OpenShot, Ein einfacher Überblick
Sie ziehen also OpenShot in Betracht.
Sie werden sich fragen, ob es eine gute Wahl für Sie ist, ob seine Funktionen mit denen anderer Optionen auf dem Markt vergleichbar sind und ob der Preis für das, was Sie bekommen, erschwinglich genug ist.
In diesem Artikel erfahren Sie all das und noch mehr.
Außerdem finden Sie am Ende des Artikels Links zu Alternativen zu OpenShot. sowie unsere Top-Entscheidungen für die Optionen in dieser Kategorie.
Oder gehen Sie einfach direkt zu Unsere Top-Entscheidungen für die beste Videobearbeitungssoftware.
Ohne weitere Umschweife, fangen wir an.
OpenShot-Funktionen
OpenShot ist ein Open-Source-Videobearbeitungsprogramm mit plattformübergreifender Kompatibilität. OpenShot bietet eine sehr einfache Benutzeroberfläche, was es zu einer perfekten Einstiegsplattform für Anfänger macht. Darüber hinaus können Sie sich mit fortgeschrittenen Funktionen wie Animationsframeworks und Audiowellenformen beschäftigen und so Ihre Clips einfach bearbeiten.
Hier finden Sie einige exklusive Funktionen von OpenShot:
Unterstützung von Audiowellenformen: Mit OpenShot können Sie Audio von den Clips trennen und eine reine Audioebene unterhalb der Originalspur erstellen. Openshot zeigt dann die Audiopegel in Wellenformen an und hilft Ihnen so, den Lautstärkepegel Ihres Audios zu jedem Zeitpunkt zu bestimmen. Außerdem können Sie die Wellenspitzen erkennen und an den stacheligen Stellen EQs anwenden, um einen einheitlichen Klang in Ihren Clips zu erzeugen.
Schneiden: Mit OpenShot können Sie Ihre Clips im Bereich der Timeline kalibrieren, schneiden oder trimmen. Sie können die Videos an einem X-Y-Diagramm ausrichten und über beide Achsen trimmen. Außerdem können Sie mit OpenShot das Filmmaterial in Scheiben schneiden, um unnötige Teile herauszuschneiden und kurze Videos zu erstellen. Die kurzen Clips können Sie dann zum endgültigen Filmmaterial kombinieren.
Zeit-Mapping: Mit OpenShot können Sie die Geschwindigkeit des Clips mit Time-Mapping vollständig kontrollieren. Sie können Videoumkehrungen erstellen, die Geschwindigkeit erhöhen, Zeitraffer erstellen oder das Tempo und die Richtung mit Frame-Animationen animieren. OpenShot bietet hochgradig anpassbare Regler, mit denen Sie die volle Kontrolle über Ihre Videoclips haben.
Digitale Videoeffekte: OpenShot ist ein extrem unterschätzter Video-Editor. Da es sich um ein kostenloses und quelloffenes Tool handelt, nimmt man an, dass es keine fortgeschrittenen Videoeffekte oder Bearbeitungsfunktionen bietet. Das ist jedoch eine völlig falsche Annahme. Mit OpenShot können Sie Farbton, Gamma, Sättigung, Kontrast und Chroma-Key für Ihre Clips hinzufügen und anpassen.
OpenShot Preisgestaltung
OpenShot ist ein kostenloses und quelloffenes Tool mit einer weiterverteilbaren Lizenz. Außerdem können Sie als Entwickler zur Architektur des Tools beitragen und seine Funktionsweise verbessern.
OpenShot Rabatte und Gutscheine
OpenShot bietet keine Rabatte oder Gutscheine, da es sich um eine kostenlos herunterladbare Software mit einer lebenslangen Lizenz und Updates handelt.
Kostenlose Testversion von OpenShot
OpenShot kann mit allen Funktionen völlig kostenlos genutzt werden, es ist also keine kostenlose Testversion erforderlich.
Erste Schritte mit OpenShot
OpenShot Video Editor ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Videobearbeiter geeignet ist. Mit seinen robusten Funktionen und der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie atemberaubende Videos erstellen, ohne die steile Lernkurve zu durchlaufen, die oft mit anderer Bearbeitungssoftware verbunden ist. Hier finden Sie eine Kurzanleitung, die Ihnen den Einstieg in OpenShot erleichtert.
Installation
Um mit der Videobearbeitung zu beginnen, müssen Sie zunächst OpenShot installieren. Gehen Sie zum OpenShot Website und laden Sie die neueste Version (derzeit v3.2.1) herunter, die für Ihr Betriebssystem - Linux, Mac oder Windows - geeignet ist. Die Installation ist einfach, und Sie werden OpenShot im Handumdrehen einsatzbereit haben.
Ihr Projekt einrichten
Nach der Installation ist es wichtig, dass Sie Ihre Videodateien organisieren. Legen Sie einen speziellen Ordner auf Ihrem Computer an, in dem Sie alle Dateien, die Sie in Ihrem Projekt verwenden möchten, sammeln können - dazu gehören Videoclips, Audiospuren und Bilder. Diese Organisation wird Ihren Bearbeitungsprozess vereinfachen und das Auffinden Ihrer Dateien während der Arbeit erleichtern.
