20+ Trends und Statistiken aus dem Gesundheitswesen

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite dieser Artikel.

Die Gesundheitsbranche ist bereit für ein transformatives Wachstum, das durch neue Technologien wie KI, Telemedizin und Datenanalyse vorangetrieben wird. Künftige Trends setzen auf personalisierte Pflege, prädiktive Diagnostik und nahtlose digitale Integration, um die Ergebnisse für die Patienten und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

In dem Maße, wie sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln, wird die datengestützte Entscheidungsfindung zu einem zentralen Faktor bei der Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Arbeitskräfte und der Bereitstellung einer wertorientierten Pflege, wodurch eine innovativere und patientenorientierte Gesundheitslandschaft entsteht.

Wachstum der Ausgaben für das Gesundheitswesen und Marktgröße

Gesundheitswesen Industrie_1

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Globales Wachstum der Gesundheitsausgaben

  • Globale Gesundheitsausgaben steigen von 2018 bis 2022 um über 40%und erreicht ungefähr $12 Billion im Jahr 2022.
  • Im Jahr 2019 erreichen die weltweiten Ausgaben etwa $8.5 Billion, die eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 9,2% während des Zeitraums.

Regionale und länderspezifische Ausgaben

  • Gesundheitsausgaben der Vereinigten Staaten erreicht $4,3 Billionen im Jahr 2022, was ungefähr 18% des BIP des Landesaufwärts von 17.7% in 2018.
  • Öffentliche Gesundheitsausgaben als Prozentsatz des BIP in Länder mit hohem Einkommen durchschnittlich 5,8% im Jahr 2022, verglichen mit 4% in Ländern mit mittlerem Einkommen, 2,4% in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, und 1,2% in Ländern mit niedrigem Einkommen.
  • Im Jahr 2022 gaben 141 Länder weniger als 5% ihres BIP für das öffentliche Gesundheitswesen aus, stellvertretend für 84% der Weltbevölkerung (6,6 Milliarden Menschen) und weist auf erhebliche Finanzierungsunterschiede hin.

Wachstumsprognosen für die Gesundheitsausgaben

  • Die Der US-Gesundheitssektor wird zwischen 2024 und 2028 voraussichtlich mit einer CAGR von 5,58% wachsenund übertrifft damit das allgemeine Wirtschaftswachstum, das bei etwa 2,5-3% jährlich liegen dürfte.
  • Prognosen zufolge werden die weltweiten Gesundheitsausgaben bis 2025 um 6% steigenDer Anstieg der öffentlichen Ausgaben in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie die Alterung der Bevölkerung in wohlhabenderen Ländern sind die Hauptgründe dafür.
  • Die Bevölkerung im Alter von 65+ wird voraussichtlich aus folgenden Personen bestehen 12% der Weltbevölkerung bis 2025und tragen so zu einer höheren Nachfrage nach Gesundheitsleistungen und zu höheren Ausgaben bei.

Medizinische Kostentrends und -treiber

  • PwC rechnet mit einem 8% jährlicher Trend der medizinischen Kosten für den Gruppenmarkt im Jahr 2025 und 7.5% für den Einzelmarkt, der höchste Wert seit 13 Jahren.
  • Dieser Anstieg ist auf die Inflation, höhere Ausgaben für verschreibungspflichtige Medikamente (insbesondere GLP-1-Medikamente) und eine höhere Inanspruchnahme von stationären und ambulanten Leistungen nach der Pandemie zurückzuführen.
  • Die Trends der medizinischen Kosten für 2023 und 2024 wurden aufgrund unerwartet hoher Inanspruchnahme und Arzneimittelkosten nach oben korrigiert.

Vergleichende Analyse: Ausgaben vor und nach der Pandemie

  • Die öffentlichen Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP erreichten ihren Höhepunkt bei 4% im Jahr 2020 während der Pandemie, lehnte aber ab, die 3,8% im Jahr 2022, noch über dem 2019 vor der Pandemie: 3.5%.
  • Zwischen 2019 und 2022, 69 Länder verzeichneten einen Rückgang der Gesundheitsausgaben im Verhältnis zum BIP, wobei einige unter die 5%-Benchmark fallen, darunter Surinam, die Marshallinseln und Costa Rica.
  • Trotz des allgemeinen Wachstums, Ungleichheiten bei der Finanzierung des Gesundheitswesens bleiben bestehenDie Länder mit niedrigem Einkommen finanzieren die Gesundheitsversorgung im Verhältnis zu ihrem Bedarf durchweg unter.

