Jira, ein einfacher Überblick
Sie ziehen also Jira in Betracht.
Sie werden sich fragen, ob es eine gute Wahl für Sie ist, ob seine Funktionen mit denen anderer Optionen auf dem Markt vergleichbar sind und ob der Preis für das, was Sie bekommen, erschwinglich genug ist.
In diesem Artikel erfahren Sie all das und noch mehr.
Außerdem finden Sie am Ende des Artikels Links zu Alternativen zu Jira sowie unsere Top-Entscheidungen für die Optionen in dieser Kategorie.
Oder gehen Sie einfach direkt zu Unsere Top-Entscheidungen für die beste Projektmanagement-Software
Lassen Sie uns ohne Umschweife loslegen.
Jira Funktionen
Mit Jira können Sie agile Scrum-Teams verwalten, Ihre Projektaufgaben organisieren, Softwarefehler erfassen und aufzeichnen und Ihre Geschäftsabläufe insgesamt vereinfachen. Der Haupteinsatzzweck: Steigerung der Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter, indem ihnen alle relevanten Tools auf einer einzigen Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Hier finden Sie einige exklusive Funktionen von Jira:
Scrum Boards: Jira bietet ein Scrum-Framework, das Ihre Projektteams in die Lage versetzt, komplexe Projekte in einfache Aufgaben zu zerlegen und eine kollaborative Umgebung zu schaffen. Es vereint Ihre Softwareteams und ermöglicht es den Projektmanagern, den Überblick über jede Lieferung zu behalten. Scrum-Boards bieten eine iterative und visuelle Darstellung Ihrer Projekte während der Entwicklungsphase und sind für jeden in Ihrem Team zugänglich.
Roadmaps: Jira Roadmaps helfen Ihren Geschäftsteams, den nächsten Schritt in einem Projekt effizient zu planen, indem sie eine vollständige Struktur skizzieren. Sie erhalten eine klare Projektion aller Initiativen innerhalb eines einzigen Abschnitts und können die Arbeit entsprechend der Kapazität Ihres Teams planen. Außerdem können Sie auf der Grundlage Ihrer Aktionen Ergebnisse vorhersagen und mehrere Versionen einer Roadmap erstellen, um die bestmögliche Route auszuwählen.
Agile Berichterstattung: Jira bietet Echtzeit-Berichtstools und Einblicke in Ihre laufenden Abläufe, so dass Ihre Softwareteams bessere Entscheidungen treffen können. Sie können einen Sprint-Bericht, ein Burndown-Diagramm und ein Velocity-Diagramm erhalten, um Ihren Scrum-Teams zu helfen, Projekte schneller zu liefern. Das Agile Reporting von Jira optimiert Ihre Geschäftsabläufe für bessere Leistung und kontinuierliche Lieferung.
Open DevOps: Jira bietet Ihren Entwicklern mit Open DevOps die Freiheit, das beste Tool für eine Aufgabe zu wählen. Es handelt sich dabei um eine Toolchain für den gesamten Entwicklungszyklus, in der Sie Tools je nach Ihren Anforderungen kombinieren können. Darüber hinaus bietet DevOps ein Entwicklungspanel und eine Registerkarte für die Bereitstellung sowie ein Drag&Drop-Automatisierungstool, das die Möglichkeiten Ihrer Entwickler bei der Arbeit an neuen Projekten deutlich verbessert.
Automatisierung: Mit Jira können Sie spannende Automatisierungen erstellen, die sich wiederholende Aufgaben erledigen und es Ihren Mitarbeitern ermöglichen, sich auf dringende Aufgaben zu konzentrieren. Es stellt sicher, dass Ihre Teams Automatisierung und Workflows nutzen können, um die Produktivität zu steigern und Probleme schnell zu erkennen.
Jira Preisgestaltung
Jira bietet 4 Preisoptionen für seine Cloud-basierte Lösung und ein einzigartiges Abonnement für Unternehmen, die ein dediziertes Rechenzentrum suchen.
Das "kostenlose" Abo kostet $0 und erlaubt Ihnen, bis zu 10 Benutzer hinzuzufügen. Das "Free"-Abonnement bietet Scrum- und Kanban-Boards, agiles Reporting und Einzelprojekt-Automatisierung und ist damit ideal für kleine Teams.
