Kajabi vs. Course Creator 360: Ein umfassender Plattformvergleich
Wenn Sie ein Online-Kursgeschäft aufbauen, kann sich die Wahl der richtigen Plattform erheblich auf Ihren Erfolg, Ihre betriebliche Effizienz und Ihre Fähigkeit zur Skalierung auswirken. Kajabi und Course Creator 360 repräsentieren zwei unterschiedliche Ansätze, um Pädagogen und Wissensunternehmern zu helfen. Während Kajabi eine allumfassende Geschäftsplattform mit robusten Funktionen bietet, konzentriert sich Course Creator 360 speziell auf die optimierte Erstellung und Bereitstellung von Kursen. Dieser detaillierte Vergleich wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Plattform besser zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt, egal ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr bestehendes Wissensgeschäft ausbauen möchten.
Überblick über Kajabi

Kajabi ist eine All-in-One-Plattform für Unternehmer, Kreative und Pädagogen, die ihr Online-Geschäft aufbauen und erweitern möchten. Sie bietet ein umfassendes Ökosystem für die Erstellung, die Vermarktung und den Verkauf von digitalen Produkten wie Online-Kursen, Mitgliedschaften und Coaching-Programmen - und das alles, ohne auf mehrere Tools von Drittanbietern angewiesen zu sein.
Mit dem integrierten Website-Builder, der E-Mail-Marketing-Automatisierung und der Erstellung von Verkaufspipelines vereinfacht Kajabi den Prozess der Führung eines digitalen Unternehmens. Selbst Benutzer mit minimalen technischen Kenntnissen können mit vorgefertigten Vorlagen und intuitiven Drag-and-Drop-Funktionen problemlos hochwertige Inhalte erstellen. Durch die Integration leistungsstarker Marketingtools mit einem robusten Lernmanagementsystem (LMS) ermöglicht Kajabi Unternehmen, ihr Publikum effizient zu gewinnen, zu binden und zu konvertieren und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren - alles über ein einziges, benutzerfreundliches Dashboard.
Hauptmerkmale von Kajabi
- Tools zur Kurserstellung: Entwickeln Sie ansprechende Online-Kurse mit Videoinhalten, Beurteilungen und Drop-Fed-Lektionen und stellen Sie diese bereit.
- Website Builder: Entwerfen Sie vollständig responsive, professionelle Websites mit integrierten Blogging-Funktionen und anpassbaren Vorlagen.
- Vertriebspipelines: Erstellen Sie automatisierte Trichter für die Lead-Generierung, Produkteinführungen und Webinare.
- E-Mail-Marketing-Automatisierung: Versenden Sie personalisierte E-Mail-Kampagnen, verfolgen Sie das Engagement und automatisieren Sie Nachfassaktionen.
- Funktionen für Mitgliedschaften: Richten Sie abonnementbasierte Mitgliedschaften ein, um wiederkehrende Einnahmen zu generieren.
- Integration von Zahlungen: Akzeptieren Sie sicher Zahlungen über Stripe und PayPal ohne zusätzliche Transaktionsgebühren.
- Analyse-Dashboard: Überwachen Sie den Umsatz, verfolgen Sie das Kundenverhalten und messen Sie die Marketingleistung mit detaillierten Einblicken.
- Community-Funktionen: Bauen Sie einen interaktiven Mitgliederbereich für Diskussionen, Engagement und Networking auf.
Ideale Benutzerbasis für Kajabi
- Kursersteller: Pädagogen und Fachleute, die ihr Wissen durch Online-Kurse zu Geld machen möchten.
- Coaches & Berater: Diejenigen, die Coaching-Dienste, Webinare und persönliche Mentorenprogramme anbieten.
- Inhaber von Mitgliedschaftsseiten: Unternehmer, die florierende abonnementbasierte Communities aufbauen möchten.