Digitale Transformation und Technologie im Gesundheitswesen

Größe und Wachstum des IT-Marktes im Gesundheitswesen

  • Der globale IT-Markt für das Gesundheitswesen wurde auf einen Wert von rund 358,5 Milliarden USD im Jahr 2024.
  • Es wird erwartet, dass es zwischen 728,63 Milliarden USD und 834,35 Milliarden USD bis 2029, was eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 14,7% und 15,24% im Zeitraum 2024-2029.
  • Im Jahr 2020 wird der Markt auf etwa 250 Milliarden USDmit einem Wachstum von über 40% in den vier Jahren bis zum Jahr 2024.

Segmentwachstum und Haupttreiber

  • Lösungen für die Telemedizin ist das größte und am schnellsten wachsende Segment, für das ein Wachstum von 18.29% CAGR von 2025 bis 2030durch die pandemiebedingte Einführung und durch Regierungsinitiativen auf der ganzen Welt.
  • Die KI-gesteuerten klinischen Entscheidungsunterstützungssysteme (CDSS) Markt wurde mit einem Wert von 2,06 Milliarden USD im Jahr 2024 und wird voraussichtlich erreichen 4,23 Milliarden USD bis 2030, die sich in sechs Jahren fast verdoppelt haben.
  • Elektronische Gesundheitsakten (EHRs) dominieren den Markt für klinische Gesundheits-IT, wobei Epic den 37,7% des Marktanteils der Krankenhäuser in den USA und Oracle Cerner unter 21.7%.
  • Erfasste Dienstleistungen (Beratung, Integration) 49,2% Anteil am IT-Markt im Gesundheitswesen im Jahr 2024und unterstreicht die Bedeutung von Implementierung und Beratung für eine erfolgreiche digitale Transformation.

Technologische Übernahme und Auswirkungen

  • 94% der Gesundheitsdienstleister erproben irgendeine Form von KI-Technologie im Jahr 2024, was die rasche Integration von KI in Diagnostik, Patientenmanagement und operative Arbeitsabläufe widerspiegelt.
  • KI verbessert die diagnostische Genauigkeit durch 10-15%, insbesondere in der Onkologie und der Bildgebung, zur Unterstützung evidenzbasierter Therapieentscheidungen.
  • Weniger als 50% der U.S. Krankenhäuser integrieren externe Gesundheitsdaten vollständig in die Patientenaktenwas auf ein erhebliches Wachstumspotenzial bei Interoperabilitätslösungen hinweist.

Vergleichende Analyse: Vor und nach der Pandemie

  • Die Nutzung von Telemedizin stieg um über 30% jährlich zwischen 2018 und 2023, beschleunigt durch COVID-19-Sperrungen und den Bedarf an Fernbetreuung.
  • Der IT-Markt im Gesundheitswesen wuchs von rund 250 Milliarden USD im Jahr 2020 auf 358,5 Milliarden USD im Jahr 2024, ein CAGR von etwa 8.5%, bevor er auf über 14,7% CAGR ab 2024 prognostiziert.

Veränderungen bei den Versorgungsmodellen - Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten

Gesundheitswesen_3

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Wachstum und Größe des Marktes für Telemedizin

  • Die Die Größe des globalen Telemedizinmarktes betrug im Jahr 2024 etwa 161,64 Milliarden USD. und wird voraussichtlich das Niveau von 196,81 Milliarden USD im Jahr 2025.
  • Prognostiziertes Wachstum auf 791,04 Milliarden USD bis 2032, die einen CAGR von 22,9% von 2025 bis 2032.
  • Eine andere Prognose schätzt den Markt auf 1.211,14 Milliarden USD bis 2034, mit einer CAGR von 22,55% von 2025 bis 2034.
  • Die Größe des US-amerikanischen Marktes für Telemedizin betrug 60,15 Milliarden USD im Jahr 2024 und wird voraussichtlich auf 467,80 Milliarden USD bis 2034, die eine CAGR von 22,77%.
  • Auf Nordamerika entfielen 45.76% bis 54% des globalen Marktanteils für Telemedizin im Jahr 2024 und dominiert den Sektor.

