23+ Trends und Statistiken in der Kraftfahrzeugindustrie

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite dieser Artikel.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich die Automobilindustrie angesichts des raschen technologischen Wandels und der sich ändernden Verbraucherwünsche entwickelt hat? Die Trends im Automobilbau zeigen eine faszinierende Reise durch Innovation, Marktwachstum und Nachhaltigkeit, die die heutige Weltwirtschaft prägen.

Die Verfolgung dieser Trends und Statistiken ist für Hersteller, Investoren und politische Entscheidungsträger von entscheidender Bedeutung, um der Zeit voraus zu sein. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den wichtigsten Faktoren und Daten, die die gegenwärtige und zukünftige Landschaft der Branche prägen.

Globale Produktionstrends im Kraftfahrzeugbau

Kraftfahrzeugbau_1

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Historisches Produktionswachstum und Meilensteine

  • Globale Kraftfahrzeugproduktion erreicht 94 Millionen Einheiten im Jahr 2023und übertrifft das Niveau vor der Pandemie um etwa 2 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2019.
  • Die Branche erlebte einen 1.1% Wachstum von 2022 bis 2023, wobei die Gesamtproduktion von 90,7 Millionen bis 91,7 Millionen Einheiten.
  • Von 2008 bis 2023verdoppelte sich die Produktion in wichtigen Märkten wie China fast, wo sie von 9,3 Millionen Einheiten im Jahr 2008 zu 26,1 Millionen Einheiten im Jahr 2023.
  • Die Prognose für die weltweite Fahrzeugproduktion geht davon aus, dass die 96 Millionen Einheiten bis 2030und markiert damit einen stetigen Erholungs- und Wachstumspfad nach der COVID-19-Pandemie.

Auswirkungen der Rohstoffpreise und Herausforderungen in der Lieferkette

  • Halbleiterknappheit führte zu a 12.4% Produktionsdip im Jahr 2022, aber die Wiederherstellungsbemühungen führten zu einer 3.8% Anstieg in der nordamerikanischen Produktion bis 2025und fügte hinzu 434.000 Einheiten aufgrund von Tarifverbesserungen und verbesserten Lieferketten.
  • Der Anstieg der Rohstoffkosten, insbesondere bei Stahl und Lithium, führte zu einem Anstieg der Produktionskosten um über 15% im Jahr 2023, die Verlangsamung des Produktionswachstums in Europa und Südamerika.
  • Die Produktion Südamerikas ging leicht zurück um 5.000 Einheiten im Jahr 2025, aber ein Rebound von 16.000 Einheiten werden für 2026 erwartet, angetrieben durch die gestiegene Nachfrage nach Pickups in Argentinien.
  • Japans Produktion stieg um 27.000 Einheiten im Jahr 2025trotz längerfristiger Rückgänge aufgrund von Projektstreichungen und Überweisungen nach Mexiko.

Regionale Marktführer in der Produktion: China, Japan und Europa

  • China bleibt der größte Produzent, mit 26,1 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2023, mehr als das Dreifache der 8,7 Millionen Einheiten produziert von Japan.
  • Europa produzierte ungefähr 20 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2023mit Deutschland an der Spitze mit 6 Millionen Einheiten, die eine 2.1% Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
  • Japans Produktion, obwohl sie unter ihrem Höchststand von 2008 11,5 Millionen Einheiten, stabilisiert bei etwa 9,2 Millionen Einheiten im Jahr 2023, die eine 5.1% Rückgang seit 2015.
  • Südkoreas Produktion stieg leicht um 0,7% auf 4,56 Millionen Einheiten im Jahr 2023, angekurbelt durch die Lieferungen in die USA vor dem Zolltarif.

Analyse der Produktion nach Segmenten: Personenkraftwagen vs. Nutzfahrzeuge

  • Der Anteil der Personenkraftwagen betrug 68,5 Millionen Einheiten im Jahr 2023, a 1.1% Erhöhung ab 2022. China produziert 21 Millionen Autos, fast dreimal die US-Produktion von 7,9 Millionen Autos.
  • Nutzfahrzeugproduktion erreicht 22,2 Millionen Einheiten weltweit im Jahr 2023und wächst stetig von 17,9 Millionen im Jahr 2008, liegt aber immer noch hinter den Wachstumsraten der Personenkraftwagen zurück.
  • In Nordamerika erreichte die Nutzfahrzeugproduktion 7,9 Millionen Einheiten im Jahr 2023, a 3.8% Anstieg ab 2019, angetrieben durch die starke Nachfrage nach Pickups und Lastwagen.

