Trello vs. Monday: Die Wahl Ihres idealen Projektmanagement-Tools

In einer Welt voller digitaler Fortschritte kann die Suche nach dem richtigen Projektmanagement-Tool die Effizienz Ihres Unternehmens in ungeahnte Höhen treiben. In unserem heutigen Artikel stellen wir zwei beliebte Lösungen gegeneinander an: Trello und Monday. 

Sie wollen also Antworten, und zwar schnell. Hier sind sie:


Schnelle Links für die beste CRM-Software

1) Beste Gesamtleistung 🏆

Montag.de

Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an, um alle Aspekte des Verkaufszyklus zu verfolgen, von der Lead-Generierung bis zur Unterstützung nach dem Verkauf.

Rezension lesen

2) Gute Plugins🥈

Hubspot

Hubspot ist der unangefochtene König der Full-Stack-Marketing-Software. Mit soliden CRM-Funktionen.

Rezension lesen

3) Die meisten Funktionen 🥉

PipeDrive

Ein vertriebsorientiertes CRM, das KI nutzt, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Leads und Verkäufe zu verwalten.

Rezension lesen


Zusammenfassung der Redaktion

Montag

Monday ist für seine umfassenden Projekt- und Aufgabenverwaltungsfunktionen bekannt und hat sich damit die Krone aufgesetzt. Die optisch ansprechende Benutzeroberfläche, die effektive Organisation von Aufgaben und die lebendigen Visualisierungsfunktionen machen Monday zur ersten Wahl für Teams, die einen umfassenden Projektüberblick suchen.

Mit Montag beginnen

Trello

Trello ist für sein intuitives kartenbasiertes System bekannt und bietet Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Wenn es jedoch um eine umfangreichere Suite von Projektmanagement-Tools und eine benutzerfreundliche Oberfläche geht, bleibt es hinter der von Monday gesetzten Messlatte zurück.

Mit Trello beginnen

Schnappschuss: Treffen Sie die Plattformen

In diesem Abschnitt bieten wir Ihnen eine kurze Einführung in diese prominenten Projektmanagement-Plattformen und legen damit den Grundstein für unseren umfassenden Vergleich. Willkommen in der dynamischen Welt des Projektmanagements - lernen Sie Monday und Trello kennen!

Montag

Monday glänzt als vielseitiges Projektmanagement-Tool und bietet eine Flexibilität, die es Teams ermöglicht, die Plattform an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Stärken:

  • Bietet ein hochgradig anpassbares Projektmanagement-Erlebnis
  • Integriert verschiedene Aspekte der Aufgabenverwaltung in eine anpassungsfähige Plattform

Schwachstellen:

  • Könnte für Benutzer, die ein einfacheres, kartenbasiertes System suchen, weniger intuitiv sein

Ideal für:

  • Teams und Unternehmen, die eine flexible Plattform suchen, mit der sie ihre Projektmanagement-Erfahrung an ihre spezifischen Arbeitsabläufe und Tätigkeiten anpassen können.

Trello

Trello, ein wichtiger Akteur in der Projektmanagement-Landschaft, bietet ein einfaches, kartenbasiertes System, das leicht zu bedienen und zu verstehen ist.

Stärken:

  • Entwickelt mit dem Gedanken an Einfachheit
  • Bietet ein intuitives kartenbasiertes System zur Verwaltung von Aufgaben

Schwachstellen:

  • Der Plattform fehlt es möglicherweise an Tiefe für diejenigen, die komplexere Projektmanagement-Tools benötigen

Ideal für:

  • Teams, die eine unkomplizierte Plattform für die Verwaltung von Aufgaben, die Verfolgung von Fortschritten und die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team benötigen.

Die Entscheidung zwischen Trello und Monday hängt weitgehend von den Bedürfnissen, dem Arbeitsstil und den Zielen Ihres Teams ab. Unser Ziel in diesem Vergleich ist es nicht, einen absoluten Gewinner zu küren, sondern Ihnen einen detaillierten Überblick darüber zu geben, was jede Plattform zu bieten hat. Indem wir die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit, die Preise und vieles mehr beleuchten, möchten wir Sie in die Lage versetzen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Projektmanagement-Anforderungen am besten gerecht wird.

