ClickUp vs. Montag: Navigieren durch Projektmanagement-Tools

Auf der Suche nach einem effektiven Projektmanagement darf die Bedeutung eines robusten Tools nicht unterschätzt werden. In der heutigen digitalisierten Ära sind solche Tools nicht nur bloße Optionen, sondern entscheidende Faktoren für den Erfolg der Arbeitsabläufe eines Teams.

Zwei der führenden Anbieter im Bereich Projektmanagement sind ClickUp und Monday. Jede dieser Plattformen hat sich eine bedeutende Nische geschaffen und bietet ihren Nutzern eine Fülle von Funktionen, die das Aufgabenmanagement vereinfachen und die Produktivität steigern.

Sie wollen also Antworten, und zwar schnell. Hier sind sie:


Schnelle Links für die beste CRM-Software

1) Beste Gesamtleistung 🏆

Montag.de

Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an, um alle Aspekte des Verkaufszyklus zu verfolgen, von der Lead-Generierung bis zur Unterstützung nach dem Verkauf.

Rezension lesen

2) Gute Plugins🥈

Hubspot

Hubspot ist der unangefochtene König der Full-Stack-Marketing-Software. Mit soliden CRM-Funktionen.

Rezension lesen

3) Die meisten Funktionen 🥉

PipeDrive

Ein vertriebsorientiertes CRM, das KI nutzt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Leads und Verkäufe zu verwalten.

Rezension lesen


Zusammenfassung der Redaktion

ClickUp

Eine robuste Wahl für Teams, die Anpassungen und umfassende Funktionen suchen. Es eignet sich hervorragend für das Projekt- und Aufgabenmanagement und glänzt durch seine Vielseitigkeit und die umfangreichen Integrationen. Entscheiden Sie sich für ClickUp, wenn Sie ein wirklich persönliches Projektmanagement-Erlebnis suchen.

Starten Sie mit ClickUp

Montag

Unser Gesamtsieger. Monday eignet sich besonders gut für die Zusammenarbeit im Team und die Visualisierung von Projekten und zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine unkomplizierte Aufgabenorganisation aus. Entscheiden Sie sich für Monday, wenn Sie einen äußerst intuitiven und benutzerfreundlichen Ansatz für eine umfassende Projektüberwachung suchen.

Mit Montag beginnen

Schnappschuss: Eine Einführung in die Anwärter

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die Titanen des Projektmanagements kurz vor und bereiten so den Weg für unseren umfassenden Vergleich. Willkommen in der dynamischen Welt des Projektmanagements - lernen Sie ClickUp und Monday kennen!

ClickUp

ClickUp, ein hervorragender Akteur in der Projektmanagement-Arena, ist für seinen anpassbaren Ansatz bekannt und bietet verschiedene Funktionen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Teams zugeschnitten sind.

Stärken:

  • Hochgradig anpassbar für verschiedene Teamworkflows
  • Bietet umfangreiche Funktionen für das Projekt- und Aufgabenmanagement

Schwachstellen:  

  • Die umfangreichen Funktionen können für neue Benutzer überwältigend sein

Ideal für:

Teams, die eine vielseitige Plattform für die Verwaltung von Projekten, die Verfolgung von Aufgaben und die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team benötigen.

Montag

Monday ist eine Projektmanagementlösung, die für ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Visualisierungsfunktionen bekannt ist und die Projektverfolgung zu einem unkomplizierten Prozess macht.

Stärken:

  • Bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche
  • Ausgezeichnete Visualisierungsfunktionen für die Projekt- und Aufgabenverfolgung

Schwachstellen:

  • Könnte für Benutzer, die ein hohes Maß an Anpassung benötigen, weniger flexibel sein

Ideal für:  

Teams und Unternehmen, die eine unkomplizierte, visuelle und intuitive Plattform für die Verwaltung ihrer Projekte und Aufgaben suchen.

