23+ Trends und Statistiken der IT-Branche
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite dieser Artikel.
Die IT-Branche entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Innovationen im Bereich der Cybersicherheit. Zukünftige Trends deuten auf eine zunehmende Automatisierung, verbesserte Datenanalysen und agilere Entwicklungspraktiken hin, die Unternehmen weltweit umgestalten werden.
Dieser Artikel untersucht diese umwälzenden Trends, die durch Daten untermauert werden, um einen Einblick zu geben, wie der IT-Sektor in den kommenden Jahren weiter wachsen und die Weltwirtschaft beeinflussen wird.
Historisches Wachstum und Marktgröße der IT-Industrie

Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
- Die weltweiten IT-Ausgaben werden den Prognosen zufolge auf $5,61 Billionen im Jahr 2025und markiert eine 9,8% Anstieg von $5,11 Billionen im Jahr 2024nach Angaben von Gartner. Dieses Wachstum übertrifft das globale BIP-Wachstum von etwa 3% im gleichen Zeitraum.
- Der Umsatz mit IT-Dienstleistungen wird voraussichtlich auf $1,50 Billionen im Jahr 2025, von ungefähr $1,38 Billionen im Jahr 2023was auf eine starke Nachfrage nach Cloud Computing, KI und Cybersicherheitslösungen hinweist.
- Der Umsatz des Softwaremarktes wird voraussichtlich auf $1,25 Billionen bis 2025, wachsend aus $1,09 Billionen im Jahr 2023, die eine 14.2% im Jahresvergleich Wachstum durch die Integration von KI in Geschäftsanwendungen.
- Die Ausgaben für Rechenzentrumssysteme werden voraussichtlich von $329 Milliarden im Jahr 2024 zu $405 Milliarden im Jahr 2025, a 23.2% AnstiegDie Nachfrage nach generativen KI-Hardware-Upgrades ist der Hauptgrund dafür.
- Die Ausgaben für Geräte werden voraussichtlich von $734 Milliarden im Jahr 2024 zu $810 Milliarden im Jahr 2025, die eine 10.4% Erhöhung, nach einem langsameren Wachstum in den Vorjahren.
- Das Segment der IT-Dienstleistungen wird voraussichtlich von $1,59 Billionen im Jahr 2024 zu $1,73 Billionen im Jahr 2025, a 9% Erhöhungmit Cloud-Services und IT-Beratung als Haupttreiber.
- Die Ausgaben für Kommunikationsdienste werden voraussichtlich leicht von $1,37 Billionen im Jahr 2024 zu $1,42 Billionen im Jahr 2025, die eine 3.8% Anstieg, angetrieben durch das Wachstum bei mobilen und festen Datendiensten.
- Nach Angaben von HG Insights werden die weltweiten IT-Ausgaben allein von Unternehmen voraussichtlich auf $3,8 Billionen von Mitte 2024 bis Mitte 2025, a 3,8% mehr als im Vorjahr. In der Region USA und Amerika werden die Ausgaben für $1.7 Billion, Asien-Pazifik $1.2 Billionund EMEA in der Nähe von $908 Milliarden.
- Die Ausgaben für IT-Software werden voraussichtlich bei $1.1 Billion, IT-Dienste bei $1.7 Billion, IT-Hardware bei $579.7 Milliardenund IT-Kommunikation bei $404.8 Milliarden, die alle ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr aufweisen.
- Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für den globalen IT-Markt wird auf etwa 9% für den Zeitraum 2024-2025wobei Software und Rechenzentrumssysteme die Expansion anführen.
Beschäftigungs- und Arbeitskräftetrends in der IT
Zahlen zur IT-Beschäftigung und Marktdynamik
- In Kanada lag die Arbeitslosenquote in der Technologiebranche bei 3.3% ab Mai 2025Dies spiegelt die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt trotz des Wachstums der Branche wider.
- In der US-amerikanischen IT-Branche stieg die Zahl der arbeitslosen IT-Fachkräfte von 98.000 im Dezember 2024 zu 152.000 im Januar 2025was auf eine anhaltende Schrumpfung des Arbeitsmarktes hinweist.
