23+ Trends und Statistiken im Bankensektor
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite dieser Artikel.
Haben Sie bemerkt, wie sich das Bankwesen von einfachen Kassentransaktionen zu KI-gesteuerten Dienstleistungen entwickelt hat? Die Trends in der Bankenbranche offenbaren eine faszinierende Reise der digitalen Transformation, der Kundenbefähigung und der regulatorischen Entwicklung, die die heutige Finanzwelt prägen.
Angesichts der rasanten Entwicklung der Technologie und der Erwartungen der Verbraucher ist es für Banken, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, entscheidend, diese Veränderungen zu verstehen. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Statistiken, Trends und Zukunftsprognosen und führt Sie durch die sich entwickelnde Bankenlandschaft.
Digitale Transformation im Bankwesen: Von der traditionellen Filiale zur Fintech-Innovation

Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Aufkommen von Online- und Mobile-Banking
- Unter 2025werden die globalen digitalen Banken den Prognosen zufolge $1.61 Billionen im Nettozinsertrag, gegenüber $1.21 Billion im Jahr 2021 (33% Anstieg über vier Jahre).
- Es gibt 1,75 Milliarden digitale Bankkonten weltweit im Jahr 2025, Verarbeitung $1.4 Billion jährlich-fast $2,7 Millionen pro Minute.
- 76% der amerikanischen Kunden nutzen heute mobile Banking-Apps, verglichen mit 58% im Jahr 2019.
- 96% der Verbraucher bewerten ihr digitales Bankerlebnis als "ausgezeichnet", "sehr gut" oder "gut", ein 7% steigt ab 2019.
Auswirkungen von Fintech-Startups
- Der globale Fintech-Markt hat einen Wert von $356,73 Milliarden im Jahr 2025, ausgehend von $177 Milliarden im Jahr 2020-mehr als doppelt in fünf Jahren.
- Es gibt über 103.000 Fintech-Unternehmen weltweit, mit 12 Millionen Mitarbeiter-890,000 Arbeitsplätze allein im letzten Jahr geschaffen.
- Mehr als 101,000 Finanzierungsrunden, die über $64 Milliarden weltweit, obwohl die Gesamtfinanzierung von $42 Milliarden im Jahr 2023 auf $34 Milliarden im Jahr 2024.
Einführung von künstlicher Intelligenz und Automatisierung
- 75% von Banken mit mehr als $100 Milliarden an Vermögenswerten wird die KI bis zum Ende 2025 - gegenüber 48% im Jahr 2022.
- KI-gestützte Betrugserkennungssysteme haben die Verluste durch Betrug um 30-40% in teilnehmenden Banken seit 2022.
- Der Einsatz von konversationeller KI führte zu einem 28% Ermäßigung bei den Reaktionszeiten des Kundendienstes und eine 15% Verbesserung in der Kundenzufriedenheit im Vergleich zu vor-AI-Benchmarks im Jahr 2021.
Der Aufstieg des kontaktlosen Zahlungsverkehrs und der Blockchain
- Globale kontaktlose Transaktionen getroffen $17 Billion im Jahr 2023, auf 25% aus dem Vorjahr $13.6 Billionen.
- In den USA erreichten die Transaktionen mit mobilen Geldbörsen $1.9 Billionen im Jahr 2023-an Erhöhung von 32% über 2022 Summen.
- 45% aller Kartentransaktionen weltweit sind jetzt kontaktlos, verglichen mit 30% im Jahr 2020; der durchschnittliche Transaktionswert stieg auf $85 im Jahr 2023 von $70 im Jahr 2021.
- In Europa, 85% aller Zahlungen im Einzelhandel waren kontaktlos im Jahr 2023, hochgerechnet bis zu 90% bis 2025.
- Die Einführung des kontaktlosen Verfahrens führte zu einem 35% Tropfen an Betrugsfällen bei US-Unternehmen und reduzierte die Kosten für die Bargeldbearbeitung um 15% im Jahr 2023.
- Der weltweite Markt für kontaktlose Zahlungen wird voraussichtlich ein Volumen von $6.25 Billion im Jahr 2024 (25% YoY Wachstum) und $90,6 Milliarden nach Wert bis Ende 2025.
