Montag gegen Jira: Das Puzzle des Projektmanagements entschlüsseln

Die Auswahl des richtigen Projektmanagement-Tools kann ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Durchführung Ihrer Projekte sein. In diesem Artikel nehmen wir zwei führende Plattformen der Branche unter die Lupe: Monday und Jira.

Sie wollen also Antworten, und zwar schnell. Hier sind sie:


Schnelle Links für die beste CRM-Software

1) Beste Gesamtleistung 🏆

Montag.de

Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an, um alle Aspekte des Verkaufszyklus zu verfolgen, von der Lead-Generierung bis zur Unterstützung nach dem Verkauf.

Rezension lesen

2) Gute Plugins🥈

Hubspot

Hubspot ist der unangefochtene König der Full-Stack-Marketing-Software. Mit soliden CRM-Funktionen.

Rezension lesen

3) Die meisten Funktionen 🥉

PipeDrive

Ein vertriebsorientiertes CRM, das KI nutzt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Leads und Verkäufe zu verwalten.

Rezension lesen


Zusammenfassung der Redaktion

Montag

Unser Gesamtsieger Monday glänzt durch seine außergewöhnlichen Projektmanagement- und Teamzusammenarbeitsfunktionen. Monday ist bekannt für seine überragende Benutzerfreundlichkeit, die effektive Organisation von Aufgaben und die lebendigen Visualisierungsfunktionen und ist die erste Wahl für eine umfassende Projektüberwachung.

Mit Montag beginnen

Jira

Jira ist ein robustes, auf Softwareentwicklung und IT-Projekte zugeschnittenes Tool, das sich hervorragend für agiles Projektmanagement und Problemverfolgung eignet. Es ist zwar ein starker Konkurrent in seiner Nische, wird aber von Monday übertroffen, wenn es um die allgemeine Vielseitigkeit und die benutzerfreundliche Oberfläche geht.

Mit Jira beginnen

Schnappschuss: Treffen Sie die Plattformen

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen diese beiden Giganten des Projektmanagements kurz vor und schaffen damit die Grundlage für unseren ausführlichen Vergleich. Willkommen in der dynamischen Welt des Projektmanagements - lernen Sie Monday und Jira kennen!

Montag

Monday zeichnet sich als umfassendes Projektmanagement-Tool aus und bietet eine Flexibilität, die es den Teams ermöglicht, die Plattform an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Stärken:

  • Bietet ein hochgradig anpassbares Projektmanagement-Erlebnis
  • Integriert verschiedene Aspekte der Aufgabenverwaltung in eine anpassungsfähige Plattform

Schwachstellen:

  • Könnte für Benutzer, die sich hauptsächlich auf Softwareentwicklung und IT-Projektverfolgung konzentrieren, weniger effizient sein

Ideal für:

  • Teams und Unternehmen, die eine flexible Plattform suchen, mit der sie ihre Projektmanagement-Erfahrung an ihre spezifischen Arbeitsabläufe und Tätigkeiten anpassen können.

Jira

Jira, ein wichtiger Akteur in der Projektmanagement-Landschaft, ist bekannt für seine robusten Funktionen für Softwareentwicklung und IT-Projektverfolgung.

Stärken:

  • Maßgeschneidert für Softwareentwicklung und agiles Projektmanagement
  • Bietet leistungsstarke Tools zur Problemverfolgung und Arbeitsverwaltung

Schwachstellen:

  • Bietet möglicherweise nicht das gleiche Maß an Anpassung und Vielseitigkeit für Nicht-IT-Projekte wie Monday

Ideal für:

  • Teams, die eine robuste Plattform für die Verwaltung von Softwareentwicklungsprojekten, die Verfolgung von Problemen und die Einhaltung agiler Methoden benötigen.

In diesem detaillierten Vergleich zwischen Monday und Jira gehen wir auf die wichtigsten Funktionen ein, bewerten die Benutzerfreundlichkeit, analysieren die Preise und vieles mehr.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen ausgewogenen Überblick über beide Plattformen zu verschaffen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die den Bedürfnissen und Zielen Ihres Teams gerecht wird.