In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Vergleich zwischen diesen beiden Titanen des Projektmanagements anstellen und ihre einzigartigen Funktionen, Vorteile, Nachteile und alles, was dazwischen liegt, untersuchen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Produktübersicht: ClickUp und Monday erkunden

ClickUp ist ein umfassendes Projektmanagement-Tool, mit dem Sie Ihre gesamte Arbeit auf einer Plattform zentralisieren und so die Produktivität steigern können.

Es wurde mit der Vision gegründet, die Frustration zu beseitigen, die durch die Verwendung verschiedener Apps für unterschiedliche Aufgaben entsteht. ClickUp bietet eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. Aufgabenmanagement, Zeiterfassung und Zielsetzung, die an die individuellen Bedürfnisse jedes Teams angepasst werden können. Es unterstützt eine Vielzahl von Integrationen, die ein nahtloses Arbeiten mit verschiedenen Tools ermöglichen.

Monday ist ein weiteres Schwergewicht in der Projektmanagement-Arena, das für sein intuitives Design und sein visuelles Aufgabenmanagement bekannt ist.

Monday wurde mit der Idee gegründet, ein Tool zu entwickeln, das Teams gerne benutzen würden. Mit seinem Boardsystem vereinfacht Monday die Projektverfolgung und macht es für Teams einfach, ihren Fortschritt auf einen Blick zu sehen.

Neben der bekannten visuellen Projektverfolgung bietet Monday Funktionen wie Automatisierungen und Integrationen, die Teams helfen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sein Engagement für die Benutzerfreundlichkeit hat es zu einem Favoriten unter Teams gemacht, die eine benutzerfreundliche und dennoch leistungsstarke Projektmanagementlösung suchen.

Vergleich der wichtigsten Funktionen: ClickUp vs. Montag

Lassen Sie uns zunächst die wichtigsten Funktionen von ClickUp und Monday vergleichen, um zu verstehen, wie sie das Projektmanagement und die Zusammenarbeit im Team erleichtern.

Aufgabenmanagement:

ClickUp zeichnet sich durch sein flexibles Aufgabenverwaltungssystem aus. Benutzer können Aufgaben und Teilaufgaben erstellen, Prioritäten setzen und sie Teammitgliedern zuweisen. Darüber hinaus ermöglicht das hierarchische System die Organisation von Aufgaben in Spaces, Ordnern und Listen. 

Auf der anderen Seite verwendet Monday ein visuelles und intuitives Tafelsystem für die Aufgabenverwaltung. Aufgaben werden als Impulse dargestellt, die zwischen verschiedenen Phasen eines Projekts verschoben werden können, was die Verfolgung und Überwachung des Fortschritts erleichtert.

Kollaboration und Kommunikation:

ClickUp zeichnet sich in diesem Bereich durch Funktionen wie Kommentare in Threads, Chat-Ansichten und die Möglichkeit aus, Teammitglieder innerhalb von Aufgaben für die Kommunikation zu markieren. Es unterstützt auch die Zusammenarbeit in Echtzeit, wobei Aufgaben und Kommentare für alle Teammitglieder live aktualisiert werden.

Im Gegensatz dazu bietet Monday einen eingebauten Team-Chat, eine Integration mit E-Mail und die Möglichkeit, Aufgaben direkt zu kommentieren. Es verfügt zwar nicht über die umfangreichen Kommunikationsoptionen von ClickUp, aber es ist darauf ausgelegt, die Kommunikation zu zentralisieren und relevante Diskussionen an Aufgaben oder Projekte zu binden.

Zeiterfassung:

ClickUp bietet eine integrierte Zeiterfassung und lässt sich auch mit gängigen Zeiterfassungs-Apps integrieren. Es liefert detaillierte Produktivitätsberichte, was für Teams, die nach Stunden abrechnen, ein Segen sein kann.

Monday verfügt zwar nicht über eine eigene Zeiterfassung, lässt sich aber nahtlos in verschiedene Zeiterfassungstools integrieren, so dass Teams die Stunden direkt für Aufgaben erfassen können.

