Monday vs. Smartsheet: Identifizierung der besten Projektmanagement-Lösung
Die Welt der Projektmanagement-Tools ist reichhaltig und entwickelt sich ständig weiter. Verschiedene Plattformen versprechen, Ihre Abläufe zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern. In diesem Vergleich stellen wir zwei führende Plattformen in den Mittelpunkt: Monday und Smartsheet.
Sie wollen also Antworten, und zwar schnell. Hier sind sie:
Schnelle Links für die beste CRM-Software
1) Beste Gesamtleistung 🏆
Montag.de
Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an, um alle Aspekte des Verkaufszyklus zu verfolgen, von der Lead-Generierung bis zur Unterstützung nach dem Verkauf.
2) Gute Plugins🥈
Hubspot
Hubspot ist der unangefochtene König der Full-Stack-Marketing-Software. Mit soliden CRM-Funktionen.
3) Die meisten Funktionen 🥉
PipeDrive
Ein vertriebsorientiertes CRM, das KI nutzt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Leads und Verkäufe zu verwalten.
Zusammenfassung der Redaktion
Montag
Monday, das insgesamt den ersten Platz belegt, zeichnet sich durch ein umfassendes Projekt- und Aufgabenmanagement aus. Mit seiner optisch ansprechenden Oberfläche, der effektiven Aufgabenorganisation und den beeindruckenden Visualisierungsfunktionen ist Monday die erste Wahl für Teams, die eine umfassende Projektüberwachung benötigen.
Smartsheet
Smartsheet bietet zwar eine vertraute, an Tabellenkalkulationen angelehnte Oberfläche, die mit fortschrittlichen Projektmanagement-Funktionen kombiniert ist, kann aber nicht ganz mit den umfangreichen Möglichkeiten und der benutzerfreundlichen Oberfläche von Monday mithalten, wenn es um eine ganzheitliche Projektmanagement-Lösung geht.
Schnappschuss: Treffen Sie die Plattformen
In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine kurze Einführung in diese beeindruckenden Projektmanagement-Plattformen und legen damit den Grundstein für unseren ausführlichen Vergleich. Willkommen in der dynamischen Welt des Projektmanagements - lernen Sie Monday und Smartsheet kennen!
Montag
Monday zeichnet sich als umfassendes Projektmanagement-Tool aus und bietet eine Flexibilität, die es den Teams ermöglicht, die Plattform an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Stärken:
- Bietet ein hochgradig anpassbares Projektmanagement-Erlebnis
- Integriert verschiedene Facetten der Aufgabenverwaltung in eine anpassungsfähige Plattform
Schwachstellen:
- Könnte für Benutzer, die eine kalkulationsähnliche Oberfläche suchen, weniger intuitiv sein
Ideal für:
- Teams und Unternehmen, die eine flexible Plattform suchen, mit der sie ihre Projektmanagement-Erfahrung an ihre spezifischen Arbeitsabläufe und Tätigkeiten anpassen können.
Smartsheet
Smartsheet, ein wichtiger Akteur in der Projektmanagement-Landschaft, bietet eine Mischung aus einer vertrauten Tabellenkalkulationsoberfläche und fortschrittlichen Projektmanagement-Funktionen.
Stärken:
- Mit einer kalkulationsähnlichen Oberfläche für eine einfache Übernahme
- Umfassende Funktionen für Projektmanagement und Zusammenarbeit
Schwachstellen:
- Bietet möglicherweise nicht die gleiche Tiefe der Anpassung wie Monday
Ideal für:
- Teams, die eine Plattform benötigen, die die Vertrautheit von Tabellenkalkulationen mit fortschrittlichen Projektmanagementfunktionen kombiniert.
In diesem direkten Vergleich von Monday und Smartsheet nehmen wir die Funktionen der beiden Programme unter die Lupe, bewerten die Benutzerfreundlichkeit, gehen auf die Preise ein und vieles mehr. Ziel ist es, Ihnen einen ausgewogenen Überblick zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, die den Bedürfnissen und Zielen Ihres Teams am besten entspricht.
