Was ist Dark Social?

Dark Social sind die Besuche unbekannter Herkunft, von denen wir nicht wissen, woher sie kommen. Man könnte sagen, es ist unsichtbarer Traffic für Analysten.

Dieses Video erklärt das Konzept sehr gut:

Die Messung ist ein grundlegender Bestandteil des Inbound-Marketings. Den Benutzer genau zu kennen, die Aktionen zu testen, die wir unternehmen, um ihn zu begeistern, und sogar zu wissen, woher er kommt, wie er zu uns gekommen ist, ist die Grundlage einer erfolgreichen Inbound-Marketingstrategie. Das Problem ist, dass wir nicht immer alles wissen können, was wir gerne über unseren Nutzer wissen würden.

Sollte ich mir wegen Dark Social Sorgen machen?

Obwohl dieser Begriff negativ klingen mag, ist er in Wahrheit keine große Sache. Dark Social ist nur der Name, den wir den Besuchen unbekannter Herkunft geben, die eine Website hat. Als Dark Social bezeichnen wir die Webinhalte, die auf eine Art und Weise im Web geteilt werden, die mit herkömmlichen Mitteln schwer zu messen ist.

Einige Beispiele wären Inhalte, die per E-Mail von einem Benutzer an einen anderen gesendet werden, Chats, mobile Anwendungen oder Textnachrichten von einem Mobiltelefon. Wenn keine Daten übertragen werden, wird die Messung unmöglich.

Der von diesen Quellen erzeugte Traffic variiert je nach Sektor und Nutzerprofil, kann aber mehr als 50% des Traffics einiger generalistischer Websites betragen.

Dark Social ist nicht nur wegen seines Umfangs wichtig, sondern auch, weil es sich in vielen Fällen um Traffic handelt, der von einem Kontakt oder einer seriösen Quelle stammt und uns nach einer Empfehlung oder Erwähnung besucht.

Google Analytics zeigt es als "direkten Traffic" an, aber in den meisten Fällen ist es nicht jemand, der die gesamte Adresse geschrieben hat. Den diesbezüglich durchgeführten Studien zufolge würde ein Viertel der Besuche auf unseren Blogs aus dem Dark Social kommen.

Wie wir sehen, ist auch die Webanalyse keine exakte Wissenschaft. Daher müssen wir unsere Inbound Marketing-Aktionen gründlich messen, um unserem Nutzer so nahe wie möglich zu kommen und ihn jeden Tag besser kennenzulernen.

Dunkle Gesellschaft verstehen

Im Zeitalter des datengesteuerten Marketings ist es wichtig, jede Facette des Internetverkehrs zu verstehen. Es gibt jedoch auch eine geheimnisvolle, weniger verständliche Seite dieses digitalen Universums, die als Dark Social bekannt ist. Trotz des etwas ominösen Namens bezieht sich Dark Social auf ein sehr verbreitetes Online-Verhalten, an dem die meisten von uns täglich teilnehmen. 

Er beschreibt die Weitergabe von Inhalten in sozialen Netzwerken, die nicht von Webanalyseprogrammen gemessen werden kann. Diese Art der Weitergabe erfolgt in der Regel, wenn ein Link über einen Online-Chat oder eine E-Mail verschickt wird und nicht über eine Social-Media-Plattform, so dass er von Tracking-Tools nicht gesehen werden kann.

Einfacher ausgedrückt: Stellen Sie sich vor, Sie stoßen beim Surfen im Internet auf einen interessanten Artikel. Sie kopieren den Link und teilen ihn mit ein paar Freunden per E-Mail oder Instant Messaging. Das ist Dark Social in Aktion. Ihre Freunde erhalten den Link, klicken ihn an und lesen den Artikel. In den Analysetools der Website wird dieser Traffic jedoch als "direkt" angezeigt - es ist unklar, woher er stammt. 

Dark Social umfasst ein breites Spektrum von Sharing-Aktivitäten, die hauptsächlich über private digitale Kommunikationskanäle stattfinden. Zu diesen Kanälen gehören u.a. E-Mail, SMS, Instant-Messaging-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger und sogar Direktnachrichten innerhalb von Social-Media-Plattformen. 

