Unbounce vs. PrestaShop: Ein umfassender Plattformvergleich

Wenn Sie zwischen Unbounce und PrestaShop wählen, haben Sie es mit zwei Plattformen zu tun, die für völlig unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Unbounce ist auf die Erstellung von Landing Pages für Marketingkampagnen spezialisiert, während PrestaShop eine spezielle E-Commerce-Plattform für den Aufbau von Online-Shops ist. Dieser umfassende Vergleich hilft Ihnen dabei, die unterschiedlichen Aufgaben der beiden Plattformen und ihre wichtigsten Funktionen zu verstehen und herauszufinden, welche Lösung (oder Kombination von Lösungen) für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

Überblick über Unbounce

Starten Sie mit Unbounce🔥

Unbounce ist ein spezialisierter Landing Page Builder, der Marketern hilft, hochkonvertierende Landing Pages zu erstellen, zu veröffentlichen und zu testen, ohne dass sie die Hilfe eines Entwicklers benötigen. Unbounce wurde 2009 als eine der bahnbrechenden Landing Page-Plattformen gegründet und hat sich weiterentwickelt, um KI-gestützte Funktionen zu integrieren, die Unternehmen bei der Optimierung ihrer Konversionsraten durch datengestützte Erkenntnisse und automatische Optimierung helfen.

Hauptmerkmale von Unbounce

  • Smart Builder: KI-gesteuerter Drag-and-Drop-Builder mit Responsive Design-Funktionen und konversionsorientierten Elementen.
  • Klassischer Baumeister: Traditioneller Drag-and-Drop-Editor mit pixelgenauer Kontrolle über die Seitenelemente.
  • Konvertierung Intelligenz: Tools wie Smart Traffic, die Besucher anhand ihrer Attribute automatisch zu der Seitenvariante leiten, die am ehesten konvertieren wird.
  • Smart Copy: AI Schreiben Assistent, der Ihnen hilft, überzeugende Überschriften, CTAs und Seiteninhalte zu erstellen.
  • A/B-Tests: Integrierte Split-Testing-Funktionen zur Optimierung der Seitenleistung.
  • Dynamische Textersetzung: Passen Sie den Seiteninhalt automatisch an die Suchbegriffe aus den Anzeigen an.
  • Pop-ups und klebrige Leisten: Erstellen Sie gezielte Overlays und Benachrichtigungsleisten, um die Konversionsrate Ihrer Website zu erhöhen.
  • Vorlagenbibliothek: 100+ professionell gestaltete Vorlagen, die für Konversionen optimiert sind.
  • Integrationen: Verbindet sich mit den wichtigsten CRMs, E-Mail-Plattformen und Marketing-Tools.

Ideale Benutzerbasis für Unbounce

  • Digitale Vermarkter mit Schwerpunkt auf Kampagnen zur Lead-Generierung
  • PPC-Spezialisten Suche und soziale Werbung betreiben
  • Marketing-Agenturen Erstellung von Kunden-Landingpages
  • Unternehmen, die Prioritäten setzen Optimierung der Konversionsrate
  • Benötigte Teams schnelle Bereitstellung von kampagnenspezifischen Seiten
  • Vermarkter ohne Programmierkenntnisse oder Entwicklerressourcen

Überblick über PrestaShop

PrestaShop ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Online-Shops. PrestaShop wurde 2007 auf den Markt gebracht und hat sich zu einer der weltweit führenden E-Commerce-Lösungen entwickelt, mit der Hunderttausende von Online-Shops auf der ganzen Welt betrieben werden. Die Plattform bietet umfassende Tools für die Produktverwaltung, den Checkout-Prozess, die Zahlungsabwicklung und die gesamte Shop-Verwaltung, mit denen Unternehmen voll funktionsfähige Online-Shops erstellen können.

Hauptmerkmale von PrestaShop

  • Vollständiges E-Commerce-System: Alle notwendigen Tools zum Erstellen und Verwalten eines Online-Shops.
  • Produktkatalog-Management: Robuste Funktionen zur Verwaltung von Produkten, Kategorien, Attributen und Kombinationen.
  • Optimierung des Checkout-Prozesses: Individuell anpassbarer Checkout-Flow zur Maximierung der Konversionen.
  • Integration von Zahlungs-Gateways: Unterstützung für zahlreiche Zahlungsabwickler und -methoden.
  • Versandmanagement: Mehrere Versandoptionen, Spediteure und Liefermethoden.
  • Steuer- und Währungsmanagement: Internationale Verkaufsmöglichkeiten mit entsprechenden Steuer- und Währungseinstellungen.
  • Verwaltung von Kundenkonten: Benutzerregistrierung, Kontoverwaltung und Bestellhistorie.
  • Workflow der Auftragsabwicklung: Komplettes System zur Verwaltung von Aufträgen von der Platzierung bis zur Ausführung.
  • Mobilfreundliches Design: Themes, die für das Einkaufen auf allen Geräten optimiert sind.
  • Marketing-Tools: Erstellung von Rabatten, Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe und Werbefunktionen.