Automatisierung und Integration:

Beide Plattformen bieten robuste Automatisierungsfunktionen, die die manuelle Arbeit reduzieren und die Effizienz steigern. ClickUp ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Automatisierungen, während Monday mit vorgefertigten Automatisierungsvorlagen geliefert wird. 

Was die Integrationen betrifft, so unterstützt ClickUp mehr als 100 Anwendungen, während das Angebot von Monday zwar begrenzter ist, aber die am häufigsten verwendeten Tools umfasst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ClickUp als auch Monday ihre Stärken haben und dass die Wahl zwischen beiden Programmen von Ihren spezifischen Anforderungen an das Projektmanagement und die Zusammenarbeit im Team abhängt.

Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung: Ein Blick auf ClickUp und Monday

Das Verständnis der Benutzeroberfläche von Projektmanagement-Tools ist von entscheidender Bedeutung, da es sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit und die allgemeine Produktivität des Teams auswirkt. 

ClickUp ist stolz auf seine anpassbare Benutzeroberfläche, die auf die individuellen Bedürfnisse von Teams zugeschnitten werden kann. Es arbeitet mit einer hierarchischen Struktur aus Spaces, Ordnern und Listen, die es den Benutzern ermöglicht, ihre Aufgaben und Projekte effizient zu organisieren.

Die Benutzeroberfläche unterstützt mehrere Ansichten, darunter Liste, Board, Box, Kalender und Gantt, so dass die Benutzer ihre Aufgaben auf eine Weise betrachten können, die am besten zu ihrem Arbeitsablauf passt. 

Eine einzigartige Funktion der ClickUp-Oberfläche ist die Möglichkeit, zwischen einem einfachen und einem komplexen Layout zu wechseln. Das einfache Layout bietet eine übersichtliche Ansicht, ideal für kleinere Teams oder weniger komplexe Projekte.

Auf der anderen Seite zeigt das komplexe Layout mehr Informationen auf dem Bildschirm an und eignet sich für größere Teams, die komplizierte Projekte bearbeiten. 

Der Grad der individuellen Anpassung, den ClickUp bietet, ist zwar für viele ein Segen, kann aber auch zu einer steileren Lernkurve für neue Benutzer führen.

Sobald die anfängliche Hürde überwunden ist, schätzen die Benutzer jedoch oft die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche genau auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Monday hingegen hat einen weniger anpassbaren, dafür aber intuitiveren Ansatz gewählt. Es ist bekannt für seine helle, farbenfrohe und visuell ansprechende Oberfläche, die Tafeln für das Projektmanagement verwendet.

Die Aufgaben, die als Impulse bezeichnet werden, werden auf diesen Tafeln angezeigt und können mit verschiedenen Feldern wie Status, Text, Zahlen, Zeitleiste usw. angepasst werden. 

Der hervorstechendste Aspekt der Benutzeroberfläche von Monday ist die Betonung der visuellen Projektverfolgung. Jedes Projekt ist farblich gekennzeichnet, und der Status der Aufgaben wird visuell dargestellt, so dass die Teams den Projektfortschritt schnell und einfach auf einen Blick erfassen können.

Die Benutzeroberfläche von Monday glänzt durch ihre Einfachheit und Intuitivität und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Teams, die ein unkompliziertes, benutzerfreundliches Projektmanagement-Tool suchen.

Die Lernkurve ist deutlich weniger steil als bei ClickUp, was Monday zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die neu in der Projektmanagement-Software sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ClickUp als auch Monday unverwechselbare Benutzeroberflächen und Erlebnisse bieten - ClickUp mit seinem anpassbaren und umfassenden Ansatz und Monday mit seinem intuitiven, visuell ausgerichteten Design.

Die Wahl zwischen beiden hängt letztendlich von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Teams ab.

