22 Beste kostenlose Online-Kurse in Philosophie
Möchten Sie Philosophie lernen?
Dann habe ich die richtige Ressource für Sie!
Es gibt eine unglaubliche Menge an qualitativ hochwertigen Ressourcen und Kursen online von einer Vielzahl von Plattformen und Institutionen.
Deshalb habe ich eine Liste der besten kostenlosen Kurse zusammengestellt.
Sehen Sie sich unbedingt die gesamte Liste an, denn in diesem Artikel finden Sie kostenlose Kurse für alle Grundlagen der Philosophie auf hohem Niveau.
Viel Spaß beim Lernen!
Unser bevorzugter kostenloser Online-Philosophiekurs
Dieser Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 9 weiteren Sprachen. Verfolgt die Ursprünge der Philosophie, wie sie von den antiken griechischen Denkern zu Fragen der Wissenschaft, Religion und anderen Aspekten des menschlichen Diskurses dargelegt wurden. Der Kurs befasst sich mit den Philosophen, die im Jahr 6 v. Chr. in Ionio aktiv waren und als die ersten Wissenschaftler gelten. Sie werden sich unter anderem mit den Vorschlägen von Thales, Anaximines und Heraklit beschäftigen. Sie befassen sich mit den grundlegenden ethischen Fragen des Sokrates (Wie soll ich leben?) und mit seinem Schüler Platon und dessen Schüler Aristoteles, die ausgefeilte philosophische Systeme zur Erklärung von Realität, Wissen und Glück entwickelten. Sie werden die wichtigsten Lehren all dieser Denker studieren, wobei dieser Teil sich mit Platon und seinen Vorgängern beschäftigt. Dauer: Etwa 13 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.9/98%
Was sind die besten kostenlosen Online-Kurse in Philosophie?
Nach umfangreichen Recherchen über alle angebotenen Online-Kurse in Philosophie haben wir die 22 besten Business-Kurse herausgesucht, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern
22 Einführung in die Philosophie der Wissenschaft
Einführung in die Wissenschaftstheorie
Der Kurs ist in englischer Sprache und besteht aus Videos. In diesem Kurs befassen wir uns mit Themen, die die Wissenschaft und die Verbreitung von Informationen betreffen, wie z.B. dem Verifikationismus, der bedeutet, dass es genügend Forschung und Beweise gibt, um eine Aussage zu untermauern, und dem Falsifikationismus, einer Philosophie, die auf der Prämisse basiert, dass Hypothesen falsifizierbar sein müssen, um wissenschaftlich zu sein. Außerdem geht es um den normalen und den revolutionären wissenschaftlichen Konstruktivismus, d.h. das Erleben und nicht das Erlernen von Wissen. Schließlich geht es um die Quantentheorie und um Wissenschaft und Werturteile. Dauer: 11 Videos zwischen 40-60 Minuten. Bewertung: 3 374
21 Ideen des zwanzigsten Jahrhunderts
Ideen des zwanzigsten Jahrhunderts
Diese englischen Videos von der University of Texas in Austin befassen sich mit den Werken der folgenden Philosophen der jüngeren Zeit: Hume, Mathew Arnold, Nietzsche, Dostevsky und Figuren wie Sherlock Holmes und George Bernard Shaw. Einige der behandelten Themen sind Progressivität im 21.st Jahrhundert und den 1. Weltkrieg, Marx und Lennon. Sie werden sich mit den Philosophien hinter William Yates, T. S. Eliot, Scotts Fitzgerald, der Kunst und Fotografie zwischen den Kriegen, dem Faschismus, dem Styling, der Depression, dem Aufstieg Hitlers, dem 11. Weltkrieg, dem Kalten Krieg und John Rawls beschäftigen. Schließlich hören Sie die Philosophie hinter J. K. Rowlings Harry Potter und der Stein der Weisen. Dauer: 48 Videos mit einer Länge von 10 - 50 Minuten. Bewertung: 13 629
20 Die Analytische Tradition
Dieser Kurs ist auf Englisch und besteht aus verschiedenen Videos, die an der Universität von Texas aufgenommen wurden. Der Kurs führt in die analytische Philosophie ein, die seit den 1900er Jahren die vorherrschende Stilrichtung ist. Einige der wichtigsten Denker und Texte werden untersucht, um die Argumente zu bewerten. Aristoteles, Descartes, Locke, Hume und Mill fallen alle in diese Kategorie, ebenso wie Kant, dem Gottlob Frege mit Hilfe der Logik entgegentrat. Bertrand Russel und Whitehead schlossen sich diesem Angriff an. Sie nahmen sich den Gebrauch der wissenschaftlichen Sprache nach dem Vorbild von Hume zum Vorbild und so wurden Metaphysik und Ethik zu Schimpfwörtern. Die Gegenangriffe gingen weiter, bis schließlich Kripke und David Louis Wege des Verstehens einführten, die die grundlegende Frage der Metaphysik wieder in den Vordergrund rückten. Dauer: 37 Videos von jeweils etwa 50 Minuten Länge. Bewertung: 99 276 ansehen.
