22 Beste kostenlose Online-Kurse zum Investieren
Investieren lernen?
Online können Sie es mit ausgezeichneten, qualitativ hochwertigen Kursen auf allen Ebenen kostenlos lernen.
Hier sind:
Unsere bevorzugten kostenlosen Online-Investitionskurse
Finanzierung und Investitionen in die Infrastruktur
Finanzierung und Investitionen in die Infrastruktur
Dies ist ein Einsteigerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 4 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Fremd- und Eigenkapital zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen eingesetzt werden können und wie Investoren an diese Infrastrukturinvestitionen herangehen. Informierte Quellen sagen, dass die weltweit erforderlichen Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen Verkehr, Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie Wasser und Telekommunikation bis 2030 71 Billionen Dollar erfordern werden. Dieses Geld wird für die laufende Umsetzung des Programms für die transeuropäischen Verkehrsnetze, für den Aufbau intelligenter Netze und intelligenter Übertragungsnetze sowie für die Speicherung verwendet. Traditionell wurden Infrastrukturinvestitionen aus öffentlichen Quellen finanziert, doch aufgrund von Haushaltszwängen und ineffizienter Verwaltung der Infrastruktur durch öffentliche Einrichtungen hat sich der private Sektor zunehmend engagiert. Dieser Kurs befasst sich mit der Frage, wie private Investoren Infrastrukturprojekte mit Hilfe von Eigenkapital, Fremdkapital und hybriden Investitionsinstrumenten angehen. Darüber hinaus lernen Sie die praktischen Aspekte der Projektfinanzierung kennen, indem Sie die eingesetzten Finanztechniken untersuchen. Anhand von Fallstudien lernen Sie, die theoretischen Lehren mit der realen Geschäftspraxis zu verbinden. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, eine komplexe Transaktion zu analysieren, indem Sie die Elemente des Geschäfts identifizieren und Lösungen für die Strukturierung des Geschäfts aus der Perspektive der Finanzberatung vorschlagen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Projektfinanzierung und das Netzwerk von Verträgen; Woche 2 - Syndikat; Woche 3 - Risikoanalyse; Woche 4 - Kapitalbudgetierung; Woche 5 - Die finanzielle Nachhaltigkeit eines Infrastrukturprojekts; Woche 6 - Wie können sich Gläubiger schützen und schließlich in Woche 7 - Zusätzliche Videos und Abschlussquiz. Erworbene Fertigkeiten: Kapitalbudget, Risikoanalyse, Projekt und Finanzen
Dauer: Etwa 11 Stunden über 7 Wochen. Bewertung: 4.8/97%
Welche sind die besten kostenlosen Online-Investitionskurse?
Nach umfangreichen Recherchen zu allen angebotenen Online-Kursen zum Thema Investieren haben wir die 22 besten Kurse zum Thema Investieren zusammengestellt, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern
22 Wie Sie beim Investieren nicht versagen: Aktien verstehen (Teil 1)
Wie Sie beim Investieren nicht versagen: Aktien verstehen (Teil 1)
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. In diesem Schnellkurs geht es um die Börse als Schlüssel zum Aufbau von persönlichem Wohlstand, auch wenn sie oft missverstanden wird. Sie lernen, wie der Aktienmarkt, die NASDAQ und die NYSE funktionieren, warum Unternehmen an die Börse gehen und wie ihre Aktien funktionieren, warum es Broker gibt, wie Indizes wie der S&P500 funktionieren und warum sie wichtig sind, und wie ETFs funktionieren und warum sie für Sie von unschätzbarem Wert sind. Danach können Sie sich an das Unterrichtsprojekt wagen, in dem Sie einige Hilfsmittel finden werden, die Ihnen beim Investieren helfen werden. Die behandelten Lektionen sind: Was ist der Aktienmarkt?; Was ist ein Broker?; Was ist eine Aktie?; Warum gehen Unternehmen an die Börse?; Was ist ein Index?; Indexarten; und Was ist ein ETF? Erworbene Fertigkeiten: Geschäft, Wirtschaft, Finanzen, Startup, Investieren, Aktienmärkte und Aktien. Dauer: ca. 20 Minuten Unterricht
21 Wie Sie beim Investieren nicht versagen: Aktien verstehen (Teil 2)
Wie Sie beim Investieren nicht versagen: Aktien verstehen (Teil 2)
