Kajabi vs Graphy: Ein umfassender Plattformvergleich
Wenn es um den Aufbau und die Skalierung eines Online-Bildungsunternehmens geht, kann die Wahl der richtigen Plattform Ihren Wachstumskurs und Ihre betriebliche Effizienz erheblich beeinflussen. Kajabi und Graphy sind zwei leistungsstarke Plattformen, die Urhebern, Lehrkräften und Unternehmern bei der Erstellung, Vermarktung und dem Verkauf von Wissensprodukten helfen. Obwohl beide Plattformen Tools für die Erstellung von Kursen und die Unternehmensverwaltung anbieten, gehen sie den Online-Bildungsmarkt mit unterschiedlichen Philosophien und Funktionssätzen an. Dieser detaillierte Vergleich wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Plattform besser zu Ihren speziellen Bedürfnissen passt, egal ob Sie ein etablierter Kursersteller sind oder gerade erst mit der Online-Bildung beginnen.
Überblick über Kajabi

Kajabi ist eine All-in-One-Plattform für Unternehmer, Kreative und Pädagogen, die ihr Online-Geschäft aufbauen und erweitern möchten. Sie bietet ein umfassendes Ökosystem für die Erstellung, die Vermarktung und den Verkauf von digitalen Produkten wie Online-Kursen, Mitgliedschaften und Coaching-Programmen - und das alles, ohne auf mehrere Tools von Drittanbietern angewiesen zu sein.
Mit dem integrierten Website-Builder, der E-Mail-Marketing-Automatisierung und der Erstellung von Verkaufspipelines vereinfacht Kajabi den Prozess der Führung eines digitalen Unternehmens. Selbst Benutzer mit minimalen technischen Kenntnissen können mit vorgefertigten Vorlagen und intuitiven Drag-and-Drop-Funktionen problemlos hochwertige Inhalte erstellen. Durch die Integration leistungsstarker Marketingtools mit einem robusten Lernmanagementsystem (LMS) ermöglicht Kajabi Unternehmen, ihr Publikum effizient zu gewinnen, zu binden und zu konvertieren und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren - alles über ein einziges, benutzerfreundliches Dashboard.
Hauptmerkmale von Kajabi
- Tools zur Kurserstellung: Entwickeln Sie ansprechende Online-Kurse mit Videoinhalten, Beurteilungen und Drop-Fed-Lektionen und stellen Sie diese bereit.
- Website Builder: Entwerfen Sie vollständig responsive, professionelle Websites mit integrierten Blogging-Funktionen und anpassbaren Vorlagen.
- Vertriebspipelines: Erstellen Sie automatisierte Trichter für die Lead-Generierung, Produkteinführungen und Webinare.
- E-Mail-Marketing-Automatisierung: Versenden Sie personalisierte E-Mail-Kampagnen, verfolgen Sie das Engagement und automatisieren Sie Nachfassaktionen.
- Funktionen für Mitgliedschaften: Richten Sie abonnementbasierte Mitgliedschaften ein, um wiederkehrende Einnahmen zu generieren.
- Integration von Zahlungen: Akzeptieren Sie sicher Zahlungen über Stripe und PayPal ohne zusätzliche Transaktionsgebühren.
- Analyse-Dashboard: Überwachen Sie den Umsatz, verfolgen Sie das Kundenverhalten und messen Sie die Marketingleistung mit detaillierten Einblicken.
- Community-Funktionen: Bauen Sie einen interaktiven Mitgliederbereich für Diskussionen, Engagement und Networking auf.
Ideale Benutzerbasis für Kajabi
- Kursersteller: Pädagogen und Fachleute, die ihr Wissen durch Online-Kurse zu Geld machen möchten.
- Coaches & Berater: Diejenigen, die Coaching-Dienste, Webinare und persönliche Mentorenprogramme anbieten.
- Inhaber von Mitgliedschaftsseiten: Unternehmer, die florierende abonnementbasierte Communities aufbauen möchten.
- Digitale Unternehmer: Personen, die mehrere digitale Produkte verwalten und nach einer schlanken Geschäftslösung suchen.
