22 Beste kostenlose Online-Finanzkurse
Finanzen lernen?
Online können Sie es mit ausgezeichneten, qualitativ hochwertigen Kursen auf allen Ebenen kostenlos lernen.
Hier sind:
Unsere bevorzugten kostenlosen Online-Finanzkurse
Finanzmärkte
Der Kurs ist ein Anfängerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 11 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs befasst sich mit der Frage, wie die Gesellschaft mit Risiken umgeht und das Unternehmertum durch Ideen, Methoden und Institutionen fördert, wobei der Schwerpunkt auf den Fähigkeiten zur Führung im Finanzbereich liegt. Sie werden die heutigen Praktiken kennenlernen und eine Analyse der Zukunftsaussichten durchführen. Sie werden durch die Prinzipien des Risikomanagements und der Behavioral Finance geführt, um zu verstehen, wie die Wertpapier-, Versicherungs- und Bankbranche funktioniert. Ziel dieses Kurses ist es, zu zeigen, wie man diese Industrien effektiv nutzen kann, um so zu einer besseren Gesellschaft beizutragen. Die Module umfassen: Modul 1 - Einführung in die Finanzmärkte, Versicherungen und das Capital Asset Pricing Model (CAPM); Modul 2 - Behavioral Finance, Prognosen, Preisgestaltung, Deb,t und Inflation; Modul 3 - Ins und Outs von Dividenden, Anleihen, Aktien und Market Caps; und Modul 4 - Rezessionen, Blasen, Hypothekenpreise und Regulierungen; Modul 5 - Optionen und Anleihemärkte; Modul 6 - Einführung in das Investmentbanking, Underwriting, Makler, Händler, Börsen und neue Innovationen auf den Finanzmärkten und schließlich Modul 7 - Non-Profits und Unternehmen. Erworbene Fertigkeiten: Behavioral Finance, Finanzmärkte, Finanzwesen und Behavioral Economics
Dauer: Etwa 33 Stunden über 7 Wochen. Bewertung: 4.8/97%
Welche sind die besten kostenlosen Online-Finanzkurse?
Nach umfangreichen Recherchen über alle angebotenen Online-Kurse im Bereich Finanzen haben wir die 22 besten Kurse im Bereich Finanzen gefunden, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern
22 Bewertung von Startups mit dem Discounted-Cash-Flow-Ansatz
Bewertung für Startups mit dem Discounted-Cash-Flow-Ansatz
Dies ist ein Kurs für Anfänger in Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs befasst sich mit dem Zeitwert des Geldes, denn um den Wert eines Unternehmens zu ermitteln, müssen Sie künftige Cashflows betrachten, indem Sie den Cashflow auf den heutigen Wert diskontieren. Einfach ausgedrückt ist ein$100 in heutigem Geld etwas ganz anderes als ein$100 in 3 bis 5 Jahren. Wenn Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, werden Sie in der Lage sein, den Gegenwartswert jeder Art von Cashflow in die Zukunft zu berechnen. Ein einzigartiges Element dieses Kurses ist, dass Sie in Excel den Gegenwartswert zukünftiger Cashflows ermitteln. Darüber hinaus werden Sie lernen, den zukünftigen Wert einer Investition, einen Zinssatz für eine Investition und zukünftige Cashflows, Zahlungen für einen Zinssatz, die Anzahl der Perioden, die Sie bei einer Investition und einem Zinssatz warten müssen, usw. zu berechnen. Nachdem Sie diese Grundlagen zum Zeitwert des Geldes kennengelernt haben, werden Sie sie auch zur Ermittlung des Unternehmenswerts anwenden. Woche 1 - Zeitwert des Geldes I; Woche 2 - Zeitwert des Geldes II; Woche 3 - Discounted Cash Flow (DCF)-Ansatz I und in Woche 4 - Discounted Cash Flow (DCF)-Ansatz II
Erworbene Fähigkeiten: Diskontierter Cashflow, Unternehmenswert, Anleihenbewertung und Barwert
Dauer: Etwa 8 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.3/87%
21 Python und Statistik für die Finanzanalyse
Python und Statistik für die Finanzanalyse
Dieser Kurs ist ein Mittelstufenkurs in Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen. In diesem Kurs geht es um die Verwendung von Python, das aufgrund seiner Einfachheit und guten Lesbarkeit mittlerweile die Programmiersprache Nr. 1 für Data Science ist und daher in der Finanzbranche unverzichtbar geworden ist. Sie lernen, wie Sie Python mit statistischen Konzepten kombinieren und auf die Analyse von Finanzdaten, z.B. von Aktien, anwenden können.Dieser Kurs wird Sie dazu bringen, mit Python zu erreichen: Finanzdaten in Pandas Data Frame importieren, vorverarbeiten, speichern und visualisieren; Finanzdaten manipulieren, indem Sie neue Variablen erzeugen; statistische Konzepte wie Zufallsvariablen, Häufigkeit, Verteilung, Population, Stichprobe und lineare Regression auf Finanzkonzepte anwenden: Erstellen Sie ein Handelsmodul unter Verwendung der multiplen linearen Regression; und bewerten Sie die Leistung des Handelsmodells anhand verschiedener Investitionsindikatoren. In der Kursplattform ist eine Jupiter-Notebook-Umgebung eingerichtet, mit der Sie Python üben können, ohne andere Anwendungen installieren zu müssen. Der Kurs umfasst: Woche 1 - Visualisieren und Mischen von Aktiendaten; Woche 2 - Zufallsvariablen und Verteilung; Woche 3 - Stichproben und Inferenz; und Woche 4 - Lineare Regressionsmodelle für die Finanzanalyse. Erworbene Fertigkeiten: Statistische Analyse, Finanzanalyse, Finanzdatenanalyse, Python-Programmierung und Datenvisualisierung. Dauer: Etwa 13 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.4/95%
