Unbounce vs. HubSpot: Ein umfassender Plattformvergleich

Wenn Sie Marketingplattformen für Ihr Unternehmen evaluieren, stehen Unbounce und HubSpot für zwei sehr unterschiedliche Ansätze im digitalen Marketing. Unbounce ist ein spezialisierter Landing Page Builder, der sich auf die Optimierung der Konversion konzentriert, während HubSpot eine umfassende Marketing-, Vertriebs- und Serviceplattform ist, die eine breite Palette von Tools innerhalb eines einheitlichen Ökosystems bietet. Dieser detaillierte Vergleich wird Ihnen helfen, die Stärken, Grenzen und idealen Anwendungsfälle jeder Plattform zu verstehen, damit Sie eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Geschäftsanforderungen und Marketingziele treffen können.

Überblick über Unbounce

Starten Sie mit Unbounce🔥

Unbounce ist eine spezielle Plattform für Landing Pages, die es Marketern ermöglicht, hochgradig konvertierende Landing Pages zu erstellen, zu veröffentlichen und zu testen, ohne dass sie die Hilfe von Entwicklern benötigen. Unbounce wurde 2009 als einer der ersten Landing Page Builder gegründet und hat sich weiterentwickelt, um KI-gestützte Funktionen zu integrieren, die Unternehmen dabei helfen, ihre Konversionsraten durch datengestützte Erkenntnisse und automatische Optimierung zu optimieren.

Hauptmerkmale von Unbounce

  • Smart Builder: KI-gesteuerter Drag-and-Drop-Builder mit Responsive Design-Funktionen und konversionsorientierten Elementen.
  • Klassischer Baumeister: Traditioneller Drag-and-Drop-Editor mit pixelgenauer Kontrolle über die Seitenelemente.
  • Konvertierung Intelligenz: Tools wie Smart Traffic, die Besucher anhand ihrer Attribute automatisch zu der Seitenvariante leiten, die am ehesten konvertieren wird.
  • Smart Copy: AI Schreiben Assistent, der Ihnen hilft, überzeugende Überschriften, CTAs und Seiteninhalte zu erstellen.
  • A/B-Tests: Integrierte Split-Testing-Funktionen zur Optimierung der Seitenleistung.
  • Dynamische Textersetzung (DTR): Passen Sie den Seiteninhalt automatisch an die Suchbegriffe aus den Anzeigen an.
  • Pop-ups und klebrige Leisten: Erstellen Sie gezielte Overlays und Benachrichtigungsleisten, um die Konversionsrate Ihrer Website zu erhöhen.
  • Vorlagenbibliothek: 100+ professionell gestaltete Vorlagen, die für Konversionen optimiert sind.
  • Integrationen: Verbindet sich mit den wichtigsten CRMs, E-Mail-Plattformen und Marketing-Tools.

Ideale Benutzerbasis für Unbounce

  • Digitale Vermarkter konzentrieren sich auf kampagnenspezifische Landing Pages
  • PPC-Spezialisten, die Such- und soziale Werbekampagnen durchführen
  • Marketing-Teams, die schnell konversionsfördernde Seiten einrichten müssen
  • Kleine bis mittelgroße Unternehmen ohne umfangreiche Entwicklungsressourcen
  • Agenturen, die mehrere Kunden-Landingpages verwalten
  • Vermarkter, die der Optimierung der Konversionsrate Priorität einräumen

Überblick über HubSpot

Starten Sie mit HubSpot🔥

HubSpot ist eine All-in-One-Plattform für Inbound-Marketing, Vertrieb und Kundenservice, die Unternehmen dabei hilft, Besucher anzuziehen, Leads zu konvertieren und Kunden abzuschließen. Das 2006 gegründete Unternehmen HubSpot hat das Konzept des Inbound-Marketings entwickelt und sich seitdem zu einem umfassenden CRM Plattform, die die gesamte Customer Journey vom Marketing über den Vertrieb bis zum Service abdeckt.