Überblick über Graphy
Graphy ist eine umfassende Plattform, die speziell für Kreative, Pädagogen und Unternehmer entwickelt wurde, die ihr Online-Bildungsgeschäft aufbauen und skalieren möchten. Graphy wurde 2019 von Unacademy, einem der größten indischen Bildungsunternehmen, ins Leben gerufen. Graphy stellt Kreativen die Tools zur Verfügung, mit denen sie ihre eigenen Marken-Lern-Apps und -Websites starten können, wobei sie die vollständige Kontrolle über ihre Inhalte und ihr Publikum behalten.
Was Graphy von anderen Anbietern abhebt, ist sein Mobile-First-Ansatz, bei dem neben webbasierten Plattformen auch die Entwicklung nativer mobiler Anwendungen für Lernerfahrungen im Vordergrund steht. Dieser Fokus auf mobile Endgeräte ist besonders wertvoll für Anbieter, die sich an ein Publikum in Schwellenländern richten, in denen das Handy das wichtigste Medium für den Internetzugang ist. Die Plattform kombiniert Funktionen zur Erstellung von Kursen mit dem Aufbau von Communities und ermöglicht es Lehrkräften, interaktive Lernumgebungen für verschiedene Geräte zu erstellen.
Graphy ist so konzipiert, dass verschiedene Inhaltsformate und Geschäftsmodelle möglich sind, vom einmaligen Kursverkauf über abonnementbasierte Communities bis hin zum Verkauf physischer Produkte. Mit seiner kreativitätsorientierten Philosophie zielt Graphy darauf ab, Wissensunternehmern die Möglichkeit zu geben, ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen, ohne technische Zwänge oder Abhängigkeit von Marktplätzen Dritter.
Hauptmerkmale von Graphy
- Native Mobile Apps: Starten Sie Ihre eigenen iOS- und Android-Anwendungen ohne Programmierkenntnisse.
- Studio zur Kurserstellung: Erstellen Sie Multimedia-Kurse mit Videolektionen, Quizfragen, Aufgaben und Zertifikaten.
- Aufbau einer Gemeinschaft: Schaffen Sie engagierte Lerngemeinschaften mit Diskussionsforen, Live-Sitzungen und Interaktionen zwischen den Mitgliedern.
- Website Builder: Gestalten Sie Ihre eigene Website mit anpassbaren Themen und Vorlagen.
- Zahlungsabwicklung: Akzeptieren Sie Zahlungen weltweit mit mehreren Währungsoptionen und Zahlungsarten.
- Marketing-Tools: Nutzen Sie Gutscheine, Partnerprogramme und grundlegende E-Mail-Marketingfunktionen.
- Live-Unterricht: Veranstalten Sie Webinare und Live-Unterrichtssitzungen direkt auf der Plattform.
- Analyse-Dashboard: Verfolgen Sie das Engagement der Studenten, die Kursleistung und die Umsatzmetriken.
Ideale Benutzerbasis für Graphy
- Pädagogen mit Fokus auf mobile Geräte: Lehrer, die ihr Publikum hauptsächlich über mobile Geräte erreichen möchten.
- Ersteller von Inhalten: YouTuber, Podcaster und Influencer, die ihr Wissen zu Geld machen wollen.
- Community Builders: Diejenigen, die neben den Kursinhalten auch Wert auf interaktive Lerngemeinschaften legen.
- Globale Pädagogen: Lehrer, die auf Schwellenländer mit mobilen Internetnutzern abzielen.
- Pädagogen in spezialisierten Nischen: Schöpfer mit einer bestimmten Zielgruppe, die markengeschützte Lernerfahrungen sucht.
Vergleich der Kernfunktionalitäten
In diesem Abschnitt werden wir analysieren, wie Kajabi und Graphy in den wichtigsten Funktionsbereichen abschneiden, die für ein erfolgreiches Online-Bildungsunternehmen entscheidend sind.
1. Erstellung und Durchführung von Kursen
Kajabi bietet einen robusten Kursersteller mit flexiblen Optionen für die Organisation von Inhalten. Kurse können in Kategorien, Produkte, Module und Lektionen gegliedert werden und unterstützen verschiedene Medientypen wie Video, Audio, Quiz und herunterladbare Ressourcen. Die Bewertungsfunktionen der Plattform umfassen Quiz, Aufgaben und die Nachverfolgung des Abschlusses. Die Stärke von Kajabi liegt in seiner Vielseitigkeit, die verschiedene Lernformate ermöglicht, von Kursen zum Selbststudium bis hin zu Coaching-Programmen. Der Kurs-Player bietet eine saubere, ablenkungsfreie Lernumgebung mit Fortschrittsverfolgung und mobiler Reaktionsfähigkeit.
