Wie man einen Verkaufstrichter für Web Design erstellt

Webdesign-Unternehmen stehen bei der Kundenakquise und Projektqualifizierung vor besonderen Herausforderungen. Ein gut strukturierter Verkaufstrichter kann Webdesignern dabei helfen, ideale Kunden zu gewinnen, ihr Fachwissen zu präsentieren und Anfragen in profitable Projekte umzuwandeln. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie einen Verkaufstrichter speziell für Ihr Webdesign-Unternehmen erstellen, vermarkten und implementieren.

Wenn Sie als Webdesigner oder Agenturinhaber konsistente Leads generieren und Ihren Kundenakquisitionsprozess rationalisieren möchten, gibt es mehrere hervorragende Plattformen, die Ihnen dabei helfen können, effektive Verkaufstrichter zu erstellen, ohne dass Sie umfangreiche Marketingkenntnisse benötigen.

Der erste Schritt zum Verkaufstrichter für Ihr Webdesign ist die Wahl der richtigen Plattform. Die Auswahl aus einer Vielzahl von Optionen kann jedoch überwältigend sein, vor allem, wenn Sie sich auf die Arbeit mit Kunden und Designprojekten konzentrieren. In diesem Leitfaden finden Sie unsere Empfehlungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Verkaufstrichters für Ihr Webdesign-Unternehmen.

Die besten Plattformen für Webdesign-Verkaufstrichter

Wenn Sie sich für eine Plattform für Ihren Webdesign-Verkaufstrichter entscheiden, benötigen Sie spezielle Funktionen, die auf die besonderen Bedürfnisse kreativer Dienstleistungsunternehmen zugeschnitten sind. Die ideale Plattform sollte Funktionen zur Präsentation Ihres Portfolios, interaktive Tools zur Projektbewertung, Kundenfragebögen und eine integrierte Terminplanung umfassen. Außerdem sollte sie Ihnen helfen, potenzielle Kunden auf der Grundlage von Budget, Zeitplan und Projektumfang zu qualifizieren. Auf der Grundlage dieser Anforderungen haben wir eine Rangliste der 5 besten Plattformen für Webdesign-Verkaufstrichter erstellt:

1. ClickFunnels

Starten Sie mit ClickFunnels (kostenlose Testversion) 🚀.

ClickFunnels bietet Webdesignern eine umfassende Lösung mit Vorlagen, die Sie anpassen können, um Ihr Portfolio und Ihren Designansatz zu präsentieren. Mit der Drag-and-Drop-Oberfläche können Sie ganz einfach mehrstufige Trichter erstellen, mit denen Sie potenzielle Kunden qualifizieren, Projektanforderungen erfassen und Beratungstermine vereinbaren können. ClickFunnels lässt sich mit gängigen CRM Systeme und ermöglicht kundenspezifische Sicherheitsbereiche für den Austausch von Designkonzepten. Es bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion, um alle Funktionen zu testen.

2. Unbounce

Starten Sie mit Unbounce (kostenlose Testversion) 🚀.

Unbounce bietet Webdesignern hochgradig anpassbare Landing Pages, die sich perfekt für die Bewerbung spezifischer Designdienstleistungen wie E-Commerce-Websites, Markenidentitäten oder individuelle WordPress-Entwicklung eignen. Die Funktion Smart Traffic leitet potenzielle Kunden automatisch zu der Landing Page-Variante, bei der die Wahrscheinlichkeit einer Konvertierung auf der Grundlage ihrer spezifischen Bedürfnisse am größten ist. Unbounce eignet sich hervorragend für A/B-Tests verschiedener Portfolio-Präsentationen und Serviceangebote.

3. Elementor

Starten Sie mit Elementor (kostenlose Version verfügbar) 🚀.

Elementor bietet eine ideale Lösung für Webdesigner, die ihre WordPress-Expertise durch ihr eigenes Trichterdesign präsentieren möchten. Als beliebter WordPress-Seitenersteller ermöglicht es Ihnen, Ihre Designfähigkeiten direkt durch den Trichter selbst zu demonstrieren. Die Plattform enthält Portfolio-Widgets, Karussells für Erfahrungsberichte und Formularersteller, die speziell für Webdesign-Unternehmen nützlich sind. Die kostenlose Version bietet umfangreiche Funktionen für den Einstieg.