Technologische Innovationen prägen die Branche: Trends in der Kraftfahrzeugherstellung

Aufstieg der Elektrofahrzeuge (EVs) und alternativen Antriebe

  • Weltweite Produktion von Elektrofahrzeugen erreicht 17,3 Millionen Einheiten im Jahr 2024, a 4,3 Millionen-Einheit Anstieg ab 2023, vor allem durch einen Anstieg der Produktion aus China.
  • China produzierte über 12 Millionen Elektrofahrzeuge im Jahr 2024, die für fast 70% der weltweiten EV-Produktion, während Europa und Nordamerika mit 3,5 Millionen und 1,8 Millionen Einheiten... bzw..
  • Hybridfahrzeuge trugen mit einem weltweiten Absatz von 6,8 Millionen Einheiten im Jahr 2024aufwärts von 5,2 Millionen im Jahr 2023und unterstützt das Wachstum in einigen Regionen, in denen sich die Einführung von reinen Elektrofahrzeugen verlangsamt.
  • Bis 2030 werden E-Fahrzeuge voraussichtlich einen Anteil von 50-55% der Neuwagenverkäufe in Europa und Chinawobei für Nordamerika ein Wachstum von 20-30% Penetration.

Fortschritte in der Halbleiter- und Chiptechnologie

  • Halbleiterknappheit führte zu einem 12,4% Rückgang der Fahrzeugproduktion im Jahr 2022Allerdings führten die Verbesserungen zu einer 3,8% Produktionssteigerung in Nordamerika im Jahr 2025und fügte hinzu 434.000 Einheiten.
  • Der Hochlauf der Chip-Produktion in Südkorea trug zu einem Produktionsanstieg von 22.000 Einheiten im Jahr 2025, vor den US-Zolländerungen.

Automatisierung und Robotik in Fertigungsbetrieben

  • Starker Anstieg der Automatisierung: Roboterdichte in der Automobilproduktion Erreichen von 1.200 Robotern pro 10.000 Mitarbeiter im Jahr 2024aufwärts von 950 im Jahr 2020.
  • Die Investitionen in die Robotik stiegen um 22% weltweit im Jahr 2024die eine höhere Präzision und schnellere Montagelinien ermöglichen, was die Produktionszyklen um ein Durchschnitt von 15%.
  • Große Werke in Deutschland und Japan haben KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme integriert und damit die Fehlerquote um 30% und Erhöhung des Durchsatzes durch 12%.

Investitionen in Forschung und Entwicklung durch führende Hersteller

  • Der Volkswagen Konzern führte die F&E-Ausgaben an und investierte $18,5 Milliarden im Jahr 2024mit Schwerpunkt auf alternativen Antrieben und Lifecycle-Engineering, was eine 10% erhöhen über 2023.
  • Toyota investierte $14 Milliarden im Jahr 2024mit dem Schwerpunkt auf Hybridtechnologien und der Entwicklung von Brennstoffzellen, von $12,5 Milliarden im Jahr 2023.
  • Globale F&E-Ausgaben der Automobilindustrie erreicht $120 Milliarden im Jahr 2024, a 7% Anstieg verglichen bis 2023, mit über 60% für die Elektrifizierung und die Softwareentwicklung bereitgestellt.

Marktdynamik und Veränderungen in der Verbrauchernachfrage: Trends im Kraftfahrzeugbau

Kraftfahrzeugbau_3

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Globale Umsatztrends und Erholung nach der Pandemie

  • Der weltweite Fahrzeugabsatz wird voraussichtlich auf 98,8 Millionen Einheiten im Jahr 2025aufwärts von 95,9 Millionen Einheiten im Jahr 2023was ein bescheidenes Wachstum von 2,9 Millionen Fahrzeuge inmitten des wirtschaftlichen Drucks.
  • Der prognostizierte Absatz von Light Vehicles in Nordamerika wird voraussichtlich um 248.000 Einheiten im Jahr 2025, unterstützt durch Tarifverbesserungen und eine stärkere Produktionskadenz.
  • China bleibt der größte Automobilmarkt mit einem Inlandsabsatz von 26,5 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2024, ein Anstieg von 1,8 Millionen Einheiten im Vergleich zu 2023hauptsächlich durch die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen angetrieben.
  • Die Neuzulassungen in Europa erreichen 15,3 Millionen Einheiten im Jahr 2024und zeigt einen leichten Rückgang von 200.000 Einheiten im Vergleich zu 2023 aufgrund von regulatorischen Änderungen und Problemen in der Lieferkette.