Ideale Benutzerbasis für PrestaShop

  • E-Commerce Unternehmen in allen Größen
  • Einzelhändler Wechsel vom stationären zum Online-Verkauf
  • Unternehmen suchen Eigentum und Kontrolle über ihren Online-Shop
  • Unternehmen mit spezifische Anpassungsanforderungen
  • Internationale Verkäufer die Unterstützung mehrerer Sprachen und Währungen benötigen
  • Organisationen mit technische Ressourcen für die Verwaltung einer selbst gehosteten Plattform

Vergleich der Kernfunktionalitäten

Bei der Bewertung von Unbounce und PrestaShop ist es wichtig zu verstehen, dass diese Plattformen grundlegend unterschiedlichen Zwecken dienen. Lassen Sie uns untersuchen, wie sie sich in den wichtigsten Funktionsbereichen unterscheiden, um ihre unterschiedlichen Rollen im Ökosystem des digitalen Geschäfts zu klären.

1. Primärer Zweck und Fokus

Unbounce wurde ausschließlich für die Erstellung und Optimierung von Landing Pages entwickelt, die auf Konversion ausgerichtet sind. Der Hauptzweck von Unbounce besteht darin, Marketingfachleuten zu helfen, eigenständige Seiten zu erstellen, die Besucher in Leads oder Kunden umwandeln, indem sie Formulare ausfüllen, anklicken oder direkt kaufen. Unbounce ist auf kampagnenspezifische Seiten und nicht auf komplette Websites oder Online-Shops spezialisiert. Der gesamte Funktionsumfang der Plattform dreht sich um die Optimierung der Konversionsraten durch Tests, Personalisierung und datengesteuerte Erkenntnisse.

PrestaShop wurde speziell als vollständige E-Commerce-Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Online-Shops entwickelt. Sein Hauptaugenmerk liegt darauf, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Produkte online zu verkaufen, und zwar mit der gesamten erforderlichen Infrastruktur für die Bestandsverwaltung, die Produktpräsentation, den Checkout-Prozess, die Zahlungsabwicklung, die Auftragsverwaltung und die Kundenkonten. PrestaShop ist als ganzheitliche Lösung für den gesamten E-Commerce-Geschäftsbetrieb und nicht für spezifische Marketingkampagnen konzipiert.

2. Fähigkeiten zur Erstellung und Gestaltung von Seiten

Unbounce bietet spezielle Landing Page Builder (Smart Builder und Classic Builder), die speziell für die Conversion-Optimierung entwickelt wurden. Die Plattform bietet pixelgenaue Kontrolle über das Layout, sowohl mit KI-gestützten Designvorschlägen als auch mit vollständiger kreativer Freiheit. Die Vorlagen von Unbounce sind speziell für Marketingziele wie Lead-Generierung, Webinar-Registrierung oder Produktwerbung konzipiert. Bei der Erstellung stehen Geschwindigkeit, Einfachheit und Optimierung im Vordergrund und nicht die umfassende Erstellung einer Website.

PrestaShop bietet durch sein Themensystem einen anderen Ansatz für das Design. PrestaShop enthält zwar grundlegende Anpassungswerkzeuge in der Verwaltungskonsole, ist aber nicht in erster Linie ein Drag-and-Drop-Seitenerstellungsprogramm. Stattdessen werden Themen (kostenlose und Premium-Themen) verwendet, die das Gesamtdesign des Shops bestimmen und Anpassungsmöglichkeiten für Farben, Layouts und Inhalte bieten. Umfangreichere Designänderungen erfordern in der Regel eine Modifizierung des Themas durch Code oder die Verwendung zusätzlicher Module. Der Designschwerpunkt von PrestaShop liegt auf der Erstellung zusammenhängender, navigierbarer Online-Shops und nicht auf eigenständigen Seiten.