- In den letzten 24 Monaten schrumpfte der IT-Arbeitsmarkt in den USA um mehr als 171.000 Arbeitsplätze, wobei kein Wachstum erwartet wird im Jahr 2025.
- Weltweit sind über 250.000 Tech-Angestellte wurden im Jahr 2023 entlassenwobei der Hardwaresektor im Jahr 2024 die höchste Anzahl an Entlassungen zu verzeichnen hat.
- Trotz der Entlassungen gab es Anzeichen für eine Erholung bei den Einstellungen im Technologiesektor Ende 2024mit den niedrigsten Entlassungszahlen seit 2022.
- Die US-Arbeitslosenquote in der Technologiebranche stieg leicht von 3,9% im April 2024 zu 4.2% im April 2025was auf eine leichte Verschlechterung des Arbeitsmarktes hinweist.
- Kanadische Unternehmen berichten, dass 45% suchen aktiv nach festen Stellen im technischen Bereich, und 51% besetzen frei gewordene Stellen in 2025.
- Mehr als 54% von Kanadische Technologiemanager planen, in der zweiten Hälfte des Jahres verstärkt auf Vertragspersonal zurückzugreifen 2025 um den Fachkräftemangel zu beheben.
Geforderte Qualifikationen und gefragte Rollen
- Die meistgefragten Programmiersprachen in 2025 include Java, JavaScript und Python, wobei vor allem Backend- und Frontend-Entwickler gefragt sind.
- Programmierkenntnisse in Erlang und Elixir bringen durchschnittliche Jahresgehälter von etwa $100,000zu den höchsten weltweit.
- Das U.S. Bureau of Labor Statistics prognostiziert 356.700 jährliche Eröffnungen in Computer- und IT-Berufen bis 2033, bedingt durch Wachstum und Ersatzbedarf.
- Der durchschnittliche Jahreslohn für IT-Berufe in den USA betrug $105.990 im Mai 2024deutlich höher als der nationale Median von $49,500.
Fernarbeit und Einstellungstrends
- Der Einstellungsansatz des Technologiesektors hat sich nach der Pandemie von der Massenrekrutierung hin zu einer qualitätsorientierten Strategie entwickelt im Jahr 2025mit Schwerpunkt auf der Akquisition von Fachkräften.
- Die KI-bedingte Verlangsamung der Neueinstellungen während 2023-24 stabilisiert sich, und es wird eine erneute, aber vorsichtige Expansion in 2025.
Regionale Beschäftigung Highlights
- In Kanada stieg die Beschäftigung im privaten Sektor um 61.000 Arbeitsplätze (+0,4%) im Mai 2025der erste Anstieg seit Januar, während die Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor um 21,000 (-0.5%).
- Die Beschäftigung von Frauen im Haupterwerbsalter (25-54) stieg um 42,000 (+0.6%) in Mai 2025mit einer Beschäftigungsquote von 80.1%und gleicht damit frühere Rückgänge teilweise aus.
- Die Beschäftigung von Männern im Haupterwerbsalter sank um 31,000 (-0.4%) in Mai 2025und die Beschäftigungsquote sank auf 86.0%, der niedrigste Wert seit 2018mit Ausnahme der Pandemiejahre.
- Die Jugendbeschäftigungsquote blieb konstant bei 54.1% im Mai 2025, nach unten 1.1% Punkte im Vergleich zum Vorjahr.
Technologische Fortschritte treiben die Branche an
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Wachstum und Akzeptanz von Cloud Computing
- Die weltweiten Ausgaben für öffentliche Clouds werden voraussichtlich auf $723,4 Milliarden im Jahr 2025aufwärts von $595,7 Milliarden im Jahr 2024und markiert eine 21,5% Anstieg gegenüber dem Vorjahr angetrieben durch KI und hybride Cloud-Strategien.
- Die Gesamtgröße des globalen Cloud Computing-Marktes wird auf $766 Milliarden im Jahr 2025voraussichtlich auf $3,50 Billionen bis 2035 mit einer CAGR von etwa 14.62%.