Bleiben Sie dran, wenn wir die Funktionen von Trello und Monday genauer unter die Lupe nehmen, um Ihnen zu zeigen, welches Tool Ihre Projekte zum Erfolg führen kann.

Produktübersicht: Montag vs. Trello

Monday hat seine Position im Bereich des Projektmanagements mit einer anpassbaren, optisch ansprechenden und intuitiven Plattform gefestigt.

Es wurde für Teams aller Größen und Branchen entwickelt und ermöglicht es ihnen, ihre Projekt- und Aufgabenmanagement-Workflows an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.

Mit einer Vielzahl von Funktionen wie Aufgabenzuweisungen, Projektzeitplänen, Automatisierung und Tools für die Zusammenarbeit bietet Monday eine umfassende Lösung für eine breite Palette von Projektmanagementanforderungen.

Trello hingegen ist für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt. Sein kartenbasiertes System bietet eine intuitive Möglichkeit, Aufgaben und Projekte zu verwalten.

Trello-Boards sind einfach zu erstellen und anzupassen. Die Karten können per Drag & Drop verschoben werden, wenn die Aufgaben voranschreiten. Jede Karte kann Checklisten, Anhänge, Etiketten und Fälligkeitstermine enthalten und ist damit ein hervorragendes Werkzeug für die persönliche Produktivität und die Zusammenarbeit im Team.

Der einfache, geradlinige Ansatz von Trello für das Projektmanagement macht es zu einer beliebten Wahl für Teams, die neu in der Projektmanagement-Software sind.

Der Kontrast zwischen den umfassenden Projektmanagement-Funktionen von Monday und dem einfachen, kartenbasierten Ansatz von Trello bietet einen interessanten Vergleich für Unternehmen, die die beste Lösung für ihre Projektmanagement-Anforderungen suchen.

Entschuldigung für das Versehen. Hier ist eine überarbeitete Version mit einer leichten Präferenz für Montag:

Vergleich der wichtigsten Funktionen: Monday vs. Trello

Projektmanagement-Tools bieten eine Vielzahl von wichtigen Funktionen. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, müssen Sie diese Funktionen sorgfältig prüfen. In diesem Vergleich von Monday und Trello analysieren wir ihre Fähigkeiten in den Bereichen Aufgabenmanagement, Zusammenarbeit und Automatisierung.

Navigieren in der Aufgabenverwaltung

Monday und Trello bieten beide starke Funktionen für die Aufgabenverwaltung, aber ihre Ansätze unterscheiden sich erheblich. Monday bietet eine umfassendere, funktionsreiche Lösung, mit der Benutzer Aufgaben erstellen, Fristen setzen, an Teammitglieder delegieren und den Aufgabenverlauf über ein einziges, integriertes Dashboard verfolgen können.

Darüber hinaus zeichnet sich Monday bei der Verwaltung komplexer Projekte durch Funktionen aus, die die Erstellung von Abhängigkeiten, die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und die Visualisierung von Projektzeitplänen ermöglichen. 

Trello hingegen verfolgt einen einfacheren, kartenbasierten Ansatz für die Aufgabenverwaltung, bei dem jede Karte eine Aufgabe darstellt, die über verschiedene Stufen auf einer Tafel verschoben werden kann.

Während diese einfache Darstellung für kleinere Teams oder weniger komplexe Projekte von Vorteil sein kann, bietet das umfassende Toolset von Monday mehr Kontrolle und Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Projektanforderungen.

Erleichterung der Zusammenarbeit

Im Hinblick auf die Zusammenarbeit zeichnet sich Monday durch die Bereitstellung einer Plattform aus, auf der Teams mühelos kommunizieren und zusammenarbeiten können. Mit Tools wie @Mentions, Updates, Kommentaren und Dateianhängen sorgt Monday dafür, dass die gesamte aufgaben- oder projektbezogene Kommunikation an einem Ort stattfindet, was die Effizienz erhöht und Fehlkommunikation reduziert.