Begeben wir uns also auf eine Reise in die Welt von Monday und Smartsheet, um herauszufinden, welches dieser Tools Ihre Projektmanagement-Anforderungen am besten erfüllt.
Produktübersicht: Monday vs. Smartsheet
Monday ist eine allumfassende Projektmanagement-Plattform, die sich durch anpassbare Arbeitsbereiche und eine intuitive, optisch ansprechende Oberfläche auszeichnet.
Es wurde für Teams jeder Größe und in verschiedenen Branchen entwickelt und bietet die Flexibilität, Arbeitsabläufe und Projektmanagementtechniken an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Mit seiner breiten Palette an Funktionen wie Aufgabenzuweisungen, Projektzeitplänen, Automatisierung und Werkzeugen für die Zusammenarbeit ist Monday eine umfassende Lösung für verschiedene Herausforderungen im Projektmanagement.
Smartsheet hingegen bietet eine flexible, vertraute, an Tabellenkalkulationen angelehnte Oberfläche, die mit Projektmanagement-Funktionen vollgepackt ist. Diese Plattform ermöglicht es Teams, die Zusammenarbeit zu verwalten und zu automatisieren.
Von der schnellen Aufgabenverfolgung bis hin zum umfassenden Projektmanagement - die Lösungen von Smartsheet zielen darauf ab, die Effizienz zu verbessern und Echtzeittransparenz in großem Umfang zu bieten. Smartsheet ist für seine Kompatibilität mit bestehender Bürosoftware bekannt und lässt sich gut in viele Tools integrieren, die Unternehmen bereits nutzen, wie G Suite, Microsoft Office 365 und viele andere.
Wenn Sie den ganzheitlichen Projektmanagement-Ansatz von Monday mit der flexiblen, kalkulationsähnlichen Plattform von Smartsheet vergleichen, können Unternehmen die gegensätzlichen Vorteile abwägen, um das Tool zu finden, das am besten zu ihren Projektmanagement-Anforderungen passt.
Vergleich der wichtigsten Funktionen: Monday vs. Smartsheet
Die umfassende Bewertung von Projektmanagement-Tools rechtfertigt einen direkten Vergleich ihrer wichtigsten Angebote.
Konzentrieren wir uns auf drei zentrale Aspekte: Workflow-Anpassung, Berichte und Analysen sowie Funktionen für die Zusammenarbeit, für Monday und Smartsheet.
Workflow-Anpassung: Der Weg zu mehr Effizienz
Sowohl Monday als auch Smartsheet zeichnen sich durch Funktionen zur Anpassung von Arbeitsabläufen aus, aber Monday setzt noch einen drauf.
Monday bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit einer Vielzahl von Vorlagen und Workflow-Ansichten, darunter Zeitleisten, Kanban-Boards, Gantt-Diagramme und mehr.
Darüber hinaus verfügt es über eine robuste Automatisierungsfunktion, mit der Benutzer benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen können, wodurch manuelle Aufgaben effektiv reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
Smartsheet bietet außerdem die Möglichkeit, Arbeitsabläufe mit einer Reihe von Ansichten wie Gitter, Karte, Gantt und Kalender anzupassen. Allerdings erfordern die Anpassungsfunktionen im Vergleich zu Monday eine steilere Lernkurve und mehr manuellen Aufwand.
Berichte und Analysen: Die Macht der Daten nutzen
Monday glänzt in dieser Hinsicht mit seinem eingebauten Dashboard, das Daten zusammenfasst und in einem leicht verständlichen, visuellen Format darstellt. Das Tool bietet zahlreiche Widgets wie Tortendiagramme, Zeitleisten und Workload-Ansichten, die einen schnellen Einblick in den Projektstatus und die Teamleistung ermöglichen.