Dies ist ein Kurs für Anfänger in Englisch. Der erste Schritt, den Anleger machen, ist der Kauf von Aktien. In diesem Kurs lernen Sie 5 Bewertungskennzahlen kennen, mit deren Hilfe Sie feststellen können, ob eine Aktie, die Sie kaufen möchten, entweder über- oder unterbewertet ist: Wie Aktien über Dividenden und Rückkäufe Wert an ihre Aktionäre zurückgeben, Aktienklassen und warum sie wichtig sind und wie man eine fundamentale Analyse eines Unternehmens durch Bewertung und Branchenvergleich durchführt. Sie werden Kurscharts lesen und lernen, eine technische Analyse durchzuführen. Es ist ratsam, sich das Unterrichtsprojekt anzusehen, da es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Suche nach guten Aktien mit Hilfe kostenloser Online-Tools ist. Das Kursvideo behandelt: Warum Bewertung wichtig ist; Marktkapitalisierung; KGV; P/FCF-Verhältnis; P/B-Verhältnis; D/E-Verhältnis; Dividenden; Rückkäufe; Aktienklassen; Fundamentalanalyse; Technische Analyse; und ein Klassenprojekt. Erworbene Fertigkeiten: Business, Wirtschaft, Finanzen, Startup, Investieren, Börse, und Aktien. Dauer: Ca. 40 Minuten
20 Value Investing 2021 MasterClass/Learn Fundamental Analysis of Stocks
Dies ist ein Mittelstufenkurs in Englisch. Zu Beginn sollten Sie sich fragen, ob Sie durch den Aktienmarkt verwirrt sind oder Angst vor ihm haben? Sind Sie bei der Anlage und der Auswahl von Aktien von Ihrem Broker abhängig und verlieren trotzdem? Sind Sie unsicher, wie und von wo aus Sie Ihre Aktienauswahl beginnen sollen? Fällt es Ihnen schwer, bei niedrigen Kursen in Aktien einzusteigen? Wenn Ihre Antwort auf eine der obigen Fragen JA lautet, dann heißen wir Sie in diesem Kurs willkommen. Die meisten Anleger verlassen den Aktienmarkt mit Verlusten und Mythen über die Funktionsweise und Gedanken hinter den Kulissen, die falsch sind. Dieser Misserfolg ist höchstwahrscheinlich auf ihre eigenen Fehler zurückzuführen, weil sie nicht in der Lage sind, zu lernen und sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Hörensagen verlassen. Der Kurs richtet sich an Kleinanleger, die teilweise investieren, um ein passives Einkommen zu erzielen. Wenn Sie ein Vollzeitinvestor sind, lernen Sie neue Strategien und Fakten kennen, die Sie umsetzen und so Ihren Anlageprozess am Aktienmarkt verfeinern können. Dieser Kurs wird Sie lehren: Warum gewöhnliche Anleger an der Börse Geld verlieren; Wie Kleinanleger durch Aktientipp-Betrug in die Falle gelockt werden; Finanzanalyse; Unternehmens- und Branchenanalyse; Bewertungsanalyse; Managementanalyse; Generierung von Aktienideen; Versprechen bei der Aktienanlage; und schließlich, wann man verkaufen sollte. Schauen Sie sich nach dem Kurs das Projekt an, in dem Sie noch viel mehr lernen werden. Erworbene Fertigkeiten: Wirtschaft, Finanzen, Investieren, Börse, Nicht-Finanzmanger, Handel und Value Investing. Dauer: Ungefähr 2 Stunden und 16 Minuten
19 Investieren 101: Kostenloser Börsenkurs für Einsteiger
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Dieser Kurs führt Sie in den Aktienmarkt als Anlageinstrument ein und gibt Ihnen ein kostenloses virtuelles $100 000 auf einem Übungskonto, damit Sie sich mit dem Investieren am Aktienmarkt vertraut machen können. Außerdem erhalten Sie einige beliebte Boni, die sich hervorragend für angehende Anleger eignen, wie z.B: Welches ist das beste Brokerage-Konto für Anfänger? Wo bekommt man ausgezeichnete Aktienbilder? Was sollte mein erster Aktienbestand sein? Und welches ist der beste kostenlose tägliche Aktien-Newsletter, den ich abonnieren sollte? Zusätzlich erhalten Sie kostenlosen Zugang zu allen 10 Kapiteln des Kurses Investieren 101 und einen Link, über den Sie Ihr eigenes virtuelles $100 000 erhalten, um Ihren Handel in der virtuellen Echtzeit-Handelsmaschine zu üben. Der Kurs ist wie folgt aufgebaut: Lektion 1 - Einführung in das Investieren; Lektion 2 - Wie der Aktienmarkt funktioniert und warum er sich bewegt; Lektion 3 - Wie Sie Ihren ersten Handel tätigen; Lektion 4 - Wie Sie Ihr $100 000-Übungsportfolio aufbauen; Lektion 5 - Was soll ich jetzt tun, da ich es besitze?; Lektion 6 - Fundamentale Analyse: Erträge und Cashflow verstehen; Lektion 7- Technische Analyse: Gängige Charts und Begriffe; Lektion 8- Aktuelle Themen im Handel; Lektion 9- Einführung in Optionen; und schließlich Lektion 10- Der Leitfaden für erfolgreiche Anleger. Erworbene Fähigkeiten: Investieren. Aktienmarkt, Aktien, Optionen und technische Analyse. Dauer: 10 Lektionen zu je 10 Themen - zum Selbststudium
