Wie man einen Verkaufstrichter für Versicherungsvertreter erstellt

Versicherungsvertreter stehen vor einzigartigen Herausforderungen bei der Akquise, dem Aufbau von Vertrauen und der Umwandlung von Leads in einer stark regulierten Branche. Ein gut gestalteter Verkaufstrichter kann Versicherungsfachleuten dabei helfen, qualifizierte Interessenten zu gewinnen, sie über Versicherungsoptionen zu informieren und sie durch den Antragsprozess zu führen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie einen Verkaufstrichter speziell für Ihr Versicherungsgeschäft erstellen, vermarkten und implementieren.

Wenn Sie als Versicherungsvertreter oder Agenturinhaber konsistente Leads generieren und Ihren Kundenakquisitionsprozess rationalisieren möchten, gibt es mehrere hervorragende Plattformen, die Ihnen helfen können, effektive, auf Versicherungen ausgerichtete Verkaufstrichter zu erstellen, ohne dass Sie dafür umfangreiche technische Kenntnisse benötigen.

Der erste Schritt zur Erstellung Ihres Versicherungstrichters ist die Auswahl der richtigen Plattform. Die Auswahl aus den zahlreichen Optionen kann jedoch überwältigend sein, vor allem, wenn Sie die Einhaltung der Versicherungsvorschriften sicherstellen müssen. In diesem Leitfaden finden Sie unsere Empfehlungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Verkaufstrichters für Ihr Versicherungsunternehmen.

Die besten Plattformen für Vertriebskanäle für Versicherungsvertreter

Bei der Auswahl einer Plattform für Ihren Versicherungstrichter benötigen Sie spezielle Funktionen, die den besonderen Anforderungen des Finanzdienstleistungsmarketings gerecht werden. Die ideale Plattform sollte eine konforme Lead-Erfassung, Tools zur Bedarfsermittlung, Angebotsrechner und die Bereitstellung von Bildungsinhalten umfassen. Außerdem sollte sie Ihnen helfen, potenzielle Kunden durch den oft längeren Entscheidungsprozess zu begleiten. Auf der Grundlage dieser Anforderungen haben wir die 5 besten Plattformen für den Verkaufstrichter von Versicherungsvertretern aufgelistet:

1. ClickFunnels

Starten Sie mit ClickFunnels (kostenlose Testversion) 🚀.

ClickFunnels bietet Versicherungsvertretern eine umfassende Lösung mit Vorlagen, die für verschiedene Versicherungsprodukte angepasst werden können. Die Drag-and-Drop-Oberfläche macht es einfach, mehrstufige Trichter zu erstellen, die potenzielle Kunden informieren, ihre Bedürfnisse qualifizieren und Beratungstermine vereinbaren. ClickFunnels enthält Formularersteller, die mit entsprechenden Compliance-Disclaimern konfiguriert werden können, und integriert sich in beliebte CRM Systeme, die von Versicherungsfachleuten verwendet werden. Es bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion, um alle Funktionen zu testen.

2. Leadpages

Starten Sie mit Leadpages (kostenlose Testversion) 🚀.

Leadpages bietet benutzerfreundliche Vorlagen, die sich ideal für die Generierung von Versicherungs-Leads eignen. Die Benachrichtigungsleisten und Pop-ups eignen sich hervorragend, um für kostenlose Angebote, Leitfäden oder Vertragsübersichten zu werben. Mit Leadpages können Sie ganz einfach Lead-Magneten wie "Lebensversicherungsrechner" oder "Leitfäden zum Versicherungsvergleich" erstellen, die einen Mehrwert bieten und gleichzeitig die Informationen der Interessenten auf vorschriftsmäßige Weise erfassen.

3. Unbounce

Starten Sie mit Unbounce (kostenlose Testversion) 🚀.

Unbounce bietet Versicherungsvertretern hochgradig anpassbare Landing Pages, die sich perfekt für bestimmte Versicherungsarten wie Lebens-, Auto-, Kranken- oder Hausratversicherungen eignen. Die Funktion Smart Traffic leitet potenzielle Kunden automatisch zu der Landing Page-Variante, bei der die Wahrscheinlichkeit am größten ist, dass sie je nach ihren spezifischen Versicherungsbedürfnissen konvertieren. Unbounce eignet sich hervorragend für A/B-Tests verschiedener Botschaften und Angebote zur Optimierung der Konversionsraten.

4. Instapage

Starten Sie mit Instapage (kostenlose Testversion) 🚀.

Mit Instapage können Versicherungsagenturen personalisierte Landing Pages für verschiedene Versicherungsprodukte oder Kundensegmente erstellen. Die Funktionen für die Zusammenarbeit machen es Teams leicht, gemeinsam an der Erstellung von Trichtern zu arbeiten und dabei die Compliance einzuhalten. Die Heatmap-Analysen von Instapage helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Versicherungsleistungen oder -merkmale bei potenziellen Kunden die meiste Aufmerksamkeit erregen.

