Kajabi vs Thrivecart: Ein umfassender Plattformvergleich
Die Wahl der richtigen Plattform für Ihren Online-Kurs oder Ihr digitales Geschäft ist entscheidend für Ihren Erfolg. Kajabi und Thrivecart sind zwei beliebte Lösungen, die unterschiedliche Funktionen für die Erstellung von Kursen, die Einbindung des Publikums und das Wachstum Ihres Unternehmens bieten. Beide Plattformen richten sich zwar an Autoren und Unternehmer, sind aber in unterschiedlichen Bereichen herausragend. In diesem Vergleich werden die Angebote aufgeschlüsselt, damit Sie entscheiden können, welche Plattform am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.
Überblick über Kajabi

Kajabi ist eine robuste All-in-One-Plattform, die für Unternehmer, Kreative und Pädagogen entwickelt wurde, die Online-Geschäfte aufbauen und erweitern möchten. Sie bietet Tools für die Erstellung, die Vermarktung und den Verkauf digitaler Produkte wie Online-Kurse, Mitgliedschaften und Coaching-Programme.
Kajabi macht mehrere Tools von Drittanbietern überflüssig, indem es alles in eine einzige nahtlose Plattform integriert. Von der Gestaltung einer professionellen Website bis hin zur Automatisierung von E-Mail-Kampagnen ermöglicht Kajabi seinen Nutzern den mühelosen Start und das Wachstum ihrer digitalen Unternehmungen.
Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der Vielzahl an vorgefertigten Vorlagen ist es auch für Benutzer ohne technische Kenntnisse zugänglich. Kajabi ist ideal für alle, die eine einzige Lösung für die Verwaltung von Inhalten, Marketing und Publikumsinteraktion suchen.
Hauptmerkmale von Kajabi
1. Tools zur Kurserstellung: Erstellen und liefern Sie qualitativ hochwertige Online-Kurse mit Multimedia-Optionen, Quizfragen und Drip-Content-Planung.
2. Website Builder: Erstellen Sie eine voll funktionsfähige Website mit anpassbaren Vorlagen, Drag-and-Drop-Bearbeitung und integrierten Blogging-Funktionen.
3. Verwaltung von Mitgliedschaften: Richten Sie abonnementbasierte Mitgliedschaften mit exklusiven Inhalten ein, um wiederkehrende Einnahmen zu erzielen.
4. Vertriebspipelines: Nutzen Sie vorgefertigte Verkaufstrichter für Produkteinführungen, Webinare und Lead-Generierung.
5. E-Mail-Marketing-Automatisierung: Erstellen Sie E-Mail-Kampagnen mit Automatisierungsfunktionen, um Leads zu pflegen und Verkäufe zu fördern.
6. Integration von Zahlungsgateways: Akzeptieren Sie Zahlungen sicher mit Stripe und PayPal, ohne zusätzliche Transaktionsgebühren.
7. Analytisches Dashboard: Greifen Sie auf Echtzeit-Einblicke in das Kundenverhalten, die Marketing-Performance und die Verkaufsmetriken zu.
8. Gemeinschaftliche Merkmale: Schaffen Sie einen eingebauten Gemeinschaftsraum für die Interaktion und das Engagement der Studenten.
Ideale Benutzerbasis für Kajabi
1. Kursersteller: Ideal für Fachleute, die mühelos hochwertige Online-Kurse erstellen und verkaufen möchten.
2. Coaches und Berater: Geeignet für das Angebot von Coaching-Programmen, Webinaren und Einzelsitzungen.
3. Mitgliedschaftsgeschäfte: Perfekt für Unternehmer, die abonnementbasierte Communities mit exklusiven Inhalten aufbauen.
4. Digitale Unternehmer: Konzipiert für diejenigen, die mehrere digitale Produkte verwalten und ihr Unternehmen skalieren.
5. Etablierte Pädagogen: Ideal für Pädagogen, die eine robuste All-in-One-Plattform suchen, um ihre Marke als Lehrkraft auszubauen.