Sich veränderndes Kundenverhalten und -erwartungen im Bankwesen
Nachfrage nach personalisierten Banking-Erlebnissen
- Durch 2025, mehr als 80% der Bankkunden erwarten personalisierte Bankangebote, die auf ihr Finanzverhalten zugeschnitten sind, verglichen mit 62% im Jahr 2020.
- Im Jahr 2024investierten die Banken über $7 Milliarden in KI-Personalisierungstools, ein 40% erhöhen ab 2021und spiegelt damit die steigende Kundennachfrage nach maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen wider.
Omnichannel-Dienstleistung
- Banken mit Omnichannel-Plattformen verzeichneten ein 27% Erhöhung der Kundenzufriedenheitswerte im Jahr 2023 gegenüber 2019dank der nahtlosen Integration von Mobil-, Web- und Filialdiensten.
- Mehr als 70% der Kunden nutzen monatlich mindestens zwei verschiedene Bankkanäle, hoch von 52% im Jahr 2018Dies zeigt die wachsende Vorliebe für konsistente, kanalübergreifende Erlebnisse.
- Digitale Banktransaktionen entfielen auf 85% der gesamten Transaktionen im Jahr 2024, verglichen mit 65% im Jahr 2019und zeigt den Wandel hin zu einem vernetzten digitalen und physischen Banking.
Zunehmende Konzentration auf finanzielle Eingliederung
- Weltweit ist die Zahl der Menschen ohne Bankverbindung um 12 Millionen zwischen 2020 und 2024 und erreicht rund 1,1 Milliarden Erwachsene, zum Teil dank der Ausweitung des digitalen Bankgeschäfts.
- Die Zahl der Konten für mobiles Geld hat sich auf 1,4 Milliarden weltweit bis 2025, eine Verdoppelung von 700 Millionen im Jahr 2018und ermöglicht Millionen Menschen den Zugang zu Bankgeschäften ohne Filialen.
- Die Kreditvergabe an unterversorgte Bevölkerungsgruppen über Online-Mikrokredite wuchs auf $250 Milliarden im Jahr 2024, fast eine Verdoppelung von $130 Milliarden im Jahr 2020, gesteuert durch KI-Kreditbewertungsmodelle.
Verschiebungen bei Kundenvertrauen und Loyalitätsmetriken
- Banken, die proaktive Betrugswarnungen und Datenschutzmaßnahmen anbieten, haben die Kundenabwanderung um 15% im Jahr 2023 im Vergleich zu 2020.
- Die Teilnahme am Treueprogramm stieg auf 72% der Bankkunden im Jahr 2024, im Vergleich zu 55% im Jahr 2019was den Erfolg von belohnungsorientierten Engagementstrategien widerspiegelt.
- Die Net Promoter Scores (NPS) für Banken, die sich der digitalen Transformation verschrieben haben, stiegen von 25 im Jahr 2020 auf 37 im Jahr 2024und signalisieren damit eine höhere Kundenzufriedenheit.
Regulatorische Änderungen und Compliance im globalen Bankensektor
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Wichtige Bankvorschriften im Laufe der Jahre
- Das nach der Finanzkrise von 2008 eingeführte Regelwerk Basel III hat die Eigenkapitalanforderungen für Banken weltweit weiter verschärft, wobei die Mindestkapitalquote auf 10.5% bis 2024, gegenüber 8% im Jahr 2013.
- Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) wurde in Kraft gesetzt im Jahr 2018, führte zu über 300 Geldbußen im Gesamtwert von mehr als 1,2 Milliarden € im Bankensektor Sanktionen durch Mitte 2025 aufgrund von Datenmissbrauchsfällen, was auf eine verstärkte Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden hindeutet.
- Der Digital Operational Resilience Act (DORA) aus dem Jahr 2023 in der Europäischen Union verpflichtet die Banken, die Widerstandsfähigkeit gegenüber IKT-Risiken zu verbessern, wobei 90% der großen Banken, die ihre Systeme bereits um Q2 2025 im Vergleich zu 60% im Jahr 2023.