Trello unterstützt zwar auch die Zusammenarbeit mit der Möglichkeit, Kommentare hinzuzufügen, Dateien anzuhängen und Teammitgliedern Karten zuzuweisen, aber die Einfachheit und Überschaubarkeit des Trello-Systems bietet möglicherweise nicht dasselbe Maß an Detailreichtum und Flexibilität, das die umfassenden Collaboration-Tools von Monday bieten.

Automatisierung beherrschen

Automatisierung ist ein weiterer Bereich, in dem Monday führend ist. Die Automatisierungsfunktionen von Monday sind sehr umfangreich und ermöglichen es den Anwendern, eine Vielzahl von Aktionen innerhalb des Arbeitsablaufs eines Projekts zu automatisieren und so die Effizienz zu maximieren und menschliche Fehler zu minimieren. 

Trello bietet Automatisierungen durch das integrierte Tool Butler, das Aktionen auf Karten- und Vorstandsebene auf der Grundlage von festgelegten Regeln automatisiert. Diese Automatisierungen sind zwar für einfache, sich wiederholende Aufgaben nützlich, reichen aber nicht an den Umfang und die Tiefe der in Monday verfügbaren Automatisierungen heran. 

Auch wenn die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von Trello ihren Reiz hat, so ist Monday mit seiner umfassenderen Funktionspalette und seinen robusten Automatisierungs- und Kollaborationsfunktionen doch die bessere Wahl für Teams, die ein vielseitiges und detailliertes Projektmanagement-Tool benötigen.

Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit: Montag vs. Trello

Die Oberfläche und die Benutzerfreundlichkeit eines Projektmanagement-Tools haben großen Einfluss auf seine Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Lassen Sie uns untersuchen, wie Monday und Trello in dieser Hinsicht abschneiden.

Bewertung der Schnittstelle: Interaktive Tafeln vs. Minimalistisches Kanban

Die Benutzeroberfläche von Monday ist lebendig und interaktiv und setzt bei der Datendarstellung stark auf Tafeln, Zeitleisten und Diagramme. Mit einer Seitenleiste zur einfachen Navigation können die Benutzer nahtlos zwischen dem Posteingang, den Dashboards und einer Vielzahl von Projekttafeln wechseln.

Trello hingegen entscheidet sich für eine minimalistische Oberfläche im Kanban-Stil. Durch einfaches Ziehen und Ablegen von Karten auf Tafeln lassen sich Aufgaben auf einfache und visuell ansprechende Weise verwalten.

Es fehlen die leuchtenden Farben und vielfältigen visuellen Elemente von Monday, aber es bietet ein sauberes, geradliniges Design, das Benutzer anspricht, die Einfachheit bevorzugen.

Benutzererfahrung: Fesselnde Interaktion vs. einfache Aufgabenverwaltung

Monday bietet mit seiner intuitiven und interaktiven Oberfläche ein ansprechendes Benutzererlebnis.

Das Erstellen von Aufgaben, das Zuweisen an Teammitglieder und das Aktualisieren ihres Status erfolgt reibungslos und unkompliziert. Aktualisierungen in Echtzeit sorgen dafür, dass das gesamte Team auf dem gleichen Stand bleibt.

Im Gegensatz dazu bietet Trello eine Benutzererfahrung, die auf Einfachheit ausgerichtet ist. Das Anlegen einer Karte, das Zuweisen, das Festlegen eines Fälligkeitsdatums und das Verfolgen des Fortschritts sind unkompliziert und leicht zu verstehen.

Allerdings fehlen einige der fortgeschrittenen Funktionen von Monday, wie die Zeiterfassung oder automatisierte Arbeitsabläufe.