- Digitale Unternehmer: Personen, die mehrere digitale Produkte verwalten und nach einer schlanken Geschäftslösung suchen.
Überblick über Course Creator 360
Course Creator 360 (CC360) ist ein spezialisiertes Lernmanagementsystem, das speziell für Pädagogen, Ausbilder und Wissensunternehmer entwickelt wurde, die professionelle Online-Kurse erstellen und bereitstellen möchten, ohne die Komplexität von All-in-One-Unternehmensplattformen in Kauf nehmen zu müssen. Im Gegensatz zu umfassenden Unternehmenslösungen konzentriert sich CC360 ausschließlich auf die Aspekte der Kurserstellung, der Bereitstellung und der Teilnehmerverwaltung in der Online-Ausbildung.
Bei der Entwicklung von CC360 standen intuitive Kurserstellung, ansprechende Lernerfahrungen und vereinfachte Studentenverwaltung im Vordergrund und nicht umfangreiche Marketingfunktionen oder die Erstellung von Websites. Die Plattform bietet Lehrkräften wichtige Tools für die Strukturierung von Kursen, die Bereitstellung von Multimedia-Inhalten, die Bewertung des Lernfortschritts und die Verwaltung von Einschreibungen - und das alles über eine optimierte Benutzeroberfläche, die die technischen Einstiegshürden minimiert.
Was CC360 auszeichnet, ist sein ausgewogener Ansatz bei der Kurserstellung, der genügend Raffinesse für professionelle Lehrkräfte bietet und gleichzeitig für Anfänger zugänglich ist. Die Plattform legt den Schwerpunkt auf pädagogische Effektivität und nicht auf Marketingkomplexität, was sie besonders für Fachleute interessant macht, die sich in erster Linie auf die Lehre und nicht auf komplexe Geschäftsabläufe konzentrieren möchten.
Hauptfunktionen von Course Creator 360
- Intuitiver Kurs-Builder: Erstellen Sie strukturierte Kurse mit Modulen, Lektionen und verschiedenen Inhaltstypen über eine benutzerfreundliche Oberfläche.
- Inhaltsbibliothek: Organisieren Sie Videos, Dokumente, Quizfragen und andere Unterrichtsmaterialien und verwenden Sie sie in mehreren Kursen wieder.
- Bewertungswerkzeuge: Entwerfen Sie Quizfragen, Aufgaben und Tests mit verschiedenen Fragetypen und automatischer Benotung.
- Fortschrittsverfolgung: Überwachen Sie die Fortschritte Ihrer Schüler mit Abschlussmarkierungen, Aktivitätsprotokollen und Leistungsnachweisen.
- Studentenverwaltung: Verwalten Sie Einschreibungen, Kommunikation und Benutzerverwaltung über ein zentrales Dashboard.
- Einfache Zahlungsabwicklung: Akzeptieren Sie Kurszahlungen über Standard-Zahlungsgateway-Integrationen.
- Mobile Responsivität: Stellen Sie Kursinhalte bereit, die für die Anzeige auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimiert sind.
- Grundlegende Berichte: Erhalten Sie wichtige Einblicke in die Kursleistung, das Engagement der Studenten und die Abschlussquoten.
Ideale Benutzerbasis für Course Creator 360
- Erzieher und Lehrer: Akademische Fachkräfte, die vom Klassenzimmer zum Online-Unterricht wechseln.
- Unternehmens-Trainer: Trainingsspezialisten, die Schulungsprogramme für Mitarbeiter entwickeln.
- Fachexperten: Fachleute, die sich auf die Weitergabe von Spezialwissen ohne komplexe Marketinganforderungen konzentrieren.
- Kleine Bildungsunternehmen: Boutique-Bildungsanbieter mit überschaubarem Kursangebot.
- Budgetbewusste Kursersteller: Pädagogen, die erschwingliche Lösungen mit grundlegenden Funktionen suchen.