- Die Einhaltung der Volcker-Regel in den USA kostet die Banken etwa $2.3 Milliarden jährlich an Betriebskosten ab 2024, ein Anstieg um 15% gegenüber 2019und spiegelt damit die strengeren Handels- und Anlagegrenzen wider.
- Die grenzüberschreitende Koordinierung der Regulierung hat zugenommen, mit über 40 Länder, die harmonisierte Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einführen bis 2024, verglichen mit 25 im Jahr 2015.
Auswirkungen von Anti-Geldwäsche-Initiativen (AML)
- Globale Ausgaben der Banken für die Einhaltung der AML-Richtlinien erreicht $36 Milliarden im Jahr 2024, gegenüber $28 Milliarden im Jahr 2019, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5.3%.
- Die Zahl der weltweit gemeldeten verdächtigen Aktivitäten (SARs) stieg auf 11,2 Millionen im Jahr 2024, von 7,5 Millionen im Jahr 2019was auf verstärkte Bemühungen zur Aufdeckung hinweist.
- Durch KI und maschinelles Lernen gesteuerte AML-Lösungen haben die Falsch-Positiv-Raten um 33% seit 2021, Verbesserung der Ermittlungseffizienz und Senkung der Überprüfungskosten durch 18%.
- Die weltweiten Geldbußen im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Geldwäschebestimmungen stiegen auf $2.1 Milliarde im Jahr 2023, eine Verdoppelung von $1,05 Milliarden im Jahr 2018da die Aufsichtsbehörden die Durchsetzungsmaßnahmen intensivierten.
Cybersecurity und Datenschutz als Schwerpunkt
- Als Reaktion auf die zunehmenden Cyber-Bedrohungen sind die Ausgaben für Cybersicherheit im Bankensektor weltweit gestiegen $18,5 Milliarden im Jahr 2024, ein Anstieg um 28% von $14,4 Milliarden im Jahr 2020.
- Datenschutzverletzungen im Bankwesen sanken um 19% von 2022 bis 2024 dank KI-gestützter Systeme zur Erkennung von Bedrohungen und robuster Verschlüsselungsmethoden.
- Die Zahl der Banken, die Echtzeit-Betrugsüberwachungssysteme einführen, erreichte 74% im Jahr 2025, gegenüber 52% im Jahr 2019, signifikante Reduzierung der Verluste durch betrügerische Transaktionen durch 27%.
Nachhaltige Finanzen und ESG-Berichterstattung
- Banken weltweit haben über $1.9 Billionen im Bereich nachhaltige Finanzen durch Ende 2024, was fast einer Verdoppelung der für 2020 gemeldeten $1 Billion entspricht.
- Die obligatorische ESG-Berichterstattung wurde angenommen von 65% der G20-Länder bis 2024, verglichen mit 35% im Jahr 2018und zwingt die Banken zu mehr Transparenz.
- Die Emission von grünen Anleihen durch Banken stieg auf $400 Milliarden im Jahr 2024, was fast einer Verdreifachung von $140 Milliarden im Jahr 2019 entspricht.
- ESG-bezogene Geldbußen beliefen sich auf insgesamt $450 Millionen im Jahr 2023, ein steiler Anstieg von $120 Millionen im Jahr 2020 als die Einhaltung der Nachhaltigkeitsbestimmungen verschärft wurde.
Finanzielle Leistung: Wichtige Bankenstatistiken und Wachstumstrends
Globale Rentabilitätsmetriken für Banken
- Unter 2024erreichte der weltweite Umsatz im Bankgeschäft etwa $7.4 Billion, aufsteigend von $6.8 Billion im Jahr 2022was einem jährlichen Anstieg von etwa 8.8%.
- Reingewinn für globale Banken getroffen $1.15 Billion im Jahr 2024, verglichen mit $1.05 Billion im Jahr 2023und setzt damit den starken Rentabilitätstrend nach den COVID-19-Störungen fort.
