Backlog, Ein einfacher Rückblick

Sie ziehen also Backlog in Betracht.

Sie werden sich fragen, ob es eine gute Wahl für Sie ist, ob seine Funktionen mit denen anderer Optionen auf dem Markt vergleichbar sind und ob der Preis für das, was Sie bekommen, erschwinglich genug ist.

In diesem Artikel erfahren Sie all das und noch mehr. 

Außerdem finden Sie am Ende des Artikels Links zu Alternativen zu Backlog sowie unsere Top-Entscheidungen für die Optionen in dieser Kategorie.

Oder gehen Sie einfach direkt zu Unsere Top-Auswahl für die beste Projektmanagement-Software

Lassen Sie uns ohne Umschweife loslegen.

Backlog-Funktionen

Backlog ist speziell für Entwickler und ihre Teams konzipiert. Mit automatisierten Gantt- und Burndown-Diagrammen hilft es allen, den Fortschritt zu verfolgen. Entwickler können Probleme und Fehler einfach protokollieren, sie mit Kommentaren diskutieren und schneller zu optimalen Lösungen gelangen. Mit Backlog können Sie hochwertige Software schneller veröffentlichen.

Starten Sie mit Backlog🔥

Hier sind einige exklusive Funktionen von Backlog:

Projektleitung: Backlog bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Projekte. Sie können sich Ihre Arbeitsabläufe und Pläne vorstellen, um die Produktivität und Ausführung zu verbessern. Außerdem können Sie Aufgaben in Teilaufgaben zerlegen und sie verschiedenen Mitarbeitern zuweisen. So stellen Sie sicher, dass Sie die Kapazitäten Ihres Teams voll ausschöpfen, um das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Jedes Entwicklerunternehmen muss für eine zügige Bearbeitung von Aufträgen sorgen, und mit Backlog können Sie dies mühelos tun.

Fehlerverfolgung: Backlog hilft Ihren Softwaretestteams, Störungen zu visualisieren und Fehler zu verfolgen. Sie können gemeldete Probleme anzeigen und sie für den zugewiesenen Mitarbeiter umreißen. Backlog liefert Ihren Teammitgliedern Echtzeit-Updates über Fehler oder Ausnahmen. So können Ihre Testteams das Problem schnell beheben und das Programm wieder zum Laufen bringen. Außerdem zeichnet Backlog kontinuierlich alle Codeänderungen auf und erstellt ein Live-Archiv, das mit den Einträgen aktualisiert wird. So ist sichergestellt, dass Ihr Bugtracking-Team sehen kann, welche Zeilen den Absturz oder die Störung verursacht haben.

Aufgabenmanagement: Mit Backlog können Sie Aufgaben effizient unter Ihren Teammitgliedern verteilen, indem Sie deren aktuelle Arbeitskapazität analysieren. Sie können sehen, wer für die Aufgaben verantwortlich ist und das entsprechende Profil für die Übermittlung kontaktieren. Darüber hinaus können Sie Problemstatus festlegen, der den aktuellen Status von Anfragen oder Tickets anzeigt.

Versionskontrolle: Backlog führt die Versionskontrolle speziell für IT-Teams und Softwareentwickler ein. Es ermöglicht Ihnen, den Quellcode einer in der Entwicklung befindlichen Anwendung aufzuzeichnen und bei Bugs oder Fehlern die Primärversion wiederherzustellen. Außerdem können Sie vergleichen, wie sich ein Code auf Ihre Anwendung auswirkt und ob die Änderung positiv ist oder nicht.

IP-Adresse Kontrolle: Backlog verringert die Sicherheitsrisiken, indem es eine IP-Adressenkontrolle bietet. Sie können sicherstellen, dass nur bestimmte Profile Zugriff auf Ihre Schnittstelle haben, indem Sie IP-Einschränkungen festlegen. Außerdem können Sie sehen, welche IP-Adresse gerade eingeloggt ist.

Backlog-Preise

Backlog bietet 4 Preisoptionen für IT-Unternehmen und Softwareentwickler.

Der "Free"-Tarif kostet $0/Monat und umfasst 10 Benutzer. Er bietet 100 MB Speicherplatz.

Der "Starter"-Tarif kostet $35/Monat und umfasst 30 Benutzer. Es bietet 1 GB Speicherplatz.

Der "Standard"-Tarif kostet $100/Monat und umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern. Er bietet 30 GB Speicherplatz.

Der "Premium"-Tarif kostet $175/Monat und umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern. Er bietet 100 GB Speicherplatz.

Backlog Rabatte und Gutscheine

Backlog bietet derzeit keine Rabatte oder Gutscheine für seine Abonnementpläne an. Sie können jedoch einen Rabatt von 16% erhalten, wenn Sie sich für ein Jahresabonnement entscheiden.

Backlog Kostenlose Testversion

Backlog bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase für seine Abonnementpläne ohne Kaufverpflichtung. Nach Ablauf der Testphase können Sie einen Preisplan kaufen oder das "kostenlose" Abonnement weiter nutzen.