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) werden voraussichtlich über 50% ihrer Technologiebudgets für Cloud-Dienste im Jahr 2025, ein deutlicher Anstieg von unter 40% zwei Jahre zuvor.
- Bis 2025 werden 33% der Organisationen werden voraussichtlich mehr als $12 Millionen jährlich auf öffentliche Cloud-Dienste, von 29% im Jahr 2024.
- Kleine und mittlere Unternehmen geben über $1,2 Millionen für Cloud-Dienste stieg auf 54% im Jahr 2025, aus 38% vor zwei Jahren, wobei IDC ein 31% erhöhen bei den Cloud-Ausgaben von KMUs.
- Durch 2025, 50% der globalen Daten werden in der Cloud gespeichert, eine Verdoppelung von 25% im Jahr 2015, wobei die globalen Daten insgesamt 200 Zettabytes.
- Amazon Web Services (AWS) führt den Markt für öffentliche Clouds mit einen Marktanteil von 32% im Jahr 2025, um seine Dominanz inmitten des wachsenden Wettbewerbs aufrechtzuerhalten.
- Der US-amerikanische Markt für Cloud-Dienste wurde auf $181,7 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich das Niveau von $817,06 Milliarden bis 2034, mit einer CAGR von 16.22%.
- Die Größe des globalen Marktes für Cloud-Dienste war $618,04 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich mehr als $2,73 Billionen bis 2034mit einer CAGR von 16.00% von 2025 bis 2034.
Künstliche Intelligenz (KI) Integration
- 72% von Organisationen wird generative KI-Dienste nutzen im Jahr 2025, ein rasanter Anstieg gegenüber den Vorjahren, der die Investitionen in Cloud-Infrastrukturen antreibt.
- Die Ausgaben für KI im IT-Bereich werden voraussichtlich mit einer CAGR von 29% von 2024 bis 2028, was sich erheblich auf die Einführung von Software und Cloud-Diensten auswirkt.
- Die Integration von KI ist ein Schlüsselfaktor für die 23.2% Anstieg bei den Ausgaben für Rechenzentrumssysteme, die von $329 Milliarden im Jahr 2024 zu $405 Milliarden im Jahr 2025.
Cybersecurity Trends und Ausgaben
- 94% von Unternehmen berichteten von einer verbesserten Sicherheit nach der Migration zu Cloud-Umgebungen, was die positiven Auswirkungen der Cloud-Einführung auf die Cybersicherheit unterstreicht.
- Die Ausgaben für IT-Dienstleistungen, einschließlich Cybersicherheit, werden voraussichtlich von $1,59 Billionen im Jahr 2024 zu $1,74 Billionen im Jahr 2025und spiegelt damit die wachsende Nachfrage nach sicheren Cloud-basierten Lösungen wider.
Technologische Verschiebungen und Auswirkungen auf den Markt
- Cloud-native Technologien wie Container und Microservices werden zunehmend eingesetzt, wobei der Einsatz von Containern um über 20% jährlich, wodurch die Skalierbarkeit und die Entwicklungsgeschwindigkeit verbessert werden.
- Die Ausgaben für Netzwerkausrüstung im Zusammenhang mit Cloud-Infrastrukturen werden voraussichtlich um 7% im Jahr 2025und erholt sich von früheren Rückgängen, die durch KI verursacht wurden.
- Prognosen zufolge werden die Serverlieferungen um 4% im Jahr 2025, angetrieben durch die Expansion von Hyperscale-Cloud-Rechenzentren.
Digitale Transformation und geschäftliche Auswirkungen
IT-Ausgaben für die digitale Transformation
- Globale Ausgaben für digitale Transformation erreicht $2,5 Billionen im Jahr 2024 und wird voraussichtlich auf $3,9 Billionen bis 2027, mit einer CAGR von 16.2% zwischen 2022 und 2027.
- Die Größe des Marktes für digitale Transformation wird voraussichtlich von $469,8 Milliarden im Jahr 2020 zu $1,009.8 Milliarden bis 2025, was einer CAGR von 16.5%.
- Auf die USA entfallen 35,8% der weltweiten Ausgaben für die digitale Transformation, mit Westeuropa bei 22.7% und China bei 16.8% ab 2023.