3. E-Commerce-Funktionalität

Unbounce bietet nur begrenzte native E-Commerce-Funktionen. Sie können zwar produktorientierte Landing Pages erstellen und Zahlungsschaltflächen von Diensten wie Stripe oder PayPal implementieren, aber Unbounce ist nicht für die umfassende Verwaltung eines Online-Shops konzipiert. Es fehlt an integrierten Funktionen für Produktkataloge, Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung oder Kundenkonten. Unbounce kann für den Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen direkt von Landing Pages aus effektiv sein, eignet sich aber nicht als vollständige E-Commerce-Lösung.

PrestaShop zeichnet sich durch seine E-Commerce-Funktionalität aus, was auch sein Hauptzweck ist. Die Plattform bietet umfassende Tools für die Verwaltung von Produkten, Kategorien, Attributen, Kombinationen und Beständen. Sie umfasst eine robuste Auftragsverwaltung, mehrere Zahlungsgateway-Integrationen, Versandoptionen, Steuerberechnungen, Kundenkontoverwaltung und alles andere, was für den Betrieb eines vollwertigen Online-Shops erforderlich ist. Der Funktionsumfang von PrestaShop wurde speziell für Unternehmen entwickelt, deren Hauptziel es ist, Produkte effizient und in großem Umfang online zu verkaufen.

4. Marketing und Optimierung der Konversion

Unbounce ist spezialisiert auf Marketing und Conversion-Optimierung mit Funktionen wie A/B-Tests, dynamischer Textersetzung und KI-gestütztem Smart Traffic. Die Plattform bietet detaillierte Conversion-Analysen, Heatmaps und Einblicke in die Besucher, um die Leistung der Landing Page zu verbessern. Die Pop-ups und Sticky Bars von Unbounce bieten zusätzliche Conversion-Tools, die auch auf anderen Websites eingesetzt werden können. Diese marketingorientierten Funktionen machen Unbounce besonders wertvoll für Unternehmen, die PPC- oder Social Media-Werbekampagnen durchführen.

PrestaShop umfasst grundlegende Marketing-Tools wie Sonderangebote, Rabatte und Gutscheine als Teil seiner E-Commerce-Funktionalität. PrestaShop bietet zwar einige Funktionen zur Conversion-Optimierung für den Checkout-Prozess, aber seine Marketingfunktionen sind in der Regel eher einfach und konzentrieren sich auf shopweite Aktionen und nicht auf die ausgefeilten Tests und Personalisierungen, die Unbounce bietet. Für fortgeschrittenes Marketing und Conversion-Optimierung erfordert PrestaShop in der Regel zusätzliche Module oder die Integration mit speziellen Marketing-Tools.

5. Integrationsfähigkeiten

Unbounce lässt sich mit mehr als 100 gängigen Marketing- und Business-Tools integrieren, wobei der Schwerpunkt auf CRMs, E-Mail-Marketingplattformen, Analysediensten und Werbeplattformen liegt. Zu den wichtigsten Integrationen gehören Mailchimp, HubSpot, Salesforce und Google Analytics. Unbounce lässt sich auch mit Zapier verbinden, wodurch seine Kompatibilität mit Tausenden von zusätzlichen Anwendungen erweitert wird. Diese Integrationen sind in erster Linie auf das Marketing ausgerichtet und dienen dazu, Landing Pages mit einer breiteren Kampagneninfrastruktur zu verbinden.

PrestaShop bietet mehr als 3.000 Module (sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige) zur Erweiterung der Funktionalität, einschließlich Integrationen mit Zahlungsgateways, Versandunternehmen, Marktplätzen, ERP-Systemen und Marketing-Tools. Der Open-Source-Charakter der Plattform und die robuste API ermöglichen auch benutzerdefinierte Integrationen mit praktisch jedem Geschäftssystem. Das Integrations-Ökosystem von PrestaShop ist speziell auf E-Commerce-Abläufe, Supply Chain Management und Multichannel-Verkauf ausgerichtet und nicht auf reine Marketingfunktionen.

6. Hosting und technische Anforderungen

Unbounce arbeitet als Software-as-a-Service (SaaS) Plattform und kümmert sich um alle technischen Aspekte wie Hosting, Sicherheit, Updates und Backups. Dieser Ansatz macht die technische Wartung überflüssig, so dass sich Marketingexperten auf die Kampagnenleistung und nicht auf die Verwaltung der Infrastruktur konzentrieren können. Unbounce erfordert keine Installation, Serververwaltung oder technische Wartung aus der Sicht des Benutzers.