Hauptmerkmale von HubSpot

  • CRM-Plattform: Kostenloses System zur Verwaltung von Kundenbeziehungen, das den Kern aller HubSpot-Produkte bildet.
  • Marketing Hub: E-Mail-Marketing, Landing Pages, Formulare, soziale Medien, SEO, Blogging und Werbetools.
  • Vertriebszentrale: Kontakt- und Geschäftsverwaltung, E-Mail-Verfolgung, Meeting-Planung und Vertriebsautomatisierung.
  • Service Hub: Ticketing, Kundenfeedback, Wissensdatenbank und Gesprächsleitfaden.
  • CMS-Hub: Website-Erstellung mit Drag-and-Drop-Editoren, Themen und SEO-Empfehlungen.
  • Operations Hub: Datensynchronisierung, Automatisierung und benutzerdefinierte Arbeitsabläufe.
  • Analytik: Umfassende Berichterstattung über Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten.
  • Automatisierung: Erstellung von Workflows für Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozesse.
  • Inhaltliche Strategie: SEO-Tools, Themencluster und Funktionen zur Planung von Inhalten.

Ideale Benutzerbasis für HubSpot

  • Unternehmen, die nach einer integrierten Lösung für Marketing, Vertrieb und Service suchen
  • Unternehmen, die sich auf die Methodik des Inbound Marketing konzentrieren
  • Organisationen, die erweiterte CRM-Funktionen benötigen
  • Mittelgroße bis große Unternehmen mit unterschiedlichen Marketinganforderungen
  • Teams, die Marketing, Vertrieb und Kundenservice aufeinander abstimmen
  • Unternehmen, die umfassende Analysen und Berichte schätzen

Vergleich der Kernfunktionalitäten

Wenn Sie wissen, wie Unbounce und HubSpot in den wichtigsten Funktionsbereichen im Vergleich abschneiden, können Sie feststellen, welche Plattform Ihre spezifischen Anforderungen besser erfüllt.

1. Landing Page-Funktionen

Unbounce ist auf die Erstellung von Landing Pages spezialisiert und verfügt über zwei verschiedene Builder, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Der Classic Builder bietet eine pixelgenaue Kontrolle mit Freiform-Drag-and-Drop-Funktionalität, die eine präzise Platzierung von Elementen an beliebiger Stelle auf der Seite ermöglicht. Der neuere Smart Builder nutzt KI, um Design-Entscheidungen zu rationalisieren, wobei bewährte Verfahren zur Konvertierung integriert sind. Der fokussierte Ansatz von Unbounce bedeutet, dass die Landing Page-Funktionen fortschrittlicher sind, mit Funktionen wie Dynamic Text Replacement, Smart Traffic-Optimierung und umfangreichen Testoptionen, die speziell für die Conversion-Optimierung entwickelt wurden.

HubSpot bietet die Erstellung von Landing Pages als eine Komponente seines umfassenden Marketing Hubs an. Der Drag-and-Drop-Seiteneditor von HubSpot ist intuitiv und lässt sich nahtlos in andere HubSpot-Tools integrieren, so dass es einfach ist, Formulare, CTAs und personalisierte Inhalte einzubinden. Der Landing Page Builder von HubSpot ist zwar leistungsfähig, bietet aber nicht das gleiche Maß an speziellen Funktionen wie Unbounce. Dies wird jedoch durch die native Integration in die CRM-, E-Mail-Marketing- und Automatisierungs-Tools von HubSpot kompensiert, die ein ausgefeilteres Lead Nurturing nach der Konversion ermöglichen.

2. Marketing Automation und Lead Nurturing

Unbounce verfügt nur über begrenzte integrierte Marketingautomatisierungsfunktionen. Unbounce kann zwar Leads erfassen und mit E-Mail-Marketingplattformen und CRMs integrieren, bietet aber kein natives E-Mail-Marketing oder ausgefeilte Lead-Nurturing-Workflows. Die Stärke von Unbounce liegt in der Optimierung des Konversionspunkts selbst und nicht in der Pre-Conversion- oder Post-Conversion-Journey. Für die Marketingautomatisierung ist Unbounce in der Regel auf die Integration mit spezialisierten Tools wie Mailchimp, ActiveCampaign oder HubSpot angewiesen.

HubSpot zeichnet sich im Bereich Marketing-Automatisierung durch robuste Tools zur Erstellung mehrstufiger Workflows auf der Grundlage von Nutzerverhalten, Eigenschaftswerten und Engagement aus. Der Marketing Hub umfasst Funktionen für E-Mail-Marketing, Lead-Scoring, Segmentierung und Personalisierung, die ausgefeilte Pflegesequenzen ermöglichen. Die Automatisierungsfunktionen von HubSpot erstrecken sich auf die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service und ermöglichen eine konsistente Kommunikation während des gesamten Kundenlebenszyklus. Dieser integrierte Ansatz ist besonders wertvoll für Unternehmen, die sich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen und nicht nur auf die erste Konversion konzentrieren.