Anpassungsmöglichkeiten: Vielseitige Tafeln vs. anpassbare Karten

Was die Anpassung anbelangt, so bietet Monday äußerst flexible Tafeln. Teams können vorhandene Vorlagen ändern oder ihre eigenen Tafeln von Grund auf neu erstellen, um sie an ihre speziellen Arbeitsabläufe anzupassen.

Auch Trello bietet ein gewisses Maß an Anpassungsmöglichkeiten, wenn auch auf eine andere Art und Weise. Sie können die Karten mit verschiedenen Beschriftungen, Checklisten und Anhängen anpassen, aber die Gesamtstruktur der Kanban-Boards bleibt gleich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das minimalistische Design und die einfache Aufgabenverwaltung von Trello hervorragend für kleine Projekte oder Teams geeignet sind. Die interaktive und hochgradig anpassbare Benutzeroberfläche von Monday, gepaart mit einem ansprechenden Benutzererlebnis, macht es zu einer umfassenden Lösung, die sich für die Verwaltung komplexer Projekte eignet.

Vergleich der Preise: Monday vs. Trello

Projektmanagement-Plattformen bieten oft eine Vielzahl von Funktionen, haben aber auch unterschiedliche Preisstrukturen, die es zu berücksichtigen gilt. Schauen wir uns den Preisvergleich zwischen Monday und Trello an.

Sowohl Monday als auch Trello bieten kostenlose Pakete an, die mit der kostenlosen Variante beginnen. Die kostenlose Option von Monday richtet sich an Einzelpersonen und erlaubt bis zu 2 Teammitglieder.

Die Funktionen dieses Plans sind grundlegend und umfassen bis zu 3 Boards, unbegrenzte Dokumente, über 200 Vorlagen, 8 Spaltentypen und Zugang zu ihren mobilen Apps.

Der kostenlose Tarif von Trello hingegen richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams und bietet unbegrenzte Karten, bis zu 10 Boards pro Arbeitsbereich, unbegrenzte Power-Ups pro Board, unbegrenzten Speicherplatz mit einem Limit von 10 MB pro Datei und 250 Workspace-Befehlsläufe pro Monat.

Der Basic-Tarif von Monday kostet $10 pro Arbeitsplatz/Monat (monatliche Abrechnung) und umfasst Funktionen wie eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Betrachter, eine unbegrenzte Anzahl von Objekten, 5 GB Dateispeicher und einen bevorzugten Kundensupport.

Der Standardplan von Trello, der bei jährlicher Abrechnung $5 pro Benutzer/Monat kostet ($6 bei monatlicher Abrechnung), bietet unbegrenzte Boards, erweiterte Checklisten, benutzerdefinierte Felder und großzügigeren Speicherplatz (bis zu 250MB/Datei).

Die nächsthöhere Stufe, der Standardplan von Monday, kostet $12 pro Arbeitsplatz/Monat und bietet Funktionen wie Zeitleisten- und Gantt-Ansichten, Gastzugang und Automatisierungen.

Der entsprechende Premium-Tarif von Trello kostet $10 pro Benutzer/Monat bei jährlicher Abrechnung ($12.50 bei monatlicher Abrechnung) und bietet Ansichten wie Kalender, Zeitleiste, Tabelle, Dashboard und Karte sowie weitere Funktionen wie unbegrenzte Arbeitsbereich-Befehlsläufe und Sicherheitsfunktionen.

Bei den Top-Tier-Plänen kostet der Pro-Plan von Monday $20 pro Platz/Monat und bietet Funktionen für fortgeschrittenes Projektmanagement wie private Boards und Dokumente, Diagrammansicht, Zeiterfassung, Formelspalte und eine Erhöhung der Automatisierungen und Integrationen auf 25.000 Aktionen pro Monat.

Der Enterprise-Tarif von Trello, der $17.50 pro Benutzer/Monat kostet (jährliche Abrechnung), bietet Funktionen wie unbegrenzte Arbeitsbereiche, organisationsweite Berechtigungen, Verwaltung öffentlicher Boards, Gäste mit mehreren Boards und Berechtigungen für Anhänge.