- Über 89% von Unternehmen eine "Digital-first"-Strategie eingeführt haben oder planen, diese bis zum 2025aufwärts von 74% im Jahr 2023.
- Bis 2025, drei von vier Führungskräften werden voraussichtlich digitale Plattformen nutzen, um ihr Geschäft zu vergrößern, verglichen mit etwa 60% im Jahr 2023.
Änderungen des Geschäftsmodells und Einführung einer digitalen Strategie
- 61% von Geschäftsführern stuften die digitale Transformation als höchste organisatorische Priorität im Jahr 2025 ein, gegenüber 54% im Jahr 2023.
- Ab 2024, über 90% von Organisationen durchlaufen irgendeine Form der digitalen Transformation, ein Anstieg von 75% im Jahr 2021.
- Unternehmen, die in KI-Agenten und generative KI-Tools investieren, verkürzen die Modernisierungsfristen um bis zu 50% und senken die Lieferkosten um 40%.
- Im Finanzdienstleistungssektor stieg die Nutzung von Regtech, Open Banking APIs und KI-Tools zur Betrugserkennung um 35% von 2023 bis 2025.
- Einzelhändler, die KI-Kameras und dynamische Preisgestaltungstools einsetzen, berichten von einem 20-30% Verbesserung in Kundenzufriedenheit und Umsatzwachstum.
ROI und Leistungsverbesserungen durch digitale Initiativen
- 56% von CEOs meldete einen Umsatzanstieg, der direkt auf die digitale Transformation zurückzuführen ist, von 45% im Jahr 2022.
- Unternehmen, die in Daten und Analysen investieren, haben mindestens einen 11% Steigerung der Leistung oder des Gewinns, verglichen mit 7% im Jahr 2022.
- Cloud-Dienste und As-a-Service-Tools trugen zu einem 10-15% Erhöhung in der betrieblichen Effizienz für 27% von Unternehmen.
- Investitionen in KI und Automatisierung führten zu einem 26% Leistung oder Gewinnsteigerung für Unternehmen in 2024, aufsteigend von 18% im Jahr 2022.
- Unternehmen, die Automatisierungstools einsetzen, haben die Fehlerquote gesenkt und die Erledigung von Aufgaben beschleunigt, so dass sich der ROI innerhalb von 12 bis 18 Monate.
Auswirkungen des Marktes für digitale Transformation auf die Wirtschaft
- Es wird erwartet, dass digital transformierte Unternehmen über $53,3 Billionen zum globalen BIP bis 2023und macht mehr als die Hälfte des weltweiten BIP aus, wobei bis 2025 ein weiteres Wachstum erwartet wird.
- Das digitale Wachstum wird den Prognosen zufolge $100 Billion für die Weltwirtschaft bis 2025hauptsächlich durch Plattform-Interaktionen und Cloud-basierte Zusammenarbeit.
- Es wird erwartet, dass die Einführung von Edge Computing zu Kosteneinsparungen von bis zu 35% in Datenverarbeitung bis 2025und beschleunigen so Echtzeit-Analysen und Entscheidungen.
Herausforderungen und Chancen in der IT-Branche
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Cybersecurity-Bedrohungen und Trends
- Die Zahl der kritischen Schwachstellen und Gefährdungen (CVEs) stieg von 3.918 im Jahr 2022 zu 3.960 im Jahr 2023und setzt damit einen Trend fort, der mit 42 CVEs im Jahr 2010und weist auf die wachsenden Cyber-Risiken hin.
- Ransomware-Angriffe stiegen um 67% im Jahr 2023, Buchhaltung für 35% aller Cyberangriffe im Jahr 2025aufwärts von 19% im Jahr 2022.
- Phishing-Versuche stiegen um 58.2% im Jahr 2023, mit 43% von Phishing-Angriffe, die sich als Microsoft ausgaben, was Microsoft zur am häufigsten angegriffenen Marke macht.
- Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe stiegen um 13% in die erste Hälfte von 2024, mit über 8 Millionen Vorfälle berichtet und fast 9 Millionen in der zweiten Hälfte von 2024.