Smartsheet bietet auch Berichts- und Analysefunktionen. Mit Smartsheet können Sie Berichte über mehrere Blätter hinweg erstellen und so einen Einblick in die Daten gewinnen. Es fehlt jedoch die intuitive, visuelle Datendarstellung, die Sie in Monday finden, was die Datenanalyse möglicherweise zeitaufwändiger macht.
Funktionen für die Zusammenarbeit: Teams zusammenbringen
Wenn es um die Förderung der Zusammenarbeit geht, hat Monday wieder die Nase vorn. Es bietet einen zentralen Arbeitsbereich, in dem Teams effektiv kommunizieren können. Funktionen wie Live-Updates, Kommentare und @Mentions sorgen dafür, dass jeder auf dem Laufenden ist, und steigern so die Produktivität des Teams.
Smartsheet unterstützt auch die Zusammenarbeit mit Funktionen wie Kommentaren, @Merkungen und Korrekturen. Allerdings sind die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis nicht so reibungslos und intuitiv wie bei Monday, was die Zusammenarbeit im Team beeinträchtigen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Smartsheet zwar starke Funktionen für die Anpassung von Arbeitsabläufen, die Erstellung von Berichten und die Zusammenarbeit bietet, dass aber die intuitivere und benutzerfreundlichere Natur von Monday in Verbindung mit den leistungsstarken Funktionen es zur bevorzugten Wahl für Teams macht, die ihre Projekte effizient und einfach verwalten möchten.
Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit: Montag vs. Smartsheet
Die Benutzerfreundlichkeit eines Projektmanagement-Tools hängt in hohem Maße von seiner Oberfläche und dem Benutzererlebnis ab, das es bietet. In diesem Abschnitt werden wir die Benutzeroberfläche und das Benutzererlebnis von Monday und Smartsheet untersuchen.
Die Benutzeroberfläche verstehen: Visuelle Anziehungskraft vs. Vertrautheit mit Tabellenkalkulationen
Die Benutzeroberfläche von Monday ist visuell ansprechend und bietet ein hohes Maß an Interaktivität. Sie verwendet eine Kombination aus Tafeln, Zeitleisten und Diagrammen, um Informationen darzustellen, was sie sowohl benutzerfreundlich als auch effizient macht.
Über ein übersichtliches Seitenleistenmenü können Sie schnell durch die Plattform navigieren und auf Bereiche wie den Posteingang, Dashboards und verschiedene Projektboards zugreifen.
Smartsheet bietet jedoch eine Oberfläche, die die Vertrautheit von Tabellenkalkulationen nachahmt. Durch das gitterbasierte Design und die tabulatorbasierte Navigation fühlt es sich wie eine erweiterte Version von Excel an, was für Teams, die an Arbeitsabläufe mit Tabellenkalkulationen gewöhnt sind, interessant sein könnte. Es bietet nicht so viele visuelle Elemente wie Monday, aber es zeichnet sich durch die Darstellung umfassender Datenstrukturen aus.
Das Benutzererlebnis: Interaktives Engagement vs. aufgabenorientierte Funktionalität
Die Benutzerfreundlichkeit von Monday ist dank der interaktiven und benutzerfreundlichen Oberfläche sehr ansprechend.
Die Erstellung, Zuweisung und Verfolgung von Aufgaben ist einfach und unkompliziert und fördert die nahtlose Zusammenarbeit in Teams. Dank der Echtzeit-Updates sind alle Beteiligten auf dem gleichen Stand, was die Teamsynergie fördert.
Smartsheet hingegen bietet ein aufgabenorientiertes Benutzererlebnis. Seine kalkulationstabellenähnliche Struktur ist perfekt für komplexes Aufgabenmanagement und detaillierte Projektplanung.
Für Benutzer, die eine eher visuell geprägte Benutzeroberfläche erwarten, könnte dieser funktionale Schwerpunkt jedoch weniger intuitiv erscheinen.