18 ESG-Investitionen: Auswirkungen auf die Branche & Veränderungen
ESG-Investitionen: Auswirkungen auf die Branche und Wandel
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Dieser Kurs untersucht, wie sich einige Finanzmarktsektoren aufgrund der zunehmenden Konzentration auf Faktoren, die die 3 Aspekte von ESG untermauern, verändert haben. Die Fragen, die sich aus ESG ergeben, sind, wie traditionelle Ölgiganten die Energiewende bewältigen und wie Unternehmen der Papierherstellung ihr Geschäft mit den Belangen der Forstwirtschaft in Einklang bringen. Anhand von Videos und Lesemodulen werden Sie lernen, Analysen über bestimmte Sektoren und deren Veränderungen durchzuführen, wie z.B. Milchprodukte, Tabak, Energie und Forstprodukte, und die Rolle bestimmter Rohstoffe bei der Transformation anderer Industrien zu untersuchen. Anhand dieser Analysen werden Sie die Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit und das Anlagepotenzial von Hochzinsunternehmen in ESG-Strategien beurteilen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Der Einfluss von ESG auf Wirtschaftssektoren; Woche 2 - ESG-Investing: Kreditperspektiven - Zeo Capital Advisors (Teile 1-3); Woche 3 - ESG-Investing: Kreditperspektiven - Zeo Capital Advisors (Teile 4-6); Woche 4 - ESG-Investing: Kreditperspektiven - Zeo Capital Advisors (Teile 7-8); Woche 5 - Energiewende: Brancheneinblicke - WisdomTree Europe (Teile 1-3); Woche 6 - Brancheneinblicke - Wisdom Tree Europe (Teile 4-6); Woche 7 - Energiewende: Industry Insights - WisdomTree Europe (Teile 7-9) und in Woche 8 - Reading Reinforcements. Erworbene Fertigkeiten: Rohstoffe, Tabak, Forstwirtschaft, Energiewende und ESG-Risikoanalyse. Dauer: Etwa 24 Stunden über 8 Wochen
17 Ein Leitfaden für Laien zu den Finanzmärkten
Ein Leitfaden für Laien zu den Finanzmärkten
Dieser Kurs in englischer Sprache bietet eine leicht verständliche Einführung in die Finanzmärkte, die Terminologie und wichtige Konzepte. Dieser Kurs bereitet Sie auf ein tieferes Studium der Finanzmärkte vor und eignet sich für alle, die etwas über Finanzmärkte und Investitionen wissen möchten. Der Unterricht erfolgt per Video und bietet einen Einblick in die Finanzmärkte: Ein Leitfaden für Laien zum Sparen und Investieren; Verständnis des Risikos, dem Anleger ausgesetzt sind; Die Arten von Anlagerenditen und ihre Berechnung; Finanzterminologie - Grundbegriffe und weitere interessante Begriffe; und schließlich Anlagerenditen aus verschiedenen Bereichen. Erworbene Fertigkeiten: Finanzmärkte, Investieren, Risiko und Terminologie. Dauer: Ungefähr 1 Stunde und 5 Minuten. Bewertung: 3.9
16 Anlagestrategien und Portfolioanalyse
Anlagestrategien und Portfolioanalyse
Der Kurs ist auf Englisch und hat Untertitel in 8 verschiedenen Sprachen. Sie lernen die aktuellen Anlagestrategien und die Bewertung der Performance kennen, indem Sie die Messgrößen für die Portfolio-Performance sowie bewährte Verfahren zur Bewertung der Portfolio-Performance unter Verwendung der Stilanalyse und der Attributionsanalyse kennenlernen und erfahren, wie Sie diese zur Bewertung verschiedener Anlagestrategien anwenden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den jüngsten Innovationen und aktuellen Anlagetrends. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Performancemessung und Benchmarking; Woche 2 - Aktives vs. passives Investieren: Risikobereinigte Renditemessungen und in Woche 3 - Performancebewertung: Stilanalyse und Performance-Attribution.