- Die Eigenkapitalrendite (ROE) der führenden globalen Banken lag im Durchschnitt bei rund 12.3% im Jahr 2024, gegenüber 11,2% im Jahr 2022und spiegelt die verbesserte operative Effizienz und die geringen Kreditausfälle wider.
- Die Kapitaladäquanzquoten stiegen weltweit auf einen Durchschnitt von 13.7% im Jahr 2024 von 12,9% im Jahr 2021und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Banken gegen finanzielle Schocks.
- Die zinsunabhängigen Erträge, einschließlich Gebühren und Handelserträge, entfielen auf 39% der Gesamteinnahmen im Jahr 2024, ein Anstieg von 35% im Jahr 2020und zeigt eine Diversifizierung über die traditionelle Kreditvergabe hinaus.
Verschiebungen bei der Kreditvergabe und Einlagenentwicklung
- Die weltweit ausstehenden Bankkredite stiegen auf $117 Billion im Jahr 2024 von $108 Billionen im Jahr 2022, was einem Anstieg von 8,3% entsprichtDie steigende Nachfrage von Unternehmen und Verbrauchern in Nordamerika und Europa ist der Grund dafür.
- Einlagensalden in den wichtigsten Bankenregionen erreicht $145 Billion im Jahr 2024, gegenüber $133 Billionen im Jahr 2021und unterstreicht die zunehmenden Einsparungen nach Jahren der Pandemie-Unsicherheit.
- Das Verhältnis zwischen Krediten und Einlagen kletterte auf 81% im Jahr 2024 von 78% im Jahr 2022was auf eine verbesserte Liquiditätsnutzung durch die Banken hinweist.
- Die Unternehmenskredite wuchsen um 7.5% jährlich auf $58 Billionen im Jahr 2024, während die Kreditvergabe an Privatkunden nur um 4.2% seit 2022Dies spiegelt die vorsichtige Kreditaufnahme der Verbraucher inmitten des Inflationsdrucks wider.
- Die Zinsertragsmarge verbesserte sich leicht, wobei die Nettozinsmarge (NIM) im Durchschnitt bei 2.33% im Jahr 2024, gegenüber 2,15% im Jahr 2021unterstützt durch steigende Zinssätze in den wichtigsten Volkswirtschaften.
Fusionen, Übernahmen und Branchenkonsolidierung
- Im Jahr 2024Global Banking M&A erreicht $320 Milliarden im Wert des Geschäfts, verglichen mit einem 2022 Höchststand von $390 Milliardenwas auf einen moderaten, aber stetigen Konsolidierungstrend hindeutet.
- Die Zahl der Bankenfusionen ging auf 155 Geschäfte im Jahr 2024 im Vergleich zu 180 im Jahr 2022, während der durchschnittliche Umfang der Geschäfte um 17% zu $2.1 Milliarde.
- Top-Banken aus den USA und Europa abgeschlossen 45 große Akquisitionen insgesamt $110 Milliarden im Jahr 2024, verglichen mit $130 Milliarden im Jahr 2022mit dem Schwerpunkt auf Fintech-Integration und digitalen Fähigkeiten.
Auswirkungen makroökonomischer Faktoren auf die Performance von Banken
- Das globale BIP-Wachstum verlangsamte sich auf einen geschätzten 2.9% im Jahr 2024 von 3,4% im Jahr 2023, was die Expansion des Bankensektors leicht abschwächt.
- Die Inflationsraten in den wichtigsten Volkswirtschaften lagen im Durchschnitt bei 3.6% im Jahr 2024, gegenüber 5.1% im Jahr 2022, was den Kostendruck auf die Banken verringert, aber die Kreditnachfrage beeinträchtigt.
- Die Zentralbanken haben die Benchmark-Zinsen um durchschnittlich 1,25 Prozentpunkte weltweit in 2023-2024, was zur Verbesserung der Nettozinsmargen beiträgt, aber auch das Kreditrisiko erhöht.
Die Zukunft des Bankwesens: Voraussagbare Trends für das nächste Jahrzehnt
Fakten geprüft 2025 | 👨🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.