Anpassungsmöglichkeiten: Flexible Tafeln vs. Dynamische Bögen
Monday glänzt mit seinen anpassbaren Boards, die Sie an Ihre Projektanforderungen anpassen können. Teams können aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen oder von Grund auf neu beginnen, je nach den Anforderungen ihres Arbeitsablaufs.
Smartsheet hingegen bietet Anpassungsmöglichkeiten durch seine dynamischen Blätter. Die Benutzer können die Struktur und das Layout ihrer Blätter so definieren, dass sie ihren spezifischen Daten und Projektanforderungen entsprechen.
Die Anpassung dieser Blätter kann jedoch mit einem gewissen Lernaufwand verbunden sein, insbesondere für diejenigen, die nicht an Tabellenkalkulationsplattformen gewöhnt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Smartsheet zwar eine solide Funktionalität und detaillierte Projektmanagement-Funktionen bietet, dass aber die optisch ansprechende und intuitive Benutzeroberfläche von Monday in Verbindung mit einem optimierten Benutzererlebnis die bessere Wahl für Teams ist, die ein einfach zu bedienendes, visuell orientiertes Projektmanagement-Tool suchen.
Vergleich der Preise: Monday vs. Smartsheet
Sowohl Monday als auch Smartsheet bieten eine Reihe von Preisstufen an, die auf unterschiedliche Anwendungsfälle ausgerichtet sind und ihre unterschiedlichen Ansätze im Projektmanagement widerspiegeln. Lassen Sie uns einen Vergleich ihrer Preisstrukturen durchführen, um zu sehen, wie sie im Vergleich zueinander abschneiden.
Beginnend mit der kostenlosen Stufe bietet der kostenlose Plan von Monday ein Basispaket für bis zu zwei Benutzer und Teammitglieder, das drei Boards, unbegrenzte Dokumente, über 200 Vorlagen, acht Spaltentypen und Zugang zu mobilen Apps bietet.
Die kostenlose Version von Smartsheet richtet sich dagegen an Einzelpersonen und bietet bis zu zwei Editoren und zwei Blätter, verschiedene Ansichtsoptionen (Gantt, Raster, Karte, Kalender), Dashboards und Berichte sowie 500 MB Speicherplatz für Anhänge.
Der Basic-Tarif von Monday kostet $10 pro Platz/Monat und ist der Einstieg in die kostenpflichtigen Tarife. Es erweitert die kostenlose Stufe um eine unbegrenzte Anzahl von Zuschauern, eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln und einen vorrangigen Kundensupport.
Der Pro-Tarif von Smartsheet hingegen kostet $9 pro Benutzer/Monat, erlaubt bis zu 10 Bearbeitern und umfasst unbegrenzte Blätter, kostenlose Viewer, Dashboards, Berichte, Formulare und 20 GB Speicherplatz für Anhänge.
Im mittleren Preissegment bietet der Standardplan von Monday, der $12 pro Arbeitsplatz/Monat kostet, Zeitleisten- und Gantt-Ansichten, Gastzugang und mehr Automatisierungsoptionen.
Der Business-Plan von Smartsheet, der $32 pro Benutzer/Monat kostet (bei einer Mindestanzahl von drei Benutzern), geht über den Pro-Plan hinaus und bietet eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Editoren, Benutzer-, Gruppen- und Lizenzverwaltung, Baselines, Formulare mit bedingter Logik und 1 TB Speicherplatz für Anhänge.
Was die Top-Tier-Pläne betrifft, so bietet der Pro-Plan von Monday, der $20 pro Platz/Monat kostet, erweiterte Funktionen wie private Boards und Dokumente, Diagrammansicht, Zeiterfassung und erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten.
Für den Enterprise-Plan von Smartsheet müssen Sie sich dagegen mit dem Unternehmen in Verbindung setzen, um den Preis zu erfahren. Dafür bietet er ein robusteres Paket, einschließlich Single Sign-On/SAML, Verzeichnisintegration und Kontenerkennung, unbegrenzten Speicherplatz für Anhänge und die Möglichkeit, Prozesse in großem Umfang zu verwalten.