Historisches Wachstum und jährliche Wachstumsrate

  • Zwischen 2018 und 2023wuchs der US-amerikanische Markt für Telemedizin mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 30.3%.
  • Der globale Markt für Telemedizin wuchs von etwa 6 Milliarden USD im Jahr 2016 zu 83,5 Milliarden USD im Jahr 2022, ein CAGR von etwa 40% über sechs Jahre.
  • Von 2022 bis 2024stieg der Markt von 83,5 Milliarden USD bis 161,64 Milliarden USDin zwei Jahren fast verdoppelt, was einer beschleunigten CAGR von etwa 33%.
  • Die prognostizierten CAGR-Raten ab 2025 liegen zwischen 18.9% und 25.5%je nach Quelle und Prognosezeitraum.

Patientenfernüberwachung (RPM) und Management chronischer Krankheiten

  • Die Zunahme chronischer Krankheiten treibt die Einführung von RPM voran:
    • Bis 2030, 1 von 6 Menschen weltweit wird 60 Jahre alt oder älter seinund es wird erwartet, dass sich diese Zahl auf 2,1 Milliarden bis 2050.
    • Die Bevölkerung im Alter von 80 Jahren und älter wird sich von 2020 bis 2050 voraussichtlich verdreifachen und dann 426 Millionen.
  • RPM reduziert die Zahl der Wiederaufnahmen ins Krankenhaus um bis zu 41% bei Patienten mit chronischen Krankheiten, was die Kosteneffizienz verbessert.
  • Telemedizinische Dienste umfassen Kardiologie, Verhaltensmedizin, Dermatologie und Management chronischer Krankheitenmit zunehmender Akzeptanz von virtuellen Konsultationen und Fernüberwachung.

Marktsegmentierung und geografische Einblicke

  • Nordamerika führt mit einem Plus von 50% Marktanteil im Jahr 2024, gefolgt von Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum.
  • Der asiatisch-pazifische Markt für Telemedizin wird voraussichtlich mit einer 15% CAGR bis 2025Die Verbesserung der Infrastruktur des Gesundheitswesens in Indien, China und Australien ist der Grund dafür.
  • Der US-amerikanische Markt für Telemedizin wird voraussichtlich von 60,15 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 254,19 Milliarden USD bis 2032, ein CAGR von ungefähr 15.5%.

Vergleichende Analyse: Vor und nach der Pandemie

  • Die Nutzung der Telemedizin stieg während der COVID-19-Pandemie sprunghaft an, mit einem 30,3% jährliche Wachstumsrate in den USA von 2018 bis 2023.
  • Die Pandemie beschleunigte die Akzeptanz, wobei der Markt für Telemedizin von 22,8 Milliarden USD im Jahr 2024 (IMARC-Daten) auf Projektionen, die über 500 Milliarden USD bis 2030 (Kognitive Marktforschung).
  • Vor der Pandemie war das Wachstum langsamer, und der Markt wurde auf 6 Milliarden USD im Jahr 2016, was auf eine Verfünffachung bis 2024.

Regulatorische und politische Änderungen im Gesundheitswesen

Verbesserungen der Interoperabilität und Marktgröße

  • Die der globale Markt für die Interoperabilität von Gesundheitsdaten wurde 2025 auf 84,58 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich das Niveau von 352,13 Milliarden USD bis 2032, was eine CAGR von 22,65% von 2025 bis 2032.
  • Estland ist weltweit führend bei der Interoperabilität mit einer nationalen Datenaustauschrate von 99,1% unter den Anbietern, gefolgt von Finnland mit 98.9% und Dänemark dicht dahinter.
  • Die USA rangieren mit einer geschätzten Interoperabilitätsrate von unter 70% im Jahr 2025trotz gesetzlicher Vorgaben.
  • Beinahe 70% der US-Gesundheitsdienstleister haben immer noch Probleme mit dem nahtlosen Datenaustausch zwischen Plattformen ab 2024, was die anhaltende Fragmentierung verdeutlicht.

Regulatorische Rahmenbedingungen und Standards

  • Die Gesetz zur Heilung des 21. Jahrhunderts (2016) schreibt einen verbesserten Datenaustausch und Interoperabilität vor, was die Einführung von IT im Gesundheitswesen erheblich beeinflusst.
  • Die ONCs Vorschriften für 2025 den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Interoperabilität und die Straffung der Vorabgenehmigungsverfahren legen und die Gesundheitspläne zur Einführung integrierter Technologien drängen.
  • Ressourcen für schnelle Interoperabilität im Gesundheitswesen (FHIR) ist ein entscheidender Faktor für den standardisierten Datenaustausch in Echtzeit; HL7 FHIR-Protokolle sind in führenden Ländern wie Finnland und Estland weit verbreitet.
  • Die Trusted Exchange Framework and Common Agreement (TEFCA) zielt darauf ab, ein sicheres landesweites Netzwerk für den Datenaustausch in den USA zu schaffen, von dem erwartet wird, dass es die Interoperabilität um über 20% bis 2027.