Fortschritte bei Open Banking und API-Ökosystemen
- Durch 2025werden die Open Banking API-Transaktionen voraussichtlich mehr als $1.2 Billion, Anstieg von $820 Milliarden im Jahr 2022und spiegelt die schnelle Integration von Finanzdienstleistungen Dritter wider.
- Über 75% der Banken weltweit haben offene Bankplattformen implementiert (Stand Mitte 2025, verglichen mit nur 42% im Jahr 2020und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und neue Fintech-Partnerschaften.
- Die API-Aufrufe in Banken-Ökosystemen stiegen um 85% zwischen 2022 und 2025und unterstützt eingebettete Finanzen und personalisierte Finanzprodukte.
- Verdoppelung der Kundenakzeptanz für offene Bankdienstleistungen seit 2021, mit 350 Millionen Nutzern weltweit im Jahr 2025, gegenüber 175 Millionen im Jahr 2021.
Ausweitung der Initiativen für grüne und nachhaltige Finanzen
- Banken weltweit engagiert $2.3 Billion zu Initiativen für nachhaltige Finanzen im Jahr 2024, ein Anstieg um 45% im Vergleich zu $1,6 Billionen im Jahr 2021.
- Emission von grünen Anleihen erreicht $520 Milliarden im Jahr 2024, verglichen mit $210 Milliarden im Jahr 2019und markiert damit eine deutliche Verlagerung hin zur Finanzierung nachhaltiger Projekte.
- Die Investitionen der Banken in die Analyse von Klimarisiken stiegen auf $1,5 Milliarden im Jahr 2024, ein Anstieg um 50% gegenüber 2021und hilft Instituten, Umweltrisiken in Kreditportfolios zu minimieren.
- Die mit nachhaltigen Finanzierungen verbundenen Kredite stiegen auf $1.1 Billion im Jahr 2024 und übertrifft damit die im Jahr 2021 gemeldeten $700 Milliarden und spiegelt das wachsende Engagement der Kreditgeber für ESG-Prinzipien wider.
Entwicklung von Cyber-Bedrohungen und Sicherheitslösungen
- Globale Ausgaben für Cybersicherheit im Bankensektor getroffen $20 Milliarden im Jahr 2024, ein Anstieg um 30% von $15,4 Milliarden im Jahr 2021 um die zunehmenden Cyberangriffe zu bekämpfen.
- Die Zahl der Banken, die KI-gesteuerte Systeme zur Erkennung von Bedrohungen einsetzen, stieg auf 80% im Jahr 2025, gegenüber 55% im Jahr 2020, wodurch die Verluste durch Betrug um schätzungsweise 35% jährlich.
- Phishing- und Ransomware-Angriffe auf Banken stiegen um 18% zwischen 2022 und 2024was zu verstärkten Investitionen in mehrschichtige Sicherheitsprotokolle geführt hat.
- Die Akzeptanz der Echtzeit-Betrugsüberwachung stieg auf 78% der Banken weltweit im Jahr 2025 von 58% im Jahr 2019Dadurch werden Fehlalarme reduziert und die Vertrauenswürdigkeit von Transaktionen verbessert.
Die Rolle von Datenanalyse und maschinellem Lernen
- Banken nutzen maschinelles Lernen zur Kreditrisikobewertung verarbeitet 4 Milliarden Kreditanträge im Jahr 2024, ein Anstieg um 60% gegenüber 2020, wobei sich die Genauigkeit der Standardvorhersage um 20%.
- Prädiktive Analytik bei der Betrugserkennung rettet Banken $1,6 Milliarden in Verlusten im Jahr 2024, gegenüber $1 Milliarde im Jahr 2021durch frühere Erkennung von Bedrohungen und Reaktion.
- Investitionen in KI-gesteuerte Kundenanalysetools erreicht $9 Milliarden im Jahr 2024, Anstieg um 45% seit 2021, um die Personalisierung und die Kundenbindung zu verbessern.
Fazit
Der Bankensektor hat bemerkenswerte Veränderungen durchgemacht, die durch Technologie, sich verändernde Kundenerwartungen und regulatorische Änderungen angetrieben wurden. Ein Blick auf die wichtigsten Trends und Statistiken im Laufe der Jahre zeigt, wie sich die Finanzinstitute an die digitale Innovation, die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und die datengesteuerte Entscheidungsfindung angepasst haben.