Für große Unternehmen bieten beide Plattformen Enterprise-Tarife mit verbesserter Sicherheit, Governance und erweiterten Funktionen. Die Enterprise-Preise von Monday erhalten Sie auf Anfrage. Der Preis für Trello liegt bei $17,50 pro Benutzer/Monat (jährliche Abrechnung). 

Abschließend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen den beiden Plattformen weitgehend von den Funktionen, die Ihr Team benötigt, und von Ihrem Budget abhängt. Trello bietet einen niedrigeren Einstiegspreis für seine kostenpflichtigen Pläne, während Monday fortgeschrittenere Projektmanagement-Funktionen in höheren Preisstufen anbietet.

Beide Plattformen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, und es lohnt sich, eine Testversion in Betracht zu ziehen, um herauszufinden, welche Plattform für Ihr Team am besten geeignet ist.

Kundenbetreuung und Community: Montag vs. Trello

Einer der wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Auswahl eines Projektmanagement-Tools berücksichtigen sollten, ist die Qualität des Kundensupports und die Stärke der Benutzergemeinschaft.

Die Möglichkeit, bei Bedarf Hilfe zu erhalten und Zugang zu einer soliden Nutzergemeinschaft zu haben, kann entscheidend sein, um das Beste aus einem Tool herauszuholen.

Monday ist stolz darauf, einen umfassenden Kundendienst zu bieten, der rund um die Uhr arbeitet. Die Support-Kanäle umfassen E-Mail, Telefon und ein Online-Kontaktformular.

Darüber hinaus unterhält Monday eine umfangreiche Wissensdatenbank mit nützlichen Tutorials, FAQs und Webinaren, die Benutzer durch die Funktionen der Plattform führen. Das Monday Community-Forum ist ein aktiver Ort, an dem Benutzer ihre Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Tipps von anderen Benutzern und Monday-Experten erhalten können.

Andererseits bietet Trello einen mehr auf Selbstbedienung ausgerichteten Support-Ansatz. Die Benutzer haben Zugriff auf ein umfangreiches Hilfecenter mit Tutorials, Anleitungen und einem FAQ-Bereich, in dem die häufigsten Probleme und Fragen behandelt werden.

Trello bietet zwar keinen telefonischen Support, aber für komplexere Anfragen gibt es ein Ticketingsystem. Was die Community betrifft, so hat Trello eine solide Benutzerbasis, die sich aktiv an Foren beteiligt, die gegenseitige Unterstützung bieten und kreative Wege zur Nutzung der Plattform aufzeigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Monday als auch Trello einen soliden Kundensupport bieten, wobei Monday mit seiner 24/7-Verfügbarkeit und seinen zahlreichen Supportkanälen hervorsticht.

Beide Plattformen verfügen jedoch über florierende Communities, die es den Benutzern erleichtern, zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden.

Wenn Sie dem Montag den Vorzug geben, könnten die umfangreicheren Support-Optionen den Ausschlag für Unternehmen geben, für die ein Rund-um-die-Uhr-Support entscheidend ist.

Vor- und Nachteile: Monday vs. Trello

Wenn Sie die beiden Plattformen vergleichen, hat jede ihre eigenen Stärken und Schwächen:

Montag:

Vorteile:

  • Umfangreiche Anpassungsoptionen, die eine Anpassung an eine Vielzahl von Arbeitsabläufen ermöglichen.
  • Äußerst visuelle und benutzerfreundliche Oberfläche.
  • Umfassende Funktionen für Projektmanagement und Teamarbeit.
  • Ausgezeichneter Kundenservice und eine engagierte Benutzergemeinschaft.
  • Reichhaltiges Ökosystem für Integrationen.

  Nachteile:

  • Kann für Anfänger aufgrund seiner umfangreichen Funktionen überwältigend sein.
  • Die Preisgestaltung kann für kleinere Teams eine Hürde darstellen.
  • Die mobile App ist verbesserungswürdig.
  • Kann komplexer sein als für eine einfache Aufgabenverwaltung erforderlich.