Vergleich der Kernfunktionalitäten
Wenn Sie wissen möchten, wie Kajabi und Course Creator 360 in den wichtigsten Funktionsbereichen im Vergleich abschneiden, können Sie entscheiden, welche Plattform Ihren spezifischen Anforderungen besser entspricht. Lassen Sie uns die Fähigkeiten der beiden Plattformen in mehreren wichtigen Bereichen untersuchen:
1. Kurserstellung und Inhaltsverwaltung
Kajabi bietet einen robusten Kursersteller mit flexiblen Organisationsoptionen. Inhalte können in Produkte, Kategorien, Module und Lektionen gegliedert werden, wobei verschiedene Medientypen wie Video, Audio, PDF und Text unterstützt werden. Der Kurs-Player von Kajabi bietet ein ausgefeiltes Lernerlebnis mit Fortschrittsverfolgung und mobiler Reaktionsfähigkeit. Die Plattform umfasst Funktionen wie die Planung von Tropf-Inhalten, vorausgesetzte Lektionen und Abschlusszertifikate. Der Kursersteller von Kajabi ist zwar sehr leistungsfähig, stellt aber optimierte Arbeitsabläufe über umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, so dass er für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich ist, aber für diejenigen, die fortgeschrittene Bildungsfunktionen suchen, möglicherweise eine Einschränkung darstellt.
Kursersteller 360 konzentriert sich speziell auf die Erstellung von Kursen und bietet mehr Funktionen für den Bildungsbereich. Der Kursersteller der Plattform legt den Schwerpunkt auf die Prinzipien des Unterrichtsdesigns und bietet stärkere Unterstützung für Lernpfade, Lehrplanplanung und Bildungsbewertung. CC360 bietet vielfältigere Fragetypen für Bewertungen, robuste Feedback-Mechanismen und verbesserte Tools zur Strukturierung von Bildungsinhalten. Die Plattform gibt der Lehr- und Lernerfahrung den Vorrang vor Marketingaspekten und bietet Funktionen, die speziell auf die pädagogische Effektivität und nicht auf die Verkaufsoptimierung ausgerichtet sind. Für Pädagogen, die sich in erster Linie auf die pädagogische Qualität konzentrieren, können die spezialisierten Kurswerkzeuge von CC360 Vorteile gegenüber dem allgemeineren Ansatz von Kajabi bieten.
2. Marketing- und Vertriebskapazitäten
Kajabi zeichnet sich im Bereich Marketing durch umfassende Tools aus, die direkt in die Plattform integriert sind. Benutzer können über "Pipelines" ausgefeilte Marketingtrichter erstellen, E-Mail-Kampagnen mit Automatisierung erstellen, konversionsorientierte Landing Pages entwerfen und Upsell-Möglichkeiten implementieren. Die Plattform wickelt den gesamten Verkaufsprozess ab, einschließlich Kaufabwicklung, Bestellmanagement und Affiliate-Marketing. Die Stärke von Kajabi im Bereich Marketing liegt in der nahtlosen Integration von Lead-Generierung, Pflege und Kursbereitstellung, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Marketing-Tools oder komplexer Integrationen entfällt. Für Pädagogen, die sich auf Geschäftswachstum konzentrieren, bieten die integrierten Marketingfunktionen von Kajabi erhebliche Vorteile.
Kursersteller 360 bietet eingeschränktere Marketingfunktionen und konzentriert sich eher auf wichtige Verkaufstools als auf umfassende Marketingfunktionen. Die Plattform umfasst einfache Landing Pages, einfache E-Mail-Benachrichtigungen und Standard-Kassenprozesse ohne die ausgefeilte Marketing-Automatisierung oder den Aufbau von Trichtern, die Sie bei Kajabi finden. CC360 ist so konzipiert, dass es sich in externe Marketingtools integrieren lässt, anstatt diese zu ersetzen. So müssen Lehrkräfte für fortgeschrittene Marketingfunktionen separate Plattformen verwenden. Dieser Ansatz eignet sich für Lehrkräfte, die entweder über bestehende Marketingsysteme verfügen oder sich lieber auf die Bereitstellung von Kursen als auf ausgefeilte Marketingstrategien konzentrieren möchten.