Angesichts der Allgegenwart solcher Kanäle im heutigen digitalen Ökosystem ist es nicht überraschend, dass Dark Social eine bedeutende Rolle dabei spielt, wie Inhalte online geteilt werden. Tatsächlich hat eine Studie von RadiumOne ergeben, dass fast 84% der von Verbrauchern ausgehenden Weitergabe von Inhalten über Dark Social erfolgt. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung von Dark Social und wie es die digitale Marketinglandschaft umgestaltet. 

Obwohl Dark Social weit verbreitet ist, wird es aufgrund seiner schwer fassbaren Natur oft übersehen oder missverstanden. Das Verständnis von Dark Social kann jedoch wertvolle Einblicke in das Verbraucherverhalten liefern und einen ganzheitlicheren Blick darauf ermöglichen, wie das Publikum mit digitalen Inhalten interagiert und diese teilt. Das Erkennen der Rolle von Dark Social ist der erste Schritt, um es für effektivere und gezieltere Marketingstrategien zu nutzen.

Im Grunde genommen steht Dark Social für den unsichtbaren, aber riesigen Anteil des Internetverkehrs, der aus privaten Kanälen stammt. Es ist ein Beweis für die Macht von persönlichen Empfehlungen und Mundpropaganda in der digitalen Welt. Bei der Vertiefung dieses Themas werden wir untersuchen, wie sich Dark Social auf digitale Marketingstrategien auswirken kann, welche Herausforderungen bei der Nachverfolgung bestehen und wie Marketingexperten das Beste aus dieser dunklen, aber reichhaltigen Quelle des Web-Traffics herausholen können.

Die Geschichte und Entwicklung von Dark Social

Der Begriff "Dark Social" wurde erstmals 2012 von Alexis C. Madrigal in einem Artikel in The Atlantic eingeführt. Er benutzte diesen Begriff, um die riesige Menge an Internetverkehr zu beschreiben, die von Standard-Analyse-Tools nicht zu einer bekannten Quelle zurückverfolgt werden kann. Madrigals Wahl des Begriffs "dunkel" zog Parallelen zur "dunklen Materie" des Universums - ähnlich wie dieses astronomische Phänomen war Dark Social etwas Unermessliches, das praktisch nicht nachweisbar war.

Zur Zeit seiner Gründung wurde Dark Social hauptsächlich mit E-Mail- und Instant Messaging-Plattformen in Verbindung gebracht. Mit der Entwicklung der Technologie hat sich jedoch auch der Umfang von Dark Social verändert. Mit dem Aufkommen von Smartphones und der anschließenden Explosion von Messaging-Apps wie WhatsApp, Telegram und Facebook Messenger wurde der Bereich von Dark Social stark erweitert. Diese Entwicklung wurde noch verstärkt durch die wachsende Bedeutung der Privatsphäre und die zunehmende Beliebtheit des privaten Surfens und Kommunizierens.

Interessanterweise ist die Geschichte von Dark Social im Vergleich zu den meisten digitalen Trends im Wesentlichen eine umgekehrte Reise. Während das Internet als eher privater, anonymer Raum begann, wurde es mit dem Aufkommen der sozialen Medien allmählich öffentlicher. Dark Social stellt jedoch einen Schritt zurück in Richtung Privatsphäre dar - eine Verlagerung vom öffentlichen Austausch hin zu einer privateren Kommunikation unter vier Augen oder in kleinen Gruppen.

Dark Social ist heute ein integraler Bestandteil unserer Online-Interaktionen. Es verkörpert den menschlichen Wunsch nach privaten, bedeutungsvollen Gesprächen und unterstreicht die anhaltende Bedeutung persönlicher Empfehlungen im digitalen Zeitalter. Auf dem Weg in die Zukunft ist es entscheidend, diese Entwicklung zu verstehen und sie in unser Verständnis von digitalen Marketingtrends und -strategien zu integrieren.

Der Einfluss von Dark Social auf das digitale Marketing

Dark Social stellt eine einzigartige Reihe von Herausforderungen und Chancen für digitale Vermarkter dar. Es wirkt sich auf die Webanalyse aus, beeinflusst das Verbraucherverhalten und spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Marketingstrategien.