Wenn die Branche vorankommen will, ist die Nutzung neuer Technologien wie KI und Open Banking entscheidend, um wettbewerbsfähig und kundenorientiert zu bleiben. Wenn Banken und andere Akteure diese Dynamik verstehen, können sie zukünftige Herausforderungen und Chancen besser meistern. Erforschen Sie diese Trends, um in dieser sich ständig verändernden Finanzlandschaft informiert zu bleiben und die Nase vorn zu haben.
Einblicke in Trends und Statistiken des Bankensektors
Wie hat die digitale Transformation die Bankenbranche verändert?
Die digitale Transformation hat das Bankwesen revolutioniert, indem manuelle Prozesse automatisiert, die Effizienz gesteigert und personalisierte Kundenerlebnisse ermöglicht wurden. Banken nutzen jetzt KI, Big Data und mobile Plattformen, um nahtlose, sichere und zugängliche Dienstleistungen anzubieten, die den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher entsprechen.
Welches sind die wichtigsten Statistiken, die das Wachstum des globalen Bankgeschäfts zeigen?
Im Jahr 2023 erwirtschafteten die Banken weltweit $7 Billionen an Erträgen und $1,1 Billionen an Nettoerträgen, wobei die Rendite auf das materielle Eigenkapital 11,7% erreichte. Robuste Gewinne, steigende Nettozinserträge und solide Kapitalpositionen spiegeln die gesunde Entwicklung des Sektors wider.
Wie beeinflussen die Erwartungen der Kunden die Trends im Bankwesen?
Die Kunden von heute verlangen 24/7 digitales Banking, schnellen Support und maßgeschneiderte Lösungen. Personalisierung auf der Grundlage von Datenanalyse und KI ist für die Kundenbindung und -loyalität im Jahr 2025 unerlässlich geworden.
Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit bei den Bankentrends?
Nachhaltige Finanzierungen und grüne Bankinitiativen prägen die Strategien der Zukunft. Banken finanzieren zunehmend ESG-Projekte, verankern Nachhaltigkeit in der Kreditvergabe und berichten über Umweltauswirkungen als Teil der Best Practices der Branche.
Auf welche neuen Trends sollten sich Banken als nächstes vorbereiten?
Banken sehen sich einer ständigen Störung durch Fintechs, den verstärkten Einsatz von KI, offene Banking-APIs und erweiterte Anforderungen an die Cybersicherheit gegenüber. Die Berücksichtigung dieser Zukunftstrends ist entscheidend für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und die Bereitstellung von Mehrwert für moderne Bankkunden.
Referenzen & Zitate:
- Digitales Banking: 2025 Marktübersicht, Trends & Einblicke
Alex Malyshev (Mai 2025), Digital Banking: 2025 Marktübersicht, Trends & Einblicke - Nationale Umfrage: Rekordzahl von Bankkunden nutzt mobile Apps mehr als jeden anderen Kanal zur Verwaltung ihrer Konten
Amerikanische Bankiervereinigung (Nov 2024), Nationale Umfrage: Rekordzahl von Bankkunden nutzt mobile Apps mehr als jeden anderen Kanal, um ihre Konten zu verwalten - Fintech Bericht 2025: Wichtige Daten und Innovationseinblicke
Iryna Bursuk (Jan 2025), Fintech Report 2025: Wichtige Daten & Innovationseinblicke - Top Fintech-Startups im Jahr 2025
Andrej Vaklinski (Jan 2025), Top Fintech-Startups im Jahr 2025 - Forbes 2025 Fintech 50
Jeff Kauflin, Janet Novack (Feb 2025), Forbes 2025 Fintech 50 - KI-Trends im Bankwesen 2025: Die strategische Transformation der Finanzdienstleistungen