Trello:

Vorteile:

  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche.
  • Flexible Struktur, die sich in viele Arbeitsabläufe einfügen lässt.
  • Zugang zu Power-Ups für zusätzliche Funktionen.
  • Eine einfache, kostenlose Version ist verfügbar.

  Nachteile:

  • Möglicherweise fehlen erweiterte Projektmanagement-Funktionen.
  • Begrenzte Berichts- und Analysetools.
  • Erweiterte Funktionen sind nur bei Premium-Tarifen verfügbar.
  • Die Anpassungsfähigkeit ist nicht so hoch wie am Montag.

Den idealen Benutzer bestimmen: Monday vs. Trello

Die Identifizierung der Teams, die mit diesen Plattformen erfolgreich arbeiten würden, kann Ihnen bei der Entscheidung zwischen Monday und Trello helfen.

Die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen von Monday machen es zu einer fantastischen Lösung für eine Vielzahl von Teamgrößen und Branchen.

Teams, die eine visuelle Plattform für Projektmanagement, Teamzusammenarbeit und Workflow-Automatisierung benötigen, werden Monday zu schätzen wissen. Außerdem macht das benutzerfreundliche Design die Anwendung für Teams mit unterschiedlichen technischen Fähigkeiten zugänglich.

Trello ist mit seiner übersichtlichen Oberfläche und flexiblen Struktur perfekt für Teams, die ein einfaches, aber effektives Tool für die Verwaltung von Aufgaben und Arbeitsabläufen benötigen.

Es eignet sich besonders für kleinere Teams oder Projekte, für die keine erweiterten Projektmanagement-Funktionen erforderlich sind.

Abschließende Überlegungen: Montag vs. Trello

Die Entscheidung zwischen Monday und Trello hängt von den Bedürfnissen Ihres Teams, der Größe und der Komplexität Ihrer Projekte ab.

Monday ist mit seiner hochgradig anpassbaren, benutzerfreundlichen Oberfläche eine ausgezeichnete Wahl für detailliertes Projektmanagement. Es zeichnet sich durch einen robusten Funktionsumfang und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit aus.

Trello hingegen bietet ein einfaches, intuitives Tool für die Verwaltung von Aufgaben und Projekten. Seine Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität machen es zu einer guten Wahl für Teams, die einen unkomplizierten, schnörkellosen Ansatz für das Projektmanagement benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Ihr Team ein umfassendes, hochgradig anpassbares Projektmanagement-Tool benötigt, ist Monday ein starker Anwärter.

Wenn jedoch Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit auf Ihrer Prioritätenliste ganz oben stehen, dann könnte Trello die Plattform Ihrer Wahl sein. Denken Sie daran, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Teams zu berücksichtigen und beide Plattformen auszuprobieren, um zu sehen, welche besser zu Ihrem Arbeitsablauf passt.

Welches CRM würden Sie empfehlen?

Kurz gesagt, Es ist Montag.com CRM

Es ist sehr gut abgerundet, preisgünstig, funktionsreich mit einer großen Support-Community und einer erstklassigen Reihe von Tutorials für jeden Anwendungsfall. Mit Monday.com können Sie nichts falsch machen. Es ist die Software, die wir in unserer Werbeagentur mit unseren Kunden verwenden.

"🚀Versuchen Sie Montag.com CRM KostenlosEs ist meine bevorzugte Webinar-Software, die ich verwende und empfehlen kann." -Scott Max

Monday.com ist eine benutzerfreundliche CRM-Plattform, die mit ihren robusten Marketing-Tools fortschrittliche Lösungen bietet. Sie ermöglicht es größeren Unternehmen mit komplexen Arbeitsabläufen, effizient zu arbeiten und ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Monday.com bietet Ihnen Lösungen für Ihre: Service, Vertrieb, CMS, Betrieb und Marketing.

Für weitere Details lesen Sie bitte unser Monday.com Rückblick.