Erworbene Fertigkeiten: Investieren, Leistungsbewertung und Portfoliobewertung. Dauer: Etwa 15 Stunden über 3 Wochen. Bewertung: 4.1
15 5 Schlüssel zum Investieren
Der Kurs findet auf Englisch statt. Das Unterrichtsmedium ist ein On-Demand-Video. Dieser Kurs behandelt die 5 wesentlichen Anlageprinzipien, die Anfänger kennen müssen und die erfahrene Anleger immer im Hinterkopf behalten sollten, um langfristig erfolgreich zu sein. Leider ist es leicht, sich von den Details des Investierens ablenken zu lassen oder sich von einigen Anlageplattformen überwältigen zu lassen und dann diese Grundprinzipien aus den Augen zu verlieren. In diesem Kurs lernen Sie, welche Vorteile es hat, so früh wie möglich mit Ihrem Anlageportfolio zu beginnen: Dass es nie zu spät ist, um zu investieren; wie Sie den richtigen Betrag für Ihre Investition ermitteln; den Kompromiss zwischen Risiko und Ertrag; wie Angst die Märkte und uns selbst beeinflusst; wie Gier die Märkte und uns selbst beeinflusst; und schließlich 4 Aktionsschritte, damit Sie loslegen können. Erworbene Fertigkeiten: Investing Concepts und Investing. Dauer: Ca. 49 Minuten. Bewertung: 4.3
14 Geschäfte in Europa machen
Dies ist ein Kurs für Anfänger in Englisch mit Untertiteln in 2 weiteren Sprachen. Da Europa ein wichtiger Welthandelspartner ist und der Ort, an dem man wichtige Geschäftserfahrungen sammeln kann, wurde dieser Kurs entwickelt, um Ihnen zu erklären, wie Sie in Europa Geschäfte machen und investieren können. Er beantwortet Fragen wie die, wie Sie den europäischen Kontinent betrachten und sich ihm nähern sollten und welche Lehren Sie aus einer europäischen Geschäftsperspektive ziehen können. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Einführung - Einheit 1: Annäherung an den/die europäischen Markt/Märkte; Woche 2 - Einheit 2: Innovation in Europa; Woche 3 - Einheit 3: Investieren in Europa; Woche 4 - Einheit 4: Aufbau der Wertschöpfungskette; Woche 5 - Einheit 5: Integration der Vielfalt. Erworbene Fertigkeiten: Strategisches Management, Verhandlung, Unternehmensstrategie und Markt (Wirtschaft). Dauer: Etwa 6 Stunden über 5 Wochen. Bewertung: 4.4
13 Praktischer Leitfaden zur Handelsspezialisierung
Praktischer Leitfaden zur Handelsspezialisierung
Dies ist ein Kurs für Anfänger auf Englisch. Manchmal beobachten Rohstoffhändler die Volatilität an den Weltmärkten und möchten ihr Risiko mit Rohstoff-Futures absichern. Oder wenn Sie mit Aktien handeln und sich ein vielfältigeres Portfolio wünschen, dann wird Ihnen diese Spezialisierung helfen zu verstehen, wie das Kapital um die Welt fließt und wie es sich daher auf Ihre Anlageentscheidungen auswirkt. Diejenigen, die diesen Kurs belegen, werden in der Lage sein, dieses Verständnis der Finanzmärkte zu nutzen, um zu erforschen, wie ein paralleler Markt die gewohnte Anlageklasse beeinflussen kann oder von ihr beeinflusst wird. Am Ende dieser Spezialisierung werden Sie die Verflechtung der ca;ital-Märkte erkennen und verstehen. Und auch für diejenigen Anleger, deren Fähigkeiten derzeit durch ihr aktuelles Handelswissen begrenzt sind. Sie können auch praktische Erfahrungen in einer virtuellen Handelsumgebung sammeln, während Sie die Grundlagen der globalen Kapitalmärkte kennenlernen. Die 4 Kurse bestehen aus: Kurs 1 - Grundlagen des Aktienhandels; Kurs 2 Forex: Handel rund um die Welt; Kurs 3 - Grundlagen der Investition in US-Anleihen; und Kurs 4 - Derivate - Optionen und Futures. Erworbene Fertigkeiten: Fundamentalanalyse, Weltmärkte, Futures, Aktien, Optionsstrategien, Sektoren, Investmentfonds, Aktien, Konjunkturzyklus, FX-Fallstudie, Devisenhandel und Währungspaare. Dauer: Ca. 4 Monate bei einem Tempo von 4 Stunden pro Woche - 4 Kurse. Bewertung : 4.4
12 ESG-Investitionen: Standards setzen & Analysen durchführen
ESG-Investitionen: Standards setzen & Analysen durchführen