19 Rick Roderick: Selbst unter Beschuss
Rick Roderick: Selbst unter Belagerung
Dieser Kurs ist eine Serie von Videos auf Englisch. Diese Serie wurde von Rick für The Teaching Company aufgenommen und gilt als einer der Höhepunkte seiner Lehrtätigkeit. Der Kurs ist in 8 Abschnitte gegliedert und Roderick behandelt u.a. die Philosophien von Jacques Derrida, Foucault, Jean-Paul Sartre und Habermas. Dieser Kurs ist sehr unterhaltsam und interessant, denn Roderick hat seine eigene Meinung darüber, wie diese Philosophen das menschliche Wissen und die Identität in Frage stellen. Einige der behandelten Themen sind die Ablehnung des Humanismus, Der Weg zur Freiheit, Der eindimensionale Mensch, Das Verschwinden des Menschen, Das Ende des Menschen und Fatale Strategien. Dauer: 8 Videos von jeweils etwa 45 Minuten. Bewertung: 290 622 Ansichten.
18 Grundlagen der modernen Gesellschaftstheorie
Grundlagen der modernen Gesellschaftstheorie
Dieser Kurs wird über die Yale University Open Courses in Englisch angeboten und bietet einen Überblick über die wichtigsten Denker vom Beginn der Neuzeit bis in die 1920er Jahre. Sie werden sich eingehend mit den sozialen und intellektuellen Kontexten, konzeptionellen Rahmen und Methoden sowie den Beiträgen zur zeitgenössischen Gesellschaftsanalyse befassen. Zu den Philosophen, die Sie studieren werden, gehören Hobbes, Locke, Rousseau, Adam Smith, Marx, Weber und andere. Einige der Themen, mit denen Sie sich in dieser Videoreihe beschäftigen werden, sind Hobbes' Autorität, Menschenrechte und soziale Ordnung, Lockes Gleichheit, Freiheit, Eigentum und das Recht auf Widerspruch. Sie werden sich auch mit Marx' Theorie der Entfremdung und der Theorie des historischen Materialismus befassen. Auch Freud wird in Bezug auf Sexualität und Zivilisation erforscht. Dauer: 25 Videos von jeweils etwa 45 bis 55 Minuten Länge. Bewertung: 312 121 Ansichten
17 Einführung in die politische Philosophie
Einführung in die politische Philosophie
Der Kurs in englischer Sprache wird von offenen Yale-Kursen präsentiert, die in die politische Philosophie einführen und die wichtigsten Bücher und Philosophen der westlichen politischen Seite gründlich untersuchen. Es gibt drei Themen, die im Mittelpunkt des politischen Lebens stehen: die Erfahrung der Polis bei Platon und Aristoteles, der souveräne Staat bei Machiavelli und Hobbs und schließlich die konstitutionelle Regierung bei Locke und die Demokratie, wie sie von Rousseau und Tocqueville dargelegt wurde. Anhand der verschiedenen politischen Philosophien werden die Lebensweisen und die Arten der politischen Institutionen untersucht. Der Kurs beinhaltet Videos wie Was ist politische Philosophie?, Platons Republik, Machiavellis Der Fürst, Hobbs Leviathan, Rousseaus Gesellschaftsvertrag und Tocquevilles Demokratie in Amerika. Dauer: 24 Videos von je 40-45 Minuten. Bewertung: 647 505 Ansichten.
