50+ Trends und Statistiken zur Softwareentwicklung
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite dieser Artikel.
Die Softwareentwicklung entwickelt sich schnell weiter, angetrieben durch bahnbrechende Technologien und wachsende Marktanforderungen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen automatisierte Codierung, vorausschauende Analysen und personalisierte Entwicklerumgebungen.
Augmented und Virtual Reality (AR/VR) sind wieder auf dem Vormarsch und ermöglichen immersive Erlebnisse in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Unterhaltung. Low-Code- und No-Code-Plattformen beschleunigen die Bereitstellung von Anwendungen durch Demokratisierung der Entwicklung.
Zusammengenommen verändern diese Trends die Erstellung und den Einsatz von Software und die Einbindung der Benutzer in einem noch nie dagewesenen Tempo.
Wichtige Industriestatistiken und Marktwachstum

Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Globaler Softwaremarkt Größe und Wachstum
Der globale Softwaremarkt wird schätzungsweise $817.77 Milliarden im Jahr 2025, ausgehend von $730.70 Milliarden im Jahr 2024. Prognosen zufolge wird der Markt bis dahin $1,397.31 Milliarden bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11.3% von 2025 bis 2030.
Eine andere Analyse prognostiziert einen etwas anderen Wachstumspfad und schätzt die Marktgröße auf $1,132.8 Milliarden bis 2033, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5.9% zwischen 2025 und 2033.
In der Zwischenzeit wird der Markt für Software-Dienstleistungen voraussichtlich einen Wert von $1,618.63 Milliarden bis 2025, ausgehend von $ 1.491,27 Milliarden im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8.5%. Bis 2029 wird dieser Markt voraussichtlich auf erreichen $ 2.437,87 Milliardenmit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10.8%.
Wichtige Marktsegmente
- Software als Dienstleistung (SaaS): Der SaaS-Markt wird ein Hit werden $408.21 Milliarden im Jahr 2025 und wird voraussichtlich auf etwa $1,251.35 Milliarden bis 2034, mit einer CAGR von 13.32% von 2025 bis 2034.
- IT-Ausgaben: Die weltweiten IT-Ausgaben werden voraussichtlich auf insgesamt $5.61 Billionen im Jahr 2025, was eine 9.8% ab 2024 ansteigen. Allein die Ausgaben für Software werden voraussichtlich auf $1,246.842 Milliarden, a 14.2% Anstieg von $1.091,569 Milliarden im Jahr 2024.
Regionale Analyse
- Nord-Amerika: Im Jahr 2024 dominierte Nordamerika den Softwaremarkt mit einem Anteil von über 41% des weltweiten Umsatzes. Die Vereinigten Staaten sind das wichtigste Land, das zu diesem Umsatz beiträgt.
- Vereinigte Staaten: Der U.S. SaaS-Markt wurde auf einen Wert von $115,82 Milliarden im Jahr 2024 und wird voraussichtlich etwa $412.14 Milliarden bis 2034 mit einer CAGR von 13.53% von 2025 bis 2034.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Größe und Wachstum des KI-Marktes
- Der globale KI-Markt wird auf etwa $391 Milliarde im Jahr 2025, mit einer prognostizierten 5x Anstieg in den nächsten fünf Jahren, mit einer CAGR von 35.9%.
- Allein der globale Markt für maschinelles Lernen wird voraussichtlich ein Volumen von $113.10 Milliarden im Jahr 2025 und Anstieg auf $503,40 Milliarden bis 2030mit einer CAGR von 34.8%.
- Im Jahr 2024 wurde der KI-Markt auf einen Wert von $184 Milliarden, was einer fast $50 Milliarden Anstieg gegenüber dem Vorjahr, was eine rasante Beschleunigung signalisiert.
Arbeitskräfte und Adoption
- Ab dem Jahr 2025 werden etwa 97 Millionen Menschen weltweit im Bereich der KI arbeiten, mit 83% von Unternehmen die KI als eine der höchsten geschäftlichen Prioritäten angeben.
- Es wird erwartet, dass die Beschäftigungsmöglichkeiten für Softwareentwickler um 20% im Jahr 2025, angetrieben durch den Einsatz von KI und ML.