20 Verhaltensbasierte Finanzen
Der Kurs ist auf Englisch und hat Untertitel in 11 verschiedenen Sprachen. Entscheidungen treffen Sie fast jede Sekunde des Tages und die meisten davon werden fast ohne Nachdenken getroffen. Dabei verwenden wir Heuristiken, d.h. Faustregeln, die es uns ermöglichen, unser Leben zu meistern, ohne jede einzelne Entscheidung ernsthaft zu überdenken. Ohne diese Abkürzungen werden Sie mit den täglichen Entscheidungen überfordert sein. Manchmal führen diese Abkürzungen zu Fehlern, z.B. sind wir von Natur aus dazu geneigt, gut laufende Anlagen zu verkaufen und solche zu behalten, die schlecht laufen. Wir wählen oft zweitklassige Versicherungstarife und schließen Versicherungen ab, die wir nur selten brauchen. In diesem Kurs werden diese und viele andere finanzielle Entscheidungsfehler und Fallen aufgezeigt, in die wir tappen, die aber vermieden werden können. Sie werden diese vorhersehbaren Fehler untersuchen und herausfinden, wo wir am ehesten in diese Fallen tappen. Dieser Kurs wird Sie zu besseren finanziellen Entscheidungen führen und so Ihre Ausgaben-, Spar- und Investitionsentscheidungen auf Ihrem Lebensweg verbessern. Erworbene Fertigkeiten: Entscheidungsfindung, Behavioral Finance, Cognitive Bias und Behavioral Economics. Dauer: Etwa 5 Stunden über 3 Wochen. Bewertung: 4.4/96%
19 Risikomanagement für Investitionen
Management von Investitionsrisiken
Dieser Kurs ist ein Mittelstufenkurs in englischer Sprache mit einem Split-Screen-Videokurs. Es wird vorausgesetzt, dass Sie einen Hintergrund oder einen Kurs I über grundlegende Konzepte des finanziellen Risikomanagements haben. Am Ende dieses Projekts werden Sie in der Lage sein, das Risiko-Rendite-Verhältnis mit Hilfe des Treynor-Verhältnisses zu quantifizieren und den Value at Risk für ein Anlageportfolio zu berechnen. Der Inhalt dieses Kurses ist nicht als Anlageberatung gedacht und stellt kein Angebot zur Durchführung von Geschäften auf dem regulierten oder unregulierten Finanzmarkt dar. Sie werden Schritt für Schritt durch den Kurs geführt: Woche 1 - Einführung in das Thema Risiko; Woche 2 - Monatliche Renditen und Standardabweichungen; Woche 3 - Berechnung von Beta, Treynor Ratio und Value at Risk; und Woche 4 - Graphische Darstellung und Schlussfolgerung. Erworbene Fertigkeiten: Finanzdatenanalyse, Risikomanagement und Statistik. Dauer: Ca. 1 Stunde. Bewertung: 4.5
18 Spezialisierung auf Finanztechnik und Risikomanagement
Spezialisierung auf Finanztechnik und Risikomanagement
Dies ist ein Mittelstufenkurs in Englisch und Koreanisch. Es wird vorausgesetzt, dass Sie über Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik, linearer Algebra und Kalkül verfügen. Außerdem werden Excel-Kenntnisse und Arbeitskenntnisse in Python erwartet. Diese Spezialisierung richtet sich an diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Bereich der quantitativen Finanzen verbessern möchten. In einer Reihe von 5 Kursen werden die Preisgestaltung von Derivaten, Asset Allocation, Portfoliooptimierung und andere Anwendungen wie Optionen, Rohstoff- und Energiederivate sowie der algorithmische Handel behandelt. Diese Kurse bereiten Sie auf die Lösung von Problemen sowohl in der akademischen als auch in der industriellen Welt vor. Sie werden Ihr neu erworbenes Wissen und Ihre Fähigkeiten auf Probleme anwenden, wie z.B. die Bewertung von Futures-, Aktien-, Zins- und Kreditderivaten, die Verwendung von Delta-Hedging, die Konstruktion von Mean-Variants-Portfolios, Modellanpassung und Optimierung. Die 5 Kurse umfassen: Kurs 1 - Einführung in das Finanz-Engineering und Risikomanagement; Kurs 2 - Termingeschäfte und Kreditderivate; Kurs 3 - Optimierungsmethoden in der Vermögensverwaltung; Kurs 4 - Fortgeschrittene Themen in der Preisgestaltung von Derivaten und Kurs 5 - Berechnungsmethoden in der Preisgestaltung und Modellkalibrierung. Erworben: Quantitative Analyse, Asset Allocation, Algorithmischer Handel, Portfolio-Optimierung, Mathematische Finanzen, Derivate, Swaps und Optionen, Festverzinsliche Wertpapiere, Binomialverteilung, Black-Scholes-Modell, Modellkalibrierung, Modellierung und Bewertung von Credit Default Swaps.Dauer: Ca. 7 Monate bei einem Tempo von 3 Stunden pro Woche - 5 Kurse. Bewertung: 4.5