Backlog, Ein kurzer Leitfaden

Sobald Sie sich bei Ihrem Backlog-Konto angemeldet haben, werden Sie zum Bereich "Dashboard" weitergeleitet. Hier können Sie Themen erstellen oder Ihre Entwickler einladen. Im obersten Bereich befindet sich die Hauptmenüleiste, die für die Navigation in Backlog entscheidend ist.

Klicken Sie auf das Menü mit den drei Punkten, um Bugs oder Probleme in Projekten zu finden. Hier können Sie Tickets für Projekte, die sich noch in der Entwicklung befinden, einsehen. Klicken Sie auf das Profilsymbol in der rechten oberen Ecke, um das Gantt-Diagramm und den Aktivitätsstrom anzuzeigen oder Ihre Kontoeinstellungen zu aktualisieren.

Vorteile eines gut verwalteten Auftragsbestands

Ein gut verwaltetes Backlog ist nicht einfach nur eine Liste von Aufgaben, sondern ein strategisches Asset, das die Projekteffizienz, die Zusammenarbeit im Team und die allgemeine Produktvision verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile eines gut organisierten Backlogs:

1. Verbesserte Konzentration und Effizienz:

Ein gut strukturiertes Backlog schafft Klarheit über die Prioritäten und ermöglicht es den Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Indem Produktmanager und Teammitglieder den Überblick über aktuelle und anstehende Aufgaben behalten, können sie sicherstellen, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Dies verringert die Gefahr von Missverständnissen und stellt sicher, dass die Anstrengungen auf die wichtigsten Aktivitäten konzentriert werden, was letztlich zu einer höheren Produktivität führt.

2. Bessere Sichtbarkeit über alle Teams hinweg:

In funktionsübergreifenden Umgebungen, in denen die Teams oft über verschiedene Standorte oder Zeitzonen verstreut sind, dient ein gut verwaltetes Backlog als zentraler Knotenpunkt für Informationen. Alle Beteiligten - egal ob Entwickler, Designer oder Marketingexperten - können sich so einen Überblick über den Projektfortschritt und die anstehenden Meilensteine verschaffen. Diese Transparenz fördert das Gefühl der Einheit und des gemeinsamen Ziels der verschiedenen Teams, bricht Silos auf und fördert die Zusammenarbeit.

3. Strategische Planung und Ausrichtung:

Ein Backlog ist nicht nur eine Sammlung von Aufgaben, sondern ein strategisches Dokument, das die Vision und den Fahrplan des Produkts umreißt. Produktmanager können das Backlog nutzen, um das "Wie" und "Warum" jedes Meilensteins zu formulieren und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder die übergreifenden Ziele verstehen. Diese strategische Ausrichtung hilft den Teams, bei der Ausführung ihrer Aufgaben sachkundige Entscheidungen zu treffen, und stellt sicher, dass jede Anstrengung zu den übergeordneten Zielen des Unternehmens beiträgt.

4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:

Entwicklungen in der Technologie und die Dynamik des Marktes können zu plötzlichen Änderungen der Projektanforderungen führen. Ein gut gepflegtes Backlog ermöglicht es Teams, Aufgaben dynamisch zu priorisieren und dringende Fehlerbehebungen oder Aktualisierungen bestehender Funktionen zu berücksichtigen, ohne dabei die allgemeinen Projektziele aus den Augen zu verlieren. Diese Flexibilität macht es einfacher, bei Bedarf umzuschwenken und sicherzustellen, dass das Team effektiv auf Herausforderungen oder Chancen reagieren kann.

5. Gesteigerte Motivation und Engagement des Teams:

Ein übersichtliches und organisiertes Backlog dient als Motivationsinstrument, das es den Teammitgliedern ermöglicht, ihren Beitrag zum Projekterfolg zu erkennen. Wenn die Aufgaben aufgeschlüsselt und nach Prioritäten geordnet sind, kann jeder Einzelne die Verantwortung für seine Aufgaben übernehmen und seinen Fortschritt verfolgen. Diese Transparenz fördert das Gefühl von Erfolg und Engagement und ermutigt die Teammitglieder, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig bei der Erreichung gemeinsamer Ziele zu unterstützen.

Welche Projektmanagementsoftware würden Sie empfehlen?

Kurz gesagt, Es ist Montag.de.

Es ist eine Plattform, die die Kommunikation zwischen Teams vereinfacht und dazu beiträgt, Ziele schneller zu erreichen, mit einer Teammanagement-Software, die die Produktivität maximiert und alle Beteiligten in die Lage versetzt, intelligenter zusammenzuarbeiten. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen.

"🚀Testen Sie Monday.com kostenlosEs ist meine bevorzugte Projektmanagement-Software, die ich benutze und empfehlen kann." -Scott Max

Monday.com ist eine benutzerfreundliche Projektmanagement-Plattform, die leistungsstarke Tools zur Rationalisierung komplexer Arbeitsabläufe für größere Unternehmen bietet, um effiziente Abläufe zu gewährleisten und beeindruckende Projektergebnisse zu erzielen. Monday.com deckt Sie ab für Ihre: Team-Projekte, Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.

Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.