Preisgestaltung: Bewertung der Kosten von ClickUp gegenüber Monday

Bei der Auswahl von Projektmanagement-Tools ist es entscheidend, die Preisstruktur zu verstehen, da sie sich erheblich auf Ihr Budget und Ihre Ressourcen auswirkt. Lassen Sie uns die Preisstufen von ClickUp und Monday vergleichen:

Sowohl ClickUp als auch Monday bieten kostenlose Tarife an, die sich an einzelne Benutzer oder kleine Teams richten. Der Free Forever-Tarif von ClickUp ist eine gute Wahl für die private Nutzung und bietet eine umfangreiche Palette von Funktionen.

Der kostenlose Plan von Monday hingegen unterstützt bis zu 2 Benutzer und bietet Zugriff auf bis zu 3 Boards, unbegrenzte Dokumente und über 200 Vorlagen. 

Wenn es um kleine bis mittelgroße Teams geht, ist der Unlimited-Tarif von ClickUp für $10/Monat mit unbegrenztem Speicherplatz eine solide Option.

Der Basic-Tarif von Monday, der $10 pro Platz/Monat kostet, bietet eine umfassende Lösung mit einer unbegrenzten Anzahl kostenloser Betrachter, einer unbegrenzten Anzahl von Artikeln und 5 GB Dateispeicher.

Für größere Teams bietet der Business-Tarif von ClickUp für $19/Monat mehr Gastplätze, ideal für die Zusammenarbeit mit Freiberuflern, Kunden und anderen externen Mitarbeitern.

Im Gegensatz dazu bietet der Standardplan von Monday für $12 pro Arbeitsplatz/Monat Funktionen wie Zeitleisten- und Gantt-Ansichten, eine Kalenderansicht und Gastzugang, die die Projektverfolgung und die Zusammenarbeit im Team verbessern.

Der Business Plus Plan von ClickUp, der $29/Monat kostet, ist auf mehrere Teams ausgerichtet und umfasst benutzerdefinierte Berechtigungen und Prioritätssupport.

Der Pro-Tarif von Monday hingegen, der $20 pro Platz/Monat kostet, bietet private Boards und Dokumente, eine Diagrammansicht, Zeiterfassung und eine beträchtliche Anzahl von Automatisierungen und Integrationen, was ihn zu einer leistungsstarken Wahl für komplexe Arbeitsabläufe macht.

Für den Bedarf von Unternehmen bietet ClickUp den Enterprise-Plan mit individueller Preisgestaltung. Es bietet erweiterte Berechtigungen, unbegrenzte benutzerdefinierte Rollen und Single Sign-On (SSO) sowie die Möglichkeit, ClickUp an das Branding Ihres Unternehmens anzupassen.

Der Enterprise-Plan von Monday, für den es auch kundenspezifische Preise gibt, richtet sich an Unternehmen und bietet erweiterte Berichte und Analysen, mehrstufige Berechtigungen und Premium-Support.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ClickUp als auch Monday eine Reihe von Preisstufen anbieten, die unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Die Wahl zwischen beiden hängt von der Größe Ihres Teams, Ihren Anforderungen an die Zusammenarbeit und Ihrem Budget ab.

Kundenbetreuung und Community: ClickUp vs. Montag

Eine starke Kundensupport- und Community-Plattform kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern.

Sie bietet nicht nur direkte Unterstützung bei technischen Problemen, sondern auch eine Fülle von gemeinsamem Wissen und bewährten Verfahren. Lassen Sie uns untersuchen, wie ClickUp und Monday in diesen Bereichen abschneiden.

ClickUp hat sich einen guten Ruf für seinen reaktionsschnellen und hilfsbereiten Kundensupport erworben.

Es ist rund um die Uhr verfügbar und bietet Unterstützung über mehrere Kanäle, darunter E-Mail, Live-Chat und ein umfangreiches Hilfe-Center mit Artikeln, Anleitungen und Video-Tutorials.