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern Wissen über Finanzprodukte mit Konzepten, die helfen, ESG zu definieren, einschließlich der Frage, warum sie entstanden sind und wie sie sich entwickeln. Dieser Kurs hilft Ihnen mit Hilfe von Videos, Webinaren und Lektüre, das E, das S und das G in ESG zu beschreiben und gibt Ihnen Hintergrundinformationen zu deren Entstehung. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die globalen und nationalen Rahmenbedingungen und Ziele, die ESG für wirtschaftliche, finanzielle und ethische Zwecke vorantreiben, und Sie werden in der Lage sein, Anlagestrategien zu entwickeln, die auf die Anlagerenditen abgestimmt sind, z.B. negatives Screening und Integration. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Ursprünge und Entwicklung von ESG; Woche 2 - ESG-Investing: Einblicke in die Branche - Gabelli Funds (Teile 1-3); Woche 3 - ESG-Investing: Einblicke in die Branche - Gabelli Funds (Teile 4-6); Woche 4 - ESG-Investing: Einblicke in die Branche - Gabelli Fonds (Teile 7-9); Woche 5 - ESG-Fundamentalanalyse; und Woche 6 - Lektürevertiefung. Erworbene Fertigkeiten: US-Ziele für nachhaltige Entwicklung, ESG-Investmentstrategie, ESG-Integration, ESG-Geschichte und ESG-Faktoranalyse. Dauer: Etwa 26 Stunden über 6 Wochen.Bewertung: 4.5
11 Grundlagen des Investierens
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Er ist für Anfänger geeignet, die das Investieren besser verstehen möchten. Sie werden verschiedene Anlageformen, Risikotoleranz und Diversifizierung sowie den Unterschied zwischen aktiven und passiven Anlagen besprechen. Wenn Sie also selbst mit dem Investieren beginnen oder einfach eine aktivere Rolle bei der Entscheidungsfindung in Bezug auf Ihre Investitionen übernehmen möchten, dann wird Ihnen das in diesem Kurs behandelte Material genügend Wissen vermitteln, um sich bei den Entscheidungen, die Sie für sich und Ihre Familie treffen, wohl zu fühlen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Verständnis der verschiedenen Anlageformen; Woche 2 - Abwägen von Risiko und Ertrag; Woche 3 - Entwicklung einer Anlagestrategie; und Woche 4 - Verständnis von Steuern und Gebühren. Erworbene Fertigkeiten: Anlagegebühren, Diversifizierung, aktives vs. passives Investieren, Risikoaversion und Investitionen. Dauer: Etwa 7 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.5
10 Grundlagen des Anlegens in U.S.-Anleihen
Grundlagen der Anlage in US-Anleihen
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Dieser Kurs konzentriert sich auf verschiedene festverzinsliche Instrumente, wie Unternehmens- und Kommunalanleihen, die auf Online-Handelsplattformen zum Kauf und Verkauf angeboten werden. Sie lernen die Marktmechanik hinter jeder Art von Instrumenten kennen und erfahren, wie Sie die Instrumente analysieren und kritische Anlagerisiken erkennen können. Der Kurs zeigt Ihnen, mit welchen Risiken Sie rechnen müssen und wie Sie diese Risiken ausgleichen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine Online-Handelsplattform nutzen, um verfügbare Wertpapiere auszuwählen, in die Sie investieren können, wie Sie eine Due Diligence-Prüfung durchführen und vieles mehr. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Einführung in kommunale Anleihen; Woche 2 - Analyse kommunaler Anleihen und steuerliche Überlegungen; und Woche 3 - Einführung in US-Unternehmensanleihen. Erworbene Fertigkeiten: Zinssatz, Kommunalanleihe, Unternehmensanleihe, Anleihenanalyse und Kreditrating. Dauer: Etwa 16 Stunden über 3 Wochen. Bewertung: 4.5
09 Investieren am Aktienmarkt für Einsteiger
Investieren an der Börse für Anfänger
Dies ist ein Einsteigerkurs auf Englisch mit einem Video auf Abruf. Wenn Sie sich entscheiden, in den Aktienmarkt zu investieren, wird dieser Kurs Sie von Anfang an darüber aufklären, was eine Aktie ist, und Ihnen verschiedene Anlagestrategien, wie die fundamentale und technische Analyse, vermitteln. Sie werden sich mit Strategien beschäftigen, die von Leuten wie Warren Buffett und Peter Linch angewandt werden, und nach jeder Vorlesung werden Sie Ihr Wissen mit Quizfragen testen. Dieser Kurs gibt Ihnen eine umfassende Einführung in die Märkte und ihre Besonderheiten. Er behandelt: Was ist eine Aktie?; Grundlagen der Aktie; Vertiefung; Legendäre Investoren; Lesen eines Jahresabschlusses; Anlagestrategien; Ihre nächsten Schritte. Erworbene Fertigkeiten: Aktienmarkt, Komplexität und Investieren. Dauer: Ungefähr 1 Stunde 29 Minuten. Bewertung: 4.5