Lassen Sie uns in die Welt von Monday und Jira eintauchen und herausfinden, welches dieser kompetenten Tools Ihre Projektmanagementprozesse am besten rationalisieren kann.

Produktübersicht: Montag vs. Jira

Monday ist bekannt für seine optisch ansprechende, intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Arbeitsbereiche und hat sich als erste Wahl für umfassendes Projekt- und Aufgabenmanagement positioniert. Bei der Entwicklung von Monday wurde besonderer Wert auf Anpassbarkeit und Vielseitigkeit gelegt, so dass Teams jeder Größe und Art die Plattform an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen können.

Von der Einrichtung von Workflows über die Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Verwaltung komplexer Projekte passt sich die Funktionspalette von Monday an verschiedene Anwendungsfälle und Branchen an.

Jira wurde von Atlassian entwickelt und war ursprünglich als Tool zur Verfolgung von Problemen und Fehlern für Software-Entwicklungsteams gedacht.

Seitdem hat sich die Verwendung von Jira jedoch ausgeweitet, um den Anforderungen des Projektmanagements in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Jira ist besonders stark, wenn es um die Verwaltung von Softwareentwicklungsprojekten, die Verfolgung von Problemen und die Einhaltung agiler Methoden geht.

Die Plattform ist mit robusten Funktionen ausgestattet, die Aufgabenverfolgung, Sprint-Planung, Berichterstattung und mehr ermöglichen. Darüber hinaus ist die Fähigkeit zur Integration mit anderen Atlassian-Produkten wie Confluence und Bitbucket besonders für Unternehmen interessant, die bereits in das Ökosystem von Atlassian investiert haben.

Diese Gegenüberstellung der allumfassenden Flexibilität von Monday und der auf die Softwareentwicklung ausgerichteten Stärke von Jira schafft einen überzeugenden Vergleich für Unternehmen, die die beste Lösung für ihre Projektmanagementanforderungen suchen.

Vergleich der wichtigsten Funktionen: Monday vs. Jira

Beim Vergleich von Projektmanagement-Tools kann die Erforschung der wichtigsten Funktionen ein entscheidender Faktor bei der Auswahl sein. Dieser Vergleich zwischen Monday und Jira wird sich auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren: Aufgabenmanagement, agile Funktionen und Zusammenarbeitsfunktionen.

Aufgabenmanagement: Eine Grundlage für den Erfolg

Sowohl Monday als auch Jira bieten leistungsstarke Funktionen für die Aufgabenverwaltung, aber sie sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten.

Monday zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine intuitive Benutzeroberfläche aus. Es ermöglicht die einfache Erstellung, Zuweisung und Verfolgung von Aufgaben und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für alle Arten von Projekten.

Die visuelle Darstellung, einschließlich Board-, Timeline- und Kalenderansicht, vereinfacht das Projektmanagement und verbessert die Transparenz.

Jira hingegen ist auf die Softwareentwicklung zugeschnitten und zeichnet sich durch die Verfolgung von Problemen und Fehlern aus. Es bietet ausführliche Funktionen für die Aufgabenverwaltung, einschließlich anpassbarer Workflows und detaillierter Problemverfolgung.

Der Fokus auf die Softwareentwicklung könnte jedoch dazu führen, dass es im Vergleich zu Monday für nicht-technische Teams weniger intuitiv ist.

Agile Fähigkeiten: Das Streben nach Effizienz

Wenn es um agiles Projektmanagement geht, steht Jira an der Spitze. Es wurde mit Blick auf agile Methoden entwickelt und bietet Funktionen wie Scrum-Boards, Kanban-Boards und agile Berichte. Es ist die ideale Wahl für Software-Teams, die mit Agile arbeiten.

Monday wurde zwar nicht speziell für Agile entwickelt, bietet aber mit seinen anpassbaren Arbeitsabläufen Flexibilität. Teams können ihre Agile Boards erstellen, aber es bietet möglicherweise nicht die gleiche Tiefe an Agile-Funktionen wie Jira.