Der "Standard"-Tarif kostet $7,50/Benutzer/Monat und ermöglicht Ihnen die Erstellung von Projektrollen zusammen mit den grundlegenden Funktionen des kostenlosen Tarifs.
Der "Premium"-Plan kostet $14,50/Benutzer/Monat und ermöglicht die Erstellung von Multiprojekt-Automatisierungen sowie von erweiterten Roadmaps.
Der Plan "Enterprise" ist nur für Unternehmen mit mindestens 801 Benutzern verfügbar. Er wird jährlich auf der Grundlage der Anzahl der Benutzer abgerechnet und schaltet alle Funktionen von Jira frei.
Die Lösung "Rechenzentrum" bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Jira-Umgebung. Der Preis beträgt: $42000/Jahr für 500 Benutzer.
Jira Rabatt und Gutscheine
Jira bietet Rabatte für Jahresabonnements, die sich nach der Anzahl der Benutzer und dem Abonnementplan richten. Es werden jedoch keine zusätzlichen Coupons oder Angebote angeboten.
Jira Kostenlose Testversion
Jira bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion für "Standard"- und "Premium"-Abonnements. Um die Testversion zu nutzen, können Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden und die entsprechenden Felder ausfüllen, um eine maßgeschneiderte Plattform zu erhalten. Jira ist nicht mit einer Kaufverpflichtung verbunden und Sie werden nach Ablauf des Testzeitraums automatisch auf den kostenlosen Plan zurückgestuft, sofern Sie kein Abonnement erwerben.
Jira, ein kurzer Leitfaden
Sobald Sie mit Jira beginnen, werden Sie aufgefordert, Ihr erstes Projekt zu erstellen. Sobald dies geschehen ist, werden Sie weitergeleitet: zur Projekt-Homepage, die eine Hauptmenüleiste am oberen Bildschirmrand enthält. Auf der linken Seite befindet sich eine zweite Menüleiste, über die Sie zwischen "Board" und "Roadmap" wechseln und den Entwicklerbereich aufrufen können.
Klicken Sie auf " Meine Arbeit", um die Ihnen zugewiesenen offenen Aufgaben zu sehen, sowie Zugang zu den letzten Aktivitäten und Boards. Hier können Sie jede Aufgabe nach Priorität behandeln.
Klicken Sie auf "Filter", um bestimmte Probleme auszuwählen und sie für den schnellen Zugriff zu speichern. Wählen Sie "Erweiterte Problemsuche", um eine gründliche Suche nach allen Projektproblemen durchzuführen. Hier können Sie Aufgaben anhand ihres Fertigstellungsstatus segmentieren.
Klicken Sie auf "Dashboards", um ein neues Dashboard zu erstellen oder auf die vorhandenen Dashboards zuzugreifen. Damit können Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen und den Projektstatus in Echtzeit verfolgen.
Klicken Sie auf "Personen", um ein neues Teammitglied einzuladen oder eine neue Gruppe für ein bestimmtes Projekt oder eine Abteilung zu bilden. Um einen Mitarbeiter einzuladen, können Sie eine E-Mail-Einladung senden oder Personen verbinden; über Slack und Microsoft-Konten.
Klicken Sie auf "Pläne", um erweiterte Roadmaps für mehrere Projekte in Jira zu erstellen oder anzuzeigen. Sie können die Roadmap-Berechtigungen ändern, indem Sie auf "Einstellungen" klicken.
Klicken Sie auf "Apps", um Ihr Jira Tool in Kanäle von Drittanbietern zu integrieren und App-Anfragen zu verwalten. Gehen Sie auf die Registerkarte "Erstellen" neben dem Abschnitt "Apps", um eine neue Anfrage zu erstellen.
Klicken Sie auf das Symbol "Einstellungen" in der oberen rechten Ecke, um auf das Admin-Panel zuzugreifen und Rechnungsdetails zu aktualisieren oder Benutzeranfragen zu bearbeiten. Hier können Sie die Konfiguration Ihres Jira-Tools verwalten.