17 Unternehmerische Finanzen: Strategie und Innovation Spezialisierung
Unternehmensfinanzierung: Spezialisierung auf Strategie und Innovation
Dieser Kurs ist ein Mittelstufenkurs in Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen. Diese Spezialisierung vermittelt Geschäftsinhabern und Führungskräften, wie Sie geschäftliche Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. Die 1st In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie unternehmerische Vorhaben, einschließlich schnell wachsender Startups, mit Hilfe von Excel-Modellen bewerten können. Sie lernen auch, zwischen den Kompromissen verschiedener Finanzierungsmodelle wie Kreditinvestitionen, Risikokapital, Angel-Investitionen und Crowdfunding zu entscheiden. 2und Der Kurs lehrt das Management der Finanzierungsstrategie eines Startups und zeigt Ihnen, wie Sie Kapitalisierungstabellen (Cap-Tabellen) in Excel erstellen, die Ihnen dabei helfen, Finanzstrategien für Ihr Startup zu untersuchen und so die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. 3rd Der Kurs führt Sie dann zu einer Analyse der Blockchain-Technologien und zeigt Ihnen, wie Sie Chancen für eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs erkennen und innovative Geschäftsmodelle mit Hilfe von Blockchain entwickeln können. 4th Der Kurs lehrt die R-Programmierung, um die Rendite eines Aktienportfolios zu berechnen und das Marktrisiko dieses Portfolios zu quantifizieren. Erworbene Fertigkeiten: Blockchain, Unternehmensfinanzierung, Unternehmertum, Risikokapital, Finanzen, Bewertung (Finanzen), Startup-Finanzierung,
Dauer: Ca. 4 Monate bei einem Tempo von 3 Stunden pro Woche - 4 Kurs. Bewertung: 4.5
16 Finanzen & Quantitative Modellierung für Analysten Spezialisierung
Finanzen und quantitative Modellierung für Analysten
Dies ist ein Kurs für Anfänger in Englisch mit Untertiteln in 10 verschiedenen Sprachen. Analysten verfügen über eine Vielzahl von Fähigkeiten, die vom Verständnis von Jahresabschlussdaten und nicht-finanziellen Kennzahlen im Zusammenhang mit der finanziellen Performance bis hin zu einer tieferen Untersuchung der Geschäfts- und Finanzmodellierung reichen. Analysten verwenden Tabellenkalkulationsmodelle, Modellierungstechniken und gängige Anwendungen zur Investitionsanalyse als Teil ihres Instrumentariums, um fundierte Finanzentscheidungen und Investitionen zu berechnen. Wenn Sie sich für Daten- und Unternehmensanalysen interessieren oder tiefer gehende technische Kenntnisse in den Bereichen Finanzen und quantitative Modellierung erwerben möchten, dann ist dies der richtige Kurs für Ihre Spezialisierung. Sie beginnen mit den Grundlagen der quantitativen Modellierung und lernen, wie Sie Daten mit Hilfe von Tabellenkalkulationen in die Praxis umsetzen und die Leistungsfähigkeit von Tabellenkalkulationen als leicht zugängliches Werkzeug für die Datenanalyse nutzen. Darüber hinaus werden Sie in die Unternehmensfinanzierung eingeführt und verstehen die finanziellen Grundlagen und wenden Ihre Fähigkeiten in Situationen an, die persönliche Finanzen, Unternehmensentscheidungen sowie finanzielle Entscheidungen und Investitionen umfassen. Die 4 Kurse sind: Kurs 1 - Grundlagen der quantitativen Modellierung; Kurs 2 - Einführung in Tabellenkalkulationen und Modelle; Kurs 3 - Finanzwissen für Nicht-Finanzmanager und Kurs 4 - Einführung in die Unternehmensfinanzierung. Erworbene Fertigkeiten: Finanzmodellierung, Unternehmensfinanzierung, Microsoft Excel, Modellierung, Lineare Regression, Probabilistische Modelle, Regressionsanalyse, Monte Carlo-Methode, Lineare Programmierung (LP), Solver und Discounted Cash Flow. Dauer: Etwa 4 Monate - 4 Kurse. Bewertung: 4.5
15 Spezialisierung auf Geschäfts- und Finanzmodellierung
Spezialisierung auf Geschäfts- und Finanzmodellierung