16 Arthur Holmes: Eine Geschichte der Philosophie
Arthur Holmes:Eine Geschichte der Philosophie
Dieser Videokurs ist in englischer Sprache und befasst sich mit der gesamten Geschichte der Philosophie. Er geht von den Philosophien der alten Griechen bis hin zur Neuzeit. Zu den behandelten Philosophen gehören Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas, Aquinas, Ockham, Hobbs, Descartes, Hume, Kant, Dewey, Satre und viele andere aus dieser Zeit. Zu den Themen, die in der Geschichte behandelt werden, gehören Gott, die menschliche Seele, Ethik, Metaphysik, Stoizismus, die Kirchenväter und die christliche Philosophie sowie der Existentialismus. Dauer: 81 Videos mit einer durchschnittlichen Dauer von je einer Stunde. Bewertung: 1 360 850 Ansichten
15 Gerechtigkeit: Was ist das Richtige zu tun?
Gerechtigkeit mit Michael Sandel
Dieser Englischkurs der Harvard University ist ein sehr beliebter Kurs, der in den letzten 30 Jahren von über 14 000 Studenten belegt wurde. Er wirft einen genauen Blick auf unser Verständnis von Gerechtigkeit, indem er moralische Dilemmas untersucht, wie z.B. "Ist es immer falsch zu stehlen", "Ist es manchmal falsch, die Wahrheit zu sagen", die gestellten Fragen sind breit gefächert und gelinde gesagt herausfordernd. Das Buch behandelt Themen wie die moralische Seite von Mord und Waffenschmuggel, eine Lektion in Sachen Lügen, was ein fairer Start ist, die Debatte über die gleichgeschlechtliche Ehe, die ultimative Wahl. Dauer: Besteht aus 19 Videos von unterschiedlicher Länge, im Durchschnitt aber 55 Minuten. Bewertung: 3 226 124 Ansichten
14 Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Eine Einführung in die Geisteswissenschaften
Was bedeutet es, ein Mensch zu sein?
Dieser Englischkurs geht der Frage nach, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, wie wir uns Wissen aneignen und wie wir der Welt um uns herum einen Sinn geben können. Dieser Kurs wird Sie mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstatten, diese tiefgreifenden Fragen zu beantworten, die Komplexität der Welt, wie wir sie kennen, zu berücksichtigen und sich an Debatten zu beteiligen. Darüber hinaus werden Fähigkeiten im Bereich der Geisteswissenschaften entwickelt, darunter interkulturelles Bewusstsein und evidenzbasierte Problemlösung. Kurz gesagt, Sie werden sich mit kritischem und ethischem Denken, Epistenologien und der Art und Weise, wie Wissen durch Schreiben weitergegeben wird, beschäftigen. Erworbene Fertigkeiten: Studium der Geisteswissenschaften, Bewusstheit, Problemlösung und ethisches Denken
Dauer: Etwa 3 Stunden pro Woche für 3 Wochen. Bewertung: 4.3
13 Nochmal denken II: Wie man deduktiv argumentiert
Dieser Einsteigerkurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Jede Woche besteht aus Videosegmenten, die Sie sich einzeln oder in Gruppen ansehen können, gefolgt von unbenoteten Quizfragen, um Ihr Verständnis zu überprüfen. In diesem Kurs lernen Sie etwas über Wahrheitstabellen und deren Verwendung zusammen mit Venn-Diagrammen, um die Informationen in den Prämissen und der Schlussfolgerung eines Arguments darzustellen und die Gültigkeit zu bestimmen. Wenn Sie tiefer gehende Erklärungen wünschen, sollten Sie Understanding Arguments lesen: Eine Einführung in die informelle Logik, 9th Ausgabe, kurz und bündig, Kapitel 6 und 7 von Walter Sinnott-Armstrong und Robert Fogelin. Erworbene Fertigkeiten: Deduktives Schlussfolgern. Dauer: Etwa 13 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.4/89%
12 Philosophie, Wissenschaft und Religion: Wissenschaft und Philosophie
Philosophie, Wissenschaft und Religion
Auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Philosophie, Wissenschaft und Religion sind die grundlegendsten Denkweisen über die Welt und wie wir zusammenpassen. Sind sie miteinander vereinbar? Oder sind sie komplementär? Oder unterstützt jeder den anderen?