Dark Social und Webanalyse

Dark Social hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Webanalyse. Herkömmliche Analysetools haben einen blinden Fleck, wenn es um Dark Social geht, und ordnen diesen Traffic oft fälschlicherweise als "direkt" zu. Dieses Versehen kann zu unvollständigen oder verzerrten Daten führen, was für Marketer, die versuchen, die Quelle ihres Traffics zu verstehen und den Erfolg ihrer Kampagnen genau zu messen, eine Herausforderung darstellt.

Einfluss auf das Verbraucherverhalten

Dark Social spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Verbraucherverhaltens. Es steht für die menschliche Note im digitalen Raum - persönliche Empfehlungen, direkte Kommunikation und privater Austausch. Dies sind starke Einflussfaktoren, die die Wahrnehmung einer Marke oder eines Produkts durch den Verbraucher beeinflussen können. Eine Empfehlung, die über Dark Social geteilt wird, kann mehr Gewicht haben als ein öffentlicher Beitrag auf einer Social-Media-Plattform, da sie direkt von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt - einem Freund, Familienmitglied oder Kollegen.

Auswirkungen auf die Marketing-Strategien

Die Allgegenwärtigkeit von Dark Social macht seine Integration in Marketingstrategien erforderlich. Es beeinflusst die Art und Weise, wie Vermarkter ihre Kampagnen angehen, von der Art der Inhalte, die sie erstellen, bis hin dazu, wie sie den Erfolg verfolgen und messen. Inhalte, die leicht über Dark Social-Kanäle geteilt werden können, wie informative Artikel, ansprechende Videos oder überzeugende Infografiken, können dazu beitragen, die Markenbekanntheit und Reichweite zu erhöhen.

Außerdem kann Dark Social gezielte Marketingmaßnahmen beeinflussen. Wenn Sie die demografischen Daten und Interessen derjenigen kennen, die Inhalte über Dark Social teilen, können Sie Ihre Kampagnen auf diese Zielgruppen zuschneiden, was zu einer höheren Beteiligung und Konversionsrate führen kann.

Die Rolle von Dark Social bei der Kampagnenverfolgung

Die Verfolgung von Kampagnen ist ein weiterer Bereich, in dem Dark Social seine Spuren hinterlässt. Angesichts der Herausforderungen bei der Verfolgung von Dark Social müssen Vermarkter innovative Methoden und Tools einsetzen, um Licht in diesen dunklen Traffic zu bringen. Die Verwendung von URL-Verkürzungen oder Tracking-Codes kann dazu beitragen, ein klareres Bild davon zu erhalten, wie Inhalte geteilt werden und wie sie aufgenommen werden. Dies hilft den Vermarktern, ihre Strategien entsprechend anzupassen und zu optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dark Social die digitale Marketinglandschaft umgestaltet. Seine Auswirkungen auf die Webanalyse, das Verbraucherverhalten und die Marketingstrategien sind beträchtlich und machen es zu einer wichtigen Überlegung für Marketingfachleute, die in der sich schnell entwickelnden digitalen Welt die Nase vorn haben wollen. Wenn wir uns näher mit diesem Thema befassen, werden wir die Herausforderungen beim Tracking von Dark Social erkunden und herausfinden, wie Marketer dieses Phänomen zu ihrem Vorteil nutzen können.

Dark Social aufspüren: Herausforderungen und Lösungen

Die schwer fassbare Natur von Dark Social stellt digitale Vermarkter vor einzigartige Herausforderungen, insbesondere wenn es um Tracking und Messung geht. Mit den richtigen Strategien und Tools ist es jedoch möglich, diesen "dunklen" Traffic zu beleuchten und für den Marketingerfolg zu nutzen.

Die Herausforderung der Verfolgung von Dark Social

Die größte Herausforderung bei Dark Social ist die Tatsache, dass es für Standard-Analyse-Tools unsichtbar ist. Da dieser Traffic aus privaten Kanälen stammt, erscheint er in Analyseberichten oft als "direkt", was eine genaue Messung und Zuordnung erschwert. Diese mangelnde Sichtbarkeit kann zu falschen Marketingentscheidungen und verpassten Chancen führen, da ein erheblicher Teil des Social Sharing unberücksichtigt bleibt.