Überblick über ThriveCart
ThriveCart ist eine spezielle Plattform zur Optimierung von Einkaufswagen und Checkout-Prozessen, die maximale Konversionsraten und höhere Umsätze gewährleistet. Es richtet sich an Unternehmen, die ihre Verkäufe mit fortschrittlichen Tools für die Kassenverwaltung, Upsells und Affiliate-Marketing optimieren möchten. ThriveCart zeichnet sich dadurch aus, dass es sich speziell auf die Zahlungsabwicklung und die Effizienz der Kaufabwicklung konzentriert und den Benutzern hilft, den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen und gleichzeitig die Transaktionen zu vereinfachen.
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die leistungsstarken Funktionen machen komplexe Integrationen von Drittanbietern überflüssig und machen es für eine Vielzahl von Unternehmen zugänglich. ThriveCart ist eine zuverlässige Lösung für Unternehmer, die ihren Verkaufstrichter optimieren und die Kundenbindung erhöhen möchten.
Hauptmerkmale von ThriveCart
- Optimierung der Checkout-Seite: Hochkonvertierende, anpassbare Vorlagen für nahtlose Kundenerlebnisse.
- Upsells und Bump Offers: Ermöglichen Sie fortschrittliche Upselling- und Order-Bump-Strategien zur Umsatzsteigerung.
- Partner-Management: Integrierte Tools für die Verwaltung und Verfolgung von Partnerprogrammen.
- Zahlungs-Gateway-Integrationen: Unterstützt PayPal, Stripe und andere gängige Zahlungsabwickler.
- Handhabung von Abonnements: Verwalten Sie wiederkehrende Zahlungen mit automatischer Rechnungs- und Mahnverwaltung.
- Steuerautomatisierung: Berechnen Sie automatisch die Steuern auf der Grundlage von Standort und Gerichtsbarkeit.
- Eingebettete Warenkorbfunktionalität: Fügen Sie jeder Seite oder Website eine Checkout-Funktionalität hinzu.
- A/B-Tests: Experimentieren Sie mit verschiedenen Checkout-Designs, um die Konversionen zu optimieren.
- Analytik Dashboard: Gewinnen Sie Einblicke in Verkaufsleistung, Umsatz und Kundenverhalten.
Ideale Benutzerbasis für ThriveCart
- Verkäufer von digitalen Produkten: Ideal für den Verkauf von eBooks, Online-Kursen und anderen digitalen Downloads.
- Abonnement-Geschäfte: Geeignet für Marken, die wiederkehrende Zahlungsmodelle wie Mitgliedschaften oder SaaS anbieten.
- Kursersteller: Ideal für Pädagogen, die Kurse effizient verkaufen und verwalten möchten.
- E-Commerce-Unternehmer: Ideal für Unternehmen, die sich auf die Optimierung der Kasse und Upselling-Strategien konzentrieren.
- Affiliate-Manager: Hervorragend geeignet für Unternehmen, die Affiliate-Programme mit mehreren Partnern betreiben.
Die speziellen Funktionen von ThriveCart machen es zur bevorzugten Lösung für Unternehmen, die die Konversionsrate an der Kasse erhöhen und den Verkauf digitaler Produkte effektiv verwalten möchten.
Vergleich der Kernfunktionalitäten
Wenn Sie sich zwischen Kajabi und ThriveCart entscheiden, ist es wichtig, die Kernfunktionen zu bewerten, um die ideale Plattform für Ihr Unternehmen zu finden. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen:
1. Erstellung und Durchführung von Kursen
- Kajabi: Bietet fortschrittliche Tools für die Erstellung und Bereitstellung von Online-Kursen mit Multimedia-Optionen, Quizfragen, Bewertungen und Drip-Content-Planung. Es ermöglicht auch die Bündelung von Kursen mit Mitgliedschaften, Coaching-Programmen oder digitalen Produkten.
- ThriveCart: Konzentriert sich auf die Optimierung der Kasse und enthält keine Tools für die Erstellung oder Bereitstellung von Kursen. Es lässt sich jedoch in Plattformen von Drittanbietern für das Hosting von Kursen integrieren und eignet sich daher besser für Benutzer, die bereits eine Kursplattform haben.