- Über 1,3 Millionen Fachleute aus dem technischen Bereich werden im Jahr 2025 voraussichtlich in der Softwareentwicklung tätig sein, viele davon mit Spezialisierung auf KI/ML-Technologien.
- KI-generierter Code ist verantwortlich für 41% des gesamten im Jahr 2024 geschriebenen Codes, insgesamt 256 Milliarden Zeilenund unterstreicht damit die bedeutende Rolle, die die KI bei der Codierung spielt.
Automatisierte Tests und Qualitätssicherung
- Über 30% von Software-Entwicklungsteams verfügen über spezielle Sicherheits- und Qualitätssicherungsabteilungen mit Schwerpunkt auf automatisierten Tests und Überwachung.
- KI-gesteuerte Testwerkzeuge können Folgendes ausführen bis zu 10x mehr Testfälle in der gleichen Zeitspanne wie bei manuellen Tests, wodurch die Fehlererkennungsrate um 40-60%.
Prädiktive Analysen und Entscheidungsfindung
- KI-gestützte prädiktive Analysen werden genutzt von 48% von Unternehmen Big Data für fundierte Entscheidungen effektiv zu nutzen.
- Im Gesundheitswesen, 38% von Anbietern nutzen KI-gestützte Diagnostik und spiegeln damit breitere, branchenübergreifende Trends in der Softwareentwicklung wider.
- KI-Modelle werden zunehmend in CI/CD-Pipelines eingebettet und ermöglichen eine vorausschauende Wartung und ein automatisches Rollback, was zu einer 20-30% Verringerung von Fehlern bei der Bereitstellung.
Integration von Cloud und KI
- 59% von Praktikern des maschinellen Lernens nutzen Amazon Web Services (AWS) als ihre primäre Cloud-Plattform, was auf eine starke Cloud-AI-Synergie hindeutet.
- Ab Januar 2024 bietet die Google Cloud Platform 281 Lösungen für maschinelles Lernen, mit 195 ist SaaS- oder API-basiertund hebt das wachsende Ökosystem hervor, das die KI-gesteuerte Entwicklung unterstützt.
Der Aufstieg von Low-Code- und No-Code-Plattformen
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Marktgröße und Wachstumsprognosen
- Die globale Der Markt für Low-Code/No-Code-Plattformen wurde im Jahr 2024 auf etwa $27,98 Milliarden geschätzt. und wird voraussichtlich das Niveau von $129,13 Milliarden bis 2030, mit einer CAGR von 28.8% zwischen 2024 und 2030.
- Eine andere Prognose schätzt, dass der globale Low-Code-Markt in diesem Jahr $101,7 Milliarden bis 2030, während einige Quellen davon ausgehen, dass der kombinierte LCNC-Markt einen Umsatz von $187 Milliarden Umsatz bis 2030.
- Es wird erwartet, dass der Markt mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 9.1% von 2025 bis 2032.
- Bis 2026, 75% von neuen Anwendungen werden voraussichtlich auf Low-Code- oder No-Code-Plattformen gebaut werden, gegenüber weniger als 25% im Jahr 2020.
- Allein der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen wird voraussichtlich von $13,89 Milliarden im Jahr 2021 bis $94,75 Milliarden bis 2028und spiegelt eine CAGR zwischen 20% und 30%.
Statistiken zur Annahme und Nutzung
- 31% von Unternehmen weltweit verwenden Low-Code-Plattformen als Kernbestandteil ihrer Software-Strategie.
- 81% von Unternehmen halten Low-Code für strategisch wichtig für ihr Unternehmen.
- 80% der Benutzer der Low-Code-Plattformen sind Nicht-IT-Fachleute oder "Bürgerentwickler", und es wird erwartet, dass die Zahl der professionellen Entwickler bis zum 4 zu 1 bald.
- Über 60% des LCNC-Marktanteils wird von kleinen und mittleren Unternehmen (SMBs) angetrieben.
- Mehr als 8 von 10 Nutzern ohne Code nutzen diese Tools wöchentlich, wobei fast zwei Drittel sie mehrmals pro Woche verwenden.
Effizienz und Kostenvorteile
- Low-Code-Plattformen können die Entwicklungszeit von Anwendungen verkürzen durch bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Kodierungsmethoden.