3. Erstellung und Anpassung der Website
Kajabi enthält einen kompletten Website-Builder mit anpassbaren Themen, Seitenvorlagen und Blogging-Funktionen. Benutzer können professionelle Websites mit integriertem Kursverkauf, Marketinginhalten und Mitgliederbereichen erstellen, die alle über ein einheitliches Dashboard verwaltet werden. Der Website-Builder der Plattform bietet ausreichende Funktionen für die meisten Wissensunternehmen, ohne dass separate Website-Lösungen erforderlich sind. Die Website-Tools von Kajabi sind zwar nicht so flexibel wie spezielle Website-Plattformen wie WordPress, bieten aber eine schlanke Lösung, die sich nahtlos in Kurse und Marketingfunktionen integrieren lässt.
Kursersteller 360 bietet grundlegende Website-Funktionen, die sich in erster Linie auf die Bereitstellung von Kursen und nicht auf eine umfassende Markenpräsenz konzentrieren. Die Plattform bietet die Möglichkeit, wichtige Seiten für Kurs-Landingpages, Info-Seiten und Studentenressourcen zu erstellen, verfügt aber nicht über die Tiefe der Website-Funktionen von Kajabi. Die meisten CC360-Nutzer würden wahrscheinlich eine separate Website-Plattform für ihre Haupt-Webpräsenz benötigen und CC360 speziell für die Lernumgebung nutzen. Diese Trennung könnte die Verwaltung mehrerer Plattformen zusätzlich erschweren, bietet aber möglicherweise mehr Flexibilität für Lehrkräfte mit bestehenden Websites oder speziellen Website-Anforderungen.
4. Gemeinschaft und studentisches Engagement
Kajabi bietet mit seinem Produkt "Community" integrierte Community-Funktionen. Über eine Schnittstelle im Stil der sozialen Medien können sich Studenten an Diskussionen beteiligen, Ressourcen austauschen und mit Lehrern interagieren. Die Community kann als eigenständiges Produkt angeboten oder in Kurse integriert werden, um die Lernerfahrung zu verbessern. Die Community-Funktionen von Kajabi sind zwar für den grundlegenden Aufbau einer Community geeignet, aber im Vergleich zu speziellen Community-Plattformen sind sie etwas eingeschränkt.
Kursersteller 360 bietet bildungsorientierte Tools, die speziell für Lerngemeinschaften entwickelt wurden. Die Plattform betont die Interaktion im Stil eines Klassenzimmers mit Funktionen wie strukturierten Diskussionen, Peer-Feedback-Systemen und gemeinschaftlichen Projekten. CC360 konzentriert sich auf die Interaktion im Bildungsbereich und nicht auf den Aufbau einer allgemeinen Gemeinschaft. Die Tools wurden entwickelt, um effektive Lerngespräche und den Wissensaustausch zu unterstützen. Für Pädagogen, denen ein sinnvoller akademischer Diskurs wichtiger ist als soziales Engagement, kann der lernzentrierte Ansatz von CC360 Vorteile bieten.
5. Bewertung und Lernwerkzeuge
Kajabi enthält grundlegende Bewertungsfunktionen über die Quizfunktion, die Multiple-Choice-, Multiple-Choice- und Absatzfragen mit automatischer Benotung für feste Antwortformate unterstützt. Die Plattform bietet eine Verfolgung der Fertigstellung und eine einfache Fortschrittskontrolle, aber es fehlen einige fortgeschrittene Bewertungsfunktionen, die in speziellen Bildungsplattformen zu finden sind. Die Bewertungstools von Kajabi eignen sich für eine einfache Wissensüberprüfung, sind aber möglicherweise unzureichend für Lehrkräfte, die anspruchsvolle Bewertungsmethoden benötigen.