Die Details sprechen für sich selbst. Um sich Klarheit zu verschaffen, werden Sie das aktuelle Denken untersuchen und was diese Denker tatsächlich tun. Auf diesen Kurs folgen 2 weitere im philosophischen Dreieck, nämlich Philosophie und Religion und Religion und Wissenschaft. Zu den Themen, die Sie in diesem Kurs behandeln werden, gehören die Neurowissenschaften und der freie Wille, der Konflikt zwischen Wissenschaft und Religion, die Frage, ob wissenschaftliche Behauptungen absolute Wahrheiten darstellen, sowie Evolution und Kreationismus. Dauer: Etwa 15 Stunden über 5 Wochen. Bewertung: 4,5/95%
11 Erkenne dich selbst - Der Wert und die Grenzen der Selbsterkenntnis: Das geprüfte Leben
In diesem Kurs für Anfänger auf Englisch mit Untertiteln in 9 verschiedenen Sprachen lernen Sie die Selbsterkenntnis kennen und erfahren, warum sie so wertvoll ist und welche Grenzen sie haben kann. Was fehlt jemandem mit wenig oder gar keiner Selbsterkenntnis, so dass er in bestimmten Bereichen weniger weise, moralisch oder kompetent ist als andere, die Selbsterkenntnis haben, und was könnte diese Person tun, um diese Lücke zu schließen. Jüngste philosophische Forschungen, experimentelle Sozialpsychologie, Geschichte und Neurowissenschaften werden Sie auf einen Weg führen, auf dem wir Schüler unserer eigenen Träume werden und meditative Praktiken kultivieren. Sie werden westliche, chinesische und buddhistische Ansätze zur Selbsterkenntnis kennenlernen und dabei die Beziehung zwischen Selbsterkenntnis und Weisheit, den Wert der Demut und Methoden des Selbstlernens, die nicht von der Selbstbeobachtung abhängen, verstehen lernen. Sie werden mit der zeitgenössischen Forschung und der experimentellen Sozialpsychologie, der Philosophie und den Neurowissenschaften über die Emotionen, das Unbewusste und die Selbsttäuschung vertraut gemacht. Erworbene Fertigkeit: Erkennen Sie sich selbst. Dauer: Etwa 19 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6/97%
10 Noch einmal nachdenken I: Wie man Argumente versteht
In diesem Kurs auf Englisch mit Untertiteln in 12 verschiedenen Sprachen. Sie lernen, was ein Argument wirklich ist und können erkennen, wann Sie ein Argument hören und wann nicht. Sie werden ein Argument in seine Einzelteile zerlegen, sie ordnen und ihre Zusammenhänge aufdecken. Außerdem lernen Sie, wie Sie Lücken in einem Argument schließen können, indem Sie unterschwellige Prämissen hinzufügen. Am Ende des Kurses werden Sie die Argumente, die Sie und andere vorbringen, besser verstehen und einschätzen können. Ein tiefergehendes Studium können Sie mit Understanding Arguments: Eine Einführung in die informelle Logik, 9th Ausgabe, Kurzkapitel 1 - 5 von Walter Sinnott-Armstrong und Robert Fogelin. Erworbene Fertigkeiten: Bewertung, Interpretation, Sprache und Linguistik. Dauer: Etwa 25 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.6/97%
09 Skepsis
Dieser Anfängerkurs ist auf Englisch und hat Untertitel in 5 verschiedenen Sprachen. Skepsis umgibt uns täglich. Es gibt Zweifel an der Schädlichkeit von Impfungen, an der Vertrauenswürdigkeit unserer Politiker und unserer Medien usw. Ist diese Skepsis gerechtfertigt und ab wann wird sie als vernünftig eingestuft? Wie weit kann diese Skepsis gehen und trotzdem kohärent sein? Wie kann radikaler Skeptizismus schädliche und nachteilige Folgen für die Gesellschaft haben? Sie werden sich auch mit Themen wie der Frage beschäftigen, was die Natur des Wissens ist und ob es gute Argumente dafür gibt, dass Wissen unmöglich ist. Der Kurs wird Ihr Bedürfnis befriedigen, mehr über Philosophie und Strategien zur Bekämpfung von Extremismus zu erfahren.