Dieser Kurs ist ein Anfängerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, kalkulierte geschäftliche und finanzielle Entscheidungen zu treffen. Er macht Sie mit Tabellenkalkulationsmodellen, Modellierungstechniken und Anwendungen für Investitionsanalysen, Unternehmensbewertungen, Prognosen und so weiter vertraut. Wenn Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, werden Sie Ihr Picture Shot-Szenario beschreiben, Szenarien erstellen und die Performance anhand Ihrer eigenen Daten vorhersagen können. Sie werden lernen, Ihre eigenen quantitativen Modelle zu erstellen und die Möglichkeiten von Excel zu nutzen, um Daten abzubilden und vorherzusagen. Sie werden die Messung von Risiken und deren Management verstehen und schließlich lernen Sie, wie Sie Ihre Entscheidungsfindung für eine optimale Rendite nutzen können. Diese Spezialisierung besteht aus 5 Kursen: Grundlagen der quantitativen Modellierung; Modellierung - Einführung in Tabellenkalkulationen und Modelle; Modellierung von Risiko und Realitäten; Entscheidungsfindung und Szenarien und schließlich Business and Financial Modeling Capstone. Erworbene Fertigkeiten: Finanzmodellierung, Microsoft Excel, Simulation, Lineare Programmierung (LP), Modellierung, Lineare Regression, Probabilistische Modelle, Regressionsanalyse, Monte Carlo-Methode, Solver, Risiko und Cashflow. Dauer: Ca. 6 Monate bei einem Tempo von 2 Stunden pro Woche - 5 Kurse.Bewertung: 4.5
14 Die Grundlagen der persönlichen Finanzen
Die Grundlagen der persönlichen Finanzen
Der Kurs ist ein Anfängerkurs auf Englisch und Arabisch und richtet sich an alle, die ihre persönlichen Finanzen besser im Griff haben möchten, unabhängig von Alter oder Bildung. In den 5 Kursen, aus denen diese Spezialisierung besteht, werden Sie einige Themen der persönlichen Finanzen wie Budgetierung, Investitionen und Risikomanagement erkunden. Die Videos, die Lektüre und die Aktivitäten, aus denen die 5 Kurse bestehen, werden Ihnen dabei helfen, den aktuellen Stand Ihres Geldes und Ihrer Finanzen in den Griff zu bekommen und auch Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Als Spezialisierung können Sie dort beginnen, wo Sie es wünschen und je nach Ihren Wünschen fortfahren. Die 5 Kurse umfassen: Einführung in die persönlichen Finanzen, Geld sparen für die Zukunft, Umgang mit Schulden, Grundlagen des Investierens und Risikomanagement in den persönlichen Finanzen. Erworbene Fertigkeiten: Persönliche Finanzen, Budget, Schuldenmanagementplan, Geld, Ruhestand, Finanzplanung (Business), Kreditscore, Steuern, Zielsetzung, Geld sparen, finanzielle Ziele setzen und für das College bezahlen. Dauer: Ca. 5 Monate bei einem Tempo von 2 Stunden pro Woche - 5 Kurse. Bewertung: 4.6
13 Finanzen für Startups
Dieser Kurs ist ein Einsteigerkurs in Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Finanzen sind einer der wichtigsten Aspekte, um ein erfolgreiches Startup zu gründen, aber vielen potenziellen Unternehmern fehlt es an Wissen und Fähigkeiten im Finanzbereich. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Finanzkenntnisse, die für die Gründung und den Betrieb eines Startups für Unternehmer und solche, die es werden wollen, aber keinen finanziellen Hintergrund haben, erforderlich sind. Sie lernen, wie man Finanzberichte wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Cashflow-Rechnungen liest und versteht. Sie werden mit der einfachen Finanzplanung vertraut gemacht, die für eine Unternehmensgründung erforderlich ist, und lernen auch das Konzept der Unternehmensbewertung und die Möglichkeiten der Finanzierung kennen. In diesem Kurs können Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt bei der Gründung eines Unternehmens anwenden und die Sprache der Finanzen verstehen, um Diskussionen mit Fachleuten zu erleichtern. Der Lehrplan sieht wie folgt aus: Woche 1 - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung; Woche 2 - Kapitalflussrechnung und Finanzen; Woche 3 - Finanzplanung und Finanzierung und schließlich in Woche 4 - VC (Venture Capital) Term Sheet und Bewertung. Erworbene Fertigkeiten: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlen, Finanzmittel, Finanzplanung und Termingeschäfte. Dauer: Etwa 6 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6
12 New Ventures Finance: Startup-Finanzierung für Unternehmer
Dieser Kurs ist auf Englisch und hat Untertitel in 8 verschiedenen Sprachen. Wenn Sie ein aufstrebender oder aktiver Unternehmer sind und Ihr Wissen darüber erweitern möchten, wie Sie die Finanzierung Ihres Unternehmens sichern können, dann wird Ihnen dieser Kurs Sicherheit im Umgang mit Finanzierungskonzepten vermitteln und Sie bei der Sicherung der Unternehmensfinanzierung unterstützen. Außerdem lernen Sie die zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten kennen, verstehen die Grundlagen der Finanzierung, die Bewertung Ihres Unternehmens, die Verwässerung und die nicht verwässernden Finanzierungsmöglichkeiten. Sie werden sich mit der Kapitalstrukturierung für neue Unternehmungen, Term Sheets und deren Aushandlung sowie den Unterschieden zwischen Frühphasen- und Spätphasenfinanzierung auseinandersetzen. Sie werden lernen, wie Sie sich ein gutes Bild von den Investoren machen, bei wem Sie wann