Auswirkungen auf das Gesundheitswesen und die Kosten

  • Echte Interoperabilität reduziert redundante Tests durch bis zu 30%, verringert medizinische Fehler um 15-20%und verbessert die Koordination der Pflege, was zu schnelleren Diagnosen und besseren Ergebnissen führt.
  • Interoperabilität ermöglicht proaktive Interventionen, wobei eine frühzeitige Risikoerkennung die Patientensicherheit verbessert und die Zahl der Krankenhauseinweisungen um etwa 10-15%.
  • Die Datenintegration zwischen Qualitäts-, Regulierungs- und Sicherheitsteams in der Pharma- und MedTech-Branche reduziert manuelle Prozesse durch bis zu 40%und erhöht so die betriebliche Effizienz.

Herausforderungen und Hürden

  • Altsysteme und manuelle Prozesse (Faxen, Postversand) bestehen in über 40% von Organisationen im Gesundheitswesenund verlangsamen den Zugriff auf Echtzeitdaten und die Entscheidungsfindung.
  • Fragmentierte EHR-Systeme und Plattformen verschiedener Anbieter verursachen Datensilos bei fast 70% der Anbieterund schränkt die Wirksamkeit der Interoperabilität ein.
  • Die Kosten für Implementierung, Sicherheitsupgrades und Personalschulung sind um 15-20% jährlich seit 2022und verursachen finanzielle und operative Belastungen.
  • Die Einhaltung des HIPAA und anderer Datenschutzbestimmungen erfordert kontinuierliche Sicherheitsverbesserungen, da die Zahl der Datenschutzverletzungen im Gesundheitswesen um 12% im Jahresvergleich bis 2024.

Vergleichende Analyse: Fortschritte und Lücken

  • Zwischen 2020 und 2025 wird der Wert des Interoperabilitätsmarktes von etwa 35 Milliarden USD bis 84,58 Milliarden USD, ein CAGR von 19.5%durch den Druck der Regulierungsbehörden und die Einführung neuer Technologien.
  • Trotz Wachstum bleiben die Interoperabilitätsraten in den USA hinter den Erwartungen zurück 70% im Jahr 2025, verglichen mit über 98% in Estland und Finnlandwas auf eine erhebliche Lücke in der Effizienz des Datenaustauschs hinweist.
  • Umfragen bei Anbietern zwischen 2020 und 2024 deuten auf eine 15% Verbesserung der EHR-IntegrationAber die gemeinsame Nutzung von Daten über verschiedene Plattformen hinweg und der Echtzeit-Zugriff sind nach wie vor eine Herausforderung.
  • Die Investitionen in FHIR-basierte Lösungen sind um 25% jährlich seit 2023, Beschleunigung der Standardisierungsbemühungen.

Herausforderungen für das Personal und die Rolle von Daten im Gesundheitswesen

Gesundheitswesen_2

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Arbeitskräftemangel und Prognosen

  • Die Die Zahl der Arbeitskräfte in der Pflege steigt weltweit von 27,9 Millionen im Jahr 2018 auf 29,8 Millionen im Jahr 2023, a 6,8% Anstieg über fünf Jahre, aber es bleibt ein Engpass bei 5,8 Millionen Krankenschwestern im Jahr 2023, runter von 6,2 Millionen im Jahr 2020; prognostiziert einen Rückgang auf 4,1 Millionen bis 2030.
  • Die In den USA wird bis 2025 ein Mangel an 200.000 bis 450.000 Krankenschwestern und -pflegern erwartet, so die Schätzungen von McKinsey und Health Catalyst.
  • Es wird prognostiziert, dass der Ärztemangel in den U.S.A. bis zu 122.000 bis 2032, angetrieben von einem 48% Wachstum der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter.
  • Bei den häuslichen Krankenpflegern wird ein Defizit von über 400.000 bis 2025und bei den Krankenschwestern und -pflegern wird ein Defizit von etwa 29,400.
  • Das National Center for Health Workforce Analysis rechnet mit einem 13% RN-Mangel in ländlichen Gebieten und ein 5%-Mangel in Ballungsgebieten bis 2037mit Ärztemangel bei 60% im ländlichen Raum Gebiete und 10% in Ballungsgebieten.