- Unternehmen berichten eine um 75% verkürzte Entwicklungszeit und eine 65% Reduzierung der Kosten mit LCNC-Lösungen.
- Die App-Entwicklung ist im Durchschnitt, 90% schneller mit Low-Code-Plattformen.
- Unternehmen können ihre Entwicklungskosten senken, indem sie 70% durch die Einführung von Low-Code.
- No-Code-Projekte bringen einen durchschnittlichen ROI von 2560%, mit 91.9% erhalten ihre Investition innerhalb des ersten Jahres zurück und 94.6% in weniger als drei Monaten umgesetzt.
Cloud Computing und DevOps
Globaler Cloud Computing Markt Größe und Wachstum
- Die Die Größe des globalen Cloud Computing-Marktes wird auf $912,77 Milliarden im Jahr 2025 geschätztvon $753,11 Milliarden im Jahr 2024, was einen 21.2% CAGR wird voraussichtlich bis 2034 anhalten.
- Bis 2034 wird der Markt voraussichtlich ein Volumen von $5.15 Billion, mehr als eine Verfünffachung ab 2025.
- Die Allein der Markt für Cloud-Dienste wächst von $810,01 Milliarden im Jahr 2024 auf $1 Billion im Jahr 2025mit einem robusten CAGR von 23.73% bis 2030 prognostiziert und erreicht $2.9 Billionen.
- Die Ausgaben der Endnutzer für öffentliche Cloud-Dienste werden voraussichtlich bei $723,4 Milliarden im Jahr 2025, a 21.5% Anstieg von $595,7 Milliarden im Jahr 2024.
Ausgaben für Cloud-Infrastruktur und Marktanteil
- Unternehmensausgaben für Cloud-Infrastruktur-Services getroffen $94 Milliarden weltweit in Q1 2025, a Anstieg um 23% ($17,5 Milliarden) im Vergleich zu Q1 2024.
- Öffentliche Infrastructure as a Service (IaaS) und Platform as a Service (PaaS) dominieren dieses Segment.
- Der kombinierte Marktanteil von AWS, Microsoft Azure und Google Cloud erreichte 63% der Gesamtausgaben für Cloud-Infrastruktur in Unternehmen in Q1 2025.
- Marktanteilsveränderungen in Q1 2025:
- AWS führte, verlor aber 1 Prozentpunkt im Vergleich zum Vorquartal.
- Microsoft Azure gewonnen 1 Prozentpunkt.
- Google Cloud setzte sein stetiges Wachstum im Vergleich zum Vorjahr fort.
- Oracle hält 3% Marktanteilvon 2% in Q1 2024.
Regionale Markteinblicke
- Nordamerika bleibt die dominierende Region mit einer Marktgröße von $474,46 Milliarden im Jahr 2024, mit einer CAGR von 21.29% bis 2034.
- Der US-amerikanische Public-Cloud-Markt wird voraussichtlich $466,06 Milliarden Umsatz bis 2025und damit sechsmal größer als das nächstgrößere Land, China.
- Auf Nordamerika entfielen 44% des weltweiten Cloud-Service-Umsatzes und 53% an Hyperscale-Rechenzentrumskapazität in H1 2024.
- Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region, angetrieben von der raschen Industrialisierung und den Initiativen zur digitalen Transformation.
Cloud-Workloads und Einführungstrends
- Über 50% der Unternehmen führen die meisten ihrer Workloads in der Cloud aus ab 2025, im Vergleich zu 25% im Jahr 2015.
- Die Ausgaben für öffentliche Clouds konzentrieren sich zunehmend auf SaaS und werden voraussichtlich einen Anteil von $300 Milliarden der $723 Milliarden Ausgaben für die öffentliche Cloud im Jahr 2025 (über 40%).
- Hybride und Multi-Cloud-Strategien sind heute die Norm für Unternehmen und verbessern die Flexibilität und das Risikomanagement.
- Rund um 33% der Unternehmen werden voraussichtlich mehr als $12 Millionen jährlich für öffentliche Cloud-Dienste ausgeben im Jahr 2025, gegenüber 29% zuvor.