nCino (2025), AI Trends in Banking 2025: Die strategische Transformation der Finanzdienstleistungen - KI im Bankwesen im Jahr 2025: Finanzdienstleistungen mit Intelligenz transformieren
PureSoftware (Feb 2025), KI im Bankwesen im Jahr 2025: Finanzdienstleistungen mit Intelligenz transformieren - KI im Bankwesen: Trends für 2025
Pedro Martins, Julien Lemarchal (2025), KI im Bankwesen: 2025 Trends - Statistiken zum kontaktlosen Bezahlen 2025: Wachstum, Trends und Marktanalyse
Barry Elad, Kathleen Kinder (Juni 2025), Contactless Payment Statistics 2025: Wachstum, Trends und Marktanalyse - NFC-Zahlungsstatistik 2025: Die Zunahme der kontaktlosen Zahlungen verstehen
Barry Elad, Kathleen Kinder (Jun 2025), NFC Payment Statistics 2025: Die Zunahme der kontaktlosen Zahlungen verstehen - Digitale Banking Trends 2025
G+D Netcetera (2025), Digitale Banking Trends 2025 - Fintech & Digital Banking 2025 Asien-Pazifik
IDC, Backbase (Feb 2021), Fintech & Digital Banking 2025 Asien-Pazifik - Die wichtigsten Trends der digitalen Transformation für Finanzdienstleistungen im Jahr 2025
Anaptyss (2025), Wichtige Trends bei der digitalen Transformation für Finanzdienstleistungen im Jahr 2025 - Digitale Transformation im Bankwesen (Leitfaden 2025)
Tara Porter (März 2025), Digitale Transformation im Bankwesen (Leitfaden 2025) - Wichtige Statistiken zum digitalen Banking - Trends und Einblicke in 2025
LiveBank (Jul 2025), Wichtige Statistiken zum digitalen Banking - Trends und Einblicke in 2025 - Technologie im Bankwesen 2025: Die Transformation beginnt mit intelligenteren Investitionen in Technologie
Romary Barbey, Luc Grimond, Andy Maguire, Domenic Maida, Yogesh Mishra, Sukand Ramachandran, Stiene Riemer, Marios Tziannaros, Antoine Puget, Alice Scotti (Mai 2025), Tech in Banking 2025: Die Transformation beginnt mit intelligenteren Tech-Investitionen - 2025 Bankenumfrage Technologie
KPMG (2025), Bankenumfrage 2025 Technologie - Banking Trends 2025
NTT Data (2025), Banking Trends 2025 - Die wichtigsten Trends der digitalen Transformation bei Finanzdienstleistungen für 2025
G & Co. (Juli 2025), Top Digital Transformation Trends in Financial Services for 2025 - Digitale Transformation im Bankwesen [2025 Detaillierter Leitfaden]
Meniga Team (Jun 2025), Digitale Transformation im Bankwesen [2025 Detaillierter Leitfaden] - Die globale Findex-Datenbank 2025
Leora Klapper, Dorothe Singer, Laura Starita, Alexandra Norris (2025), Die globale Findex-Datenbank 2025 - 2025 Einstellung und Gehaltsentwicklung im Bankwesen
Glozo (2025), 2025 Banking Recruitment and Salary Trends - Bericht über die Bankenbranche 2025: Schlüsseldaten und Innovationseinblicke
Adarsh R. (Mai 2025), Banking Industry Report 2025: Schlüsseldaten & Innovationseinblicke - 2025 Ausblick für Banken und Kapitalmärkte
Mike Wade, Michelle Gauchat, Val Srinivas, Vikram (Vik) Bhat (Okt. 2024), Ausblick 2025 Banken und Kapitalmärkte - Bericht über die Zukunft der Arbeitsplätze 2025
Weltwirtschaftsforum (Januar 2025), Bericht über die Zukunft der Arbeitsplätze 2025 - Massenentlassungen im Bankensektor: UBS, Citigroup, HSBC unter den größten Stellenstreichungen
Samriddhi Srivastava (Mai 2025), Massenentlassungen im Bankensektor: UBS, Citigroup, HSBC unter den größten Stellenstreichungen - Next in Banking und Kapitalmärkte 2025
PwC (2025), Next in banking and capital markets 2025