4. Leadpages

Starten Sie mit Leadpages (kostenlose Testversion) 🚀.

Leadpages bietet benutzerfreundliche Vorlagen, die Webdesigner schnell an die Ästhetik ihrer Marke anpassen können. Die Benachrichtigungsleisten und Pop-ups eignen sich hervorragend, um für zeitlich begrenzte Angebote oder Designpakete zu werben. Mit Leadpages können Sie ganz einfach Lead-Magneten wie "Website-Audit-Checklisten" oder "UX-Best-Practices-Leitfäden" erstellen, mit denen Sie Ihr Fachwissen unter Beweis stellen und gleichzeitig Informationen über potenzielle Kunden erfassen können.

5. Instapage

Starten Sie mit Instapage (kostenlose Testversion) 🚀.

Instapage ermöglicht es Webdesign-Agenturen, personalisierte Landing Pages für verschiedene Serviceangebote und Branchenspezialisierungen zu erstellen. Die Funktionen zur Zusammenarbeit im Team sind besonders wertvoll für Agenturen, in denen sich Designer, Entwickler und Projektmanager bei der Kundenakquise abstimmen müssen. Die Heatmap-Analysen von Instapage helfen dabei, herauszufinden, welche Portfolioelemente oder Dienstleistungen die meiste Aufmerksamkeit bei potenziellen Kunden erregen.

Fazit

Nach der Bewertung mehrerer Plattformen hat sich Elementor als beste Wahl für Webdesigner erwiesen. Grund dafür sind die natürliche Ausrichtung auf die Branche, die leistungsstarken Funktionen zur Präsentation des Portfolios und die Möglichkeit, Ihre Designfähigkeiten durch den Trichter selbst zu demonstrieren. Die kostenlose Version bietet einen umfangreichen Funktionsumfang, während die Pro-Version erweiterte Funktionen zu einem vernünftigen Preis bietet.

Wenn Sie jedoch eine umfassendere All-in-One-Lösung mit integrierter Zahlungsabwicklung und fortgeschrittener Automatisierung benötigen, bietet ClickFunnels diese Möglichkeiten trotz seines höheren Preises.

Nachdem wir nun unsere erste Wahl getroffen haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Elementor einen Verkaufstrichter für Webdesign erstellen können.

Wie man einen Verkaufstrichter für Webdesign mit Elementor erstellt

Um einen effektiven Verkaufstrichter für Webdesign zu erstellen, müssen Sie Ihr Portfolio präsentieren, potenzielle Kunden qualifizieren und den Prozess der Kundenanwerbung rationalisieren. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Aufbau eines Trichters, der Ihre idealen Kunden anlockt.

Schritt 1: WordPress einrichten und Elementor installieren

Wenn Sie WordPress noch nicht installiert haben, richten Sie es auf Ihrem Hosting-Konto ein und installieren Sie das kostenlose Elementor-Plugin (oder Elementor Pro für erweiterte Funktionen).

Schritt 2: Planen Sie Ihre Trichterstruktur

Für Webdesign-Unternehmen umfasst ein effektiver Trichter in der Regel Folgendes:

  • Portfolio-Präsentationsseite
  • Seite mit den Serviceleistungen und Preisen
  • Fragebogen zur Projektbewertung
  • Buchungsseite für Konsultationen
  • System zur Einreichung von Vorschlägen
  • Ablauf der Kundeneinführung

Schritt 3: Erstellen Sie Ihre Portfolio Showcase Landing Page

Verwenden Sie den Drag-and-Drop-Editor von Elementor:

  • Fügen Sie eine aussagekräftige Überschrift hinzu, die Ihren einzigartigen Designansatz oder Ihre Spezialisierung hervorhebt.
  • Fügen Sie eine Galerie Ihrer besten Arbeiten mit Filtermöglichkeiten nach Branche oder Projekttyp ein
  • Stellen Sie Kundenreferenzen mit konkreten Ergebnissen vor (höhere Umsätze, mehr Besucher usw.).
  • Fügen Sie ein einfaches Formular hinzu, um erstes Interesse zu wecken, oder bieten Sie ein Website-Audit an.
  • Beziehen Sie Vertrauensindikatoren wie Designauszeichnungen, Zertifizierungen oder namhafte Kunden ein.
  • Betten Sie ein kurzes Video ein, in dem Sie sich und Ihre Designphilosophie vorstellen.