Graphy verfolgt bei der Kurserstellung einen Mobile-First-Ansatz und optimiert die Inhalte sowohl für das Web als auch für native mobile Apps. Die Plattform unterstützt Standard-Inhaltstypen wie Videovorträge, PDFs und Quizze, wobei der Schwerpunkt auf mobilfreundlichen Formaten liegt. Die einzigartige Stärke von Graphy ist die Möglichkeit, Kurse über gebrandete mobile Apps anzubieten und so ein erstklassiges Erlebnis für Lernende zu schaffen, die mobile Geräte bevorzugen. Die Plattform bietet auch die Integration von Live-Kursen, so dass Lehrkräfte asynchrone Inhalte mit Unterrichtssitzungen in Echtzeit kombinieren können. Graphy bietet grundlegende Bewertungstools und Fortschrittsverfolgung, wenn auch nicht so umfangreich wie die Angebote von Kajabi.
2. Funktionen für Gemeinschaft und Engagement
Kajabi enthält integrierte Community-Funktionen, mit denen Kursersteller interaktive Lernumgebungen aufbauen können. Die Mitglieder können sich durch Beiträge, Kommentare und direkte Nachrichten austauschen. Die Community-Bereiche können nach Themen organisiert und in Kursinhalte integriert werden, um Diskussionen über bestimmte Lektionen zu erleichtern. Die Community-Funktionen von Kajabi sind zwar funktional, aber im Vergleich zu speziellen Community-Plattformen eher einfach gehalten und konzentrieren sich eher auf einfache Interaktion als auf komplexes Community-Management.
Graphy betont den Aufbau von Communities als Kernkomponente seiner Plattform, insbesondere für Nutzer von mobilen Apps. Die Community-Funktionen sind so konzipiert, dass sie das Engagement durch Diskussionen, Ankündigungen und Interaktionen in Echtzeit fördern. Die mobilen Apps von Graphy ermöglichen Push-Benachrichtigungen und sofortiges Engagement und schaffen so eine direktere Verbindung zwischen Lehrkräften und Schülern. Die Plattform unterstützt auch Live-Veranstaltungen und -Sitzungen innerhalb des Community-Bereichs, so dass synchrone Lernerfahrungen neben asynchronen Inhalten möglich sind. Für Anbieter, für die die Community ein zentrales Element ihres Angebots ist, können die Funktionen von Graphy eine ansprechendere mobile Erfahrung bieten.
3. Website- und App-Erstellung
Kajabi bietet einen umfassenden Website-Builder mit anpassbaren Themen und Vorlagen, die für den Verkauf digitaler Produkte optimiert sind. Benutzer können mithilfe von Drag-and-Drop-Editoren und vorgefertigten Abschnitten voll funktionsfähige Websites mit Produktseiten, Blogbeiträgen und Marketinginhalten erstellen. Die Stärke der Plattform liegt in der Erstellung von kohärenten Webangeboten, die sich nahtlos in Marketingtrichter und Produktangebote integrieren lassen. Kajabi bietet jedoch keine native Erstellung von mobilen Apps an und beschränkt das mobile Erlebnis auf responsives Webdesign und nicht auf spezielle Anwendungen.
Graphy unterscheidet sich von anderen Anbietern dadurch, dass es sich auf die Erstellung von mobilen Anwendungen mit eigenem Branding und Web-Erlebnissen konzentriert. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, ihre eigenen iOS- und Android-Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, komplett mit individuellem Branding, Push-Benachrichtigungen und Offline-Zugriff auf Inhalte. Der Website-Builder ist im Vergleich zu dem von Kajabi eher einfach gehalten und konzentriert sich eher auf die wesentlichen Seiten und die Organisation von Inhalten als auf umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. Für Anbieter, die Wert auf ein natives mobiles Erlebnis für ihr Publikum legen, insbesondere in Regionen, in denen App-basiertes Lernen bevorzugt wird, sind die Funktionen von Graphy zur App-Erstellung ein großer Vorteil.