2. Website erstellen
- Kajabi: Bietet einen voll funktionsfähigen Website-Builder mit anpassbaren Vorlagen, Drag-and-Drop-Bearbeitung und integrierten Blogging-Funktionen. Damit können Sie ohne externe Tools eine markengeschützte Online-Präsenz erstellen.
- ThriveCart: Es fehlen Funktionen für die Erstellung von Websites, da es speziell für die Verwaltung von Einkaufswagen und Kassen konzipiert ist. Die Benutzer benötigen eine separate Plattform für die Erstellung ihrer Website.
3. Marketing- und Verkaufstools
- Kajabi: Bietet eine robuste Suite von Marketing-Tools, darunter E-Mail-Automatisierung, vorgefertigte Vertriebs-Pipelines, Upselling und erweiterte Marketingstrategien. Alles ist in die Plattform integriert, so dass Sie nicht auf Tools von Drittanbietern angewiesen sind.
- ThriveCart: Spezialisiert auf die Verkaufsoptimierung mit Funktionen wie Upsells, Bump Offers, A/B-Tests und Affiliate-Management. Es bietet zwar kein E-Mail-Marketing und keine Verkaufspipelines, aber die Checkout-Funktionen sind sehr anpassbar, um die Konversionen zu maximieren.
4. Zahlungsabwicklung
- Kajabi: Unterstützt mehrere Zahlungsoptionen, darunter Abonnements, einmalige Zahlungen und Zahlungspläne. Es lässt sich nahtlos mit Stripe und PayPal integrieren, ohne dass zusätzliche Transaktionsgebühren anfallen.
- ThriveCart: Bietet ähnliche Zahlungsintegrationen wie Stripe und PayPal, zeichnet sich aber durch fortschrittliche Zahlungsmodelle wie wiederkehrende Abonnements, aufgeteilte Zahlungen und dynamische Steuerberechnungen aus. Außerdem unterstützt es ein detailliertes Mahnwesen zur Wiederherstellung fehlgeschlagener Zahlungen.
5. Mitgliedschaft und Community-Funktionen
- Kajabi: Hervorragend geeignet für die Erstellung von Communitys auf Mitgliederbasis und die Bereitstellung exklusiver Abonnement-Inhalte. Es enthält integrierte Community-Tools, wie z. B. Foren, für ein verstärktes Engagement.
- ThriveCart: Verfügt nicht über native Mitgliedschafts- oder Community-Funktionen. Es kann jedoch mit externen Plattformen integriert werden, um Mitgliedschaften und Abonnements zu verwalten.
6. Analytik und Berichterstattung
- Kajabi: Bietet ein umfassendes Analyse-Dashboard, mit dem Sie die Marketing-Performance, die Kundenbindung und den Umsatz verfolgen können. Es bietet Einblicke in jeden Aspekt Ihres Unternehmens.
- ThriveCart: Konzentriert sich auf Verkaufs- und Checkout-Kennzahlen mit detaillierten Berichten über Konversionen, Einnahmen und Affiliate-Leistung. Die Analysen sind zwar nicht so umfangreich wie bei Kajabi, eignen sich aber hervorragend für die Optimierung von Verkaufstrichtern.
Vergleich der Preise: Kajabi vs. Teachable
Hier sehen Sie, wie Kajabi und Teachable in Bezug auf die Preise im Vergleich stehen:
Kajabi Preispläne
Kajabi bietet eine Reihe von Preisstufen an, die auf die Bedürfnisse von Kreativen und Unternehmen in verschiedenen Phasen zugeschnitten sind. Hier finden Sie eine Übersicht über die Tarife:
- Basisplan ($149/Monat):
Der Basic Plan wurde für neue Autoren entwickelt und erlaubt eine begrenzte Anzahl von Produkten und Pipelines, was ihn ideal für diejenigen macht, die gerade mit der Erstellung von Online-Kursen oder digitalen Produkten beginnen.
- Wachstumsplan ($199/Monat):
Dieser Mid-Tier-Plan ist ideal für wachsende Unternehmen und bietet mehr Platz für Produkte, Kontakte und Marketingfunktionen wie erweiterte Automatisierungen.