Klicken Sie auf das Symbol "Profil", um auf die persönlichen Einstellungen Ihres Arbeitsbereichs oder auf Ihr Benutzerprofil zuzugreifen, in dem alle Projekte, an denen Sie bisher gearbeitet haben, angezeigt werden.
Vorteile der Verwendung von Jira für das Projektmanagement
Jira, entwickelt von Atlassian, hat sich zu einem Eckpfeiler des Projektmanagements in verschiedenen Branchen entwickelt, insbesondere in der Softwareentwicklung. Seine robusten Funktionen und seine Flexibilität bieten Teams, die ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und die Zusammenarbeit verbessern möchten, erhebliche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Jira für das Projektmanagement:
- Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
Jira fördert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern, indem es eine zentrale Plattform bereitstellt, auf der jeder den Fortschritt verfolgen, Aktualisierungen austauschen und Aufgaben in Echtzeit diskutieren kann. Diese Transparenz reduziert den Bedarf an übermäßigen Besprechungen und E-Mail-Austausch, so dass sich die Teams auf die Erzielung von Ergebnissen konzentrieren können. Die Integration mit Confluence verbessert diese Zusammenarbeit noch weiter, indem die Projektdokumentation direkt mit den Aufgaben verknüpft wird.
- Anpassbare Arbeitsabläufe
Eine der herausragenden Funktionen von Jira sind die anpassbaren Arbeitsabläufe, die auf die spezifischen Anforderungen jeder Projekt- oder Teamstruktur zugeschnitten werden können. Ganz gleich, ob es sich um agile Methoden wie Scrum und Kanban oder um traditionelle Projektmanagementansätze handelt, mit Jira können Benutzer Workflows entwerfen, die ihre Prozesse widerspiegeln und sicherstellen, dass sich alle an die gleichen Standards und Praktiken halten.
- Zuverlässige Berichte und Analysen
Jira bietet umfangreiche Berichtswerkzeuge, die wertvolle Einblicke in die Teamleistung und den Projektstatus bieten. Integrierte Dashboards und vorgefertigte Berichte ermöglichen es Projektmanagern, den Fortschritt zu visualisieren, Engpässe zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser datengesteuerte Ansatz hilft Teams, ihre Prozesse zu optimieren und Projekte effizienter durchzuführen.
- Skalierbarkeit über Teams und Abteilungen hinweg
Jira ist nicht auf Software-Entwicklungsteams beschränkt, sondern eignet sich aufgrund seiner Flexibilität für verschiedene Abteilungen, darunter Marketing, HR und Rechtsabteilung. Durch die Einführung agiler Prinzipien im gesamten Unternehmen können Teams die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern, Silos aufbrechen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern.
- Integration mit einem riesigen Ökosystem von Apps
Mit über 65.000 Apps und Integrationen, die im Atlassian Marketplace verfügbar sind, lässt sich Jira problemlos in andere Tools und Systeme integrieren, die in einem Unternehmen verwendet werden. Dadurch wird der Funktionsumfang von Jira erweitert, so dass Teams ihre Projektmanagement-Umgebung an die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen können, von Entwicklungstools bis hin zum Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Systeme.
Welche Projektmanagementsoftware würden Sie empfehlen?
Kurz gesagt, Es ist Montag.de.
Es ist eine Plattform, die die Kommunikation zwischen Teams vereinfacht und dazu beiträgt, Ziele schneller zu erreichen, mit einer Teammanagement-Software, die die Produktivität maximiert und alle Beteiligten in die Lage versetzt, intelligenter zusammenzuarbeiten. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen.
"🚀Testen Sie Monday.com kostenlosEs ist meine bevorzugte Projektmanagement-Software, die ich benutze und empfehlen kann." -Scott Max
Monday.com ist eine benutzerfreundliche Projektmanagement-Plattform, die leistungsstarke Tools zur Rationalisierung komplexer Arbeitsabläufe für größere Unternehmen bietet, um effiziente Abläufe zu gewährleisten und beeindruckende Projektergebnisse zu erzielen. Monday.com deckt Sie ab für Ihre: Team-Projekte, Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.
Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.