Datenspeicherung und Wachstum
- Bis 2025, 50% aller Daten werden in der Cloud gespeichert, eine Verdoppelung von 25% im Jahr 2015.
- Das gesamte globale Datenvolumen wird voraussichtlich auf 200 Zettabytes (200 Billionen Gigabyte) bis 2025, wobei der größte Teil davon in der Cloud gespeichert wird.
Benutzerfreundlichkeit (UX) und Progressive Web Apps (PWAs) im Jahr 2025
Die Bedeutung von User Experience (UX) im Jahr 2025
- Im Jahr 2025, 77% der Marken die Kundenerfahrung (CX), die stark von der UX abhängt, als wichtiges Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb betrachten.
- Jede $1 in UX-Design investiert, ergibt eine Rendite von $100, die eine 9,900% ROIund unterstreicht damit die immensen finanziellen Auswirkungen von Qualitäts-UX.
- Eine Verbesserung des UX-Designs um nur 5% kann die Kundenbindung um 25% erhöhen, was zu einem Entsprechender Anstieg des Gewinns um 25%.
- 70% der Gen Z Nutzer erwarten, dass Websites ihre Bedürfnisse verstehen und verlangen intuitiv eine hyper-personalisierte und vorausschauende UX.
Progressive Web Apps (PWAs): Markt- und Leistungsdaten
- Der globale PWA-Markt wird voraussichtlich ein Volumen von $9,4 Milliarden bis 2030Dies spiegelt die schnelle Akzeptanz durch die mobile Nutzung und die Nachfrage nach kosteneffizienten, schnell ladenden Apps wider.
- Bis 2025, 65% von Unternehmen werden voraussichtlich PWAs einführen und dabei Vorteile nutzen wie 2-4x schnellere Ladezeiten, 36% höhere mobile Konversionsraten, und 50% niedrigere Absprungraten im Vergleich zu herkömmlichen Websites.
- PWAs liefern Offline-Zugriff, Push-Benachrichtigungenund verbesserte Sicherheit, mit 78% der Smartphone-Nutzer Sie bevorzugen Apps, die offline funktionieren.
- Twitter Lite (jetzt X), eine PWA, demonstrierte eine 75% Erhöhung der Lautstärke der Tweets, a 65% Anstieg der Seiten pro Sitzung, und eine 20% Rückgang der Absprungrate nach der Einführung der PWA-Technologie.
- PWAs reduzieren die Entwicklungs- und Wartungskosten durch die Verwendung eines Eine einzige Codebasis für mehrere Plattformen (Web, Android, iOS), was besonders für Startups und KMUs mit begrenzten Budgets von Vorteil ist.
Trends bei Arbeitskräften und Zusammenarbeit
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Remote-First-Entwicklung
- 70% der Software-Ingenieure suchen im Jahr 2025 aktiv nach Möglichkeiten der Fernarbeitund spiegeln eine starke Präferenz für Flexibilität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wider.
- Der Prozentsatz der vollständig ferngesteuerten Arbeitsplätze stieg von 10% in Q1 2023 bis 15% bis Q4 2024und signalisiert damit einen anhaltenden Aufwärtstrend.
- Es wird erwartet, dass die Zahl der digitalen Fernarbeitsplätze weltweit von 73 Millionen im Jahr 2024 bis 90 Millionen im Jahr 2030und unterstreicht damit die langfristige Annahme von Fernarbeit.
- Der Markt für Remote Workplace Services wird voraussichtlich wachsen von $20,1 Milliarden im Jahr 2022 auf $58,5 Milliarden bis 2027, eine CAGR von ungefähr 25,5%.
- Rund um 17% der US-Arbeitnehmer würden eine Gehaltskürzung von 20% akzeptieren, um weiterhin aus der Ferne zu arbeiten, und 10% würden sogar eine noch größere Kürzung hinnehmenwas zeigt, dass Fernarbeit einen hohen Stellenwert hat.
Steigende Nachfrage nach qualifizierten Entwicklern
- Die Beschäftigungsmöglichkeiten für Softwareentwickler werden voraussichtlich um 20% im Jahr 2025, deutlich höher als die durchschnittlichen Wachstumsraten in anderen Berufen.