- Pro Plan ($399/Monat):
Der Pro Plan ist für etablierte Unternehmen mit mehreren Produkten und einem Bedarf an umfangreichen Marketingfunktionen gedacht. Er bietet das höchste Maß an Ressourcen, einschließlich individueller Branding-Optionen und vorrangigem Support.
- Kickstarter-Plan ($89/Monat):
Dieser preisgünstige Tarif ist ideal für Einsteiger und eignet sich perfekt, um die Kernfunktionen von Kajabi zu testen, ohne dass Sie sich für einen höherwertigen Tarif entscheiden müssen.
Die Preisstruktur von Kajabi ist flexibel und hängt von der Anzahl der Produkte, Pipelines und Kontakte ab, die Sie verwalten. Höhere Stufen bieten Zugriff auf erweiterte Tools und größere Ressourcenlimits, was Kajabi zu einer skalierbaren Plattform für Unternehmen jeder Größe macht.
ThriveCart Preisstruktur
ThriveCart verfolgt einen einzigartigen Ansatz mit einem lebenslangen Zugangsmodell durch Einmalzahlungen. Der Standardplan ist für eine einmalige Zahlung von $495 erhältlich. Er umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Produkten und Kassenseiten, grundlegende Funktionen wie A/B-Tests, Upsells und Downsells sowie die Verwaltung von Affiliates. Auch der Kundensupport ist in diesem Paket enthalten.
Für diejenigen, die mehr fortgeschrittene Funktionen benötigen, wird der Pro Plan von ThriveCart für eine einmalige Zahlung von $690 angeboten. Diese Stufe fügt wertvolle Funktionen hinzu, wie z.B. Umsatzsteuerberechnung, JV-Verträge, erweiterte Berichte, White-Labeling-Optionen und erweiterte Funktionen zur Benutzerverwaltung.
Der Hauptunterschied zwischen diesen Plattformen liegt in ihrer Zahlungsstruktur. Während ClickFunnels ein monatliches Abonnementmodell mit jährlichen Rabatten anbietet, bietet ThriveCart lebenslangen Zugang für eine einmalige Zahlung. Das macht ThriveCart bei langfristiger Nutzung potenziell kostengünstiger, da es keine wiederkehrenden Gebühren gibt. Allerdings bietet ClickFunnels über sein Abonnementmodell kontinuierliche Updates und Support.
Beide Plattformen bieten je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen einen erheblichen Mehrwert - ClickFunnels mit seinen umfassenden Funktionen für den Aufbau von Trichtern und kontinuierlichen Updates und ThriveCart mit seinem einmaligen Zahlungsmodell und seinen speziellen Checkout-Funktionen.
Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen
Kajabi und ThriveCart sind auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen ausgerichtet, so dass die Wahl zwischen beiden von Ihren Zielen abhängt. Kajabi ist eine All-in-One-Lösung für Autoren, Pädagogen und Unternehmer, die eine Plattform suchen, um die Erstellung von Kursen, das Marketing und den Aufbau einer Community unter einem Dach zu verwalten. Sie ist perfekt für alle, die eine nahtlose, umfassende Lösung für den Start und das Wachstum ihres digitalen Geschäfts suchen.
Andererseits, ThriveCart ist ein spezialisiertes Tool, das sich auf die Optimierung der Kaufabwicklung, fortschrittliche Verkaufsstrategien und die Verwaltung von Partnern konzentriert. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die Wert auf Konversionen, Zahlungsflexibilität und optimierte Checkout-Prozesse legen, vor allem, wenn sie bereits über Tools zur Kurserstellung oder Website-Verwaltung verfügen.
Letztendlich ist Kajabi besser für inhaltsorientierte Unternehmen geeignet, während ThriveCart ideal für vertriebsorientierte Geschäfte ist. Die Wahl der richtigen Plattform hängt davon ab, ob Ihre Priorität darin besteht, ein ganzheitliches Online-Geschäft aufzubauen oder den Verkaufstrichter für höhere Einnahmen zu optimieren.