5. Optimizepress

Starten Sie mit Optimizepress (Abonnement) 🚀.

Optimizepress bietet Versicherungsvertretern eine WordPress-basierte Lösung zur Erstellung konformer Marketingtrichter. Die Vorlagen können leicht für das Versicherungsmarketing angepasst werden, und die Integration in WordPress macht es für Makler geeignet, die bereits WordPress-Websites haben. Optimizepress enthält Formularersteller und Landing Page-Vorlagen, die mit entsprechenden Haftungsausschlüssen und Hinweisen angepasst werden können.

Fazit

Nach der Bewertung mehrerer Plattformen hat sich ClickFunnels aufgrund seines umfassenden Funktionsumfangs, der anpassbaren Compliance-Elemente und der bewährten Vorlagen für Finanzdienstleistungen als die beste Wahl für Versicherungsvertreter erwiesen. Es erfordert zwar eine monatliche Investition, aber die potenzielle Rendite durch qualifizierte Versicherungsanträge macht es für ernsthafte Versicherungsfachleute lohnenswert.

Wenn Sie jedoch mit einem begrenzten Budget arbeiten, bietet Leadpages eine hervorragende Ausgangsbasis mit vielen wichtigen Funktionen zu einem niedrigeren Preis.

Nachdem wir nun unsere erste Wahl getroffen haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit ClickFunnels einen Verkaufstrichter für Versicherungen erstellen können.

Wie man mit ClickFunnels einen Verkaufstrichter für Versicherungsvertreter erstellt

Der Aufbau eines effektiven Trichters für den Versicherungsverkauf umfasst die Aufklärung potenzieller Kunden über ihre Bedürfnisse, den Aufbau von Vertrauen und die Vermittlung geeigneter Versicherungsoptionen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei, einen Trichter zu erstellen, der Interessenten in Versicherungsnehmer verwandelt.

Schritt 1: Registrieren Sie sich bei ClickFunnels

Erstellen Sie Ihr Konto und nutzen Sie die 14-tägige kostenlose Testversion, um alle Funktionen zu testen, bevor Sie sich festlegen.

Schritt 2: Verstehen Sie die Anforderungen der Versicherung

Vor dem Aufbau Ihres Trichters:

  • Recherchieren Sie länderspezifische Anforderungen für das Versicherungsmarketing
  • Identifizieren Sie notwendige Haftungsausschlüsse und Offenlegungen
  • Verstehen Sie die Einschränkungen für Zeugnisse und Behauptungen
  • Bereiten Sie eine konforme Sprache für Formulare zur Lead-Generierung vor.
  • Prüfen Sie die Richtlinien der Anbieter für die Vermarktung ihrer spezifischen Produkte
  • Diese Vorbereitung gewährleistet, dass Ihr Trichter sowohl effektiv als auch gesetzeskonform ist.

Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Lead Magnet Landing Page für Bildungszwecke

  • Fügen Sie eine aussagekräftige Überschrift hinzu, die ein bestimmtes Versicherungsproblem anspricht (z. B. "Ist Ihre Familie geschützt, wenn Ihnen etwas zustößt?").
  • Fügen Sie ein kurzes Video ein, das häufige Versicherungslücken oder Missverständnisse erklärt.
  • Fügen Sie Aufzählungspunkte hinzu, die die wichtigsten Schutzbedürfnisse oder Risikofaktoren hervorheben
  • Entsprechende Referenzen, vertretene Fluggesellschaften und Jahre im Geschäft
  • Bieten Sie einen wertvollen Lead-Magneten an (Deckungsrechner, Checkliste zum Schutz, Leitfaden)
  • Erstellen Sie ein einfaches Formular, um grundlegende Kontaktinformationen und Versicherungsanforderungen zu erfassen.
  • Enthalten Sie die erforderliche Sprache für die Einhaltung der Vorschriften und Offenlegungen

Schritt 4: Entwerfen Sie Ihre Lead Magnet Lieferungsseite

Nachdem die Interessenten ihre Informationen übermittelt haben:

  • Danken Sie ihnen für ihr Interesse an finanziellem Schutz
  • Bieten Sie sofortigen Zugriff auf die versprochene Ressource
  • Fügen Sie ein kurzes Video ein, in dem Sie sich und Ihr Konzept für die Versicherung vorstellen
  • Fügen Sie Bildungsinhalte über Versicherungsgrundlagen und häufige Fragen hinzu
  • Bieten Sie eine klare Handlungsaufforderung für ein kostenloses Angebot oder eine Überprüfung der Police.
  • Vereinbaren Sie ganz einfach einen Beratungstermin direkt von dieser Seite aus
  • Behalten Sie eine angemessene Sprache für die Einhaltung der Vorschriften bei