- Es wird erwartet, dass die Zahl der Beschäftigten in der Softwareentwicklung weltweit über 1,3 Millionen Tech-Fachleute im Jahr 2025.
- Der weltweite Mangel an Vollzeit-Entwicklern wird voraussichtlich auf 4 Millionen bis 2025was eine anhaltende Talentlücke widerspiegelt.
- Die Entwicklung kundenspezifischer Software wächst rasant, mit einer 22.5% CAGR prognostiziert, was die Nachfrage nach spezialisierten Entwicklerfähigkeiten erhöht.
- Beliebte Programmiersprachen bleiben unverändert, wobei JavaScript von fast 70% der Entwickler, gefolgt von Python und AWS-Technologien.
- KI-gesteuerte Kodierassistenten haben fast $1 Milliarde an Finanzmitteln seit Anfang 2023, Steigerung der Entwicklerproduktivität durch 20%-35% und die steigende Nachfrage nach Entwicklern, die sich mit KI-Tools auskennen.
Auswirkungen auf Produktivität und Geschäftsergebnisse
- Remote- und Hybrid-Teams berichten von Produktivitätssteigerungen, wobei einige Studien bis zu 20-30% erhöht die Entwicklerleistung durch flexible Arbeitsregelungen und bessere Tools für die Zusammenarbeit.
- Unternehmen, die in KI und Automatisierung investieren, berichten von einem 40% Produktivitätssteigerung und 30% weniger menschliche Fehler in der Softwareentwicklung.
- Die Ausgaben für Unternehmenssoftware werden voraussichtlich auf $1,25 Billionen im Jahr 2025Dies spiegelt die hohen Investitionen in Tools wider, die Integration, Flexibilität und langfristigen Nutzen fördern.
- Der Markt für kundenspezifische Softwareentwicklung wird voraussichtlich $146,18 Milliarden zwischen 2025 und 2030Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen und qualifizierten Entwicklern treibt diese Entwicklung voran.
Fazit
Im Jahr 2025 müssen Unternehmen und Entwickler aufkommende Technologietrends - insbesondere KI-gesteuerte Innovationen, Cloud-Integration und fortschrittliche Tools für die Zusammenarbeit - strategisch nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Der Einsatz von agentenbasierter KI für autonome Entscheidungen, die Integration von DevSecOps für Security by Design und die Einführung von Low-Code/No-Code-Plattformen zur Beschleunigung der Entwicklung werden entscheidend sein.
Datengesteuerte Entscheidungsfindung und immersive Technologien wie AR/VR werden die Kundenbindung und die operative Flexibilität verbessern. Unternehmen, die frühzeitig in nachhaltige Technologien und Quantencomputing investieren, werden sich für langfristiges Wachstum positionieren.
Letztlich hängt der Erfolg davon ab, dass Sie diese Trends flexibel nutzen, um schneller innovativ zu sein, die Effizienz zu verbessern und in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft ein hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten.
Einblicke in Trends und Statistiken zur Softwareentwicklung im Jahr 2025
Was sind die wichtigsten Technologietrends, die die Softwareentwicklung im Jahr 2025 vorantreiben?
KI und maschinelles Lernen dominieren, wobei KI-gestützte Programmierassistenten mehr als 55% an Code schreiben. Low-Code/No-Code-Plattformen ermöglichen eine schnelle App-Entwicklung, die voraussichtlich 70-75% der neuen Anwendungen ausmachen wird. Blockchain expandiert über den Finanzbereich hinaus, Quantencomputing findet erste Anwendung und Edge AI unterstützt die IoT-Verarbeitung in Echtzeit. DevSecOps integriert frühzeitig die Sicherheit, während Nachhaltigkeit und grünes Coding an Bedeutung gewinnen.
Wie verändert KI die Arbeitsabläufe in der Softwareentwicklung?
KI-Tools wie GitHub Copilot und automatisierte Testplattformen reduzieren die Entwicklungszeit um bis zu 30%, verbessern die Codequalität und automatisieren das Projektmanagement. KI-generierter Code macht 2024 etwa 41% des gesamten Codes aus, wobei KI-gesteuerte Entwicklungstools im Jahr 2023 über $25 Milliarden an Finanzmitteln anziehen. Der Markt für generative KI wird bis 2030 voraussichtlich $356 Mrd. erreichen.