Kursersteller 360 bietet umfassendere Bewertungstools, die von Bildungsexperten entwickelt wurden. Die Plattform unterstützt verschiedene Fragetypen, darunter Zuordnungs-, Ordnungs-, Lückentexte und interaktive Bewertungen mit ausgefeilten Feedback-Mechanismen. CC360 bietet Funktionen wie Fragebänke, randomisierte Testerstellung, zeitlich begrenzte Bewertungen und detaillierte Leistungsanalysen. Für Pädagogen, die sich auf strenge Beurteilungen oder akkreditiertes Lernen konzentrieren, stellen die spezialisierten Bewertungstools von CC360 einen bedeutenden Vorteil gegenüber den eher einfachen Angeboten von Kajabi dar.
6. Analytik und Berichterstattung
Kajabi bietet geschäftsorientierte Analysen, die die Vertriebsleistung, Marketingmetriken und das grundlegende Engagement der Studenten abdecken. Über integrierte Dashboards können Sie den Umsatz, die Konversionsraten, die Effektivität der Pipeline und die Ergebnisse von E-Mail-Kampagnen verfolgen. Für kursbezogene Analysen bietet Kajabi Abschlussquoten, Quiz-Ergebnisse und Statistiken zur Videobeteiligung, allerdings mit weniger Tiefe als bei spezialisierten Bildungsplattformen. Die Stärke von Kajabi liegt eher in der Verknüpfung von Marketingleistungen und Kursverkäufen als in der detaillierten Analyse von Lerninhalten.
Kursersteller 360 bietet bildungsorientierte Analysen, die sich auf die Lernleistung und den Erfolg der Schüler konzentrieren. Die Plattform bietet detaillierte Einblicke in den Lernfortschritt, die Bewertungsergebnisse, das Engagement und die Lernergebnisse mit Visualisierungstools, die speziell für Analysen im Bildungsbereich entwickelt wurden. Die Analysen von CC360 helfen Lehrkräften, Wissenslücken zu erkennen, Lerntrends zu überwachen und die Effektivität von Kursen aus einer pädagogischen Perspektive zu bewerten, anstatt sich in erster Linie auf Geschäftskennzahlen zu konzentrieren. Für Pädagogen, die den Lernergebnissen Vorrang vor der Marketingleistung einräumen, können die speziellen Analysen von CC360 wertvollere Erkenntnisse liefern.
Vergleich der Preise: Kajabi vs. Course Creator 360
Das Verständnis der Preisstrukturen beider Plattformen ist wichtig, um eine kosteneffiziente Entscheidung auf der Grundlage Ihres Budgets und Ihrer Geschäftsanforderungen zu treffen.
Kajabi Preispläne
Kajabi bietet mehrere gestaffelte Preisoptionen an, die auf Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen abgestimmt sind:
1. Basistarif ($149/Monat)
Der Basic Plan ist ideal für Neulinge im Online-Geschäft. Er enthält wichtige Tools für den Einstieg, wie z.B.:
- Unterstützung für 3 Produkte und 3 Pipelines.
- 10.000 Kontakte und 1.000 aktive Mitglieder.
- Grundlegende Marketing-Automatisierung.
- Unbegrenzte Anzahl von Landing Pages und E-Mails.
2. Wachstumsplan ($199/Monat)
Der Wachstumsplan ist perfekt für Unternehmen, die erweiterte Marketingfunktionen und größere Ressourcen benötigen:
- Unterstützung für 15 Produkte und 15 Pipelines.
- 25.000 Kontakte und 10.000 aktive Mitglieder.
- Erweiterte Automatisierung und Verwaltung von Partnerprogrammen.
- Entfernung des Kajabi-Brandings für ein individuelles Erlebnis.