Schritt 4: Gestalten Sie Ihre Services und Pakete Seite

Erstellen Sie eine Seite, die:

  • Ihr Serviceangebot und Ihre Spezialisierungen klar umreißt
  • Präsentiert gestaffelte Pakete mit transparenten Preisen, wenn möglich
  • Hebt die einzigartigen Vorteile einer Zusammenarbeit mit Ihrem Designunternehmen hervor
  • Behandelt häufige Bedenken und Fragen von Kunden
  • Enthält Fallstudien, die konkrete Ergebnisse zeigen
  • Bietet einen klaren Weg zum nächsten Schritt in Ihrem Trichter

Schritt 5: Erstellen Sie Ihren Fragebogen zur Projektbewertung

Entwickeln Sie ein Formular, das:

  • Sammelt wichtige Informationen über das Geschäft des Interessenten
  • Identifiziert ihre spezifischen Ziele und Herausforderungen
  • Erfasst technische Anforderungen und Präferenzen
  • Legt den Budgetrahmen und die Zeitvorgaben fest
  • Fragt nach Konkurrenten und Inspirationsseiten
  • Qualifiziert potenzielle Kunden anhand der Kriterien Ihres idealen Kunden

Schritt 6: Erstellen Sie Ihre Buchungsseite für die Konsultation

Gestalten Sie eine Seite, die:

  • Erklärt, worum es bei der Konsultation gehen wird
  • Legt die Erwartungen an das Format und die Dauer des Meetings fest
  • Bindet ein Planungstool ein (wie Calendly oder SimplyBook.me)
  • Enthält Anweisungen für die Vorbereitung des Anwärters
  • Bietet zusätzlichen sozialen Beweis von ähnlichen Kunden
  • Spricht alle Bedenken bezüglich des Engagements oder der nächsten Schritte an

Schritt 7: Entwickeln Sie Ihr Vorschlagssystem

Richten Sie einen optimierten Prozess ein, um:

  • Erstellen und liefern Sie professionelle Vorschläge auf der Grundlage von Bewertungsinformationen
  • Ermöglichen Sie die Online-Genehmigung und digitale Signaturen
  • Ersteinlagen sicher einkassieren
  • Legen Sie Meilensteine und Zeitpläne für das Projekt fest
  • Setzen Sie klare Erwartungen an den Designprozess

Schritt 8: Implementieren Sie E-Mail-Follow-up-Sequenzen

Erstellen Sie automatisierte E-Mail-Sequenzen für:

  • Neue Interessenten, die die Bewertung noch nicht abgeschlossen haben
  • Qualifizierte Leads, die noch keinen Beratungstermin gebucht haben
  • Interessenten, die Vorschläge erhalten, aber noch nicht genehmigt haben
  • Neue Kunden, die den Onboarding-Prozess beginnen
  • Follow-up nach dem Projekt für Referenzen und Weiterempfehlungen

Schritt 9: Einrichten von kundenspezifischen Sicherheitsbereichen

Für aktive Projekte:

  • Erstellen Sie passwortgeschützte Seiten für den Austausch von Designkonzepten
  • Implementieren Sie Feedback-Systeme für Design-Iterationen
  • Entwickeln Sie Prozesse zur Genehmigung von Meilensteinen
  • Erstellen Sie Schulungsressourcen für die Verwaltung von Kunden-Websites

Schritt 10: Starten und Leistung überwachen

Verwenden Sie Analysen zur Nachverfolgung:

  • Metriken zum Engagement im Portfolio
  • Abschlussquote der Bewertung
  • Konversionsraten für Beratungsgespräche
  • Prozentsatz der Annahme von Vorschlägen
  • Kundenakquisitionskosten nach Kanal
  • Projektrentabilität nach Hauptquelle

Wenn Sie diese Schritte mit Elementor befolgen, können Webdesign-Unternehmen einen effektiven Verkaufstrichter erstellen, der ihre Expertise präsentiert, ideale Kunden qualifiziert, die Projektanbahnung rationalisiert und mehr Anfragen in profitable Designprojekte umwandelt.