Wie sind die Marktaussichten für Cloud Computing und DevOps im Jahr 2025?
Der globale Markt für Cloud Computing wird im Jahr 2025 auf ca. $913 Milliarden geschätzt und wächst mit einer CAGR von über 21%. Die Ausgaben für öffentliche Clouds übersteigen $723 Milliarden, wobei 40%+ auf SaaS entfallen. Die Einführung von DevOps erreicht 75% in Unternehmen, was eine um 46% schnellere Markteinführung und eine um 60% geringere Anzahl von Fehlern ermöglicht. Die Ausgaben für Cloud-Infrastrukturen erreichen $94 Milliarden in Q1 2025.
Wie hoch ist die Nachfrage nach Softwareentwicklern im Jahr 2025?
Es wird erwartet, dass die Beschäftigung von Entwicklern bis 2025 um 20% zunehmen wird, wobei weltweit 4 Millionen qualifizierte Entwickler fehlen werden. Mehr als 1,3 Millionen technische Fachkräfte sind in der Softwareentwicklung tätig. Die Nachfrage nach sicherheitsorientierten und KI-kompetenten Entwicklern steigt, und 30% der Teams haben eigene Sicherheitsabteilungen.
Welche Rolle werden Low-Code/No-Code-Plattformen im Jahr 2025 spielen?
Low-Code/No-Code-Plattformen werden bis 2030 voraussichtlich $129 Milliarden erreichen, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von fast 29%. Bis 2026 werden 75% der neuen Anwendungen auf diesen Plattformen entwickelt werden. Sie verkürzen die Entwicklungszeit um bis zu 90%, senken die Kosten um 70% und befähigen bürgerliche Entwickler, die die Zahl der professionellen Entwickler übertreffen.
Referenzen & Zitate:
- Der Leitfaden für CTOs zu verwertbaren Softwareentwicklungsstatistiken
Sandip, Avdhoot (April 2025), A CTO's Guide to Actionable Software Development Statistics - 5 Software-Entwicklungstrends im Jahr 2025: KI-, ML- und Big Data-Lösungen
Ritvik Gupta (Feb 2024), 5 Softwareentwicklungstrends im Jahr 2025: KI-, ML- und Big Data-Lösungen - 35 Software-Entwicklungsstatistiken: Wichtige Einblicke und Trends für 2025
Ma. Lorena Gumafelix Emperado (April 2025), 35 Software Development Statistics: Wichtige Einblicke und Trends für 2025 - 63 Wichtige Statistiken zur Softwareentwicklung im Jahr 2025
Zhenya Kruglova (April 2025), 63 Key Software Development Statistics To Know in 2025 - Softwareentwicklungsstatistiken, die Sie im Jahr 2025 kennen sollten
Kashyap Pujara (Dezember 2024), Software Development Statistics You Should Know in 2025 - Fernarbeit im Jahr 2025 - Neue Studie: 70% der Softwareingenieure suchen - Optimieren Sie jetzt Ihren Lebenslauf
Careerswami (März 2025), Fernarbeit im Jahr 2025 - Neue Studie: 70% der Softwareingenieure suchen - Optimieren Sie jetzt Ihren Lebenslauf - 60+ Fernarbeitsstatistiken, die Sie im Jahr 2025 kennen sollten
Juhi (Apr 2025), 60+ Remote Work Statistics You Should Know About in 2025 - Remote Developer Jobs & Einstellungstrends im Jahr 2025: Globale Markteinblicke
Pallavi Premkumar (März 2025), Remote Developer Jobs & Hiring Trends in 2025: Globale Markteinblicke - 30+ UX-Statistiken zum Verständnis des Stands von Benutzerforschung und Design im Jahr 2025
Ella Webber (Jan 2024), 30+ UX-Statistiken zum Verständnis des Stands von Benutzerforschung und Design im Jahr 2025 - Wichtige UX-Metriken & 8 KPIs zur Messung der Benutzerfreundlichkeit
