Airtable, Eine einfache Überprüfung

Sie ziehen also Airtable in Betracht.

Sie werden sich fragen, ob es eine gute Wahl für Sie ist, ob seine Funktionen mit denen anderer Optionen auf dem Markt vergleichbar sind und ob der Preis für das, was Sie bekommen, erschwinglich genug ist.

In diesem Artikel erfahren Sie all das und noch mehr. 

Außerdem finden Sie am Ende des Artikels Links zu Alternativen zu Airtable sowie unsere Top-Entscheidungen für die Optionen in dieser Kategorie.

Oder gehen Sie einfach direkt zu Unsere Top-Entscheidungen für die beste Projektmanagement-Software

Lassen Sie uns ohne Umschweife loslegen.

Airtable Eigenschaften

Airtable bietet Ihrem Unternehmen Flexibilität bei der Arbeit. Es beschleunigt Ihre Arbeitsabläufe und sorgt für einen ständigen Informationsfluss. So ist jeder im Unternehmen über die Projektanforderungen informiert. Außerdem können die Benutzer die Benutzeroberfläche nach Belieben personalisieren und so effizienter arbeiten.

Starten Sie mit Airtable🔥

Hier finden Sie einige exklusive Funktionen von Airtable:

Benutzerdefinierte Schnittstellen: Airtable bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, mit seinen benutzerdefinierten Schnittstellen zusammenzuarbeiten und zu arbeiten. Es bietet einen Schnittstellendesigner, mit dem Sie die in Ihrer Airtable-Basis gespeicherten Informationen in benutzerdefinierte interaktive Schnittstellen umwandeln können. In einem Unternehmen hat jeder Mitarbeiter je nach Profil und Projektanforderungen eigene Anforderungen. Eine einheitliche Schnittstelle ist daher nicht immer die effizienteste Art, die Arbeit zu erledigen. Mit benutzerdefinierten Schnittstellen können Ihre Mitarbeiter wählen, wie ihre Airtable-Datenbank aussehen soll, und die Zusammenarbeit vereinfachen, indem die relevanten Daten angezeigt werden.

Multi-Source-Synchronisation: Airtable ermöglicht es Ihnen, mehrere Quellen auf der Benutzeroberfläche zusammenzufassen. So können Sie mühelos zwischen den Informationskanälen wechseln. Mit der Multi-Source-Synchronisation können Sie wichtige Arbeitsabläufe und Projektdetails aus einer anderen Datenbank importieren. Sie können einen standardisierten Überprüfungsprozess oder universelle Status für Ihr Designteam erstellen, unabhängig von der Asset-Quelle.

Page Designer: Airtable bietet einen Seitendesigner, mit dem Sie ein individuelles Layout erstellen und jeden Datensatz in Ihrer Airtable-Oberfläche anzeigen können. Sie können Kataloge und Rechnungen effizient erstellen, indem Sie Ihre Basis entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen vorbereiten. Für jede einzelne Kampagne wird ein eindeutiger Datensatz erstellt, so dass Ihre Teams leicht darauf zugreifen können und die Ausfallzeiten zwischen dem Durchsuchen der relevanten Folien und dem Ausdrucken der Daten reduziert werden.

Schaltfläche Felder: Mit den Schaltflächenfeldern von Airtable können Sie klare Handlungsaufforderungen in Ihren Arbeitsabläufen erstellen. Sie können Sie beim Starten einer Webseite unterstützen und lassen sich in Ihre Basisanwendungen integrieren. So können Sie mit einem einzigen Klick auf eine Schaltfläche einen Kunden kontaktieren oder den Projektstatus einsehen. Sie können Schaltflächen zum Öffnen von Entwürfen für beliebige Inhalte in einer Tabelle einrichten, indem Sie einfach ein Schaltflächenfeld erstellen.

Automatisierungen: Die Automatisierung von Airtable ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe zu zentralisieren und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Mit der Automatisierung können Sie benutzerdefinierte Regeln erstellen, die automatisch nach festgelegten Auslösern und den entsprechenden Aktionen ablaufen. Das ist sehr vorteilhaft, um die sich wiederholenden Aufgaben zu beenden und hilft Ihren Mitarbeitern, sich auf lohnendere Themen zu konzentrieren. So können sie das Projekt schnell abschließen.