Burnout bei Klinikern und Engagement der Belegschaft

  • 67,3% der Beschäftigten im Gesundheitswesen berichten über Burnout, mit 65.6% unter Berufung auf unsympathische Verschiebungen und 62.3% weist auf teure Arbeitskosten als Herausforderungen hin.
  • Fluktuation und Qualifikationsdefizite haben dazu geführt, dass die Arbeitskosten im Krankenhaus um 20-50% Markup wenn Sie Personalagenturen oder Managed Service Provider (MSPs) einsetzen.
  • Krankenschwestern verdienen im Durchschnitt, 24% weniger als Männer, was zu Unzufriedenheit und Problemen bei der Mitarbeiterbindung führt.

Steigende Verwaltungs- und Arbeitskosten

  • Arbeitskosten im Krankenhaus jetzt machen fast 50% der Gesamtausgaben der Organisation aus.
  • Die Investitionen in Technologien für das Personalmanagement und datengesteuerte Personallösungen sind um 15-20% jährlich seit 2022 um die Kosten zu kontrollieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Der Einsatz von Personalagenturen erhöht die Arbeitskosten um 20-50%und damit die finanzielle Belastung der Gesundheitseinrichtungen aufrechterhalten.
  • Organisationen des Gesundheitswesens berichten ein 61.4% Mangel an qualifizierten Bewerbernwas die Kosten und Verzögerungen bei der Rekrutierung noch verschlimmert.

Die Rolle datengesteuerter Ansätze

  • Es hat sich gezeigt, dass datengesteuerte Strategien für das Arbeitsmanagement unnötige Arbeitskosten reduzieren können, indem sie bis zu 15% unter Beibehaltung der Pflegequalität.
  • KI-gestützte Planungstools verbessern die Zufriedenheit von Klinikärzten, indem sie ihre Schichten auf ihre Präferenzen abstimmen und Burnout reduzieren, indem sie 10-15% in Pilotprogrammen.
  • Verbesserte Datenintegration unterstützt die klinische Entscheidungsfindung und verbessert die Patientensicherheit durch 10-20% durch frühzeitige Risikoerkennung und Intervention.
  • Personalanalysen in Echtzeit ermöglichen ein proaktives Management von Personalengpässen und reduzieren ungeplante Abwesenheiten durch 12%.

Vergleichende Trends und Zukunftsaussichten

  • Der weltweite Mangel an Pflegekräften ging von 6,2 Millionen im Jahr 2020 bis 5,8 Millionen im Jahr 2023, a 6.5% Verbesserungaber die Unterschiede bleiben bestehen, mit 78% Krankenschwestern in Ländern, die 49% der Weltbevölkerung repräsentieren.
  • Trotz des Personalwachstums sehen sich die USA mit einem zunehmenden Mangel an Arbeitskräften konfrontiert, der auf die Alterung der Bevölkerung und die Pensionierung von Klinikpersonal zurückzuführen ist. Mangel an bis zu 450.000 RNs bis 2025 und 122.000 Ärzte bis 2032.
  • Die Burnout-Raten sind nach wie vor hoch, mit mehr als zwei Drittel der Kliniker berichten über Burnout im Jahr 2025, gegenüber etwa 50% vor der Pandemie.
  • Der Anteil der Arbeitskosten an den Krankenhauskosten ist von etwa 40% im Jahr 2018 auf fast 50% im Jahr 2025.
  • Künftige Personalstrategien konzentrieren sich stark auf datengesteuerte Lösungen, wobei der Einsatz von prädiktiver Analytik und Automatisierung voraussichtlich um 20% jährlich bis 2030 um Engpässe abzumildern und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

Fazit

Die Gesundheitsbranche entwickelt sich schnell weiter, angetrieben durch technologische Innovationen, steigende Kosten, regulatorische Änderungen und Herausforderungen für die Mitarbeiter. Datengestützte Erkenntnisse sind unerlässlich, um die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern, den Betrieb zu optimieren und sich an neue Trends wie KI, Telemedizin und personalisierte Medizin anzupassen.

Für die Akteure wird es entscheidend sein, die digitale Transformation mit Agilität und proaktiven Strategien anzugehen, um ein nachhaltiges Wachstum und eine verbesserte Gesundheitsversorgung weltweit zu gewährleisten und den Anforderungen eines zunehmend komplexen und dynamischen Umfelds gerecht zu werden.

Einblicke in Trends und Statistiken der Gesundheitsbranche

Welches sind die wichtigsten Wachstumsbereiche im Gesundheitswesen für 2025 und darüber hinaus?