Funktionen für die Zusammenarbeit: Leistungsstarke Teamarbeit

Im Hinblick auf die Zusammenarbeit glänzt Monday mit seinen Live-Updates, Kommentaren und @Mentions. Dies gewährleistet eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams und hält alle auf dem gleichen Stand.

Jira bietet auch Funktionen für die Zusammenarbeit wie Kommentare und @Merkungen sowie die Integration von Confluence für die gemeinsame Dokumentation.

Allerdings sind die Funktionen für die Zusammenarbeit vielleicht nicht ganz so stromlinienförmig wie die von Monday, insbesondere für Nicht-Software-Teams.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jira zwar robuste Aufgabenverwaltungs- und Agile-Funktionen bietet, aber aufgrund seiner Vielseitigkeit, der intuitiven Aufgabenverwaltung und der überlegenen Funktionen für die Zusammenarbeit die bessere Wahl für Teams ist, die ein allumfassendes, benutzerfreundliches Projektmanagement-Tool suchen.

Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit: Montag vs. Jira

Die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis eines Projektmanagement-Tools spielen eine wichtige Rolle für die Benutzerakzeptanz und die Gesamtproduktivität. Wenn Sie Monday und Jira in diesem Zusammenhang vergleichen, bieten beide einzigartige Vorteile.

Die Schnittstelle verstehen: Vereinfachung trifft auf Komplexität

Die Benutzeroberfläche von Monday ist farbenfroh, intuitiv und leicht zu navigieren. Es verfolgt einen visuellen Ansatz für das Projektmanagement und nutzt Tafeln, Zeitleisten und Diagramme zur Darstellung von Informationen.

Selbst Erstanwender können die Funktionen des Tools dank seines einfachen und klaren Designs schnell erfassen. Das Hauptmenü befindet sich bequem auf der linken Seite und bietet einfachen Zugriff auf die verschiedenen Bereiche wie Dashboards, Posteingang und die verschiedenen Boards.

Jira hingegen hat eine komplexere Oberfläche. Es ist für die Bearbeitung von Softwareentwicklungsprojekten konzipiert, was sich in der Anzahl der verfügbaren Optionen und Einstellungen widerspiegelt. Das Tool bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, allerdings auf Kosten der Einfachheit.

Benutzer, insbesondere technisch nicht versierte Benutzer, benötigen möglicherweise etwas Zeit, um sich mit der Oberfläche von Jira vertraut zu machen. Oben befindet sich das Menü, über das Sie auf die verschiedenen Bereiche wie Dashboards, Projekte und Probleme zugreifen können.

Erkundung des Benutzererlebnisses: Gestrafft vs. Detailliert

Monday bietet eine optimierte Benutzererfahrung. Das Erstellen neuer Aufgaben, das Zuweisen von Teammitgliedern und das Aktualisieren des Aufgabenstatus ist ganz einfach.

Auch die Reaktionsfähigkeit des Tools ist lobenswert, denn die Aktualisierungen erscheinen in Echtzeit. Dank dieser einfachen Bedienung ist Monday für alle Arten von Teams geeignet, nicht nur für technische Teams.

Im Gegensatz dazu bietet Jira eine detailliertere Benutzererfahrung. Das Anlegen von Aufgaben, das Setzen von Prioritäten und die Verfolgung des Fortschritts erfordern mehrere Schritte, was den umfassenden Ansatz des Tools für die Aufgabenverwaltung widerspiegelt.

Allerdings können diese erweiterten Funktionen auch zu einer steileren Lernkurve beitragen, insbesondere für Nicht-Entwickler. 

Anpassungsfähigkeiten: Anpassen an die Bedürfnisse

Monday zeichnet sich durch seine Anpassungsmöglichkeiten aus. Benutzer können aus verschiedenen Vorlagen wählen, sie an ihre Bedürfnisse anpassen oder eigene Boards erstellen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Teams, Monday an ihre Arbeitsabläufe anzupassen.