Shivani Dubey (März 2025), Wichtige UX-Metriken & 8 KPIs zur Messung der Benutzerfreundlichkeit - Die wichtigsten UX UI Trends, die Sie 2025 kennen müssen
Namrata Panchal (Nov 2024), Top UX UI Trends You Must Know in 2025 - Wie Progressive Web Apps (PWAs) das Benutzererlebnis im Jahr 2025 verändern
Karmsoft (März 2025), Wie Progressive Web Apps (PWAs) die Benutzererfahrung im Jahr 2025 verändern - Progressive Web Apps verstehen: Vorteile und Nachteile [2025]
Shubham Jain (Jan 2025), Progressive Web Apps verstehen: Vorteile und Nachteile [2025] - Top Progressive Web Apps, die 2025 neue Standards setzen
(310) Kreativ, Top Progressive Web Apps, die 2025 neue Standards setzen - UX-Metriken, die wichtig sind: Wie Sie die Benutzerfreundlichkeit im Jahr 2025 effektiv messen können
Lakshmi Narasimhan N (Dez 2024), UX Metrics that Matter: Wie Sie die Benutzerfreundlichkeit im Jahr 2025 effektiv messen können - 150+ UX (User Experience) Statistiken und Trends (aktualisiert für 2025)
Suay Çakırca, 150+ UX (User Experience) Statistiken und Trends (aktualisiert für 2025) - Der Markt für Progressive Web Apps wird bis 2032 13,3 Milliarden USD erreichen
SNS Insider pvt ltd (Feb 2025), Progressive Web Apps Markt wird bis 2032 USD 13,3 Milliarden erreichen - Progressive Web Apps (PWAs) im Jahr 2025: Die Zukunft der Integration von Web und Mobile
Ludo Fourrage (Feb 2025), Progressive Web Apps (PWAs) im Jahr 2025: Die Zukunft der Integration von Web und Mobile - Markt für Progressive Web Apps
Research Nester (Mai 2025), Progressive Web Apps Markt - Warum Progressive Web Apps die Zukunft sind: Digitale Exzellenz im Jahr 2025
S-Square Systems (Feb 2025), Warum Progressive Web Apps die Zukunft sind: Digitale Exzellenz im Jahr 2025 - Entdecken Sie das UI/UX Designer-Gehalt in Indien für 2025
Syed Aquib Ur Rahman (März 2025), Erkunden Sie das Gehalt von UI/UX-Designern in Indien für 2025 - 50+ Leistungsstarke UX-Statistiken, um Stakeholder zu beeindrucken 2025
Annemarie Bufe (März 2025), 50+ Leistungsstarke UX-Statistiken, um Stakeholder zu beeindrucken 2025 - Das Für und Wider von Progressive Web Apps (PWAs) im Jahr 2025
10 Gründe, Das Für und Wider von Progressive Web Apps (PWAs) im Jahr 2025 - PWA auf iOS - Aktueller Stand & Einschränkungen für Benutzer [2025]
Matt Warcholinski, Olga Gierszal (Apr 2025), PWA auf iOS - Aktueller Stand & Einschränkungen für Benutzer [2025] - UI-Trends 2025: Die 10 wichtigsten Trends, die Ihre Benutzer lieben werden
Farhad Soheili, Bence Mózer (Dez 2024), UI-Trends 2025: Die 10 wichtigsten Trends, die Ihre Benutzer lieben werden - Der Einfluss des Designs der Benutzeroberfläche auf das Engagement der Benutzer
Ar. Poorva Priyadarshini (Apr 2024), Die Auswirkung der Gestaltung von Benutzeroberflächen auf das Engagement der Benutzer - 30+ DevSecOps Statistiken, die Sie im Jahr 2025 kennen sollten
Jeff Smith (März 2025), 30+ DevSecOps-Statistiken, die Sie im Jahr 2025 kennen sollten - DevSecOps Marktbericht 2025
Forschung und Märkte (März 2025), DevSecOps Marktbericht 2025 - Globale DevSecOps-Marktgröße, Prognose und Trend-Highlights über 2025-2037
Forschung Nester (Mai 2025), Global DevSecOps Market Size, Forecast, and Trend Highlights Over 2025-2037 - 14 Statistiken, die die Chancen und Herausforderungen von DevSecOps beleuchten!