Tools und Techniken zum Aufspüren von Dark Social

Trotz der Herausforderungen können verschiedene Methoden und Tools helfen, etwas Licht in Dark Social zu bringen. 

1. UTM-Parameter verwenden: UTM-Parameter (Urchin Tracking Module) sind Tags, die an das Ende von URLs angehängt werden, um festzustellen, woher der Traffic kommt. Indem Sie benutzerdefinierte URLs mit UTM-Parametern für verschiedene Kampagnen oder Kanäle erstellen, können Sie sich ein besseres Bild davon machen, woher Ihr Traffic stammt.

2. URL-Verkürzer: Tools wie Bitly können nicht nur dafür sorgen, dass Ihre Links besser geteilt werden, sondern auch nachverfolgen, woher die Klicks kommen, und so Einblicke in das Teilen auf Dark Social geben.

3. Erweiterte Analyse-Tools: Einige fortschrittliche Analysetools bieten Funktionen zur Verfolgung von Dark Social. So können Tools wie GetSocial und ShareThis dabei helfen, Ihren Dark Social Traffic zu identifizieren und zu messen.

4. Blick auf den 'direkten' Verkehr: Wenn eine lange, komplexe URL in Ihrem Analysebericht als "direkter" Traffic angezeigt wird, ist es unwahrscheinlich, dass ein Nutzer sie eingetippt hat. Wahrscheinlicher ist, dass sie über Dark Social geteilt wurde. Achten Sie auf diese Anomalien, um Hinweise auf Ihren Dark Social Traffic zu erhalten.

Integration von Dark Social in Ihre Analysen

Über das reine Tracking hinaus ist es wichtig, Dark Social in Ihre allgemeinen Analysen und Berichte zu integrieren. Wenn Sie die Rolle von Dark Social bei Ihrem Web-Traffic verstehen, können Sie die Daten genauer interpretieren, besser informierte Marketingentscheidungen treffen und effektivere Strategien entwickeln. 

Denken Sie daran, dass Dark Social zwar Herausforderungen mit sich bringt, aber auch eine große Chance darstellt, mit Ihrem Publikum auf einer tieferen Ebene in Kontakt zu treten. Wenn Sie Wege finden, diesen Traffic zu verfolgen und zu messen, können Sie einen ganzheitlicheren Blick auf das Verhalten Ihres Publikums gewinnen, Ihre Strategien entsprechend anpassen und potenziell neue Möglichkeiten für Engagement und Konversion erschließen. 

Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, wie Marketingfachleute Dark Social aktiv nutzen können, um den Marketingerfolg zu steigern.

Dark Social für den Marketingerfolg nutzen

Dark Social bringt zwar einige Herausforderungen mit sich, bietet aber auch eine aufregende Möglichkeit für Marketingexperten, persönlichere und bedeutungsvollere Wege der Kontaktaufnahme mit ihrem Publikum zu nutzen. Hier finden Sie einige Strategien, wie Sie Dark Social für Ihren Marketingerfolg nutzen können:

Inhalte zum Teilen erstellen

Das Herzstück von Dark Social ist der Akt des Teilens. Daher ist die Erstellung von Inhalten, die sich gut teilen lassen, von entscheidender Bedeutung. Diese Inhalte sollten ansprechend und wertvoll sein und sich leicht über private Kanäle teilen lassen. Ganz gleich, ob es sich um einen informativen Blogbeitrag, ein unterhaltsames Video oder eine überzeugende Infografik handelt, das Ziel ist es, die Nutzer zu ermutigen, Ihre Inhalte in ihrem engsten Umfeld zu teilen.

Private Nachrichten nutzen

Da eine beträchtliche Anzahl von Nutzern private Nachrichten für die Kommunikation bevorzugt, kann es sich als vorteilhaft erweisen, diese Plattformen zu nutzen. Marken können spezielle Chatbots für Plattformen wie Facebook Messenger oder WhatsApp erstellen, die einen personalisierten Kundenservice bieten und den nahtlosen Austausch von Inhalten ermöglichen.