Für Unternehmen, die nach Lösungen auf Unternehmensebene suchen, bieten beide Plattformen maßgeschneiderte Optionen. Die Preise für den Enterprise-Plan von Monday sind nur auf Anfrage erhältlich, während Smartsheet Sie ermutigt, das Enterprise-Paket anzufordern, das noch mehr erweiterte Funktionen und Sicherheit bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Monday als auch Smartsheet eine breite Palette von Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets bieten.
Monday scheint eine kostengünstige Wahl für kleinere Teams oder Startups zu sein, während Smartsheet fortschrittlichere Funktionen für größere Organisationen bietet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen ab und davon, wie viel Sie bereit sind, in eine Projektmanagement-Software zu investieren.
Kundenbetreuung und Community: Montag gegen Smartsheet
Im Bereich der Projektmanagement-Tools sind die Qualität des Kundensupports und die Lebendigkeit der Benutzergemeinschaft entscheidende Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt. Lassen Sie uns in diesem Abschnitt vergleichen, wie Monday und Smartsheet in diesen Punkten abschneiden.
Monday zeichnet sich durch einen hervorragenden Kundensupport aus, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Benutzer können sich per E-Mail, Telefon oder über ein Online-Kontaktformular an den Support wenden, wenn sie ein Problem haben.
Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine umfangreiche Wissensdatenbank mit einer Fülle von Tutorials, FAQs und Webinaren, die es den Benutzern ermöglichen, die Funktionen der Plattform selbst zu erkunden und zu verstehen.
Das Monday Community-Forum ist eine lebhafte Plattform, auf der Benutzer ihre Erfahrungen austauschen, Antworten auf ihre Fragen suchen und Ratschläge von anderen Benutzern und Experten von Monday erhalten können.
Im Gegensatz dazu bietet Smartsheet einen Kundensupport per E-Mail und ein Help Center, in dem eine Vielzahl von Anleitungen, Videos und Webinaren zur Verfügung stehen, die sich mit Fragen und Problemen der Benutzer befassen.
Allerdings fehlt es ihnen an 24/7-Verfügbarkeit und telefonischem Support. Was die Community betrifft, so betreibt Smartsheet ein dynamisches Benutzerforum, in dem Benutzer ihr Wissen austauschen, Unterstützung von Kollegen erhalten und innovative Wege zur Optimierung der Plattform kennenlernen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Monday als auch Smartsheet einen hochwertigen Kundensupport und eine aktive Nutzergemeinschaft bieten. Monday hebt sich jedoch durch seine 24/7-Supportverfügbarkeit und die Breite seiner Supportkanäle ab.
Für Unternehmen, die Wert auf einen Rund-um-die-Uhr-Support legen, könnte sich der Montag daher als die bessere Wahl erweisen. Beide Plattformen beherbergen jedoch florierende Communities, die es den Benutzern ermöglichen, Erfahrungen und Lösungen auszutauschen und so eine kollaborative Lernumgebung zu fördern.
Vor- und Nachteile: Monday vs. Smartsheet
Jedes Tool hat seine Stärken und Schwächen, und hier sehen Sie, wie Monday und Smartsheet im Vergleich abschneiden:
Montag:
Vorteile:
- Äußerst visuelle und benutzerfreundliche Oberfläche.
- Robuste Projektmanagement-Fähigkeiten, geeignet für eine breite Palette von Projekten.
- Ausgezeichneter Kundensupport und eine aktive Benutzergemeinschaft.
- Eine breite Palette von Integrationsmöglichkeiten.
- Ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an die individuellen Anforderungen des Arbeitsablaufs.
Nachteile:
- Der umfangreiche Funktionsumfang könnte für Anfänger überwältigend sein.
- Die Preise können für kleinere Teams oder Startups hoch sein.