PrestaShop wird in erster Linie als selbst gehostete Lösung angeboten, bei der die Benutzer ihr eigenes Hosting, ihre eigene Domain, ihr eigenes SSL-Zertifikat und ihre eigene technische Einrichtung organisieren müssen. PrestaShop bietet zwar auch eine in der Cloud gehostete Version (PrestaShop Ready), aber die meisten Unternehmen entscheiden sich für die selbst gehostete Option, um mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten zu haben. Dieser Ansatz erfordert mehr technische Ressourcen für die Installation, Konfiguration, Sicherheitsverwaltung und regelmäßige Updates, bietet aber die vollständige Kontrolle über die E-Commerce-Umgebung.

Vergleich der Preise: Unbounce vs. PrestaShop

Das Verständnis der Preisstrukturen beider Plattformen ist entscheidend, um eine kosteneffiziente Entscheidung auf der Grundlage Ihrer Geschäftsanforderungen zu treffen.

Unbounce Preispläne

Unbounce bietet mehrere Preisstufen an, die in erster Linie auf dem Konversionsvolumen und dem Zugang zu den Funktionen basieren:

Plan erstellen ($79/Monat bei monatlicher Abrechnung)

  • 500 Umwandlungen
  • 20.000 Besucher
  • 1 Domäne
  • Smart Builder
  • Smart Copy
  • Pop-ups und klebrige Leisten
  • E-Mail-Unterstützung

Experiment Plan ($112/Monat bei monatlicher Abrechnung, $131/Monat bei jährlicher Abrechnung)

  • 1.000 Umwandlungen
  • 30.000 Besucher
  • 5 Domänen
  • Alles zum Start
  • A/B-Tests
  • Intelligenter Verkehr
  • Schnell ladende AMP-Seiten
  • E-Mail- und Chat-Unterstützung

Plan optimieren ($287/Monat bei monatlicher Abrechnung, $216/Monat bei jährlicher Abrechnung)

  • 2.500 Umwandlungen
  • 50.000 Besucher
  • 10 Domänen
  • Alles in Optimize
  • Kunden-Unterkonten
  • Benutzerdefinierte Berichte
  • Seitenumleitungen
  • Vorrangige Unterstützung

Plan der Agentur (Individuelle Preisgestaltung)

  • Benutzerdefinierte Grenzen für Konvertierung, Besucher und Domänen
  • Alles in Accelerate
  • Benutzerdefinierte Vorlagen und Integrationen
  • Engagiertes Erfolgsteam
  • Fortgeschrittene Schulung und Unterstützung

Die Preise von Unbounce basieren in erster Linie auf dem Konversionsvolumen und den Besucherzahlen, wobei höhere Stufen mehr erweiterte Funktionen und Support-Optionen bieten.

PrestaShop Preisgestaltung

PrestaShop bietet unterschiedliche Preismodelle, je nachdem, ob Sie die selbst gehostete oder die in der Cloud gehostete Option wählen:

PrestaShop Download (Selbstgehostet)

  • Kernsoftware: Frei (Open-Source)
  • Domänenname: $10-15/Jahr
  • Webhosting: $5-100+/Monat je nach Traffic und Größe des Shops
  • SSL-Zertifikat: $0-100/Jahr (oft beim Hosting inbegriffen)
  • Themen: $0-300 (einmaliger Kauf)
  • Module/Erweiterungen: $0-300+ pro Modul (einmalig oder Abonnement)
  • Unterstützung für Entwickler (falls erforderlich): Variable Preise

PrestaShop bereit (Cloud-gehostet)

  • Basis-Tarif: 19,90 €/Monat
    • 5.000 monatliche Besucher
    • 500 Produkte
    • 2GB Speicher
    • Gehostete Lösung
    • Grundlegende Merkmale
  • Erweiterter Plan: €49,90/Monat
    • 10.000 monatliche Besucher
    • 2.000 Produkte
    • 5GB Speicher
    • Zusätzliche Merkmale
    • Vorrangige Unterstützung
  • Premium Plan: 99,90 €/Monat
    • 50.000 monatliche Besucher
    • 10.000 Produkte
    • 10GB Speicher
    • Alle Funktionen
    • Premium-Unterstützung

Während die selbst gehostete PrestaShop-Software kostenlos ist, umfassen die Gesamtkosten Hosting, Themes, Module und möglicherweise auch Entwicklungskosten. Diese können von relativ erschwinglich (ca. $200-300 für die Ersteinrichtung plus $10-50/Monat für das Hosting) bis zu mehreren tausend Dollar für größere, komplexere Shops mit Premium-Modulen und kundenspezifischer Entwicklung reichen.

Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen

Die Entscheidung zwischen Unbounce und PrestaShop hängt letztlich von Ihren primären Geschäftszielen ab, da diese Plattformen grundlegend unterschiedlichen Zwecken dienen.

Wählen Sie Unbounce, wenn:

  • Ihr Hauptziel ist die Erstellung von Landing Pages mit hoher Konversionsrate für Marketingkampagnen
  • Sie führen PPC- oder Social Media-Kampagnen durch, die spezielle Landing Pages erfordern
  • Sie benötigen spezielle Funktionen zur Optimierung der Konversion wie A/B-Tests und dynamische Inhalte
  • Sie konzentrieren sich eher auf die Generierung von Leads als auf den Betrieb eines kompletten Online-Shops
  • Sie bevorzugen eine verwaltete Lösung ohne technische Wartung
  • Sie möchten Marketingseiten schnell und ohne Hilfe von Entwicklern einrichten und testen
  • Sie verkaufen eine begrenzte Anzahl von Produkten oder Dienstleistungen direkt von Landing Pages aus

Wählen Sie PrestaShop, wenn:

  • Ihr Hauptziel ist der Aufbau und Betrieb eines kompletten Online-Shops
  • Sie benötigen umfassende E-Commerce-Funktionen, einschließlich Produktmanagement, Kasse und Auftragsabwicklung
  • Sie verkaufen mehrere Produkte mit verschiedenen Optionen, Attributen oder Konfigurationen
  • Sie benötigen Funktionen wie Einkaufswagen, Kundenkonten und Auftragsverwaltung
  • Sie möchten die vollständige Kontrolle und das Eigentum an Ihrer E-Commerce-Plattform
  • Sie verfügen über technische Ressourcen oder sind bereit, in sie zu investieren
  • Sie brauchen einen Online-Shop, der mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwachsen kann

Ziehen Sie in Betracht, beides zusammen zu verwenden, wenn:

  • Sie betreiben ein E-Commerce-Geschäft, führen aber auch spezielle Marketingkampagnen durch
  • Sie möchten einen kompletten PrestaShop-Shop, benötigen aber spezielle Landing Pages für Werbeaktionen
  • Sie möchten sowohl Ihren gesamten Shop (PrestaShop) als auch bestimmte Kampagnenseiten (Unbounce) optimieren.
  • Sie möchten Unbounce für die Lead-Generierung verwenden, bevor Sie Interessenten auf Ihren PrestaShop-Shop leiten
  • Ihre Marketingstrategie umfasst sowohl den direkten E-Commerce-Verkauf als auch die Pflege von Leads
  • Sie benötigen die Conversion-Optimierungsfunktionen von Unbounce zusammen mit den umfassenden E-Commerce-Funktionen von PrestaShop

Es ist wichtig zu erkennen, dass Unbounce und PrestaShop keine konkurrierenden Alternativen sind, sondern komplementäre Tools, die unterschiedliche Zwecke im Ökosystem des digitalen Geschäfts erfüllen. Unbounce zeichnet sich durch die Erstellung und Optimierung von Landing Pages für Marketingkampagnen aus, während PrestaShop eine umfassende Lösung für den Aufbau und die Verwaltung von Online-Shops bietet. Viele erfolgreiche Unternehmen nutzen spezialisierte Tools wie Unbounce für ihre Marketingkampagnen, während sie ihr Kerngeschäft im E-Commerce auf Plattformen wie PrestaShop betreiben.

Letztendlich sollten Sie sich bei Ihrer Entscheidung von Ihren primären Geschäftszielen, den verfügbaren Ressourcen und den spezifischen Anforderungen leiten lassen. Für Unternehmen, die sich in erster Linie auf E-Commerce konzentrieren, wird PrestaShop die Kernplattform sein, die möglicherweise durch Unbounce für spezifische Marketinginitiativen ergänzt wird. Für Unternehmen, die sich in erster Linie auf die Lead-Generierung oder das Dienstleistungsmarketing konzentrieren, könnte Unbounce das primäre Tool sein, wobei bescheidenere E-Commerce-Anforderungen durch seine Integrationen oder einfachere Verkaufstools abgedeckt werden.