08 Grundlegende Konzepte der Geldanlage
Der Kurs ist ein Anfängerkurs in Englisch mit einem Video auf Abruf. Dieser Kurs behandelt: Grundlegende Anlagekonzepte wie Was ist Ihr Anlageziel? Streben Sie Kapitalwachstum oder einen Einkommensstrom an? Risiko-Rendite-Abwägung - hohe Renditen sind mit einem hohen Risiko verbunden und niedrige Renditen mit einem niedrigen Risiko. Diese Abwägung wird von allen Anlegern getroffen. Das andere Konzept sind Anlagestrategien, die Ihnen helfen, diese Abwägung zu mildern. Weitere Konzepte, die Sie sich in diesem Video ansehen werden, sind: Was Sie wissen müssen, bevor Sie investieren; Ihre Anlageziele verstehen; Ihren Anlagehorizont (Zeitrahmen) verstehen; Lebensphasen einer Person; Marktrisiko vs. spezifisches Risiko; Rendite; :Portfoliodiversifikation; Asset Allocation; Markt-Timing und Einschränkungen bei Anlagestrategien. Erworbene Fertigkeiten: Investition, Ziele, Risiko, Trade-off und Strategien. Dauer: Ca. 50 Minuten
Bewertung: 4.4
07 Schlussstein: Erstellen Sie ein erfolgreiches Investmentportfolio
Schlussstein: Aufbau eines erfolgreichen Anlageportfolios
Der Kurs ist auf Englisch und hat Untertitel in 8 verschiedenen Sprachen. In diesem Capstone-Kurs werden Ihre Fähigkeiten im Investment- und Portfoliomanagement auf die Probe gestellt. In 5 Wochen und einer Portfoliobewertung werden Sie eine Reihe von Anlageerfahrungen machen. Dazu gehören die Entwicklung und Verwaltung eines simulierten Portfolios, die Beratung von Fallstudienkunden zu Investitionen wie ein Anlageberater und die Empfehlung von Strategien und Änderungen im Portfolio auf der Grundlage von Herausforderungen und Problemen, die Ihre Kunden erleben. Sie werden webbasierte Analysetools wie den Portfolio Visualizer einschließlich der Optimierung von Portfolio-Mittelwertvarianten, historische und prognostizierte Effizienzgrenzen, Fama-French-Faktormodelle und mehr verwenden. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Entwicklung von Strategien zur Vermögensallokation; Woche 2 - Entwicklung einer Makrosicht/Taktische Portfolioumschichtungen; Woche 3 - Behavioral Finance; Woche 4 - Anlagestile; Woche 5 - Leistungsbewertung und Woche 6 - Simulationsportfoliobewertung (Peer Grade)
Erworbene Fertigkeiten: Investieren, Portfolio, Portfoliostrategie, Portfolioanalyse und Performanceanalyse
Dauer: Etwa 10 Stunden über 6 Wochen. Bewertung: 4.5
06 ESG-Auswirkungen: Anlegerperspektive
ESG-Auswirkungen: Die Perspektive der Investoren
Dieser Kurs ist auf Englisch. In diesem Kurs lernen Sie, die Bedeutung von ESG-Faktoren für Ihre Anlageentscheidungen zu analysieren und wie Sie diese Informationen nutzen können, um sozial verantwortliche Portfolios mit überdurchschnittlichen Renditen zu erstellen. Außerdem wird untersucht, welche Risiken mit ESG-Investitionen verbunden sind und wie diese Programme die Rentabilität eines Unternehmens beeinflussen können. Danach werden Sie sich mit dem positiven und negativen Screening befassen, um die ESG-Faktoren zu identifizieren, die Anleger dazu veranlassen, in bestimmte Vermögenswerte nicht zu investieren oder sie negativ zu bewerten. Außerdem werden Sie sich mit ESG-Risiken in Bezug auf Klima, Vielfalt, Vergütung von Führungskräften und Regierungen befassen und bewerten, wie die Unternehmensperformance und die Aktienkurse mit ESG-Werten zusammenhängen. Schließlich werden Sie quantitative und qualitative Messungen bewerten und Protokolle wie die von MSCI erforschen, um ESG-Bewertungen zu erstellen, die das Interesse von Stakeholdern und Investoren beeinflussen.