- Deepfake-Angriffe betroffen 47% von Organisationen im Jahr 2024, während synthetischer Identitätsbetrug über 80% des Betrugs mit neuen Konten.
- Verstöße gegen die Lieferkette nehmen zu, mit 45% von globale Unternehmen sind voraussichtlich Angriffen auf die Software-Lieferkette ausgesetzt bis 2025.
- Die durchschnittlichen weltweiten Kosten einer Datenschutzverletzung erreichten $4,88 Millionen im Jahr 2024Die Kosten für Cyberkriminalität werden voraussichtlich über $23 Billionen jährlich bis 2027.
Talentknappheit und Herausforderungen für Arbeitskräfte
- Die Talentlücke im Bereich Cybersicherheit hat sich um 8% im Jahr 2024, mit zwei Drittel der Organisationen melden mäßige bis kritische Engpässe.
- Nur 14% von Organisationen sind zuversichtlich, was die Fähigkeiten ihrer derzeitigen Cybersecurity-Teams angeht.
- Der IT-Sektor verzeichnete weltweit über 250.000 Entlassungen im Technologiesektor bis 2023wobei die Hardware-Unternehmen am stärksten betroffen sind.
- Trotz Entlassungen, 45% von Unternehmen wollen mehr Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit einstellen im Jahr 2025und spiegelt damit die dringende Nachfrage wider.
Aufkommende Chancen: Neue Märkte und Technologien
- Es wird erwartet, dass KI-gesteuerte Cybersicherheits-Tools schnell wachsen werden, mit 72% von Unternehmen, die generative KI-Dienste nutzen wollen im Jahr 2025 um die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu automatisieren.
- Die Ausgaben für Cloud-Sicherheit steigen parallel zur Cloud-Akzeptanz und tragen damit zum $5.61 Billionen Prognose der weltweiten IT-Ausgaben für 2025.
- Die Einführung von Edge Computing beschleunigt sich und ermöglicht bis zu 35% Kosteneinsparungen bei der Datenverarbeitung bis 2025und verbessert die Echtzeit-Analysefunktionen.
- Die zunehmende Komplexität der Vorschriften beeinflusst 76% von CISOs, was die Nachfrage nach Lösungen für Compliance und Risikomanagement antreibt.
Branchenspezifische Auswirkungen
- Finanzdienstleistungen erlebten einen 35% Anstieg bei der Einführung von KI-gesteuerten Tools zur Betrugserkennung und offenen Banking-APIs von 2023 bis 2025.
- Das Gesundheitswesen sah eine 40% Erhöhung in der KI-gestützten Diagnostik und der robotergestützten Prozessautomatisierung für Verwaltungsaufgaben.
- Der Einsatz von prädiktiven digitalen Zwillingen und generativen KI-Bots in der Fertigung stieg um 30%und verbessern die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Transparenz.
- Einzelhändler, die KI und dynamische Preisgestaltung nutzen, berichten 20-30% Umsatzwachstum und verbesserte Kundenzufriedenheit.
Fazit
Die IT-Branche hat ein bemerkenswertes Wachstum und einen bemerkenswerten Wandel erlebt, angetrieben durch Innovationen wie KI, Cloud Computing und Cybersicherheit. Zukünftige Trends wie die breite Einführung von KI, Edge Computing und die zunehmende Automatisierung werden die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und konkurrieren, neu definieren.
Da die IT-Budgets wachsen und sich die digitale Infrastruktur weiterentwickelt, müssen Unternehmen diese Technologien strategisch nutzen, um an der Spitze zu bleiben. Das Verständnis dieser datengestützten Trends ist unerlässlich, um sich in der sich schnell verändernden IT-Landschaft zurechtzufinden und die sich bietenden Chancen im Jahr 2025 und darüber hinaus zu nutzen.
Einblicke in die Trends und Statistiken der IT-Branche
Wie hoch ist das prognostizierte Wachstum der weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025?
Es wird erwartet, dass die weltweiten IT-Ausgaben bis 2025 um etwa 9,3% auf rund $5,75 Billionen ansteigen werden, angetrieben durch Investitionen in KI, Cloud Computing und den Ausbau von Rechenzentren.