- Die mobile App könnte noch verbessert werden.
- Überkomplex für eine einfache Aufgabenverwaltung.
Smartsheet:
Vorteile:
- Eine vielseitige Plattform, die Projektmanagement mit kalkulationsähnlichen Funktionen kombiniert.
- Starke Funktionen für Zusammenarbeit und Dateifreigabe.
- Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten.
- Umfangreiche Funktionen für die Verwaltung und Verfolgung von Ressourcen.
Nachteile:
- Kann für Benutzer, die mit Tabellenkalkulationen nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen.
- Höherwertige Funktionen können teuer werden.
- Steilere Lernkurve.
- Die Benutzeroberfläche ist nicht so intuitiv wie bei Monday.
Den idealen Benutzer bestimmen: Monday vs. Smartsheet
Um sich zwischen Monday und Smartsheet entscheiden zu können, müssen Sie wissen, welche Art von Teams mit diesen Plattformen am besten zurechtkommt.
Monday ist mit seinen robusten Funktionen und seiner intuitiven Benutzeroberfläche für Teams unterschiedlicher Größe und in verschiedenen Branchen konzipiert.
Es ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die ein sehr visuelles und umfassendes Tool für Projektmanagement und Workflow-Automatisierung benötigen. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit eignet es sich gut für Teams mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen.
Andererseits ist Smartsheet mit seiner Mischung aus Tabellenkalkulation und Projektmanagement hervorragend für Teams geeignet, die an eine Oberfläche im Tabellenkalkulationsstil gewöhnt sind und eine detaillierte Ressourcenverwaltung benötigen.
Es eignet sich gut für Teams, die eine umfangreiche Projektverfolgung und Ressourcenverwaltung benötigen.
Abschließende Überlegungen: Montag gegen Smartsheet
Die Entscheidung zwischen Monday und Smartsheet hängt weitgehend von den spezifischen Bedürfnissen, der Größe und den Projekttypen Ihres Teams ab.
Monday bietet eine hochgradig visuelle, benutzerfreundliche Plattform mit einer breiten Palette von Funktionen, die es zu einer soliden Wahl für ein umfassendes Projektmanagement macht. Seine Stärken liegen in der Anpassbarkeit, der Benutzerfreundlichkeit und dem hervorragenden Support.
Smartsheet hingegen bietet eine einzigartige Kombination aus einer kalkulationsähnlichen Oberfläche und starken Projektmanagement-Funktionen. Es eignet sich besonders gut für Teams, die eine detaillierte Projektverfolgung und Ressourcenverwaltung benötigen.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem Tool sind, das einfach zu bedienen ist und umfassendes Projektmanagement bietet, dann könnte Monday die richtige Wahl für Sie sein.
Wenn Ihr Team jedoch mit kalkulationsähnlichen Oberflächen vertraut ist und starke Funktionen zur Ressourcenverwaltung benötigt, ist Smartsheet vielleicht besser geeignet. Wie immer ist es ratsam, beide Plattformen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu den Arbeitsabläufen und Bedürfnissen Ihres Teams passt.
Welches CRM würden Sie empfehlen?
Kurz gesagt, Es ist Montag.com CRM
Es ist sehr gut abgerundet, preisgünstig, funktionsreich mit einer großen Support-Community und einer erstklassigen Reihe von Tutorials für jeden Anwendungsfall. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen. Es ist die Software, die wir in unserer Werbeagentur mit unseren Kunden verwenden.
"🚀Versuchen Sie Montag.com CRM KostenlosEs ist meine bevorzugte Webinar-Software, die ich verwende und empfehlen kann." -Scott Max
Monday.com ist eine benutzerfreundliche CRM-Plattform, die mit ihren robusten Marketing-Tools fortschrittliche Lösungen bietet. Sie ermöglicht es größeren Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen, effizient zu arbeiten und ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Monday.com bietet Ihnen Lösungen für Ihre: Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.
Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.