Veränderte Verbraucherpräferenzen: Von SUVs zu E-Fahrzeugen

  • Auf SUVs entfielen 43 Millionen Einheiten weltweit im Jahr 2024Sie dominieren weiterhin, wachsen aber langsamer als die Elektroautos, die sich auf 17,3 Millionen Einheiten, die eine 4,3 Millionen-Einheit ab 2023.
  • Absatz von Hybridfahrzeugen erreicht 6,8 Millionen Einheiten im Jahr 2024, a 1,6 Millionen-Stück im Vergleich zum Vorjahr, was die Vorliebe der Verbraucher für flexible Antriebe inmitten der Herausforderungen der EV-Infrastruktur widerspiegelt.
  • Es wird erwartet, dass EVs Folgendes repräsentieren 10% der gesamten Neuwagenverkäufe bis 2025mit Projektionen, die bis zu 58% bis 2040und signalisiert damit eine langfristige Verschiebung der Verbrauchernachfrage.

Einfluss von Umweltvorschriften auf das Fahrzeugdesign

  • Das CO2-Emissionsziel der EU für 2025 von 93,6 Gramm pro Kilometer veranlasst die Hersteller dazu, die Produktion von emissionsfreien Fahrzeugen zu beschleunigen, wobei BEVs und Hybride einen Anteil von über 30% an neuen Modellen im Jahr 2024.
  • Die Befolgungskosten erhöhten die Fahrzeugpreise um etwa $1.200 pro Einheit im Jahr 2024Sie beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher und fördern die Einführung von Hybridfahrzeugen.

Wettbewerberlandschaft: Wichtige Akteure und Marktanteile

  • China führt die EV-Produktion mit 12 Millionen Einheiten im Jahr 2024und kontrolliert fast 70% des globalen EV-Marktes, während alte Autohersteller wie Volkswagen und Toyota einen kombinierten Marktanteil von 20% in ihren Bemühungen, ihre Flotten zu elektrifizieren.
  • Der Volkswagen Konzern steigerte seine EV-Verkäufe um 1,5 Millionen Einheiten im Jahr 2024, erreichen 4,8 Millionen Einheiten -a 45% Erhöhung ab 2023 -gestützt durch Partnerschaften mit chinesischen Herstellern.
  • Toyotas Hybrid-Verkaufserfolg 2,3 Millionen Einheiten im Jahr 2024aufwärts von 1,9 Millionen im Jahr 2023, um die Führung in der Hybridtechnologie beizubehalten.
  • Schwellenländer wie Indien und Brasilien zeigten ein 15% Wachstum bei den Verkäufen von Elektro- und Hybridfahrzeugen zusammen, wobei der indische Markt für Elektrofahrzeuge voraussichtlich 30% der Neuwagenverkäufe bis 2030.

Regionale Einblicke und Produktionscluster: Trends im Kraftfahrzeugbau

Asien-Pazifik: Chinas und Indiens Drehscheiben der Produktion

  • China produziert 26,1 Millionen leichte Fahrzeuge im Jahr 2023, a 355,000-Einheit ab 2022 und behauptet damit seine Position als weltweit größtes Zentrum für die Herstellung von Kraftfahrzeugen.
  • Die Inlandsnachfrage und die Erholung der Exporte trugen zu diesem Wachstum bei, wobei die Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) den Wert von 12 Millionen Einheiten im Jahr 2024, die für fast 70% der globalen EV-Leistung.
  • Indien produzierte etwa 4 Millionen Fahrzeuge jährlich im Jahr 2024und ist damit der viertgrößte Fahrzeughersteller der Welt. Der Automobilsektor trug bei 49% zum BIP des verarbeitenden Gewerbes in Indien und 7,1% zum gesamten BIP des Landes.
  • Der Wert des indischen Automobilmarktes erreichte $129,4 Milliarden im Jahr 2025voraussichtlich wachsen auf $276,5 Milliarden bis 2034 mit einer CAGR von 8.8%Die niedrigen Arbeitskosten und die reichlich vorhandenen Rohstoffe sind der Grund dafür.