vorstellig werden, wie Sie Fehler vermeiden, die die Wirksamkeit Ihrer Präsentation einschränken, und wie Sie die Transaktion abschließen. Der Kurs befasst sich mit wichtigen Fragen wie: Wann sollten Sie Fremdkapital aufnehmen, welche Art von Investoren investieren und wo sie zu finden sind, welche Möglichkeiten der Mittelbeschaffung es gibt, was die wichtigsten Aspekte des Term Sheets sind und wie Sie eine Unternehmensbewertung durchführen, um nur einige zu nennen. Der Lehrplan umfasst: Woche 1 - Die Landschaft der Frühphaseninvestitionen; Woche 2 - Kapitalquellen für Unternehmen in der Frühphase; Woche 3 - Finanzierungsschritte im Finanzierungsprozess; und schließlich Woche 4 - Investoren ansprechen und den Deal abschließen. Erworbene Fertigkeiten: Risikokapital, Investor, Investition und Unternehmertum. Dauer: Etwa 20 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6/95%
11 Finanzen für jedermann Spezialisierung
Spezialisierung auf Finanzen für jedermann
Dies ist ein Anfängerniveau in Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Die Sprache der Finanzen kann für diejenigen wie Kauderwelsch klingen, die die Sprache nicht beherrschen oder die Geldströme nicht verstehen und nicht wissen, wie sie mit wichtigen Themen zusammenhängen, die unser Leben und unsere Gesellschaft beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie die Sprache der Finanzen und Sie werden die Verbindung zwischen globalen und lokalen Finanzen erforschen: den Fluss von Vermögenswerten durch Unternehmen, Regierungen und andere Institutionen; die Dynamik der Rohstoff-, Anleihe- und Aktienmärkte und wie sie finanziellen Wert schaffen oder zerstören können. Nach Abschluss dieser Spezialisierung werden sowohl die globalen Finanznachrichten als auch unsere eigenen finanziellen Entscheidungen mehr Sinn ergeben. Die 5 Kurse dieser Spezialisierung: Verlobung für jedermann: Entscheidungen; Finanzen für jedermann: Märkte; Finanzen für jedermann: Wert; Finanzen für jedermann: Verschuldung; und schließlich Finanzen für Jedermann: Capstone Project. Erworbene Fertigkeiten: Finanzen, Märkte, Wert und Schulden . Dauer: Ca. 6 Monate bei einem Tempo von 2 Stunden pro Woche - 5 Kurse. Bewertung: 4.7
10 Finanzmanagement Spezialisierung
Spezialisierung auf Finanzmanagement
Dieser Kurs ist ein Mittelstufenkurs in Englisch mit Untertiteln in 10 verschiedenen Sprachen. Diese Spezialisierung deckt ein breites Spektrum im strategischen Finanzmanagement ab, das Finanzbuchhaltung, Investitionen und Unternehmensfinanzierung umfasst. Sie werden lernen, Kapitalmärkte und Institutionen aus finanzieller Sicht zu verstehen, wichtige strategische Unternehmens- und Investitionsentscheidungen zu bewerten und einen Rahmen für ein wertorientiertes Finanzmanagement sowie für individuelle finanzielle Entscheidungen zu entwickeln. Nach Abschluss dieser Spezialisierung verfügen Sie über: eine solide Grundlage für die Entwicklung eines Rahmens für strategische Finanzentscheidungen; ein fundiertes Wissen über Jahresabschlüsse und Finanzinformationen, die von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, so dass Sie in der Lage sind, Cashflow-Rechnungen zu bewerten und zu analysieren; Portfolios und Unternehmensbewertungen zu bewerten und zu verwalten; und schließlich, wie Sie sowohl Risiken als auch Unsicherheiten in Ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen können und wie Unternehmen Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen treffen. Diese Spezialisierung umfasst 7 Kurse: Finanzbuchhaltung: Grundlagen; Finanzbuchhaltung: Fortgeschrittene Themen; Investitionen I: Grundlagen der Leistungsbewertung; Investitionen II: Lektionen und Anwendungen für Investoren; Corporate Finance I: Messen und Fördern der Wertschöpfung; Corporate Finance II: Finanzierung von Investitionen und Risikomanagement; und schließlich Financial Management Capstone. Erworbene Fertigkeiten: Finanzielles Missmanagement, Finanzmanagement, Risikomanagement, Investitionen, Verwaltung von Finanzhilfen, Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Periodenabgrenzung, Finanzbericht, Cashflow, Kapitalflussrechnung und Aktien. Dauer: Ca. 8 Monate bei einem Tempo von 4 Stunden pro Woche - 7 Kurse. Bewertung: 4.7
09 Einführung in die Finanzen: Die Grundlagen
Einführung in die Finanzwirtschaft - Grundlagen