Gesundheitsdienste und -technologien (HST) und Spezialapothekendienste wachsen schnell, wobei die HST-Umsätze voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8% wachsen werden, angetrieben durch Innovationen wie KI und fortschrittliche Datenanalyse.

Wie beeinflusst die Genomik die Trends im Gesundheitswesen?

Die Genomik verlagert die Gesundheitsversorgung von der Behandlung zur Prävention, indem sie personalisierte Risikobewertungen und gezielte Interventionen ermöglicht, wobei Initiativen wie Pilotprojekte zur Sequenzierung des gesamten Genoms weltweit expandieren.

Welche Rolle spielt die digitale Transformation im Gesundheitswesen?

Digitale Tools, einschließlich Telemedizin und KI, verbessern die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz und ermöglichen neue Versorgungsmodelle, die das Gesundheitswesen zugänglicher und datengesteuerter machen.

Wie werden sich die medizinischen Kosten im Jahr 2025 entwickeln?

Die Kosten für die medizinische Versorgung steigen aufgrund der Inflation, der Ausgaben für verschreibungspflichtige Medikamente und der zunehmenden Inanspruchnahme von verhaltensmedizinischen Leistungen stark an und zwingen die Anbieter zu einem innovativen Kostenmanagement.

Vor welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen des Gesundheitswesens im Jahr 2025?

Arbeitskräftemangel, regulatorische Unsicherheiten und das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Erschwinglichkeit sind die größten Herausforderungen. Die Unternehmen konzentrieren sich auf mehrdimensionale Wachstumsstrategien und die Verbesserung der Kundenbindung.

Referenzen & Zitate:

  1. Ausblick auf die globale Gesundheitsversorgung 2025
    Sara Siegel (2025), Ausblick auf die globale Gesundheitsversorgung 2025
  2. Neue Daten enthüllen globale Ungleichheiten bei der Finanzierung des Gesundheitswesens
    Human Rights Watch (Apr 2025), New Data Exposes Global Healthcare Funding Inequalities
  3. Entwicklung der medizinischen Kosten: Hinter den Zahlen 2025
    PWC (2025), Entwicklung der medizinischen Kosten: Hinter den Zahlen 2025
  4. Globale Gesundheitsausgaben werden bis 2025 um 6% wachsen
    Healthcare Asia (Nov 2024), Globale Gesundheitsausgaben werden bis 2025 um 6% wachsen
  5. Laufende Gesundheitsausgaben (% des BIP)
    Weltbankgruppe (Apr 2025), Laufende Gesundheitsausgaben (% des BIP)
  6. Ausgaben für Gesundheit
    OECD-Daten (Jan 2024), Gesundheitsausgaben
  7. Der Global Medical Trend Rates Report 2025
    Aon (2025), The Global Medical Trend Rates Report 2025
  8. Datenbank der globalen Gesundheitsausgaben
    Weltgesundheitsorganisation (Apr 2025), Globale Datenbank für Gesundheitsausgaben
  9. Analyse, Größe und Prognose für den IT-Markt im Gesundheitswesen 2025-2029
    Technavio (Jan 2025), Analyse, Größe und Prognose des IT-Marktes im Gesundheitswesen 2025-2029
  10. IT-Markt im Gesundheitswesen nach Lösung (Anbieter, Kostenträger; klinisch; nicht-klinisch), Service, Endverbraucher - weltweite Prognose bis 2029
    Forschung und Märkte (Nov 2024), IT-Markt im Gesundheitswesen nach Lösung (Anbieter, Kostenträger; klinisch; nicht-klinisch), Service, Endverbraucher - Globale Prognose bis 2029
  11. IT-Markt im Gesundheitswesen im Wert von $834,35 Milliarden bis 2029
    MärkteundMärkte (Nov 2024), IT-Markt im Gesundheitswesen im Wert von $834,35 Milliarden bis 2029
  12. IT-Markt im Gesundheitswesen - Wachstum (Größe, Anteil), Segmente, Regionen, Wettbewerb und Trends im Überblick
    Mordor Intelligence (2025), IT-Markt im Gesundheitswesen - Wachstum (Größe, Anteil), Segmente, Regionen, Wettbewerb & Trends im Überblick
  13. Der IT-Markt für das Gesundheitswesen wird bis 2029 ein Volumen von 834,35 Mrd. USD erreichen (14,7% CAGR)
    MarketsandMarkets (Nov 2024), Der IT-Markt im Gesundheitswesen erreicht bis 2029 USD 834,35 Milliarden mit 14,7% CAGR
  14. IT-Markt im Gesundheitswesen - Wachstum (Größe, Anteil), Segmente, Regionen, Wettbewerb und Trends im Überblick
    Mordor Geheimdienst (2025)IT-Markt im Gesundheitswesen - Wachstum (Größe, Anteil), Segmente, Regionen, Wettbewerb und Trends im Überblick
  15. Telehealth Markt Größe, Anteil und Trends 2025 bis 2034
    Deepa Pandey, Aditi Shivarkar (Mai 2025)Größe, Anteil und Trends des Telehealth-Marktes 2025 bis 2034
  16. Telehealth-Marktbericht nach Komponenten (Software, Hardware, Dienstleistungen), Kommunikationstechnologie (Videokonferenzen, mHealth-Lösungen und andere), Hosting-Typ (Cloud-basiert und webbasiert, vor Ort), Anwendung (Telekonsultation und Telementoring, medizinische Aus- und Weiterbildung, Teleradiologie, Telekardiologie, Tele-ICU, Tele-Psychiatrie, Tele-Dermatologie und andere), Endnutzer (Anbieter, Patienten, Kostenträger und andere) und Region 2025-2033
    IMARC-Gruppe (2025)Telehealth Market Report nach Komponenten (Software, Hardware, Dienstleistungen), Kommunikationstechnologie (Videokonferenzen, mHealth-Lösungen und andere), Hosting-Typ (Cloud-basiert und webbasiert, vor Ort), Anwendung (Telekonsultation und Telementoring, medizinische Aus- und Weiterbildung, Teleradiologie, Telekardiologie, Tele-ICU, Tele-Psychiatrie, Tele-Dermatologie und andere), Endverbraucher (Anbieter, Patienten, Kostenträger und andere) und Region 2025-2033
  17. Größe, Anteil und Branchenanalyse des Telemedizinmarktes, nach Typ (Produkte und Dienstleistungen), nach Modalität (Store-and-Forward (asynchron), Echtzeit (synchron) und andere), nach Anwendung (Teleradiologie, Telepathologie, Teledermatologie, Telekardiologie, Telepsychiatrie und andere), nach Endnutzer (Gesundheitseinrichtungen, häusliche Pflege und andere) und regionale Prognose, 2025-2032
    Fortune Business Insights (Juni 2025)Größe, Anteil und Branchenanalyse des Telemedizinmarktes, nach Typ (Produkte und Dienstleistungen), nach Modalität (Store-and-Forward (asynchron), Echtzeit (synchron) und andere), nach Anwendung (Teleradiologie, Telepathologie, Teledermatologie, Telekardiologie, Telepsychiatrie und andere), nach Endnutzer (Gesundheitseinrichtungen, häusliche Pflege und andere) und regionale Prognose, 2025-2032
  18. Telemedizinische Marktanalyse, Größe und Prognose 2025-2029: Nordamerika (USA und Kanada), Europa (Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien), Naher Osten und Afrika , APAC (China, Indien, Japan), Südamerika (Brasilien) und Rest der Welt (ROW)