Auch Jira bietet Anpassungsmöglichkeiten, allerdings in einer eher technischen Hinsicht. Benutzer können benutzerdefinierte Workflows, Problemtypen und Felder erstellen.

Diese Anpassungen können jedoch komplex sein und erfordern möglicherweise administrative oder sogar technische Kenntnisse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jira zwar eine robuste, detaillierte Oberfläche und ein Benutzererlebnis bietet, das auf Softwareentwicklungsteams ausgerichtet ist, aber die intuitive, benutzerfreundliche und anpassbare Oberfläche von Monday macht es zu einer bevorzugten Wahl für ein breiteres Spektrum von Teams, die ein Projektmanagement-Tool suchen, das einfach zu übernehmen und zu verwenden ist.

Vergleich der Preise: Monday vs. Jira

Die Wahl des richtigen Projektmanagement-Tools hängt oft von mehreren Faktoren ab, von denen einer der wichtigsten die Kosten sind. In diesem Abschnitt vergleichen wir die Preispläne von Monday und Jira, zwei beliebten Projektmanagement-Tools auf dem Markt.

Jira bietet ein abgestuftes Preismodell. Der kostenlose Plan unterstützt bis zu 3 Agenten mit unbegrenzten Kunden, 2 GB Dateispeicher und 100 E-Mail-Benachrichtigungen pro Tag. Der Standard-Tarif für $7,75 pro Agent/Monat erweitert das Angebot auf 10.000 Agenten, 250 GB Dateispeicher, Support zu Geschäftszeiten und unbegrenzte E-Mail-Benachrichtigungen.

Für Teams, die erweiterte Funktionen benötigen, bietet der Premium-Tarif für $15,25 pro Agent/Monat ein erweitertes Incident Management, unbegrenzte Dateispeicherung, Asset- und Konfigurationsmanagement sowie einen 24/7-Support für kritische Probleme.

Der Enterprise-Tarif schließlich, der jährlich abgerechnet wird, bietet alles, was im Premium-Tarif enthalten ist, sowie erweiterte Daten und Analysen, zentralisierte Sicherheit und Verwaltung und einen dedizierten Senior-Support für alle Probleme, rund um die Uhr.

Monday hingegen beginnt mit dem Basic-Tarif für $10 pro Arbeitsplatz/Monat und bietet eine unbegrenzte Anzahl von Objekten, bis zu 3 Boards und einen priorisierten Kundensupport. Der Standard-Tarif für $12 pro Arbeitsplatz/Monat bietet zusätzlich Funktionen wie Zeitleisten- und Gantt-Ansichten, Gastzugang und die Möglichkeit, ein Dashboard mit bis zu 5 Boards zu erstellen.

Der Pro-Tarif von Monday, der $20 pro Arbeitsplatz/Monat kostet, bietet zusätzliche Funktionen wie private Boards und Dokumente, Diagrammansicht, Zeiterfassung und Spalten für Formeln und Abhängigkeiten. Der Enterprise-Tarif schließlich, der auf große Unternehmen zugeschnitten ist, bietet Automatisierung und Integration auf Unternehmensebene, erweiterte Berichte und Analysen, mehrstufige Berechtigungen und Premium-Support.

Es ist klar, dass sowohl Monday als auch Jira eine Reihe von Preisoptionen anbieten, um Teams unterschiedlicher Größe und Anforderungen gerecht zu werden.

Das Preismodell von Monday ist einfacher und leichter zu verstehen, da die Funktionen auf vier verschiedene Pläne verteilt sind. Jira hingegen bietet ein komplexeres Preismodell, bei dem der Schwerpunkt auf der Skalierung der Anzahl der Agenten und der Verbesserung des Supports liegt, wenn Sie die Stufen aufsteigen.

Bei der Entscheidung zwischen den beiden Programmen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Teams zu berücksichtigen. Wenn Sie ein erweitertes Incident Management oder 24/7-Support benötigen, ist der Premium- oder Enterprise-Tarif von Jira vielleicht die richtige Wahl.

Wenn Ihr Team jedoch ein einfaches, leicht verständliches Preismodell mit umfassenden Funktionen benötigt, könnte Monday eine geeignetere Option sein.