Der Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Konzepte, die Sie benötigen, um die Rolle und den Entscheidungsprozess im Bereich Finanzmanagement zu verstehen. Dazu lernen Sie, welche Formen ein Unternehmen annehmen kann und was die Ziele des Finanzmanagers sind. Der Kurs behandelt auch die Grundlagen von Jahresabschlüssen und die Verwendung von Kennzahlen zur Messung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens. Sie erfahren auch, wie man Kapital rechtzeitig einsetzt, um Werte im Unternehmen zu schaffen. Nach Abschluss des Kurses werden Sie mit den modernen Finanzbegriffen vertraut sein und in der Lage sein, mit anderen innerhalb und außerhalb der Geschäftswelt verständlich zu kommunizieren. Sie werden auch in der Lage sein, bessere Entscheidungen und Pläne für Ihr Unternehmen und dessen finanzielle Zukunft zu treffen. Der Lehrplan des Kurses umfasst: Modul 1 - Einführung in das Finanzwesen; Modul 2 - Finanzberichte und Cashflow; Modul 3 - Analyse von Finanzberichten und schließlich Modul 4 - Zeitwert des Geldes. Erworbene Fähigkeiten: Finanzmanagement, Finanzen, Zukunftswerte, Führung und Management
Dauer: Etwa 19 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.7/95%
08 Grundlagen der Unternehmensfinanzierung, mit Goldman Sachs 10.000 Frauen
Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
Der Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs richtet sich an Unternehmerinnen, die ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben wollen. Sie erhalten eine Einführung in die Unternehmensfinanzierung und erfahren, wie Sie mit Hilfe von Jahresabschlüssen die Finanzlage Ihres Unternehmens verstehen und überwachen können, um wichtige Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Sie werden lernen, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz zu interpretieren und Ihre Finanzkennzahlen wie die Nettogewinnspanne und das aktuelle Verhältnis zu berechnen, damit Sie sich rechtzeitig ein klares Bild von Ihrer aktuellen Unternehmensleistung machen können. Mit den so gewonnenen Informationen werden Sie die finanziellen Auswirkungen Ihrer Wachstumschancen besser einschätzen können.
Erworbene Fertigkeiten: Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Finanzterminologie, Benutzer und Analyse von Finanzberichten und Analyse von Finanzkennzahlen. Dauer: Ca. 4 Stunden in 1 Woche
Bewertung: 4.7/99%
07 Risiko und Belohnung im Finanzwesen verstehen
Risiko und Ertrag im Finanzwesen verstehen
Der Kurs ist in englischer Sprache und Sie werden etwas über finanzielle Risiken, Erträge und die verschiedenen Investitionen lernen, die Unternehmen zur Verfügung stehen. Investitionen sind von Natur aus mit einem Risiko und einer Belohnung verbunden und sind der wichtigste Aspekt beim Verstehen und Absichern von Investitionen. Nach der Erörterung von Risiko und Ertrag werden in diesem Kurs die verschiedenen Arten von Risiko und Ertrag für verschiedene Investitionen beschrieben. Sie lernen etwas über Humankapital und seine Bedeutung bei der Anlage Ihres Geldes. Der Grund, warum wir investieren, liegt in der Rendite, die wir erhalten. Danach wird der Unterschied zwischen Investition und Konsum behandelt, damit Sie feststellen können, ob das Geld sinnvoll investiert ist oder nicht. Wichtig ist, dass Sie erfahren, wie Immobilienblasen zu einer Vermögensvernichtung führen können. Sie werden auch etwas über die Schwierigkeiten im Bürobereich und mögliche Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme erfahren und schließlich werden Sie sich mit Subprime-Krediten beschäftigen. Die Module umfassen: Einführung in Risiko und Ertrag im Finanzwesen und eine Bewertung. Erworbene Fertigkeiten: Investitionen, Finanzen, Risikomanagement und Finanzverwaltung
Dauer: 1,5 bis 3 Stunden .Bewertung: 5 Sterne
06 Diplom in Internationalen Finanzen
Diplom in internationalen Finanzen
Der Kurs ist in englischer Sprache und deckt Systeme und Theorien ab, die im internationalen Finanzwesen behandelt werden. Sie lernen etwas über das Bruttosozialprodukt (BSP), das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Produktivität, um einen fortgeschrittenen Überblick über Konjunkturzyklen zu erhalten und zukünftiges Wachstum vorherzusagen. Die Rolle der Wirtschaftspolitik verschiedener Länder und der von ihren Regierungen geplante Einsatz von Wirtschaftsinstrumenten und Marktreformen wird erforscht. Darüber hinaus werden Sie sich mit den kulturellen Dimensionen befassen, die die Präferenzen der Länder beeinflussen und sie voneinander abgrenzen, was für die Positionierung eines Unternehmens auf anderen Märkten und in anderen Regionen entscheidend ist. Das Leistungsbilanzdefizit eines Landes als Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes wird untersucht. Der Kurs gibt einen Überblick über die Faktoren, die ins Spiel kommen, wenn ein Unternehmen im Ausland tätig wird. Anschließend