Airtable Preisgestaltung

Airtable bietet 4 Preisoptionen für Benutzer je nach deren individuellen Anforderungen.

Der "Free"-Plan ist kostenlos und bietet einzelnen Freiberuflern oder kleinen Unternehmen angemessene Werkzeuge, um ihre Projekte effizient durchzuführen.

Der "Plus"-Tarif kostet $12/Sitzplatz/Monat und bietet benutzerdefinierte Formulare sowie eine automatische Synchronisierung der Tabellen.

Der "Pro"-Tarif kostet $24/Sitz/Monat und bietet 7 Sync-Integrationen sowie Gantt- und Timeline-Ansichten. Sie erhalten außerdem die Berechtigung zur Tabellenbearbeitung und können Ihre eigene Schnittstelle erstellen.

Der "Enterprise"-Plan bietet alle Funktionen von Airtable und eignet sich am besten für große Organisationen mit vielen Funktionen. Sie können das Vertriebsteam kontaktieren, um ein Preisangebot für dieses Paket zu erhalten.

Airtable Rabatt und Gutscheine

Airtable bietet derzeit keine Rabatte oder Gutscheine für seine Abonnementpakete an. Sie können sich jedoch für ein Jahresabonnement entscheiden und erhalten 16% Rabatt auf die Pakete "Plus" und " Pro".

Airtable Kostenlose Testversion

Airtable bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion für die Abonnementpläne "Pro" und "Plus". Um die kostenlose Testversion zu nutzen, geben Sie Ihre Arbeits-E-Mail ein oder melden Sie sich über ein Google-Konto an. Danach können Sie auswählen, in welcher Abteilung Sie arbeiten, damit Airtable die Plattform entsprechend anpassen kann. Die kostenlose Testversion ist nicht mit einer Kaufverpflichtung verbunden und Sie werden automatisch auf den "Free"-Plan zurückgestuft, wenn Ihr Testzeitraum abgelaufen ist.

Airtable, Ein kurzer Leitfaden

Wenn Sie sich bei Airtable anmelden, werden Sie aufgefordert, einen Arbeitsbereich zu erstellen, damit Sie Ihre Projekte verwalten und das Verfahren einleiten können. Klicken Sie auf das "+"-Symbol, um eine leere Basis zu erstellen und alle Felder nach Ihren Wünschen anzupassen. Alternativ können Sie Ihre Projekte auch aus einem anderen Projektmanagement-Tool hochladen oder Vorlagen verwenden, um ein erstes Layout für Ihren Arbeitsbereich zu erhalten.

Die oberste Seite enthält die Hauptmenüleiste, mit der Sie zwischen "Basen", "Vorlagen", "Marktplatz" und "Airtable Universe" navigieren können. Klicken Sie auf "Vorlagen", um auf die vorgefertigten Schnittstellen und Arbeitsbereiche zuzugreifen. Je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen können Sie die entsprechende Vorlage auswählen.

Klicken Sie auf "Marketplace", um auf die zusätzlichen Anwendungen innerhalb der Airtable-Plattform zuzugreifen, wie z.B. "Page Designer", "Scripting", "Pivot Tables" und "Chart Views". Mit "Page Designer" können Sie eine persönliche Vorlage für Ihre Datensätze anpassen.

Klicken Sie auf "Universum", um auf die Airtable-Community zuzugreifen. Hier finden Sie viele wertvolle Informationen darüber, wie Sie Airtable verwenden und die Funktionen in Ihre Oberfläche integrieren können.

Klicken Sie auf das Symbol "Profil" oben rechts auf dem Bildschirm, um Änderungen an Ihrem Konto vorzunehmen, Benachrichtigungseinstellungen vorzunehmen oder Ihr Abonnement zu erweitern. Sie können Ihre Teammitglieder einladen, indem Sie auf "Einem Freund erzählen" klicken und deren Arbeits-E-Mail eingeben.