Kundenbetreuung und Community: Montag vs. Jira

In der Welt der Projektmanagement-Tools spielen der Kundensupport und die Benutzergemeinschaft eine wichtige Rolle. Lassen Sie uns beurteilen, wie Monday und Jira in dieser Hinsicht abschneiden.

Monday zeichnet sich durch einen rund um die Uhr verfügbaren Kundensupport aus. Benutzer können diesen Support über mehrere Wege erreichen, darunter E-Mail, Telefon und ein Online-Kontaktformular.

Darüber hinaus bietet Monday eine umfassende Bibliothek mit Tutorials, FAQs und Webinaren, mit denen Sie die Funktionen der Plattform selbständig erkunden können.

Das Community-Forum von Monday ist eine lebhafte Plattform, auf der Benutzer Erfahrungen austauschen, Antworten auf ihre Fragen finden und Ratschläge von anderen Benutzern und den Experten von Monday erhalten können.

Jira hingegen bietet Unterstützung durch ein Hilfecenter mit umfassender Dokumentation, Anleitungen und Lernvideos.

Allerdings bietet es keinen 24/7-Support, was für Benutzer in verschiedenen Zeitzonen oder für Benutzer, die sofortige Hilfe benötigen, ein Nachteil sein kann. Die Jira-Community ist sehr lebendig und verfügt über ein aktives Forum, in dem Benutzer Ideen austauschen, um Hilfe bitten und innovative Wege zur Nutzung der Plattform entdecken können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Monday als auch Jira einen qualitativ hochwertigen Kundensupport und aktive Benutzergemeinschaften bieten, wobei Monday aufgrund seiner ständigen Verfügbarkeit und der Vielfalt seiner Supportkanäle einen leichten Vorteil hat.

Dennoch verfügen beide Plattformen über aktive Gemeinschaften, die den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Nutzern fördern. Wenn also Support rund um die Uhr eine Priorität ist, ist Monday vielleicht die bessere Wahl. Aber so oder so ist den Nutzern eine lebendige Gemeinschaft garantiert, in der sie sich engagieren können.

Vor- und Nachteile: Monday vs. Jira

Wenn wir tiefer in die Besonderheiten von Monday und Jira eintauchen, decken wir ihre einzigartigen Vorteile und Verbesserungsmöglichkeiten auf.

Montag:

Vorteile: 

  • Benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche, die die Projektverwaltung vereinfacht.
  • Robuste Funktionen, einschließlich anpassbarer Arbeitsabläufe, Automatisierung und Zeiterfassung.
  • Hervorragender Kundensupport, der Ihnen rund um die Uhr hilft, wenn Sie Hilfe benötigen.
  • Umfassende Integrationsmöglichkeiten, so dass das Tool nahtlos mit anderer Software zusammenarbeiten kann.
  • Eine lebendige Benutzergemeinschaft für den Wissensaustausch und die Weitergabe von Best Practices.

Nachteile: 

  • Der höhere Preis kann für kleine Unternehmen oder Startups eine Herausforderung darstellen.
  • Die Vielzahl der Funktionen könnte für Erstbenutzer überwältigend sein.
  • Die mobile Anwendung könnte Verbesserungen für eine bessere Funktionalität gebrauchen.
  • Die Plattform kann für sehr kleine Projekte oder Teams mehr als nötig sein.

Jira:

Vorteile: 

  • Hervorragend geeignet für Softwareentwicklung und Problemverfolgung.
  • Starke Fähigkeiten für agile Arbeitsabläufe und Projektmanagement.
  • Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten mit anderen Atlassian-Produkten und Tools von Drittanbietern.
  • Hochgradig anpassbar an die verschiedenen Projektanforderungen.

Nachteile: 

  • Die Benutzeroberfläche ist komplex und könnte für Anfänger eine steile Lernkurve aufweisen.
  • Fehlender 24/7-Kundensupport.
  • Der Preis kann schnell steigen, wenn Sie mehr Benutzer und erweiterte Funktionen hinzufügen.
  • Manche empfinden die Einrichtung und Anpassung als zeitaufwändig und komplex.