wird das Exposure Management erläutert, bei dem Sie den Risikomanagementplan täglich überwachen. Danach werden Sie sich mit dem globalen Markt befassen, auf dem Käufer und Verkäufer mit Vermögenswerten wie Anleihen, Aktien, Währungen, Waren und Verträgen über die Grenzen hinweg handeln. Sie werden den Euro-Währungsmarkt studieren, da er eine wichtige Kapitalquelle für den internationalen Handel ist und aufgrund des Fehlens nationaler Handelsbeschränkungen die Kapitalmobilität diskutiert wird. Danach und zum Schluss werden verschiedene Finanzinstrumente besprochen, um Ihr Verständnis der internationalen Märkte und des Außenhandels zu fördern. Erworbene Fertigkeiten: Finanzielles Risikomanagement, Finanzmanagement, Recht, Unternehmensentwicklung und Unternehmensführung. Dauer: Etwa 6 - 10 Stunden. Bewertung: 5 Sterne
05 Fundamental of Finance
Der Kurs ist ein Anfängerkurs in Englisch. Obwohl es sich um einen Anfängerkurs handelt, sind einige betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder Geschäftserfahrungen hilfreich. Das Ziel dieses Kurses mit 4 Modulen ist es, Ihnen zu helfen, die Rentabilität Ihres Unternehmens zu verstehen und zu beeinflussen. Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, Finanz- und Buchhaltungskonzepte anzuwenden, um das Wachstum Ihres Unternehmens voranzutreiben, Jahresabschlüsse zu analysieren und die Faktoren für Produktivität und Rentabilität zu verstehen, sowie eine Prognose und ein Budget zu erstellen. Sie werden lernen, Ihren Cashflow zu bewerten und zu verwalten, Strategien zur Finanzierung zu entwickeln und umzusetzen und die Verwendung von Kennzahlen zur Bestimmung der Gesundheit Ihres Unternehmens. Der Lehrplan des Kurses umfasst: Modul 1 - Finanzbericht; Modul 2 - Rentabilität, Produktivität und Cashflow; Modul 3 - Prognosen und Finanzen; und Modul 4 - Wachstum des Unternehmens mit Ausgabenkontrolle. Erworbene Fertigkeiten: Verwalten Sie die Kostenkontrolle, analysieren Sie die Finanzberichte, erstellen Sie eine Prognose, ermitteln Sie Kapitalressourcen. Und effektiver Einsatz von Arbeitskräften. Dauer: Etwa 10 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.8
04 Dezentralisierte Finanzen (DeFi): Die Zukunft der Finanzspezialisierung
Dieser Kurs ist ein Mittelstufenkurs in Englisch. Es handelt sich um eine 4-Kurs-Spezialisierung, bei der die Benutzer mit Gleichgesinnten über Algorithmen oder intelligente Verträge interagieren, anstatt über traditionelle Vermittler wie Banken, Makler oder Versicherungen. Diese Technologie ist bahnbrechend und hat das Potenzial, das Finanzwesen, wie wir es kennen, zu verändern. Sie löst Probleme des traditionellen Finanzwesens wie mangelnde Integration, Ineffizienz, Undurchsichtigkeit, zentralisierte Kontrolle und fehlende Interoperabilität. Kurs 1, DeFi-Infrastruktur, befasst sich mit der historischen Entwicklung des dezentralen Finanzwesens und den Problemen, die damit gelöst werden. Der 2.und Natürlich befasst sich DeFi primitiv mit den Mechanismen, dem Angebot und dem Eigentum sowie mit Darlehen und Swaps. Die 3rd Der Kurs DeFi Deep Dive untersucht die Protokolle MakerDAO, Compound, Aave, Uniswap und dYdX. DeFi Risiken und Chancen, die 4th Der Kurs analysiert Risiken wie das Risiko von Smart Contracts, Governance-Risiken, Skalierung und Regulierung. Der letzte Teil befasst sich mit einer Vision des Finanzwesens in der Zukunft, einschließlich der Gewinner und Verlierer. Da es sich um eine Spezialisierung handelt, können Sie mit jedem Kurs beginnen und nach Belieben fortfahren. Kurs 1 - Dezentrale Finanzinfrastruktur (DeFi); Kurs 2 - Dezentralisierte Finanzprimitive; Kurs 3 - Dezentralisierte Finanzvertiefung; und Kurs 4 - Dezentralisierte Finanzchancen und -Risiken. Erworbene Fertigkeiten: Kryptographie, Smart Contract, dezentrale Protokolle, Governance, Blockchain-Mechanik, Konsensmechanismen, digitale Signatur, Adressmechanik, Flash Loans und Bonding Curves. Dauer: Ca. 4 Monate bei einem Tempo von 2 Stunden pro Woche - 4 Kurse. Bewertung: 4.8
03 Finanzen für Nicht-Finanzfachleute
Finanzen für Nicht-Finanzprofis