Besonders hervorzuheben ist der Live-Chat-Support der Plattform, der von den Nutzern oft für seine schnelle Reaktionszeit und die Fähigkeit, eine Reihe von Anfragen effizient zu bearbeiten, gelobt wird.

Neben der direkten Unterstützung fördert ClickUp auch eine lebendige Online-Community. Benutzer können an Webinaren, Foren und interaktiven Veranstaltungen teilnehmen, um Wissen auszutauschen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und über neue Funktionen und Verbesserungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Darüber hinaus bietet ClickUp mit der 'ClickUp University' umfassende, schrittweise Schulungen an, mit denen die Benutzer die Plattform optimal nutzen können.

Auf der anderen Seite nimmt Monday auch den Kundensupport ernst. Es bietet E-Mail- und Live-Chat-Support sowie ein gut ausgestattetes Hilfe-Center mit Benutzerhandbüchern, Tutorials und FAQ-Abschnitten.

Einige Benutzer haben zwar erwähnt, dass die Reaktionszeiten des Montags-Supports verbessert werden könnten, aber die Qualität des Supports wird allgemein gelobt.

Wie ClickUp hat auch Monday eine starke Community-Präsenz. Es bietet die 'Monday Academy', eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Schulungsmaterialien und Best Practices.

Darüber hinaus ist das Online-Community-Forum von Monday eine Drehscheibe für Benutzer auf der ganzen Welt und regt zu Diskussionen über Tipps, Tricks und kreative Anwendungsfälle an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ClickUp als auch Monday die Bedeutung eines starken Kundensupports und des Engagements in der Community erkannt haben.

Obwohl beide Plattformen ihre Stärken haben, können die Benutzer von beiden Plattformen zuverlässige Unterstützung und eine Fülle von Lernressourcen erwarten.

Pro und Kontra: Abwägung zwischen ClickUp und Monday

Projektmanagement-Tools haben ihre eigenen Stärken, aber sie haben auch ihre Nachteile. Hier finden Sie einen Vergleich der Vor- und Nachteile von ClickUp und Monday.

ClickUp

Vorteile:

  • Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit: ClickUp bietet eine anpassbare Benutzeroberfläche, die es den Teams leicht macht, die Plattform an ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Umfassender Funktionsumfang: Von der Aufgabenverwaltung bis hin zum Setzen von Zielen und der gemeinsamen Nutzung von Dokumenten deckt ClickUp eine breite Palette von Funktionen in einer Plattform ab.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: In Anbetracht der umfangreichen Funktionen bietet die Plattform ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere mit ihren erschwinglichen Preisstufen.

Nachteile:

  • Steilere Lernkurve: Aufgrund der unzähligen Funktionen und der anpassbaren Oberfläche müssen neue Benutzer möglicherweise erst lernen, das Potenzial der Plattform voll auszuschöpfen.
  • Leistungsprobleme: Einige Benutzer haben von gelegentlichen langsamen Ladezeiten und Leistungseinbußen berichtet.

Montag

Vorteile:

  • Intuitive und visuell ansprechende Benutzeroberfläche: Das helle, farbenfrohe Design von Monday ist einfach zu navigieren und verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
  • Starke visuelle Projektverfolgung: Die farblich gekennzeichneten Projekte und visuellen Aufgabenstatus ermöglichen es Teams, den Projektfortschritt schnell zu erkennen.
  • Solide Integrationsmöglichkeiten: Monday lässt sich nahtlos mit zahlreichen anderen Tools integrieren, was seinen Nutzen und seine Flexibilität erhöht.

Nachteile:

  • Begrenzte Anpassungsfähigkeit: Im Vergleich zu ClickUp bietet Monday weniger Flexibilität bei der Anpassung der Oberfläche an die Bedürfnisse einzelner Teams.
  • Höhere Kosten für größere Teams: Da die Preisstruktur auf der Anzahl der Plätze basiert, können sich die Kosten für größere Teams summieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ClickUp als auch Monday ihre Vorzüge und Nachteile haben. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen, Vorlieben und dem Budget Ihres Teams ab.