Häufige Fragen zu Airtable

Airtable hat als vielseitiges Tool zur Verwaltung und Organisation von Daten an Popularität gewonnen, aber viele Benutzer haben immer noch Fragen zu seinen Funktionen und Anwendungsfällen. Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu Airtable:

1. Wofür wird Airtable hauptsächlich verwendet?

Airtable ist eine hybride Plattform, die die Funktionen einer Datenbank mit der Einfachheit einer Tabellenkalkulation verbindet. Mit Airtable können Sie relationale Datenbanken erstellen, um verschiedene Arten von Informationen zu verwalten, z. B. Projektmanagement, Mitarbeiterverzeichnisse, Bestandsverfolgung, Veranstaltungsplanung und mehr. Es ist besonders nützlich für Teams, die bei der Organisation von Daten zusammenarbeiten müssen, ohne komplexe Codierungs- oder SQL-Kenntnisse zu benötigen.

2. Wie unterscheidet sich Airtable von herkömmlichen Datenbanken?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken, die oft umfangreiche technische Kenntnisse und SQL-Skripte erfordern, bietet Airtable eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der die Benutzer Datenbanken über visuelle Layouts erstellen und verwalten können. Die Benutzer können Felder mit verschiedenen Typen (z.B. Kontrollkästchen, Dropdowns und Dateianhänge) anpassen und Tabellen intuitiv miteinander verknüpfen, so dass sie auch für Personen mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung zugänglich ist.

3. Kann ich Daten aus anderen Anwendungen in Airtable importieren?

Ja, Airtable bietet mehrere Optionen für den Import von Daten aus anderen Anwendungen. Benutzer können einfach CSV-Dateien hochladen, um Tabellen zu erstellen, oder Integrationen mit verschiedenen Apps über API-Anfragen oder Automatisierungstools von Drittanbietern wie Zapier nutzen. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre Informationen aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Airtable-Basis zu konsolidieren.

4. Ist Airtable für große Datenmengen geeignet?

Airtable kann eine Vielzahl von Datengrößen verarbeiten, hat aber gewisse Einschränkungen. Jede Basis kann bis zu 1.200 Datensätze pro Tabelle enthalten (im kostenlosen Plan), während höhere Pläne mehr Datensätze und zusätzliche Funktionen ermöglichen. Bei größeren Datenmengen sollten Sie überlegen, ob Sie die Daten auf mehrere Datenbanken aufteilen oder ein Upgrade auf eine höhere Version vornehmen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

5. Welche Funktionen für die Zusammenarbeit gibt es in Airtable?

Airtable ist für die Zusammenarbeit konzipiert. Benutzer können Teammitglieder zur Zusammenarbeit an Datenbanken einladen, Berechtigungen festlegen und Kommentare zu Datensätzen hinterlassen. Die Plattform ermöglicht es Benutzern auch, gemeinsame Ansichten zu erstellen und Daten extern zu veröffentlichen, so dass die Beteiligten die Informationen leicht überprüfen und mit ihnen interagieren können, ohne direkt auf die Datenbank zuzugreifen.

Welche Projektmanagementsoftware würden Sie empfehlen?

Kurz gesagt, Es ist Montag.de.

Es ist eine Plattform, die die Kommunikation zwischen Teams vereinfacht und dazu beiträgt, Ziele schneller zu erreichen, mit einer Teammanagement-Software, die die Produktivität maximiert und alle Beteiligten in die Lage versetzt, intelligenter zusammenzuarbeiten. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen.

"🚀Testen Sie Monday.com kostenlosEs ist meine bevorzugte Projektmanagement-Software, die ich benutze und empfehlen kann." -Scott Max

Monday.com ist eine benutzerfreundliche Projektmanagement-Plattform, die leistungsstarke Tools zur Rationalisierung komplexer Arbeitsabläufe für größere Unternehmen bietet, um effiziente Abläufe zu gewährleisten und beeindruckende Projektergebnisse zu erzielen. Monday.com deckt Sie ab für Ihre: Team-Projekte, Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.

Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.