Ermunterung zu dunklem Social Sharing

Auch die ausdrückliche Aufforderung an die Nutzer, Inhalte über Dark Social zu teilen, kann effektiv sein. Das kann so einfach sein wie das Hinzufügen einer Schaltfläche "Per WhatsApp teilen" oder "An einen Freund senden" auf Ihren Inhaltsseiten. Das macht es den Nutzern nicht nur leichter, Inhalte zu teilen, sondern signalisiert auch, dass Sie diese Form des Teilens schätzen.

Personalisierung des Benutzererlebnisses

Angesichts der persönlichen Natur von Dark Social können personalisierte Marketingstrategien gut funktionieren. Dazu könnten maßgeschneiderte Inhalte, personalisiertes E-Mail-Marketing oder gezielte Werbeaktionen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens gehören. Das Ziel ist es, dem Nutzer das Gefühl zu geben, dass er wertgeschätzt und verstanden wird, was zu weiterem Engagement und zum Teilen anregt.

Dark Social für Einblicke nutzen

Und schließlich kann Dark Social wertvolle Einblicke in die Vorlieben und das Verhalten Ihres Publikums liefern. Wenn Sie beobachten, welche Art von Inhalten über Dark Social geteilt wird, wer sie teilt und wann, können Sie ein tieferes Verständnis für Ihr Publikum gewinnen und Informationen für zukünftige Inhalte und Marketingstrategien erhalten.

Im Wesentlichen geht es bei der Nutzung von Dark Social darum, die Macht der persönlichen Kommunikation im digitalen Raum anzuerkennen. Es geht darum, das menschliche Bedürfnis nach bedeutungsvollen, privaten Gesprächen anzuzapfen und es zu nutzen, um stärkere Verbindungen mit Ihrem Publikum aufzubauen. Wenn Sie Dark Social verstehen und sich zu eigen machen, können Sie Ihr Publikum auf eine persönlichere, bedeutungsvollere Art und Weise ansprechen, was zu einem höheren Engagement und potenziell zu mehr Konversionen führt. 

Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Dark Social und seine Auswirkungen auf Vermarkter und Unternehmen.

Die Zukunft von Dark Social, ein Fazit

Während wir uns im digitalen Zeitalter weiterentwickeln, wird die Rolle von Dark Social immer bedeutender werden. Die zunehmende Bedeutung der Privatsphäre in Verbindung mit dem Aufkommen neuer Kommunikationsplattformen deutet auf eine Zukunft hin, in der Dark Social den sozialen Austausch dominieren könnte.

In dieser Zukunft werden sich die Vermarkter anpassen müssen. Sie werden Strategien entwickeln müssen, die Dark Social nicht nur anerkennen, sondern aktiv einbeziehen. Dazu könnte es gehören, mehr teilbare Inhalte zu erstellen, private Nachrichtenplattformen zu nutzen und in bessere Tracking-Tools zu investieren, um die Auswirkungen von Dark Social zu messen.

Dark Social ist mehr als nur ein Trend und steht für einen Wandel hin zu einer persönlicheren, aussagekräftigen digitalen Kommunikation. Es verdeutlicht die Macht der Mundpropaganda im digitalen Zeitalter und unterstreicht die Bedeutung der Privatsphäre. Als solcher stellt er sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für digitale Vermarkter dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dark Social eine leistungsstarke, wenn auch schwer fassbare Facette des digitalen Marketings ist. Es stellt traditionelle Methoden des Trackings und der Messung in Frage, eröffnet aber auch neue Möglichkeiten, das Publikum zu verstehen und mit ihm in Kontakt zu treten. Indem sie Dark Social beleuchten, können Vermarkter einen ganzheitlicheren Blick auf das Verhalten ihrer Zielgruppe gewinnen, effektivere Strategien entwickeln und letztendlich bessere Ergebnisse erzielen.

Bei der Navigation durch diese "dunkle" und doch reichhaltige Landschaft müssen wir uns vor Augen halten, dass das Herzstück von Dark Social der menschliche Wunsch nach Verbindung ist. Indem wir uns dies zunutze machen, können wir die Dunkelheit erhellen und sie zu einem mächtigen Werkzeug in unserem digitalen Marketing-Arsenal machen.