Erworbene Fähigkeiten: Kontrastieren Sie Skepsis. Dauer: Etwa 15 über 4 Wochen. Bewertung: 4.7
08 Effektiver Altruismus
In diesem Kurs für Anfänger auf Englisch mit Untertiteln in 5 verschiedenen Sprachen geht es um effektiven Altruismus, der davon ausgeht, dass ein vollständig ethisches Leben darin besteht, so viel Gutes zu tun, wie man nur kann. Sie werden sich mit den grundlegenden Philosophien hinter dieser Idee befassen und einige Menschen kennenlernen, die ihr Leben in Übereinstimmung mit dieser Idee umgestaltet haben, und Sie werden in der Lage sein zu überlegen, wie Sie effektiven Altruismus in Ihrem eigenen Leben umsetzen können. Der Kurs beinhaltet eine Studie über Armut und Reichtum, was ist die beste Ursache? Oder: Wie erhalten Sie den größten Nutzen für Ihre Spenden? Wie vergleichen Sie Wohltätigkeitsorganisationen und wie wählen Sie eine Wohltätigkeitsorganisation aus? Schließlich werden Sie sich mit effektivem Altruismus und Ihrer Berufswahl befassen, mit dem Spiel des Gebens und warum Sie ethisch handeln sollten. Erworbene Fertigkeiten: Ethik und Urteilsvermögen. Dauer: Etwa 12 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4,7/98%
07 Antike Philosophie: Aristoteles und sein Nachfolger
Antike Philosophie: Aristoteles
Dieser Kurs auf Englisch mit Untertiteln in 6 verschiedenen Sprachen befasst sich mit der Frage, wie sich die Philosophie von Wissenschaft, Religion und anderen Formen des menschlichen Diskurses unterscheidet. Sie werden die Ursprünge der Philosophie durch die Denker des antiken Griechenlands in Bezug auf Wissenschaft, Religion und andere Aspekte des menschlichen Diskurses verfolgen. Der Kurs befasst sich mit den Philosophen, die im Jahr 6 v. Chr. in Ionio aktiv waren und als die ersten Wissenschaftler angesehen werden. Sie werden sich unter anderem mit den Vorschlägen von Thales, Anaximines und Heraklit beschäftigen. Sie befassen sich mit den grundlegenden ethischen Fragen des Sokrates (Wie soll ich leben?) und mit seinem Schüler Platon und dessen Schüler Aristoteles, die ausgefeilte philosophische Systeme zur Erklärung von Realität, Wissen und Glück entwickelten. Sie werden die wichtigsten Lehren all dieser Denker studieren, wobei sich dieser Teil mit Aristoteles und seinen Nachfolgern beschäftigt. Dauer: Etwa 15 Stunden über 5 Wochen. Bewertung: 4.8/96%
06 Die Moderne und die Postmoderne (Teil 2)
Die Moderne und die Postmoderne (2)
Der Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 4 verschiedenen Sprachen, er untersucht die Idee, wie sich die Moderne am Ende des 18.th Jahrhunderts in Philosophie und Literatur und wie modern zu sein entscheidend für das Verständnis und die Bewertung des kulturellen Wandels wurde. Befinden wir uns noch in der Moderne oder sind wir schon in der Postmoderne angekommen? Sie werden auch die Intensität und das Gewöhnliche in den Bereichen Sex, Tod, Aggression und Schuld, Kunst, Verlust und Vergebung untersuchen. Schließlich werden Sie sich auch mit der Postmoderne, postmodernen Identitäten und dem postmodernen Pragmatismus beschäftigen. Am Ende dieses Kurses können Sie eine schriftliche Arbeit schreiben. Dauer: Etwa 14 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.8/96%
05 Soren Kierkegaard - Subjektivität, Ironie und die Krise der Moderne
Der Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 10 verschiedenen Sprachen. Moderne philosophische Probleme, die mit dem Zusammenbruch traditioneller Werte, Lebensweisen und Bräuche auftreten, sind Relativismus, Subjektivismus und Nihilismus. Dies führt zu einer Sinnentleerung, einem Verlust des religiösen Glaubens und dem Gefühl der Entfremdung, das in der heutigen Gesellschaft so häufig vorkommt. Dieser dänische Denker hat eine sehr komplexe und tiefgreifende Analyse dieses modernen Phänomens vorgelegt. Er sucht nach Einsichten bei dem griechischen Philosophen Sokrates. Sie werden untersuchen, wie das mit dem Relativismus verbundene Problem behandelt wird, der Mangel an Sinn und die Untergrabung des religiösen Glaubens, die so typisch für die heutige Zeit sind. Diese Analysen sind auch heute noch relevant und dienen den führenden Philosophen des Existentialismus, des Poststrukturalismus und der Postmoderne als Grundlage für ihre Erkenntnisse. Einige der Themen, die behandelt werden, sind Kierkegaards Sicht auf Sokrates, die Entwicklung der pseudonymen Werke. Dauer: Etwa 17 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.8/98%
04 Die Moderne und die Postmoderne (Teil 1)
Die Moderne und die Postmoderne 1
Dieser Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen. Er untersucht die Idee, wie sich die Moderne am Ende des 18.th Jahrhunderts in Philosophie und Literatur und wie modern zu sein entscheidend für das Verständnis und die Bewertung des kulturellen Wandels wurde. Befinden wir uns noch in der Moderne oder sind wir zur Postmoderne übergegangen? Der Kurs beginnt mit Beiträgen von Kent und Jean Rousseau und schließt mit Nietzsche und Baudelaire. Ein kurzer Blick auf die Gemälde zu der Zeit, als sie schrieben. Außerdem erfahren Sie etwas über die Moderne und die Geistesgeschichte, was ist Aufklärung, die Bewegung von der Aufklärung zur Revolution, die Moderne und die Kunst, die Neuinterpretation der Welt und den Kampf um Intensität.