Schritt 5: Erstellen Sie Ihre Versicherungsbedarfsanalyse

Schaffen Sie ein interaktives Erlebnis, das:

  • Erkundigt sich nach der Familiensituation, dem Vermögen, dem bestehenden Versicherungsschutz und den Schutzzielen
  • Bietet sofortigen Mehrwert durch grundlegende Empfehlungen
  • Identifiziert potenzielle Versorgungslücken oder -möglichkeiten
  • Verwenden Sie szenariobasierte Fragen, um potenziellen Kunden zu helfen, ihre Bedürfnisse zu erkennen.
  • Sammelt Informationen, die für vorläufige Angebote benötigt werden
  • Schafft einen natürlichen Übergang zur Konsultationsbuchung
  • Enthält angemessene Datenschutzhinweise und Angaben zur Datennutzung

Schritt 6: Erstellen Sie Ihre Buchungsseite für die Konsultation

Gestalten Sie eine Seite, die:

  • Erläutert den Wert einer persönlichen Versicherungsprüfung
  • Legt die Erwartungen an den Konsultationsprozess und den Zeitrahmen fest
  • Bindet Ihr Kalenderplanungsprogramm ein
  • Enthält Anweisungen zur Vorbereitung und was Sie mitbringen sollten
  • Enthält Referenzen von zufriedenen Kunden (unter Beachtung der Compliance-Richtlinien)
  • Behandelt die häufigsten Einwände gegen ein Treffen mit einem Versicherungsvertreter
  • Macht den Planungsprozess einfach und mobilfreundlich

Schritt 7: Entwickeln Sie versicherungsproduktspezifische Funnels

Erstellen Sie separate Trichterpfade für verschiedene Versicherungstypen:

  • Lebensversicherung
  • Krankenkasse
  • Autoversicherung
  • Hausbesitzer-/Mieterversicherung
  • Versicherung für Unternehmen
  • Jeweils mit maßgeschneiderten Inhalten, Rechnern und spezifischen Versicherungsinformationen

Schritt 8: Implementieren Sie Follow-up-E-Mail-Sequenzen

Richten Sie automatisierte E-Mail-Kampagnen ein, die:

  • Liefern Sie zusätzliche Bildungsinhalte über den Versicherungsbedarf
  • Geben Sie Beispiele dafür, wie die richtige Absicherung andere geschützt hat
  • Häufige Fragen und Missverständnisse ansprechen
  • Anleitung zur Vorbereitung von Konsultationen bereitstellen
  • Senden Sie Terminerinnerungen und Nachfassaktionen
  • Behalten Sie stets eine angemessene Sprache und Offenlegung bei

Schritt 9: Erstellen Sie Antrags- und Onboarding-Trichter für Richtlinien

Entwickeln Sie Systeme für die Umwandlung von Konsultationen in Anträge:

  • Digitale Antragsverfahren
  • Mitteilungen zur Statusaktualisierung
  • Erklärung und Vorbereitung des Underwritings
  • Systeme zur Bereitstellung und Erläuterung von Richtlinien
  • Einrichtung von Zahlungsarten und Zeitplan
  • Willkommenssequenzen für neue Versicherungsnehmer

Schritt 10: Aufbau von Bewertungs- und Empfehlungssystemen

Erstellen Sie Prozesse für:

  • Jährliche Überprüfung und Aktualisierung der Richtlinien
  • Cross-Selling von Zusatzversicherungen auf der Grundlage von Lebensereignissen
  • Sammeln von Zeugnissen, wenn es die Vorschriften erlauben
  • Implementierung gesetzeskonformer Empfehlungsprogramme
  • Mitteilungen zur Wertschätzung der Kunden
  • Aufrechterhaltung langfristiger Beziehungen durch Inhalte mit Mehrwert

Schritt 11: Messen, Testen und Optimieren (innerhalb der Compliance-Richtlinien)

Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen unter Beachtung der Vorschriften:

  • Download-Raten des Leadmagneten nach Versicherungstyp
  • Prozentsatz der abgeschlossenen Bedarfsanalysen
  • Konversionsraten für Beratungsgespräche
  • Verhältnis von Angebot zu Antrag
  • Prozentuale Platzierung von Policen
  • Wert der Kundenlebensdauer und Kundenbindungsraten
  • Wirksamkeit des Empfehlungsprogramms

Wenn Sie diese Schritte mit ClickFunnels befolgen, können Versicherungsagenten einen effektiven Verkaufstrichter erstellen, der potenzielle Kunden über den Schutzbedarf aufklärt, Leads anhand geeigneter Kriterien qualifiziert, den Beratungsprozess rationalisiert und mehr Anfragen in Versicherungsanträge umwandelt - und das alles unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Dieser systematische Ansatz erhöht nicht nur die Effizienz bei der Kundenakquise, sondern verbessert auch die Qualität der Anträge durch eine bessere Zielgruppenansprache und Vorbereitung.