    Technavio (Apr 2025)Telemedizinische Marktanalyse, Größe und Prognose 2025-2029: Nordamerika (USA und Kanada), Europa (Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien), Naher Osten und Afrika , APAC (China, Indien, Japan), Südamerika (Brasilien) und Rest der Welt (ROW)
  19. Bericht: Telehealth-Markt wird bis 2025 schätzungsweise $19,5B erreichen
    Heather Landi (Apr 2018)Bericht: Der Markt für Telemedizin wird bis 2025 schätzungsweise $19.5B erreichen
  20. Telehealth-Marktbericht 2025 (globale Ausgabe)
    Vinayak Bali (Apr 2025)Telehealth-Marktbericht 2025 (Globale Ausgabe)
  21. Größe, Anteil und Branchenanalyse des Telegesundheitsmarktes, nach Typ (Produkte und Dienstleistungen), nach Anwendung (Telemedizin, Patientenüberwachung, kontinuierliche medizinische Weiterbildung und andere), nach Modalität (Echtzeit (synchron), Store-and-Forward (asynchron) und Fernüberwachung von Patienten), nach Endnutzer (Krankenhauseinrichtungen, häusliche Pflege und andere) und regionale Prognose, 2025-2032
    Fortune Business Insights (Jun 2025)Größe, Anteil und Branchenanalyse des Telegesundheitsmarktes, nach Typ (Produkte und Dienstleistungen), nach Anwendung (Telemedizin, Patientenüberwachung, kontinuierliche medizinische Weiterbildung und andere), nach Modalität (Echtzeit (synchron), Store-and-Forward (asynchron) und Patientenfernüberwachung), nach Endnutzer (Krankenhauseinrichtungen, häusliche Pflege und andere) und regionale Prognose, 2025-2032
  22. Die wichtigsten Trends im Bereich Telemedizin für 2025
    Rachel Marley (Feb 2025)Die wichtigsten Trends im Bereich der Telemedizin für 2025
  23. 4 Aufkommende regulatorische Trends im Gesundheitswesen bis 2025 und darüber hinaus
    Maggie Brown (2025)4 Aufkommende Trends in der Gesundheitsregulierung im Jahr 2025 und darüber hinaus
  24. Globale Interoperabilitätslücken in der Rangliste der Konnektivität im Gesundheitswesen 2025 aufgedeckt - Black Book
    ACCESS Newswire (Apr 2025)Globale Interoperabilitätslücken in der Rangliste der Konnektivität im Gesundheitswesen 2025 aufgedeckt - Black Book
  25. Interoperabilität im Gesundheitswesen 2025: Eingehende Einblicke in FHIR, KI, TEFCA und mehr
    eHealth-Technologien (Dezember 2024)Interoperabilität im Gesundheitswesen 2025: Eingehende Einblicke in FHIR, KI, TEFCA und mehr
  26. Größe und Prognose des Marktes für Interoperabilität von Gesundheitsdaten - 2025 bis 2032
    Kohärente Markteinblicke (Mai 2025)Markt für Interoperabilität von Gesundheitsdaten - Größe und Prognose - 2025 bis 2032
  27. Überwindung der Hindernisse für die Interoperabilität im Gesundheitswesen im Jahr 2025
    David Navarro (Dezember 2024), Abbau von Hindernissen für die Interoperabilität im Gesundheitswesen im Jahr 2025
  28. Interoperabilität im Gesundheitswesen und Cloud-Dienste - Prognosen zur Gesundheits-IT für 2025
    Grayson Miller (Dezember 2024)Interoperabilität im Gesundheitswesen und Cloud-Dienste - Prognosen zur Gesundheits-IT für 2025
  29. Die besten Interoperabilitätslösungen für das Gesundheitswesen: Leitfaden für 2025
    Bizdata (Jun 2025)Top Best Healthcare Interoperability Solutions: Leitfaden für 2025
  30. Erkundung von Ressourcen für schnelle Interoperabilität im Gesundheitswesen auf Gesundheitsstufe sieben zur Verwendung in Studiendaten, die aus realen Datenquellen zur Einreichung bei der Food and Drug Administration erstellt wurden
    Food and Drug Administration (Apr 2025), Untersuchung der Ressourcen für die schnelle Interoperabilität des Gesundheitswesens auf Stufe sieben zur Verwendung in Studiendaten, die aus realen Datenquellen zur Einreichung bei der Food and Drug Administration erstellt wurden
  31. Arbeitskräfte in der Pflege wachsen, aber Ungleichheiten bedrohen globale Gesundheitsziele
    Weltgesundheitsorganisation (Mai 2025), Arbeitskräfte in der Krankenpflege wachsen, aber Ungleichheiten bedrohen globale Gesundheitsziele
  32. Personalentwicklung im Gesundheitswesen 2025: Ein tiefer Einblick
    Hallmark Health Care Solutions Inc. (2025), 2025 Healthcare Workforce Trends: Ein tiefer Einblick
  33. Untersuchung des prognostizierten Fachkräftemangels im Gesundheitswesen in den USA und dessen Auswirkungen auf die Patientenversorgung bis 2025
    Simbo KI (2025), Untersuchung des prognostizierten Fachkräftemangels im Gesundheitswesen in den USA und dessen Auswirkungen auf die Patientenversorgung bis 2025
  34. Ein Aktionsplan für den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Kurzfristige Erfolge und langfristige Strategie
    Dan Unger, Dan Hopkins, John Hansmann (2025)A Healthcare Worker Shortage Action Plan: Kurzfristige Erfolge und langfristige Strategie
  35. Ausblick auf das Jahr 2025 im Gesundheitswesen: Wichtige Politiken und Branchentrends
    Olivia Barrow (Mai 2025)2025 Ausblick auf das Gesundheitswesen: Wichtige Politiken und Branchentrends