Dauer: Etwa 12 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.8/98%
03 Nochmal denken II: Wie man deduktiv argumentiert
In diesem Einsteigerkurs, der auf Englisch mit Untertiteln in 8 verschiedenen Sprachen abgehalten wird, lernen Sie am Ende des Kurses, deduktiv zu argumentieren. Sie lernen auch die Verwendung von Wahrheit, Tabellen und Venn-Diagrammen, um die in den Prämissen und der anschließenden Schlussfolgerung eines Arguments enthaltenen Informationen darzustellen und festzustellen, ob das Argument deduktiv gültig ist oder nicht. Für eine eingehendere Studie konsultieren Sie Understanding Arguments: Eine Einführung in die informelle Logik, 9th Ausgabe, kurz und bündig, Kapitel 6 und 7 von Walter Sinnott-Armstrong und Robert Fogelin. Das Format dieses Kurses besteht darin, dass jede Woche in Videosegmente unterteilt ist, die einzeln oder im Schnelldurchlauf angeschaut werden können. Es wird kurze, benotete Quizfragen geben, um das Verständnis zu überprüfen, und eine längere benotete Prüfung am Ende des Kurses. Zu den behandelten Themen gehören Aussagenlogik und Wahrheitstabellen, kategorische Logik und Syllogismen, Darstellung von Informationen. Dauer: Etwa 13 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.4/89%
02 Die moralische Grundlage der Politik mit Ian Shapiro
Moralische Grundlagen der Politik
Dieser Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 10 weiteren Sprachen. In diesem Kurs wird die Frage erörtert, wann Regierungen unsere Unterstützung verdienen und wann sie ihnen verweigert werden sollten. Der Kurs erforscht die Antworten auf diese Frage und beginnt mit einem Überblick über die politischen Theorien des Utilitarismus, des Marxismus und der Tradition des Gesellschaftsvertrags. Sie werden die klassischen Konzepte in ihrem historischen Kontext betrachten und dann zu den zeitgenössischen Debatten übergehen, die mit der Politik verbunden sind. Danach geht der Kurs zur Ablehnung dieses aufgeklärten Denkens über, wobei wiederum die klassischen und zeitgenössischen Ideen untersucht werden. Der letzte Teil des Kurses befasst sich mit dem Wesen und der Rechtfertigung der demokratischen Politik. Während des gesamten Kurses werden Sie sich mit den verschiedenen Autoren und ihren Theorien und der praktischen Umsetzung befassen. Eine vielfältige Sicht auf konkrete Probleme, Debatten über wirtschaftliche Ungleichheit, positive Maßnahmen, Gesundheitsfürsorge, die Grenzen der staatlichen Macht sowie Rede- und Religionsfreiheit werden diskutiert.
Dauer: Etwa 44 Stunden über 8 Wochen. Bewertung: 4.9/97%
01 Antike Philosophie: Plate und seine Vorgänger
Antike Philosophie: Platon
Dieser Kurs ist auf Englisch mit Untertiteln in 9 weiteren Sprachen. Verfolgt die Ursprünge der Philosophie, wie sie von den antiken griechischen Denkern zu Fragen der Wissenschaft, Religion und anderen Aspekten des menschlichen Diskurses dargelegt wurden. Der Kurs befasst sich mit den Philosophen, die im Jahr 6 v. Chr. in Ionio tätig waren und als die ersten Wissenschaftler angesehen werden. Sie werden sich unter anderem mit den Vorschlägen von Thales, Anaximines und Heraklit beschäftigen. Sie befassen sich mit den grundlegenden ethischen Fragen des Sokrates (Wie soll ich leben?) und mit seinem Schüler Platon und dessen Schüler Aristoteles, die ausgefeilte philosophische Systeme zur Erklärung von Realität, Wissen und Glück entwickelten. Sie werden die wichtigsten Lehren all dieser Denker studieren, wobei dieser Teil sich mit Platon und seinen Vorgängern beschäftigt... Dauer: Etwa 13 Stunden über 4 Wochen. Bewertung: 4.9/98%