In welchen IT-Sektoren wird das größte Wachstum erwartet?
Die Segmente Software und Rechenzentren werden voraussichtlich mit zweistelligen Raten wachsen, angetrieben durch die große Nachfrage nach KI-bezogenen Chips und Cybersicherheitslösungen.
Wie beeinflusst die KI die Trends in der IT-Branche?
Es wird prognostiziert, dass die Ausgaben für KI von 2024 bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29% wachsen werden, wobei die aufkommende agentenbasierte KI die Unternehmenssoftware revolutionieren wird.
Welches sind die wichtigsten Herausforderungen für die IT-Branche im Jahr 2025?
Zu den Herausforderungen gehören Cybersecurity-Bedrohungen, Talentknappheit, geopolitische Spannungen und die Notwendigkeit, höhere Ausgaben mit Kosteneffizienz in Einklang zu bringen.
Wie entwickeln sich die IT-Budgets und die Arbeitskräftetrends?
Ungefähr 64% der Unternehmen planen, ihre IT-Budgets im Jahr 2025 zu erhöhen, wobei über 40% beabsichtigen, ihr IT-Personal trotz der anhaltenden Herausforderungen bei der Einstellung qualifizierter Fachkräfte aufzustocken.
Referenzen & Zitate:
- 90+ Statistiken zum Cloud Computing: Eine Momentaufnahme des Marktes im Jahr 2025
Cody Slingerland (Mai 2025), 90+ Cloud Computing Statistics: Eine Momentaufnahme des Marktes 2025 - Cloud Computing-Marktprognosebericht 2025-2035: Globaler Cloud Computing-Markt wird bis 2035 voraussichtlich $3,50 Billionen erreichen
Research and Markets (Jun 2025), Cloud Computing Market Forecast Report 2025-2035: Globaler Cloud Computing-Markt wird bis 2035 voraussichtlich $3,50 Billionen erreichen - Cloud Computing-Markt: Branchentrends und globale Prognosen bis 2035: Ein $3,5 Billionen Markt bis 2035 - Software as a Service (SaaS) dominiert und treibt die Marktexpansion voran
Research and Markets (Jun 2025), Cloud Computing Market Industry Trends and Global Forecasts to 2035: Ein $3.5 Billionen Markt bis 2035 - Software as a Service (SaaS) dominiert und treibt die Marktexpansion voran - Ausblick auf die globale Cloud-Industrie im Wert von $1.256,8 Milliarden bis 2025
MarketsandMarkets (Jan 2025), Globaler Ausblick für die Cloud-Industrie im Wert von $1.256,8 Milliarden bis 2025 - Cloud Services Marktgröße, Anteil und Trends 2025 bis 2034
Shivani Zoting, Aditi Shivarkar (Jun 2025), Cloud Services Marktgröße, Anteil und Trends 2025 bis 2034 - IT Dienstleistungen - Weltweit
Statista (2025), IT Dienstleistungen - Weltweit - Gartner prognostiziert einen Anstieg der weltweiten IT-Ausgaben um 9,8% im Jahr 2025
Gartner (Jan 2025), Gartner Forecasts Worldwide IT Spending to Grow 9.8% in 2025 - Ausblick auf die Technologiebranche 2025
Steve Fineberg, Susanne Hupfer, Michael Steinhart, Sayantani Mazumder, Prashant Raman (Feb 2025), 2025 technology industry outlook - Globale IT-Ausgaben werden 2025 stark ansteigen
Aaron Tan (Jan 2025), Globale IT-Ausgaben werden 2025 stark ansteigen - IT-Ausgaben Marktbericht: Globale B2B-Prognose bis 2025
HG Insights (2025), IT-Ausgaben Marktbericht: Globale B2B-Prognose bis 2025 - Umsatz des Softwaremarktes weltweit von 2021 bis 2030
Statista Research Department (Jun 2025), Umsatz des Softwaremarktes weltweit von 2021 bis 2030 - 2025 Kanada Stellenmarkt: Tech-Einstellungstrends und gefragte Rollen