Veritis Transcend, 14 Statistiken, die die Chancen und Herausforderungen von DevSecOps beleuchten! - Devsecops Marktgröße & Anteilsanalyse - Wachstumstrends & Prognosen (2025 - 2030)
Mordor Intelligence (2025), Devsecops Market Size & Share Analysis - Wachstumstrends & Prognosen (2025 - 2030) - Cloud Computing-Statistiken 2025
Maximus Soares (Februar 2025), Cloud Computing Stats 2025 - 90+ Statistiken zum Cloud Computing: Eine Momentaufnahme des Marktes im Jahr 2025
Cody Slingerland (Mai 2025), 90+ Cloud Computing Statistics: Eine Momentaufnahme des Marktes 2025 - Cloud-Marktanteil Q1 2025: AWS sinkt, Microsoft und Google zeigen Wachstum
Mark Haranas (Mai 2025), Cloud Market Share Q1 2025: AWS sinkt, Microsoft und Google zeigen Wachstum - Cloud Computing Markt Größe, Anteil und Trends 2025 bis 2034
Shivani Zoting, Aditi Shivarkar (Mai 2025), Cloud Computing Market Size, Share, and Trends 2025 to 2034 - 2025 Cloud Computing Marktgröße und Trends
Cody Slingerland (Mai 2025), 2025 Cloud Computing Market Size And Trends - Analyse der Cloud-Dienste-Industrie 2025-2030
Research and Markets (April 2025), Cloud Services Industry Analysis 2025-2030 - 26 Low-Code-Trends für 2025: Wichtige Statistiken und Erkenntnisse
Simon L. (Mai 2025), 26 Low-Code-Trends für 2025: Wichtige Statistiken und Erkenntnisse - Low-code & No-code Entwicklungsplattformen: Marktanteil & Größe
App my site (Apr 2025), Low-code & No-code Entwicklungsplattformen: Marktanteil & Größe - No-Code-Statistiken - Marktwachstum und Prognosen (aktualisiert 2025)
Mandeep Taunk (Sep 2024), No Code Statistics - Market Growth & Predictions (Updated 2025) - Der Aufstieg der No-Code- und Low-Code-Entwicklung im Jahr 2025
Logix Built Solutions Limited (März 2025), The Rise of No-Code and Low-Code Development in 2025 - 35 Wissenswerte Low-Code Statistiken und Trends
Team Kissflow (Mai 2025), 35 Must-Know Low-Code Statistiken und Trends - Beeindruckende Low-Code Statistiken und Fakten (aktualisiert für 2025)
Archana (März 2025), Beeindruckende Low-Code-Statistiken und Fakten (aktualisiert für 2025) - Low-Code- und No-Code-Plattformen - Statistiken & Fakten
Lionel Sujay Vailshery (Feb 2024), Low-Code und No-Code Plattformen - Statistiken & Fakten - Gibt es eine Zukunft für Software-Ingenieure? Die Auswirkungen der KI [2025]
Marcin Dryka, Bianka Pluszczewska (Mai 2025), Gibt es eine Zukunft für Softwareingenieure? Die Auswirkungen der KI [2025] - 50 NEUE Statistiken zur Künstlichen Intelligenz (Mai 2025)
Josh Howarth (Mai 2025), 50 NEUE Statistiken zur Künstlichen Intelligenz (Mai 2025) - Gartner Top 10 Strategische Technologietrends für 2025
Gene Alvarez (Okt 2024), Gartner Top 10 Strategische Technologietrends für 2025 - 5 Software-Entwicklungstrends im Jahr 2025: KI-, ML- und Big Data-Lösungen
Ritvik Gupta (Feb 2024), 5 Softwareentwicklungstrends im Jahr 2025: KI-, ML- und Big Data-Lösungen - Die 13 wichtigsten Trends in der Softwareentwicklung im Jahr 2025
Duc Nguyen (März 2025), Top 13 Software-Entwicklungstrends im Jahr 2025 - Top 12 Software-Entwicklungstrends für 2025, die die Zukunft der Technologie prägen werden
Bacancy (Feb 2025), Top 12 Software Development Trends for 2025 That Will Shape the Future of Technology