Ihr erstes Projekt erstellen
Starten Sie OpenShot, und Sie werden von einer übersichtlichen Oberfläche begrüßt, die zum Erkunden einlädt. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihr erstes Projekt zu erstellen:
- Ein neues Projekt erstellen: Klicken Sie auf "Datei" und dann auf "Neues Projekt", um neu zu beginnen.
- Mediendateien importieren: Ziehen Sie Ihre Videodateien per Drag & Drop in das Fenster "Projektdateien" oder verwenden Sie die Option "Dateien importieren", um sie aus Ihrem Ordner auszuwählen.
- Clips zur Timeline hinzufügen: Ziehen Sie Ihre Videoclips einfach aus dem Bereich "Projektdateien" auf die Timeline am unteren Rand des Fensters. Auf dieser Zeitleiste ordnen Sie Ihre Videoclips, Audiodateien und alle anderen Medien an.
Grundlegende Bearbeitungsfunktionen
OpenShot bietet eine Reihe von leistungsstarken Funktionen zur Verbesserung Ihrer Videoprojekte:
- Trimmen & Schneiden: Schneiden Sie Ihre Videoclips einfach zu, um sich auf bestimmte Momente zu konzentrieren, indem Sie einen Clip in der Timeline auswählen und die Trimmwerkzeuge verwenden.
- Animation & Keyframes: Fügen Sie dynamische Effekte hinzu, indem Sie Animationen einbauen. Sie können Keyframes anwenden, um Übergänge zu erstellen, z. B. indem Sie Elemente in Ihrem Video ein- und ausblenden oder verschieben.
- Unbegrenzte Tracks: OpenShot unterstützt mehrere Ebenen, so dass Sie so viele Audio- und Videospuren wie nötig hinzufügen können. Diese Funktion ist ideal für die Erstellung komplexer Projekte mit Überlagerungen, Hintergrundmusik und Soundeffekten.
Ihr Video exportieren
Wenn Sie mit der Bearbeitung zufrieden sind, ist es an der Zeit, Ihr Projekt zu exportieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren", wählen Sie das gewünschte Format und die Qualitätseinstellungen und speichern Sie Ihr fertiges Video. OpenShot unterstützt eine Vielzahl von Formaten und gewährleistet so die Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen und Geräten.
OpenShot, Ein kurzer Leitfaden
Sobald Sie das OpenShot-Tool öffnen, werden Sie sofort zur Bearbeitungsoberfläche weitergeleitet. Im linken Fensterbereich befinden sich Ihre Projektdateien. Im rechten Bereich sehen Sie Ihre Videovorschau und im unteren Bereich befindet sich die Timeline, in der Sie die Spuren anordnen.
Zu Beginn ist der Projektbereich völlig leer. Sie können Mediendateien hinzufügen, indem Sie auf die Registerkarte Importieren klicken oder sie per Drag&Drop ziehen. Anschließend können Sie diese Dateien in den Abschnitt Ihrer Timeline ziehen.
Standardmäßig stehen Ihnen 5 Spuren im Zeitleistenfenster zur Verfügung. Sie können sie jedoch je nach Projektanforderungen hinzufügen oder entfernen.
Sie können zu den Audiowellenformen wechseln, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip klicken, zu Anzeige gehen und Wellenform anzeigen wählen. Sie zeigt die Hüllkurve des Lautstärkepegels über die Zeit an.
Um den Inhalt der Zeitleiste zu überprüfen, können Sie die STRG- oder CMD-Taste gedrückt halten und mit dem Mausrad die rote Markierung vergrößern oder verkleinern.
Welche Videobearbeitungssoftware würden Sie empfehlen?
Kurz gesagt, Das ist Filmora.wondershare.net Software
Filmora ist eine intuitive Videobearbeitungssoftware, die kreative Werkzeuge für jedermann bietet. Vom Anfänger bis zum Profi können Sie damit mühelos beeindruckende Videos erstellen. Mit einer umfangreichen Bibliothek von Effekten und Funktionen verwandelt Filmora Rohmaterial mühelos in fesselnde, filmische Geschichten.
"🚀Probieren Sie Filmora.wondershare.com kostenlos ausEs ist meine bevorzugte Videobearbeitungssoftware, die ich benutze und empfehlen kann." -Scott Max
Es ist Ihr Tor zum filmischen Geschichtenerzählen. Mit benutzerfreundlichen Bearbeitungswerkzeugen verwandelt es Videos in fesselnde Erzählungen. Fügen Sie mühelos Effekte, Übergänge und Musik hinzu und sorgen Sie so für professionelle Ergebnisse für Anfänger und Experten gleichermaßen. Gestalten Sie Ihre Vision mit der intuitiven Benutzeroberfläche von Filmora.
Für weitere Details lesen Sie bitte unser Filmora.wondershare.com Bewertung.