4. Marketing- und Verkaufstools
Kajabi zeichnet sich im Bereich Marketing durch umfassende Tools aus, darunter E-Mail-Marketing, Vertriebs-Pipelines, Landing Pages und Automatisierungsworkflows. Die Funktion "Pipelines" der Plattform bietet vorgefertigte Marketingtrichter für verschiedene Szenarien wie Produkteinführungen, Webinare und Lead-Magneten. Das E-Mail-Marketing-System von Kajabi ermöglicht ausgefeilte Kampagnen, Segmentierung und automatisierte Sequenzen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens. Die Plattform umfasst auch Upsell-Möglichkeiten, Checkout-Optimierungen und Tools für das Affiliate-Management und schafft damit ein komplettes Marketing-Ökosystem für Kursanbieter.
Graphy bietet einfachere, aber funktionelle Marketing-Tools, die sich auf die wesentlichen Bedürfnisse konzentrieren und nicht auf fortgeschrittene Automatisierung. Die Plattform umfasst Funktionen für Coupons, Bundle-Angebote und einfache Werbetools. Mit dem Partnerprogramm von Graphy können Ersteller ihre Reichweite durch Partner erweitern, allerdings mit weniger Anpassungsmöglichkeiten als beim System von Kajabi. Die Funktionen für das E-Mail-Marketing sind zwar vorhanden, aber eher begrenzt und konzentrieren sich eher auf Ankündigungen und grundlegende Kommunikation als auf komplexe Pflegesequenzen. Graphy entschädigt für das einfachere Webmarketing mit starken Funktionen für das mobile Marketing, einschließlich Push-Benachrichtigungen und In-App-Promotions, die das Engagement auf mobilen Geräten erhöhen können.
5. Zahlungsabwicklung und Monetarisierung
Kajabi unterstützt mehrere Zahlungsmodelle, darunter einmalige Käufe, Abonnements und Zahlungspläne durch die Integration mit Stripe und PayPal. Die Plattform erhebt keine zusätzlichen Transaktionsgebühren, die über die Gebühren des Zahlungsdienstleisters hinausgehen, so dass die Ersteller ihre Einnahmen maximieren können. Kajabi kümmert sich automatisch um die Steuerberechnung, das Mahnwesen und die Abrechnung von Abonnements. Der Checkout-Prozess ist für die Konversion optimiert und bietet Optionen für Bestellungserhöhungen, Upsells und die Wiederherstellung von abgebrochenen Bestellungen. Die Unterstützung mehrerer Währungen ist verfügbar, aber im Vergleich zu einigen international ausgerichteten Plattformen begrenzt.
Graphy bietet flexible Monetarisierungsoptionen mit einem Schwerpunkt auf globalen Zahlungslösungen. Die Plattform unterstützt verschiedene Zahlungsgateways mit Optionen für mehrere Währungen und regionale Zahlungsmethoden, wodurch sie sich besonders für Autoren mit internationalem Publikum eignet. Graphy ermöglicht es Urhebern, Kurse durch Einmalzahlungen, Abonnements oder gebündelte Angebote zu bezahlen. Die Plattform erhebt in der Regel eine prozentuale Transaktionsgebühr auf die Verkäufe, zusätzlich zu den Gebühren für die Zahlungsabwicklung, die je nach Tarifstufe variieren. Bei Käufen über mobile Apps kümmert sich Graphy um die komplexe Implementierung von In-App-Käufen, die allerdings den Provisionsstrukturen von Apple und Google unterliegen.
6. Analytik und Berichterstattung
Kajabi bietet umfassende Analysen der Marketingleistung, der Umsatzverfolgung und des Engagements der Studenten. Sie haben Zugriff auf detaillierte Berichte über Verkaufszahlen, die Effektivität von E-Mail-Kampagnen und die Produktleistung. Zu den Analysen für Studenten gehören Kursfortschritt, Abschlussraten, Bewertungsergebnisse und Engagement-Metriken. Die Stärke der Plattform liegt in der Verknüpfung von Marketingdaten mit Lernergebnissen, so dass die Ersteller feststellen können, welche Marketingkanäle die engagiertesten Studenten und die höchsten Abschlussquoten hervorbringen.