Europa: Deutschlands Automotive Powerhouse und aufstrebende Märkte

  • Europa produzierte ungefähr 20 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2023mit Deutschland an der Spitze mit 6 Millionen Einheiten, die eine 2.1% Erhöhung aus dem Vorjahr.
  • Auf dem europäischen Markt machten E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride über 30% der neuen Fahrzeugmodelle im Jahr 2024durch strenge CO2-Emissionsvorschriften angetrieben, die auf 93,6 Gramm/km bis 2025.
  • Schwellenländer wie Polen und die Tschechische Republik haben ihre Produktion um 150.000 Einheiten zusammen im Jahr 2024unterstützt durch Investitionen in die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batteriewerken.

Nordamerika: Trends in der Produktion der USA und Mexikos

  • Die für 2025 prognostizierte Produktion von Light Vehicles in Nordamerika stieg um 434.000 Einheitenund erreicht ungefähr 17 Millionen Einheiten, angetrieben durch Tarifverbesserungen und Verlagerungsbemühungen.
  • Auf die USA entfielen 11 Millionen produzierte Fahrzeuge im Jahr 2024, während die Produktion Mexikos auf 4,5 Millionen Einheiten, nach oben um 22.000 Einheiten ab 2023, zum Teil aufgrund fortgeschrittener Verschiffungen im Vorfeld von Zolländerungen.
  • Die Nutzfahrzeugproduktion in Nordamerika wuchs um 3,8% im Jahr 2024mit Pickups und leichten Nutzfahrzeugen, die über 60% der Verkäufe.

Aufstrebende Cluster und zukünftige Wachstumsregionen

  • Die Fahrzeugproduktion in Südamerika ging leicht zurück um 5.000 Einheiten im Jahr 2025 aber es wird erwartet, dass er sich mit einem Anstieg um 16.000 Einheiten im Jahr 2026, angetrieben durch den argentinischen Pickup-Markt.
  • Südostasien, einschließlich Thailand und Vietnam, steigerte die Produktion um 120.000 Einheiten im Jahr 2024mit dem Schwerpunkt auf erschwinglichen Elektrofahrzeugen und Hybridmodellen.
  • Die afrikanische Automobilproduktion steckt noch in den Kinderschuhen, wuchs aber um 35.000 Einheiten im Jahr 2024, unterstützt durch lokale Montagewerke und staatliche Anreize.

Zukunftsaussichten und Herausforderungen für die Industrie: Trends in der Kraftfahrzeugherstellung

Kraftfahrzeugbau_2

Fakten geprüft 2025 | 👨‍🎓Cite diese Statistik. Dieses Bild ist urheberrechtsfrei.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fahrzeugbau

  • Die weltweite Fahrzeugproduktion wird Prognosen zufolge die 96 Millionen Einheiten bis 2030und übertrifft damit den Höchststand vor der COVID von 93 Millionen Einheiten im Jahr 2019um 2028, vor allem aufgrund von Elektrifizierung und Nachhaltigkeitsbemühungen.
  • Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) machten einen Anteil von 17,3 Millionen produzierte Einheiten weltweit im Jahr 2024, a 4,3 Millionen Einheiten Anstieg ab 2023und spiegelt damit die Verlagerung hin zu emissionsfreien Fahrzeugen wider.

Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und Risikomanagement

  • Halbleiterknappheit führte zu einem 12,4% Rückgang der Fahrzeugproduktion im Jahr 2022Die Wiederherstellungsbemühungen führten jedoch zu einer 3,8% Anstieg der nordamerikanischen Produktion im Jahr 2025und fügte hinzu 434.000 Einheiten aufgrund einer verbesserten Beschaffung und Tarifanpassungen.
  • Die Fahrzeugproduktion in Südamerika verzeichnete einen leichten Rückgang von 5.000 Einheiten im Jahr 2025, aber ein Rebound von 16.000 Einheiten werden für 2026 prognostiziert, angetrieben durch eine verbesserte Logistik in der Lieferkette.