3. Pro Plan ($399/Monat)
Der Pro Plan ist für etablierte Unternehmen mit hohem Volumenbedarf gedacht:
- Unterstützung für 100 Produkte und 100 Pipelines.
- 100.000 Kontakte und 20.000 aktive Mitglieder.
- Vorrangiger Support und individuelle Branding-Möglichkeiten.
- Erweiterte Funktionen wie der Zugriff auf den Code-Editor für tiefere Anpassungen.
4. Kickstarter-Plan ($89/Monat)
Diese budgetfreundliche Option ist ideal für Einsteiger, die die Kernfunktionen von Kajabi testen möchten, bevor sie sich für ein höherwertiges Paket entscheiden:
- Begrenzte Produkte und Pipelines.
- Grundfunktionen für die Erstellung von Kursen und E-Mail-Marketing.
Alle Kajabi-Tarife beinhalten eine 14-tägige kostenlose Testphase, und bei jährlicher Abrechnung können Sie etwa 20% sparen.
Preispläne für Course Creator 360
Course Creator 360 bietet einen günstigeren Preis und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Kursen und weniger auf umfassende Geschäftsfunktionen:
1. Starter-Tarif ($39/Monat)
Der Starter Plan bietet wichtige Werkzeuge für die Erstellung von Kursen für Anfänger:
- Bis zu 3 Kurse
- 100 aktive Studenten
- Basic Kurserstellung
- Standard-Bewertungsinstrumente
- Verfolgung der Fortschritte der Studenten
- E-Mail-Benachrichtigungen
- Zahlungsabwicklung (mit 5% Transaktionsgebühr)
- Standard Support Optionen
2. Professional Plan ($79/Monat)
Der Professional Plan bietet erweiterte Möglichkeiten für etablierte Pädagogen:
- Bis zu 10 Kurse
- 500 aktive Studenten
- Kurserstellung für Fortgeschrittene
- Umfassende Bewertungsinstrumente
- Detaillierte Fortschrittsverfolgung
- Benutzerdefinierte Zertifikate
- Diskussionsforen für Studenten
- Zahlungsabwicklung (mit 2% Transaktionsgebühr)
- Vorrangige Unterstützung
- White-Label-Optionen
3. Akademie-Plan ($149/Monat)
Der Academy Plan richtet sich an Bildungsunternehmen mit mehreren Kursen:
- Unbegrenzte Kurse
- 2.000 aktive Studenten
- Premium Kurserstellung mit Vorlagen
- Fortgeschrittenes Bewertungs- und Benotungssystem
- Lernpfade und Voraussetzungen
- Tools für interaktive Inhalte
- Robuste Funktionen der Studentengemeinschaft
- Zahlungsabwicklung (keine Transaktionsgebühren)
- Vorrangiger Support mit eigenem Kundenbetreuer
- Vollständiges White-Labeling
4. Enterprise Plan (Individuelle Preisgestaltung)
Der Enterprise Plan ist für größere Bildungseinrichtungen gedacht:
- Unbegrenzte Anzahl von Kursen und Studenten
- Benutzerdefinierte Integrationen
- API-Zugang
- Engagiertes Support-Team
- Entwicklung benutzerdefinierter Funktionen
- Erweiterte Sicherheitsfunktionen
- Unterstützung bei der LMS-Migration
- Teamschulung und Onboarding
Alle Course Creator 360-Tarife beinhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Bei jährlicher Abrechnung sind Rabatte möglich (in der Regel 20% Ersparnis). Bildungseinrichtungen können sich für Sonderpreise oder Rabatte qualifizieren.
Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen
Die Wahl zwischen Kajabi und Course Creator 360 hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer Bildungsphilosophie ab. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
Wählen Sie Kajabi, wenn:
- Sie brauchen eine umfassende All-in-One-Plattform, die Marketing, Website und Kurse verwaltet
- Ihr Geschäftsmodell geht über Kurse hinaus und umfasst auch Mitgliedschaften, Coaching und verschiedene digitale Produkte
- Fortschrittliche Marketingfunktionen sind für Ihre Wachstumsstrategie unerlässlich
- Sie möchten die Anzahl der Plattformen und Integrationen in Ihrem Tech-Stack minimieren
- Sie bauen ein Wissensgeschäft auf, anstatt nur Kurse anzubieten
- Ihr Fokus liegt auf der Skalierung mit ausgefeilter Marketingautomatisierung und Verkaufstrichtern
- Sie verfügen über ein ausreichendes Budget, um in eine erstklassige All-in-One-Lösung zu investieren
- Sie schätzen es, dass alles in einer einzigen Plattform mit einheitlicher Berichterstattung integriert ist.
Wählen Sie Course Creator 360, wenn:
- Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung und Bereitstellung hochwertiger Bildungserlebnisse
- Sie sind in erster Linie Pädagoge und erst in zweiter Linie Unternehmer und stellen das Lehren über das Marketing.
- Sie brauchen ausgefeiltere Bewertungs- und Lernwerkzeuge als die, die Kajabi bietet
- Sie arbeiten mit einem begrenzten Budget und bevorzugen niedrigere monatliche Kosten
- Sie verfügen bereits über Marketing-Systeme oder benötigen keine fortgeschrittene Marketing-Automatisierung
- Sie bevorzugen eine Spezialisierung im Bildungsbereich gegenüber allgemeinen Geschäftsfunktionen
- Ihre Kurse erfordern eine strenge Bewertung, detailliertes Feedback und lernorientierte Analysen
- Sie schätzen die Effektivität der Ausbildung mehr als die Marketingmöglichkeiten
Überlegungen zur Integration
Wenn keine der beiden Plattformen Ihre Anforderungen vollständig erfüllt, sollten Sie die folgenden Integrationsszenarien in Betracht ziehen:
- Nutzen Sie CC360 für die Kursbereitstellung und kümmern Sie sich um das Marketing an anderer Stelle. Wenn Ihnen die Bildungs-Tools von CC360 gefallen, Sie aber ein stärkeres Marketing benötigen, können Sie die Software mit speziellen Marketing-Plattformen wie ActiveCampaign, ConvertKit oder sogar einem einfachen Landing Page Builder kombinieren.
- Beginnen Sie mit CC360 und wechseln Sie zu Kajabi, wenn Sie skalieren Viele Pädagogen beginnen mit erschwinglicheren, spezialisierten Plattformen wie CC360 und steigen dann auf umfassende Lösungen wie Kajabi um, wenn ihr Geschäft wächst und ein anspruchsvolleres Marketing erfordert.
- Verwenden Sie Kajabi für Marketing und Geschäftsabläufe, mit CC360 für spezialisierte Kurse Für Unternehmen, die sowohl einfache als auch komplexe Kurse anbieten, könnten Sie Kajabi für grundlegende Angebote und Marketing nutzen, während Sie CC360 für Kurse einsetzen, die spezielle Bewertungs- oder Bildungsfunktionen benötigen.
Denken Sie daran, dass beide Plattformen dem grundsätzlichen Ziel dienen, Online-Bildung zu vermitteln, aber sie nähern sich diesem Ziel aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven. Kajabi betrachtet Kurse in erster Linie als digitale Produkte innerhalb eines geschäftlichen Ökosystems und legt den Schwerpunkt auf Marketing und Vertrieb. Course Creator 360 betrachtet Kurse als Bildungserlebnisse, bei denen die Effektivität des Lernens und die Interaktion wie im Klassenzimmer im Vordergrund stehen.
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl nicht nur Ihren aktuellen Bedarf, sondern auch Ihre langfristige Vision und Ihre Bildungsphilosophie. Die richtige Plattform sollte sowohl mit Ihren Geschäftszielen als auch mit Ihren Werten als Pädagoge übereinstimmen.