3. Formulare und Lead-Erfassung

Unbounce bietet eine anpassbare Formularerstellung innerhalb der Landing Pages mit Optionen für die Anpassung von Feldern, die Gestaltung von Formularen und die Bearbeitung von Übermittlungen. Die Formulare können über direkte Integrationen oder Zapier mit verschiedenen E-Mail-Marketingplattformen und CRMs verbunden werden. Unbounce bietet auch Pop-ups und Sticky Bars als zusätzliche Lead-Capture-Tools, die auf Ihrer Website eingesetzt werden können. Die Analyse der Formulare konzentriert sich in erster Linie auf die Konversionsraten und nicht auf die detaillierten Übermittlungsdaten.

HubSpot bietet eine umfassendere Formularstrategie mit Formularen, die auf Landing Pages, Website-Seiten oder als eigenständige Elemente verwendet werden können. HubSpot-Formulare füllen automatisch Kontaktdatensätze im CRM auf, verfolgen den Verlauf der Übermittlung und können Automatisierungsworkflows auslösen. Dank der progressiven Profilerstellung können Formulare auf der Grundlage bekannter Informationen über Kontakte angepasst werden, was die Benutzerfreundlichkeit und die Datenerfassung im Laufe der Zeit verbessert. Die Formularanalyse umfasst detaillierte Metriken auf Feldebene und die Nachverfolgung von Eingaben, die in den gesamten Verlauf der Kontaktaufnahme integriert sind.

4. Analytik und Berichterstattung

Unbounce bietet Analysen, die sich speziell auf die Leistung von Landing Pages konzentrieren, mit Metriken wie Konversionsraten, Besucherzahlen und A/B-Testergebnissen. Benutzer von Smart Traffic erhalten zusätzliche Einblicke in die Leistung verschiedener Besuchersegmente bei unterschiedlichen Seitenvarianten. Unbounce kann mit Google Analytics und anderen Analyseplattformen integriert werden, um ein umfassenderes Tracking zu ermöglichen, aber das native Reporting konzentriert sich auf die Conversion-Optimierung für Landing Pages.

HubSpot bietet umfangreiche Analysefunktionen für alle Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten. Zu den Berichtsfunktionen gehören Kampagnenleistung, Effektivität von Inhalten, E-Mail-Kennzahlen, Kontakt-Engagement, Analyse der Vertriebspipeline und Kundendienstkennzahlen. Die Reporting-Tools von HubSpot ermöglichen die Erstellung von benutzerdefinierten Dashboards, Attributionsberichten und Umsatzanalysen, die eine Verbindung zwischen Marketingmaßnahmen und Geschäftsergebnissen herstellen. Dieser umfassende Ansatz liefert mehr Kontext darüber, wie Landing Pages in die breitere Customer Journey passen.

5. Integration von CRM und Vertrieb

Unbounce verfügt nicht über ein natives CRM-System. Es lässt sich zwar in gängige CRM-Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Pipedrive integrieren, aber das sind separate Systeme, die eine Datensynchronisation erfordern. Der Schwerpunkt von Unbounce liegt auf der Generierung von Leads und nicht auf der Verwaltung des Verkaufsprozesses nach der Konvertierung, so dass es eher eine Komponente des Verkaufstrichters als eine End-to-End-Lösung ist.

HubSpot basiert auf seiner CRM-Plattform, die als Grundlage für alle Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten dient. Leads, die über Landing Pages erfasst werden, erstellen oder aktualisieren automatisch Kontaktdatensätze im CRM, so dass Sie einen vollständigen Überblick über den Verlauf und das Engagement des Kontakts erhalten. Der Sales Hub bietet Tools für die Priorisierung von Leads, E-Mail-Sequenzen, die Planung von Meetings und die Nachverfolgung von Geschäftsabschlüssen und schafft so eine nahtlose Übergabe zwischen Marketing- und Vertriebsteams. Diese Integration beseitigt die Datensilos, die bei der Verwendung getrennter Systeme für unterschiedliche Funktionen entstehen können.

6. Aufbau einer Website vs. Fokus auf Landing Page

Unbounce ist absichtlich auf eigenständige Landing Pages und nicht auf die Erstellung einer kompletten Website ausgerichtet. Landing Pages können zwar miteinander verknüpft werden, aber Unbounce ist nicht für die Erstellung komplexer, mehrseitiger Websites mit Navigationsstrukturen, Blogs oder Content-Management-Funktionen konzipiert. Dieser spezielle Ansatz ermöglicht eine Optimierung, die speziell auf die Konversionsziele zugeschnitten ist, ohne die Komplexität der Website-Verwaltung.