Entschlüsselung der idealen Benutzerbasis: Montag vs. Jira

Die Effektivität eines Projektmanagement-Tools hängt von den spezifischen Anforderungen und Arbeitsweisen seiner Benutzer ab. Lassen Sie uns die ideale Benutzerbasis für Monday und Jira untersuchen.

Das universelle Design von Monday macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedliche Teams.

Ob Sie nun ein technisch versierter Softwareentwickler oder ein kreativer Vermarkter sind, die intuitive Benutzeroberfläche von Monday ist für alle geeignet. Dank des optisch ansprechenden Designs, des breiten Funktionsspektrums und der Funktionen für die Zusammenarbeit eignet sich die Software für Unternehmen verschiedener Branchen, unabhängig von ihrer Größe.

Teams, die Anpassungen, robuste Automatisierung und umfassende Integrationsmöglichkeiten benötigen, werden die Angebote von Monday als vorteilhaft empfinden.

Im Gegensatz dazu findet Jira seine Nische bei Softwareentwicklungsteams und Unternehmen, die agile Methoden anwenden.

Seine starken Fähigkeiten bei der Problemverfolgung, der Aufgabenverwaltung und der Unterstützung agiler Arbeitsabläufe machen es zu einem Kraftpaket für technische Teams. Wenn Ihr Unternehmen häufig an komplexen, groß angelegten Softwareprojekten arbeitet, kann der umfassende Funktionsumfang von Jira Ihre Prozesse erheblich rationalisieren.

Im Wesentlichen ist Monday eine allgemeinere Lösung für eine Vielzahl von Unternehmen, während Jira ein spezialisiertes Tool ist, das sich vor allem an Softwareentwicklungsteams richtet.

Schlussfolgerung: Abschließendes Urteil

Welches Tool im Wettstreit zwischen Monday und Jira das bessere ist, hängt weitgehend von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben Ihres Teams ab. 

Die Stärke von Monday liegt darin, dass es mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, seinem umfangreichen Funktionsumfang und seinem erstklassigen Kundensupport eine Vielzahl von Branchen ansprechen kann.

Für Teams, die ein vielseitiges und visuell ansprechendes Projektmanagement-Tool suchen, erweist sich Monday als eine robuste Lösung.

Jira hingegen sticht im Bereich der Softwareentwicklung und Problemverfolgung hervor und ist damit ein hervorragendes Tool für technisch orientierte Teams. Dank der umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und der leistungsstarken Funktionen zur Aufgabenverwaltung ist es eine ausgezeichnete Wahl für komplexe, technische Projekte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Monday als auch Jira effektive Projektmanagement-Tools sind, wobei Monday durch seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit hervorsticht.

Wenn jedoch die Softwareentwicklung im Mittelpunkt Ihrer Arbeit steht, dann ist Jira vielleicht die bessere Wahl. Wie immer empfiehlt es sich, die kostenlosen Testversionen beider Plattformen zu nutzen, um herauszufinden, welche am besten zu den Bedürfnissen und Arbeitsabläufen Ihres Teams passt.

Welches CRM würden Sie empfehlen?

Kurz gesagt, Es ist Montag.com CRM

Es ist sehr gut abgerundet, preisgünstig, funktionsreich mit einer großen Support-Community und einer erstklassigen Reihe von Tutorials für jeden Anwendungsfall. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen. Es ist die Software, die wir in unserer Werbeagentur mit unseren Kunden verwenden.

"🚀Versuchen Sie Montag.com CRM KostenlosEs ist meine bevorzugte Webinar-Software, die ich verwende und empfehlen kann." -Scott Max

Monday.com ist eine benutzerfreundliche CRM-Plattform, die mit ihren robusten Marketing-Tools fortschrittliche Lösungen bietet. Sie ermöglicht es größeren Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen, effizient zu arbeiten und ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Monday.com bietet Ihnen Lösungen für Ihre: Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.

Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.