Erworbene Fertigkeiten: Investieren, ESG, positives und negatives Screening und ESG-Faktoren. Dauer: Etwa 7 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6
05 Finanzplanung für junge Erwachsene
Finanzplanung für junge Erwachsene
Dies ist ein Kurs für Anfänger in Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs führt Sie in die grundlegenden Konzepte der Finanzplanung ein, wie z.B. die Festlegung von Finanzzielen, Sparen und Investieren, Budgetierung, finanzielle Risiken sowie Kreditaufnahme und Kredite. Sie werden Ihre eigenen finanziellen Ziele festlegen und gleichzeitig Konzepte und Instrumente kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Die Module verwenden Videoanleitungen und stellen Themen zur Diskussion. Sie erhalten eine einzigartige Komponente, die reale Szenarien vorstellt, in denen finanzielle Entscheidungen getroffen und Finanzplanungskonzepte angewendet werden müssen. Es wird erwartet, dass Sie jedes Szenario kritisch beurteilen und entscheiden, wie Sie das Problem lösen könnten, wenn Sie jemals damit konfrontiert werden. Der Kurs führt auch in das Konzept der Karriere in der Finanzplanungsbranche als Beruf ein. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Orientierung - Modul 1: Finanzielle Ziele setzen und Ihre Situation einschätzen; Woche 2 - Modul 2: Budgetierung und Cash-Flow-Management/Modul 3: Sparstrategien/Modul 4: Der Zeitwert des Geldes; Woche 3 - Modul 5: Anleihen und Kredite/Modul 6: Investitionen; Woche 4 - Modul 7: Risikomanagement/Modul 8: Finanzplanung als Beruf. Erworbene Fertigkeiten: Risikomanagement, Budget, Sparen und Investitionen. Dauer: Etwa 20 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6/97%
04 ESG-Investitionen: Finanzentscheidungen im Wandel Spezialisierung
ESG-Investitionen: Finanzielle Entscheidungen im Fluss - Spezialisierung
Der Kurs ist ein Anfängerkurs in englischer Sprache. Dieser Spezialisierungskurs setzt ein Grundverständnis von festverzinslichen Produkten und börsengehandelten Fonds voraus, aber vorherige Anlageerfahrung ist nicht erforderlich. Das Pariser Abkommen über den Klimawandel, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung und die Entwicklung von ESG-Investitionen zu einem globalen Standard haben zu Veränderungen auf den Finanzmärkten geführt. Die Entscheidungen von Investoren sowie die Kapitalausgaben von Unternehmen, Organisationen und Regierungen. Die Entscheidungen von Investoren sowie die Kapitalausgaben von Unternehmen, Organisationen und der Regierung wurden aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit für ökologische, soziale und Governance-bezogene Belange neu ausgerichtet. Am Ende des Kurses haben Sie Ihr Grundwissen über Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds und Rohstoffe erweitert und erfahren, wie die Grundsätze des ESG-Investierens abgeleitet wurden und wie sich Rahmenwerke, Analysestrategien und Anlageprodukte auf dem Markt entwickeln, einschließlich eines wachsenden Portfolios von festverzinslichen Instrumenten und themenbezogenen ETFs. Schließlich werden Sie verstehen, warum ESG-Investitionen ein laufender Prozess sind und was für die Zukunft zu erwarten ist. Die Kurse umfassen: Kurs 1 - ESG-Investieren: Festlegung von Standards und Durchführung von Analysen; Kurs 2 - ESG-Investing: Auswirkungen auf die Branche & Veränderungen; Kurs 3 - Fokussierte Finanzprodukte; Kurs 4 - ESG-Daten & Rechenschaftspflicht. Erworbene Fertigkeiten: Data Science, Grüne Anlagen, Risikomanagement, ESG-Geschichte, Transformation der Industrie, UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, ESG-Investmentstrategie, ESG-Integration, ESG-Faktoranalyse, Rohstoffe, Tabak und Forstwirtschaft. Dauer: Ca. 7 Monate bei einem Tempo von 3 Stunden pro Woche - 4 Kurse. Bewertung: 4.7
03 ESG-Risiken und Chancen
Dies ist ein Kurs für Anfänger in englischer Sprache. Dieser Kurs befasst sich damit, wie ESG entstanden ist, wie die Märkte auf ESG reagieren und wie Sie mit ESG-Anlagestrategien Werte schaffen und erhalten können. Der Kurs befasst sich mit den 5 Pfaden der Immaterialität und wie sie mit oder gegen die ESG-Performance zusammenspielen. Sie werden sich mit den Herausforderungen befassen, denen Unternehmen bei der Nutzung von ESG-Investitionen in ihren Portfolios gegenüberstehen, und erfahren, wie sich dieser Bereich ungenutzten Potenzials in Bezug auf die finanzielle Funktionsweise von Unternehmen in der heutigen Welt weiterentwickelt. Anhand von Fallstudien werden Sie lernen, Risiken zu erkennen, Risikomanagementstrategien zu entwickeln, Chancen zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen. Schließlich werden Sie sich mit der Portfolio-Optimierung und der Nutzung von ESG-Faktoren zur Maximierung der Rendite befassen sowie verschiedene Fonds und deren Gebührenstrukturen untersuchen und erfahren, wie Sie ESG in ein bestehendes Anlageportfolio integrieren können. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Modul 1: Einführung in ESG-Faktoren und Konzepte; Woche 2 - Modul 2: Geschichte und Geschmacksrichtungen von ESG-Investitionen; Woche 3 - Modul 3: ESG-Daten; und Woche 4 - Modul 4: ESG-Management auf Unternehmensebene. Erworbene Fertigkeiten: ESG-Investing, Investieren, Risikomanagement und Risikoidentifizierung und Navigieren in ESG-Fragen.