HubSpot bietet mit seinem CMS Hub, der Themes, Vorlagen und einen Drag-and-Drop-Seiteneditor enthält, eine vollständige Website-Erstellung. Die CMS-Funktionen gehen weit über Landing Pages hinaus und umfassen Blogs, dynamische Inhalte, Personalisierung, Mitgliederseiten und Unterstützung für mehrere Sprachen. Für Unternehmen, die ihre Website- und Landing-Page-Strategien auf einer einzigen Plattform zusammenführen möchten, bietet HubSpot eine kohärentere Lösung, wenn auch mit weniger spezialisierten Konversionsfunktionen als Unbounce.

Vergleich der Preise: Unbounce vs. HubSpot

Das Verständnis der Preisstrukturen beider Plattformen ist entscheidend, um eine kosteneffiziente Entscheidung auf der Grundlage Ihrer Geschäftsanforderungen zu treffen.

Unbounce Preispläne

Unbounce bietet mehrere Preisstufen an, die in erster Linie auf dem Konversionsvolumen und dem Zugang zu den Funktionen basieren:

Plan erstellen ($79/Monat bei monatlicher Abrechnung)

  • 500 Umwandlungen
  • 20.000 Besucher
  • 1 Domäne
  • Smart Builder
  • Smart Copy
  • Pop-ups und klebrige Leisten
  • E-Mail-Unterstützung

Experiment Plan ($112/Monat bei monatlicher Abrechnung, $131/Monat bei jährlicher Abrechnung)

  • 1.000 Umwandlungen
  • 30.000 Besucher
  • 5 Domänen
  • Alles zum Start
  • A/B-Tests
  • Intelligenter Verkehr
  • Schnell ladende AMP-Seiten
  • E-Mail- und Chat-Unterstützung

Plan optimieren ($287/Monat bei monatlicher Abrechnung, $216/Monat bei jährlicher Abrechnung)

  • 2.500 Umwandlungen
  • 50.000 Besucher
  • 10 Domänen
  • Alles in Optimize
  • Kunden-Unterkonten
  • Benutzerdefinierte Berichte
  • Seitenumleitungen
  • Vorrangige Unterstützung

Plan der Agentur (Individuelle Preisgestaltung)

  • Benutzerdefinierte Grenzen für Konvertierung, Besucher und Domänen
  • Alles in Accelerate
  • Benutzerdefinierte Vorlagen und Integrationen
  • Engagiertes Erfolgsteam
  • Fortgeschrittene Schulung und Unterstützung

Die Preise von Unbounce basieren in erster Linie auf dem Konversionsvolumen und den Besucherzahlen, wobei höhere Stufen mehr erweiterte Funktionen und Support-Optionen bieten.

HubSpot-Tarifpläne

HubSpot bietet eine abgestufte Preisstruktur für seinen Marketing Hub, die auf Unternehmen unterschiedlicher Größe und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Pläne sind in drei Hauptkategorien unterteilt: Starter, Professionell, und Unternehmen, die jeweils einzigartige Funktionen und Möglichkeiten bieten.

Die Marketing Hub Starter Tarif beginnt bei $15 pro Monat und Platz. Dieser Plan enthält wichtige Tools für die Ansprache und Konvertierung von Leads, wie z. B. E-Mail-Marketing, Live-Chat, Formulare mit erhöhten Limits und die Möglichkeit, das HubSpot-Branding zu entfernen. Weitere Funktionen sind einfache Marketingautomatisierung, E-Mail- und In-App-Chat-Support und Messaging Insights (Beta). Es wird mit 1.000 Marketingkontakten geliefert und ist für kleine Unternehmen geeignet, die nach erschwinglichen Marketinglösungen suchen.

Die Marketing Hub Professional Plan kostet $800 pro Monat und umfasst drei Seats. Zusätzliche Seats sind für $45 pro Monat erhältlich. Dieser Plan unterstützt 2.000 Marketingkontakte und bietet erweiterte Funktionen wie dynamische Personalisierung, Omnichannel-Marketingautomatisierung, benutzerdefinierte Berichte, Lead Scoring und die Lead Scoring App. Weitere Highlights sind Teams, Tools für soziale Medien und Marketing-SMS (als Add-on). Für diesen Plan ist jedoch eine einmalige Professional Onboarding-Gebühr von $3.000 erforderlich.