Robert Half (Juni 2025), 2025 Canada Job Market: Tech-Einstellungstrends und gefragte Rollen - Vorhersagen für den Tech-Job-Markt im Jahr 2025
Jack Kelly (Dezember 2024), Vorhersagen für den Tech-Job-Markt im Jahr 2025 - Beschäftigung in der IT-Branche - Statistiken & Fakten
Ahmed Sherif (Feb 2025), Beschäftigung in der IT-Branche - Statistiken & Fakten - Arbeitslosenquote der IT-Beschäftigten steigt bis 2025
Andrea Fox (Feb 2025), Arbeitslosenquote der IT-Beschäftigten steigt im Jahr 2025 - Berufe in der Computer- und Informationstechnologie
U.S. Bureau Of Labor Statistics (Apr 2025), Berufe in der Computer- und Informationstechnologie - Arbeitskräfteerhebung, Mai 2025
StatCan (Jun 2025), Arbeitskräfteerhebung, Mai 2025 - Die Trends der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen anwenden: Ein Expertenleitfaden für 2025
Coherent Solutions, Inc. (Jun 2025), Applying Digital Transformation Trends in Your Business: Ein Expertenleitfaden für 2025 - 16 Statistiken zur digitalen Transformation
Backlinko Team (Jan 2025), 16 Statistiken zur digitalen Transformation - 105+ Digitale Transformation in der Statistik und Strategien für den Erfolg im Jahr 2025
Mooncamp (Dez 2024), 105+ Digitale Transformation in der Statistik und Strategien für den Erfolg im Jahr 2025 - 2025 Digitale Medientrends: Soziale Plattformen werden zu einer dominierenden Kraft in Medien und Unterhaltung
China Widener, Jana Arbanas, Doug Van Dyke, Chris Arkenberg, Bree Matheson, Brooke Auxier (März 2025), 2025 Digital Media Trends: Soziale Plattformen werden zu einer dominanten Kraft in Medien und Unterhaltung - 40+ Statistiken zur digitalen Transformation, die Sie im Jahr 2025 kennen müssen
Cflow (März 2025), 40+ Digital Transformation Statistics You Need to Know in 2025 - Wie die digitale Transformation die Industrie im Jahr 2025 revolutionieren wird
lily.ll.xiang@jusdascm.com, JUSDA (Mai 2025), Wie die digitale Transformation die Industrie im Jahr 2025 revolutioniert - Wie 6 Unternehmen die digitale Transformation angegangen sind
HBR-Redaktion (Jun 2025), Wie 6 Unternehmen die digitale Transformation angegangen sind - Nationale Bewertung der Cyber-Bedrohung 2025-2026
Kanadisches Zentrum für Cybersicherheit (Oktober 2024), Nationale Bewertung der Cyber-Bedrohung 2025-2026 - Statistik der Cyberangriffe 2025
Embroker Team (Apr 2025), Cyberangriffsstatistik 2025 - Die wichtigsten Herausforderungen für die Cybersicherheit im Jahr 2025 - Trends und Beobachtungen
Chuck Brooks (Apr 2025), Wichtige Herausforderungen für die Cybersicherheit im Jahr 2025 - Trends und Beobachtungen - Globaler Ausblick auf die Cybersicherheit 2025
Weltwirtschaftsforum (Jan 2025), Globaler Ausblick auf die Cybersicherheit 2025 - Cybersicherheitsstatistik 2025: Steigende Bedrohungen und Auswirkungen auf die Industrie
Fortinet, Inc. (2025), Cybersecurity Statistics 2025: Steigende Bedrohungen und Auswirkungen auf die Industrie - Die Cyber-Bedrohungen des Jahres 2025 und andere wichtige Neuigkeiten aus dem Bereich der Cybersicherheit in diesem Monat
Weltwirtschaftsforum (Jun 2025), Die Cyber-Bedrohungen im Jahr 2025 und andere wichtige Neuigkeiten aus dem Bereich Cybersicherheit in diesem Monat - Wichtige Statistiken zur Cybersicherheit für 2025
SentinelOne (Mai 2025), Key Cyber Security Statistics for 2025