Wer sollte ClickUp oder Monday verwenden?

Wenn Sie das Zielpublikum dieser Plattformen kennen, können Sie herausfinden, welches Tool am besten zu Ihren Bedürfnissen passen könnte. 

ClickUp ist eine vielseitige Plattform, die sich an ein breites Spektrum von Benutzern richtet. Wenn Ihr Team auf Anpassungsfähigkeit Wert legt und ein Tool benötigt, das eine Vielzahl von Arbeitsabläufen unterstützt, könnte ClickUp eine ausgezeichnete Wahl sein.

Sein umfangreicher Funktionsumfang und die erschwinglichen Preisstufen machen es zu einer attraktiven Option für Startups und kleine Unternehmen.

Der Enterprise-Tarif hingegen richtet sich mit seinen erweiterten Funktionen und benutzerdefinierten Rollen an größere Unternehmen.

Monday glänzt durch seine Einfachheit und seine visuellen Projektmanagement-Funktionen. Es ist ideal für Teams, die Wert auf eine intuitive, ästhetisch ansprechende Oberfläche legen, die einen klaren Überblick über den Projektfortschritt bietet.

Mit seinen robusten Integrationsfunktionen könnte Monday eine gute Wahl für Teams sein, die bereits eine Suite von Tools verwenden und ihre Abläufe zentralisieren möchten. Sein Preismodell bedeutet jedoch, dass es eher für kleine bis mittelgroße Teams als für sehr große Unternehmen geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen ClickUp und Monday von Ihren spezifischen Bedürfnissen abhängt, einschließlich der Größe Ihres Teams, der von Ihnen bevorzugten Projektmanagementmethode und Ihrem Budget.

Fazit: ClickUp vs. Monday - Welche Wahl treffen Sie?

Die Entscheidung zwischen ClickUp und Monday hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Teams ab. 

Die robuste Anpassungsfähigkeit und der umfangreiche Funktionsumfang von ClickUp in Verbindung mit den wettbewerbsfähigen Preisen machen es zu einer überzeugenden Wahl für Teams jeder Größe, insbesondere für solche, die ein hohes Maß an Anpassung benötigen.

Allerdings sind die mögliche Lernkurve und gelegentliche Leistungsprobleme zu beachten.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Monday, die starke visuelle Projektverfolgung und die soliden Integrationsmöglichkeiten machen es zu einem starken Konkurrenten.

Es eignet sich besonders für Teams, die Einfachheit und ein optisch ansprechendes Projektmanagement suchen. Die begrenzte Anpassbarkeit und die potenziell höheren Kosten für größere Teams könnten jedoch für einige abschreckend sein.

Letztendlich sind beide Plattformen robuste Projektmanagement-Tools, die die Produktivität und Zusammenarbeit im Team erheblich verbessern können. Egal, wofür Sie sich entscheiden, Sie erhalten einen leistungsstarken Verbündeten für die effektive Verwaltung Ihrer Projekte und Aufgaben.

Welches CRM würden Sie empfehlen?

Kurz gesagt, Es ist Montag.com CRM

Es ist sehr gut abgerundet, preisgünstig, funktionsreich mit einer großen Support-Community und einer erstklassigen Reihe von Tutorials für jeden Anwendungsfall. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen. Es ist die Software, die wir in unserer Werbeagentur mit unseren Kunden verwenden.

"🚀Versuchen Sie Montag.com CRM KostenlosEs ist meine bevorzugte Webinar-Software, die ich verwende und empfehlen kann." -Scott Max

Monday.com ist eine benutzerfreundliche CRM-Plattform, die mit ihren robusten Marketing-Tools fortschrittliche Lösungen bietet. Sie ermöglicht es größeren Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen, effizient zu arbeiten und ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Monday.com bietet Ihnen Lösungen für Ihre: Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.

Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.