Auswirkungen globaler Wirtschaftsfaktoren und der Handelspolitik

  • Die Prognose für die nordamerikanische Leichtfahrzeugproduktion stieg um 434.000 Einheiten für 2025Die Entwicklung wird durch Zollverbesserungen und die Beschaffung von USMCA-konformen Teilen vorangetrieben.
  • Der Ausblick für die Produktion von Leichtfahrzeugen in Europa stieg um 18.000 Einheiten im Jahr 2025trotz des erwarteten Nachfragerückgangs in der zweiten Jahreshälfte, mit positiven Korrekturen für 2026 aufgrund der erwarteten Zollsenkungen für US-Importe.
  • Japans Produktionsprognose verbessert sich um 27.000 Einheiten im Jahr 2025, während in Südkorea ein Anstieg um 22.000 Einheiten aufgrund vorgezogener Lieferungen im Vorfeld der US-Zolländerungen.

Prognostizierte Trends für 2025 und darüber hinaus

  • Es wird erwartet, dass die weltweite Kraftfahrzeugproduktion stetig wächst und über 96 Millionen Einheiten bis 2030Dabei führen China und Südasien das Wachstum an, während Europa und Nordamerika nach 2030 voraussichtlich unter dem Niveau vor der Pandemie bleiben werden.
  • Die BEV-Durchdringung wird voraussichtlich 50-55% in Europa und China bis 2030und Nordamerika liegt dahinter mit 20-30%, unterstützt durch staatliche Anreize und den Ausbau der Infrastruktur.
  • Der Absatz von Hybridfahrzeugen steigt wieder an und stützt das Wachstum inmitten der Herausforderungen bei der BEV-Produktion, wobei der weltweite Hybridabsatz um 1,6 Millionen Einheiten im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023.
  • Software-definierte Fahrzeuge und die Digitalisierung werden neue Modelle dominieren und sich auf OEMs und Zulieferer auswirken, wobei über 25% an Innovationsprojekten im Jahr 2024 mit Schwerpunkt auf Konnektivität und autonomen Fahrtechnologien.

Fazit

Im Zuge der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie verändern wichtige Trends wie Elektrifizierung, Software-Integration und Nachhaltigkeit das Design und die Herstellung von Fahrzeugen. Statistische Erkenntnisse zeigen eine Verlagerung hin zu Hybridmodellen, flexibler Fertigung und dem Entstehen wachsender regionaler Zentren. Dies verdeutlicht eine Branche, die sich dem wirtschaftlichen Druck und den Anforderungen der Verbraucher anpasst.

Für Hersteller und Interessengruppen sind Innovation und Widerstandsfähigkeit entscheidend, um in dieser dynamischen Landschaft zu bestehen. Das Nachdenken über diese Trends kann zu klügeren Strategien und einer nachhaltigeren Zukunft inspirieren und macht deutlich, dass der Weg, der vor uns liegt, sowohl spannend als auch transformativ ist.

Einblicke in die Trends und Statistiken der Kfz-Industrie

Was sind die neuesten globalen Produktionstrends im Automobilbau?

Die weltweite Kfz-Produktion wird im Jahr 2023 etwa 94 Millionen Einheiten erreichen, was einen Anstieg von 11% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. China führt mit einem Marktanteil von 35,4%, während die Produktion in Regionen wie der EU und Nordamerika in letzter Zeit leicht rückläufig war.

Wie wirkt sich die Elektrifizierung auf die Kraftfahrzeugindustrie aus?

Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EV) stiegen weltweit sprunghaft an. Im Jahr 2024 wurden über 17 Millionen EVs verkauft, was einem Anstieg von 25% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass bis 2030 mehr als 50% aller neuen Fahrzeugmodelle auf Elektrofahrzeuge entfallen werden, angetrieben von der Nachfrage der Verbraucher und strengeren Emissionsvorschriften.

Welche Rolle spielt die Technologie bei der Gestaltung von Branchentrends?

Technologische Fortschritte wie autonomes Fahren, vernetzte Autos und KI-gestützte Fertigung verändern die Produktionseffizienz und das Kundenerlebnis, so dass Software und Elektrifizierung wichtige Wachstumstreiber sind.

In welchen Regionen ist ein deutliches Wachstum im Fahrzeugbau zu verzeichnen?

Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere China und Indien, erlebt eine schnelle Expansion. Indiens EV-Verkäufe übersteigen 2024 die Marke von 2 Millionen, was einem Wachstum von 24% entspricht, während Brasilien und Südamerika ebenfalls stetige Produktionssteigerungen aufweisen.