Der Kurs ist ein Anfängerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs behandelt alle wichtigen Themen eines Kurses auf MBA-Niveau, jedoch mit einem hohen konzeptionellen und intuitiven Ansatz, um Ihnen einen Rahmen dafür zu geben, wie Finanzexperten zu Entscheidungen kommen. Es werden die Grundlagen der Finanzbewertung, des Zeitwerts des Geldes, des Zinseszinseffekts und der Diskontierung zukünftiger Werte behandelt. Sie lernen den diskontierten Cashflow (DCF) kennen und erfahren, wie er mit anderen Methoden verglichen wird. Sie werden auch die grundlegenden Instrumente der Kapitalbudgetierung erlernen und entwickeln. Sie werden erforschen, wie, wann und wo Sie Geld ausgeben, Abwägungen über Investitionen, Wachstum, Dividenden und die Sicherstellung der Finanzdisziplin treffen. Wir werden den Kompromiss zwischen Risiko und Rendite erörtern und anschließend unsere Diskussionen über das Risiko mit dem Bewertungsrahmen destillieren und in einige Anwendungen für die Praxis einfließen lassen. Dieser Kurs ist ein erster Schritt für alle, die die Aktienmärkte, die Bewertung und die Unternehmensfinanzierung verstehen wollen. Durch den Kurs werden Sie die konzeptionellen Hebel verstehen, die die finanzielle Entscheidungsfindung beeinflussen und wie diese mit anderen Bereichen des Unternehmens zusammenhängen. Dieser Kurs gibt Ihnen die Richtung vor und zeigt Ihnen, wo Sie Ihre Finanzausbildung fortsetzen können. Der Kurs umfasst: Woche 1 - Grundprinzipien der Finanzbewertung - Diskontierung; Woche 2 - Wie man Geld ausgibt (Instrumente der Kapitalplanung); Woche 3 - Messung von Cashflow und Cashflow; Woche 4 - Wie viel kostet Geld? Bewertung der Kapitalkosten und schließlich Woche 5 - Capstone Case: Alles zusammenfügen von der Main Street zur Wall Street. Erworbene Fertigkeiten: Finanzbuchhaltung, Kapitalbudgetierung, Unternehmensfinanzierung und Finanzen. Dauer: Etwa 14 Stunden über 5 Wochen. Bewertung: 4.8/96%
02 Privates Beteiligungskapital und Risikokapital
Privates Beteiligungskapital und Risikokapital
Dieser Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs lehrt die Analyse des Private Equity- und Venture Capital-Geschäfts. Sie werden die Mechanismen verstehen, die der Gründung und/oder Entwicklung eines Unternehmens zugrunde liegen und die finanzielle Unterstützung, die es durch das Finanzsystem mittels einer Risikokapitalinvestition erhalten kann. Der Kurs zeigt, wie Private-Equity-Investoren über Beteiligungsgesellschaften Unternehmen in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus finanzieren, angefangen von der Startup-Phase bis hin zu einer reiferen Phase, z.B. für die Expansion oder auch für Unternehmen, die Krisen und Niedergang durchlaufen. Private Equity (auch bekannt als Risikokapital für ein Unternehmen in seiner 1st Phasen des Lebenszyklus) befasst sich mit den verschiedenen Aktivitäten wie Scouting, Beratung, Deal-Making, Bewertung und Finanzierung aus Sicht der Intermediäre. Empfehlenswert ist ein Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Unternehmensfinanzierung, während Kenntnisse über Private Equity und Risikokapital nicht erforderlich sind. Der Kurs umfasst: Woche 1 - Einführung in Private Equity und Risikokapital; Woche 2 - Entdeckung des Private Equity-Investors: Rechtsfragen und Besteuerung; Woche 3 - Das Management von Private Equity- und Venture Capital-Fonds; Woche a4 - Unternehmensbewertung und Deal Making im Private Equity-Umfeld und schließlich in Woche 5 - Abschlusstest. Erworbene Fertigkeiten: Bewertung (Finanzen), Risikokapital, Risikokapitalfinanzierung und Private Equity
Dauer: Etwa 10 Stunden über 5 Wochen. Bewertung: 4.8/97%
01 Finanzmärkte
Finanzmärkte
Der Kurs ist ein Anfängerkurs auf Englisch mit Untertiteln in 11 verschiedenen Sprachen. Dieser Kurs befasst sich mit der Frage, wie die Gesellschaft mit Risiken umgeht und das Unternehmertum durch Ideen, Methoden und Institutionen fördert, wobei der Schwerpunkt auf den Fähigkeiten zur Führung im Finanzbereich liegt. Sie werden die heutigen Praktiken kennenlernen und eine Analyse der Zukunftsaussichten durchführen. Sie werden durch die Prinzipien des Risikomanagements und der Behavioral Finance geführt, um zu verstehen, wie die Wertpapier-, Versicherungs- und Bankbranche funktioniert. Ziel dieses Kurses ist es, zu zeigen, wie man diese Industrien effektiv nutzen kann, um so zu einer besseren Gesellschaft beizutragen. Die Module umfassen: Modul 1 - Einführung in die Finanzmärkte, Versicherungen und das Capital Asset Pricing Model (CAPM); Modul 2 - Behavioral Finance, Prognosen, Preisgestaltung, Deb,t und Inflation; Modul 3 - Ins und Outs von Dividenden, Anleihen, Aktien und Market Caps; und Modul 4 - Rezessionen, Blasen, Hypothekenpreise und Regulierungen; Modul 5 - Optionen und Anleihemärkte; Modul 6 - Einführung in das Investmentbanking, Underwriting, Makler, Händler, Börsen und neue Innovationen auf den Finanzmärkten und schließlich Modul 7 - Non-Profits und Unternehmen. Erworbene Fertigkeiten: Behavioral Finance, Finanzmärkte, Finanzwesen und Behavioral Economics
Dauer: Etwa 33 Stunden über 7 Wochen. Bewertung: 4.8/97%