Die Marketing Hub Enterprise Tarif beginnt bei $3.600 pro Monat und umfasst fünf Arbeitsplätze, zusätzliche Arbeitsplätze werden mit $75 pro Monat berechnet. Es unterstützt 10.000 Marketingkontakte und bietet alle Funktionen des Professional-Tarifs sowie erweiterte Tools wie benutzerdefinierte Ereignisse, benutzerdefinierte Objekte, Multi-Touch-Umsatzattribution und Customer-Journey-Analysen. Zu den weiteren Funktionen auf Unternehmensebene gehören Zugriffsbeschränkungen für Inhalte und Daten, Einblicke in den sozialen Posteingang durch KI (Beta) und eine verbesserte Teamorganisation. Für diesen Plan ist außerdem eine einmalige Enterprise Onboarding-Gebühr von $7.000 erforderlich.

Zusätzlich bietet HubSpot eine Starter Kundenplattform Bundle ab $15 pro Monat pro Arbeitsplatz. Es kombiniert Marketing Hub Starter mit Sales Hub Starter, Service Hub Starter, Content Hub Starter und Operations Hub Starter und ist damit eine kostengünstige Lösung für Unternehmen, die einen integrierten Ansatz für Marketing, Vertrieb, Service und Content Management suchen.

Die Preisstruktur von HubSpot gewährleistet Flexibilität und Skalierbarkeit und macht es zu einer vielseitigen Wahl für Unternehmen jeder Größe.

Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen

Die Entscheidung zwischen Unbounce und HubSpot hängt von Ihren spezifischen Marketingzielen, Ihren Geschäftsanforderungen und Ihren Ressourcen ab. Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen hilft, die beste Entscheidung zu treffen:

Wählen Sie Unbounce, wenn:

  • Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Erstellung von Landing Pages mit hoher Konversionsrate für bestimmte Kampagnen.
  • Sie benötigen spezielle Funktionen zur Conversion-Optimierung wie die KI-gestützte Traffic-Verteilung
  • Sie führen PPC- oder Social Media-Kampagnen durch, die spezielle Landing Pages erfordern
  • Sie haben bereits Lösungen für CRM, E-Mail-Marketing und andere Marketingfunktionen
  • Budgetbeschränkungen machen die umfassenderen Preise von HubSpot unerschwinglich
  • Sie bevorzugen ein spezialisiertes Werkzeug, das sich durch eine bestimmte Funktion auszeichnet, anstatt einen Alleskönner zu verwenden.
  • Ihr Team muss Landing Pages ohne technische Komplexität schnell bereitstellen und testen können
  • Sie konzentrieren sich in erster Linie auf die Lead-Generierung und nicht auf die langfristige Pflege von Kundenkontakten.

Wählen Sie HubSpot, wenn:

  • Sie benötigen eine integrierte Lösung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice
  • Ihre Strategie konzentriert sich auf die gesamte Customer Journey, nicht nur auf die Konversionspunkte
  • Sie wollen alle Ihre Kundendaten in einem einheitlichen System und nicht auf mehreren Plattformen.
  • Sie benötigen robuste CRM-Funktionen, die eng mit Ihren Marketingbemühungen verbunden sind.
  • Ihr Team legt Wert auf die Abstimmung der Prozesse zwischen Marketing, Vertrieb und Servicefunktionen
  • Sie möchten eine umfassende Inbound-Marketing-Strategie entwickeln
  • Sie brauchen eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen über mehrere Funktionen hinweg wachsen kann
  • Langfristiger Beziehungsaufbau ist genauso wichtig wie die erste Konversion

Viele Unternehmen finden, dass die komplementäre Nutzung beider Plattformen der optimale Ansatz ist. HubSpot liefert das umfassende CRM- und Marketingautomatisierungs-Backbone, während Unbounce als spezialisiertes Tool für leistungsstarke Landing Pages dient. Diese Kombination nutzt die Conversion-Expertise von Unbounce und profitiert gleichzeitig von den integrierten Daten und Nurturing-Funktionen von HubSpot.

Letztendlich sollte sich Ihre Wahl an Ihrem Geschäftsmodell, Ihrer Marketingstrategie und der Verfügbarkeit von Ressourcen orientieren. Beginnen Sie mit dem System, das Ihre dringlichsten aktuellen Anforderungen erfüllt. Dabei sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich Ihr Technologiepaket weiterentwickeln kann, wenn Ihr Unternehmen wächst und Ihre Marketingstrategien anspruchsvoller werden.