Vor welchen Herausforderungen steht die Branche in Zukunft?

Unterbrechungen der Lieferkette, geopolitische Spannungen und sich entwickelnde Emissionsvorschriften schaffen Unsicherheit. Die Hersteller müssen sich auf Nachhaltigkeit, Innovation und widerstandsfähige Lieferketten konzentrieren, um Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Referenzen & Zitate:

  1. Juni 2025 Prognose für die Produktion von leichten Fahrzeugen
    Mike Wall (Jun 2025), Juni 2025 Prognose der Produktion von leichten Fahrzeugen
  2. Produktionsstatistik
    OICA (2025), Produktionsstatistik
  3. Automobilindustrie weltweit - Statistiken & Fakten
    Mathilde Carlier (Nov 2024), Automobilindustrie weltweit - Statistiken & Fakten
  4. Der Taschenführer für die Automobilindustrie 2024/2025
    ACEA (Sep 2024), Der Taschenführer für die Automobilindustrie 2024/2025
  5. Globale Automobilzulieferer-Studie 2025
    Felix Mogge, Florian Daniel (Mai 2025), Global Automotive Supplier Study 2025
  6. Produktionsstatistik Übersicht
    OICA (2024), Produktionsstatistik Überblick
  7. Globaler EV-Ausblick 2025
    IEA (Mai 2025), Globaler EV-Ausblick 2025
  8. Globale Automobilzulieferer-Studie 2025
    Roland Berger, Lazard (2025), Globale Automobilzulieferer-Studie 2025
  9. Die wichtigsten Technologietrends in der Automobilindustrie im Jahr 2025
    Anastasia Andriiuk, Victoria Sokolova (Jun 2025), Wichtige Technologietrends in der Automobilindustrie im Jahr 2025
  10. Trends und Herausforderungen, die die Automobilindustrie im Jahr 2025 prägen werden
    Dr. Michael Malterer (Jan 2025), Trends und Herausforderungen für die Automobilindustrie im Jahr 2025
  11. Die Automobilindustrie im Jahr 2025 - Trends, die die Zukunft bestimmen werden
    Niranjana R (Apr 2025), Automobilindustrie im Jahr 2025 - Trends, die die Zukunft bestimmen werden
  12. 10 wichtige Trends in der Autoindustrie (2025-2027)
    Josh Howarth (Jun 2025), 10 wichtige Trends in der Autoindustrie (2025-2027)
  13. 2025 Global Automotive Consumer Study
    Lisa Walker, Dr. Harald Proff (Jan 2025), 2025 Global Automotive Consumer Study
  14. 50 Automobilstatistiken, die Ihre Strategie im Jahr 2025 prägen werden
    John (2025), 50 Automotive Statistics that Will Shape Your Strategy in 2025
  15. Absatzentwicklung in der Automobilindustrie im März 2025, im 4. Quartal (Januar - März 2025) und im Zeitraum April 2024 - März 2025
    Rajesh Menon, SIAM (Apr 2025), Umsatzentwicklung der Automobilindustrie im März 2025, Q4 (Jan- März 2025) und April 2024 - März 2025
  16. Globaler Marktbericht Kraftfahrzeuge 2025 - Nach Typ (Motorrad und Fahrrad, Pkw, Nutzfahrzeug), nach Kraftstoffart (Benzin, Diesel, andere Kraftstoffarten), nach Hubraum (<1000 ccm, <1000-1500 ccm, 2000 ccm), nach Antriebsart (Verbrennungsmotor, Elektrofahrzeug) - Marktgröße, Trends und globale Prognose 2025-2034
    The Business Research Company (Jan 2025), Motor Vehicles Global Market Report 2025 - By Type (Motorcycle And Bicycle, Passenger Car, Commercial Vehicle), By Fuel Type (Gasoline, Diesel, Other Fuel Types), By Engine Capacity (<1000 cc, <1000-1500 cc, 2000 cc), By Propulsion Type (IC Engine, Electric Vehicle) - Market Size, Trends, And Global Forecast 2025-2034
  17. Globaler Automobilausblick: Vorhersagen für 2025
    Sarwant Singh (Jan 2025), Global Automotive Outlook: Vorhersagen für 2025