Graphy bietet wichtige Analysen mit besonderem Augenmerk auf Metriken für das Engagement in mobilen Apps. Die Plattform bietet Einblicke in die Kursleistung, die Umsatzverfolgung und den Fortschritt der Studenten sowohl in der Web- als auch in der mobilen Umgebung. Die mobilen Analysen von Graphy umfassen app-spezifische Metriken wie Sitzungsdauer, Bildschirmaufrufe und Wirksamkeit von Push-Benachrichtigungen. Graphy ist zwar nicht so umfangreich wie die Marketing-Analysen von Kajabi, liefert aber wertvolle Daten darüber, wie Studenten mit den Inhalten auf verschiedenen Geräten umgehen, und hilft so den Anbietern bei der Optimierung ihrer mobilen Lernerfahrungen. Die Plattform bietet auch Einblicke in das Engagement der Community, indem sie aktive Diskussionen und die Beteiligung der Mitglieder hervorhebt.
Vergleich der Preise: Kajabi vs Graphy
Das Verständnis der Preisstrukturen beider Plattformen ist wichtig, um eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage Ihres Budgets und Ihrer Geschäftsanforderungen zu treffen.
Kajabi Preispläne
Kajabi bietet mehrere gestaffelte Preisoptionen an, die auf Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen abgestimmt sind:
1. Basistarif ($149/Monat)
Der Basic Plan ist ideal für Neulinge im Online-Geschäft. Er enthält wichtige Tools für den Einstieg, wie z.B.:
- Unterstützung für 3 Produkte und 3 Pipelines.
- 10.000 Kontakte und 1.000 aktive Mitglieder.
- Grundlegende Marketing-Automatisierung.
- Unbegrenzte Anzahl von Landing Pages und E-Mails.
2. Wachstumsplan ($199/Monat)
Der Wachstumsplan ist perfekt für Unternehmen, die erweiterte Marketingfunktionen und größere Ressourcen benötigen:
- Unterstützung für 15 Produkte und 15 Pipelines.
- 25.000 Kontakte und 10.000 aktive Mitglieder.
- Erweiterte Automatisierung und Verwaltung von Partnerprogrammen.
- Entfernung des Kajabi-Brandings für ein individuelles Erlebnis.
3. Pro Plan ($399/Monat)
Der Pro Plan ist für etablierte Unternehmen mit hohem Volumenbedarf gedacht:
- Unterstützung für 100 Produkte und 100 Pipelines.
- 100.000 Kontakte und 20.000 aktive Mitglieder.
- Vorrangiger Support und individuelle Branding-Möglichkeiten.
- Erweiterte Funktionen wie der Zugriff auf den Code-Editor für tiefere Anpassungen.
4. Kickstarter-Plan ($89/Monat)
Diese budgetfreundliche Option ist ideal für Einsteiger, die die Kernfunktionen von Kajabi testen möchten, bevor sie sich für ein höherwertiges Paket entscheiden:
- Begrenzte Produkte und Pipelines.
- Grundfunktionen für die Erstellung von Kursen und E-Mail-Marketing.
Alle Kajabi-Tarife beinhalten eine 14-tägige kostenlose Testphase, und Sie können etwa 20% sparen, wenn Sie sich für eine jährliche Abrechnung entscheiden. Wichtig ist, dass Kajabi keine Transaktionsgebühren auf Ihre Verkäufe erhebt, so dass Sie Ihre Einnahmen maximieren können.