Dauer: Etwa 8 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.7
02 Kreditvergabe, Crowdfunding und modernes Investieren
Kreditvergabe, Crowdfunding und modernes Investieren
Dies ist ein Kurs für Anfänger auf Englisch mit Untertiteln auf Vietnamesisch. In diesem Kurs lernen Sie die Theorien hinter Robo-Advising, Crowdfunding und Marketplace Lending kennen und erfahren, wie Sie diese zur Optimierung Ihrer Investitionen einsetzen können. In diesem Kurs lernen Sie die theoretischen Grundlagen der modernen Portfoliotheorie und der Finanztechnologie kennen und erfahren, wie Sie diese für Ihr Robo-Advising und Crowdfunding anwenden können, um ein optimiertes Portfolio bei gleichzeitigem Risikomanagement zu erhalten. Sie werden auch sehen, wie Sie die Landschaft der Verbraucherkredite nutzen können und wie Sie Finanztechnologie in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie werden anhand von Fallstudien die Fälle von Square und CommonBond analysieren. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, Risiko und Rendite bei Robo-Advising und Crowdfunding zu berechnen und den Wert von Marktplatzkrediten einzuschätzen, um eine bessere Rendite für Ihre Investition zu erzielen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Modul 1: Robo-Advising; Woche 2 - Modul 2: Crowdfunding; Woche 3 - Modul 3: Marketplace Lending; Woche 4 - Modul 4: Fallstudien. Erworbene Fertigkeiten: Crowdfunding, moderne Portfoliotheorie, Finanztechnologie und Robo-Advising. Dauer: Etwa 5 Stunden über 4 Wochen
Bewertung: 4.7
01 Finanzierung und Investitionen in die Infrastruktur
Finanzierung und Investitionen in die Infrastruktur
Dies ist ein Einsteigerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 4 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Fremd- und Eigenkapital zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen eingesetzt werden können und wie Investoren an diese Infrastrukturinvestitionen herangehen. Informierte Quellen sagen, dass die weltweit erforderlichen Infrastrukturinvestitionen in den Bereichen Verkehr, Stromerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie Wasser und Telekommunikation bis 2030 71 Billionen Dollar erfordern werden. Dieses Geld wird für die laufende Umsetzung des Programms für die transeuropäischen Verkehrsnetze, für den Aufbau intelligenter Netze und intelligenter Übertragungsnetze sowie für die Speicherung verwendet. Traditionell wurden Infrastrukturinvestitionen aus öffentlichen Quellen finanziert, doch aufgrund von Haushaltszwängen und ineffizienter Verwaltung der Infrastruktur durch öffentliche Einrichtungen hat sich der private Sektor zunehmend engagiert. Dieser Kurs befasst sich mit der Frage, wie private Investoren Infrastrukturprojekte mit Hilfe von Eigenkapital, Fremdkapital und hybriden Investitionsinstrumenten angehen. Darüber hinaus lernen Sie die praktischen Aspekte der Projektfinanzierung kennen, indem Sie die eingesetzten Finanztechniken untersuchen. Anhand von Fallstudien lernen Sie, die theoretischen Lehren mit der realen Geschäftspraxis zu verbinden. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, eine komplexe Transaktion zu analysieren, indem Sie die Elemente des Geschäfts identifizieren und Lösungen für die Strukturierung des Geschäfts aus der Perspektive der Finanzberatung vorschlagen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Projektfinanzierung und das Netzwerk von Verträgen; Woche 2 - Syndikat; Woche 3 - Risikoanalyse; Woche 4 - Kapitalbudgetierung; Woche 5 - Die finanzielle Nachhaltigkeit eines Infrastrukturprojekts; Woche 6 - Wie können sich Gläubiger schützen und schließlich in Woche 7 - Zusätzliche Videos und Abschlussquiz. Erworbene Fertigkeiten: Kapitalbudget, Risikoanalyse, Projekt und Finanzen
Dauer: Etwa 11 Stunden über 7 Wochen. Bewertung: 4.8/97%