Graphy Preispläne
Graphy bietet einen anderen Preisansatz mit Plänen, die sich nach Funktionen und Transaktionsgebühren richten:
1. Basistarif ($39/Monat)
Der Basic Plan ist für Ersteller gedacht, die gerade erst mit ihrem Online-Bildungsgeschäft beginnen:
- Bis zu 1.000 Studenten
- 5% Transaktionsgebühr auf alle Verkäufe
- Webkurse und Community-Funktionen
- Grundlegende Branding-Optionen
- Standard Unterstützung
- Begrenzte Marketinginstrumente
- Keine Erstellung einer mobilen App
2. Pro Plan ($99/Monat)
Der Pro Plan bietet erweiterte Funktionen für wachsende Bildungsunternehmen:
- Bis zu 5.000 Studenten
- 3% Transaktionsgebühr auf alle Verkäufe
- Web und mobiler Webzugang
- Verbesserte Branding-Optionen
- Vorrangige Unterstützung
- Erweiterte Marketingfunktionen
- Grundlegende Funktionen einer mobilen App
- Zugang zum Partnerprogramm
3. Erweiterter Plan ($199/Monat)
Der Advanced Plan richtet sich an etablierte Pädagogen mit einem größeren Zielpublikum:
- Bis zu 20.000 Studenten
- 2% Transaktionsgebühr auf alle Verkäufe
- Vollständig gebrandete mobile Apps für iOS und Android
- Vollständiges White-Labeling
- Vorrangiger Support mit eigenem Manager
- Vollständige Marketing-Suite
- Erweiterte Community-Funktionen
- API-Zugang für Integrationen
4. Enterprise Plan (Individuelle Preisgestaltung)
Für große Bildungsunternehmen mit besonderen Anforderungen:
- Unbegrenzt viele Studenten
- Individuelle Vereinbarung von Transaktionsgebühren
- Mehrere gebrandete Apps
- Entwicklung benutzerdefinierter Funktionen
- Engagiertes Support-Team
- Erweiterter API-Zugang
- Benutzerdefinierte Integrationen
- Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Alle Graphy-Tarife beinhalten eine 14-tägige kostenlose Testphase, wobei Sie bei jährlicher Abrechnung Rabatte erhalten. Im Gegensatz zu Kajabi erhebt Graphy Transaktionsgebühren auf Verkäufe, die mit dem Aufsteigen in höhere Tarife sinken. Die Einstiegspreise sind jedoch deutlich niedriger als bei Kajabi, so dass Graphy auch für Anfänger zugänglich ist.
Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen
Die Entscheidung zwischen Kajabi und Graphy hängt letztlich von Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen, Ihrer Zielgruppe und Ihren langfristigen Zielen ab. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen hilft, die Entscheidung zu treffen, die am besten zu Ihrem Bildungsunternehmen passt:
Wählen Sie Kajabi, wenn:
- Sie benötigen eine umfassende All-in-One-Plattform mit fortschrittlichen Marketingfunktionen
- Ihr Geschäftsmodell erfordert ausgeklügeltes E-Mail-Marketing und Verkaufstrichter
- Sie richten sich in erster Linie an Desktop-Benutzer oder bevorzugen webbasierte Kursangebote
- Sie sind bereit, für eine Plattform ohne Transaktionsgebühren mehr zu investieren
- Sie benötigen fortschrittliche Tools zur Kurserstellung mit verschiedenen Bewertungsoptionen
- Ihre Marketingstrategie konzentriert sich auf E-Mail-Sequenzen und Pipeline-Automatisierung
- Sie möchten einen robusten Website-Builder mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten
- Sie konzentrieren sich auf den nordamerikanischen und europäischen Markt
Wählen Sie Graphy, wenn:
- Die Bereitstellung einer mobilen App ist für Ihr Publikum und Ihr Geschäftsmodell unerlässlich
- Sie zielen auf Schwellenländer ab, in denen das Mobiltelefon der primäre Internetzugang ist
- Sie suchen nach einer geringeren Anfangsinvestition mit transaktionsbasierten Preisen
- Ihre Inhalte sind hauptsächlich videobasiert und für den mobilen Konsum optimiert
- Sie benötigen native iOS- und Android-Apps mit Ihrem eigenen Branding
- Community Building ist ein zentraler Bestandteil Ihres Bildungsgeschäfts
- Sie benötigen Unterstützung für regionale Zahlungsmethoden und mehrere Währungen
- Sie fangen gerade erst an und bevorzugen niedrigere monatliche Kosten, selbst mit Transaktionsgebühren
Beide Plattformen bieten leistungsstarke Tools für die Erstellung und den Verkauf von Online-Kursen, aber sie gehen den Markt mit unterschiedlichen Philosophien an. Kajabi bietet eine umfassende, auf das Web ausgerichtete Geschäftsplattform mit fortschrittlichen Marketingfunktionen, während Graphy den Schwerpunkt auf die mobile Bildung mit Marken-Apps und globaler Zugänglichkeit legt.
Denken Sie nicht nur an Ihren aktuellen Bedarf, sondern auch an Ihre langfristige Vision. Die richtige Plattform sollte zu Ihrem Unterrichtsstil, Ihrem Geschäftsmodell und den Vorlieben Ihrer Zielgruppe passen. Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie die Plattform auswählen, die Ihr Wachstum und Ihren Erfolg im Bereich der Online-Bildung am besten unterstützen wird.